Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt schließt aufgrund der Corona-Pandemie alle Dienststellen der Verwaltung ab Dienstag, 17. März, für den Publikumsverkehr. Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sind, soweit im Einzelfall möglich, per Mail oder per Telefon zu regeln. Dafür organisiert die Kreisverwaltung in den einzelnen Ämtern Info-Stellen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort beraten per Mail oder per Telefon, wie das Anliegen ohne Besuch im Kreishaus geregelt werden kann. Da sich die Info-Stellen derzeit noch im Aufbau befinden,...
Kreis Steinfurt. Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen im Kreis Steinfurt ist inzwischen auf 80 gestiegen. Die Bevölkerung muss derzeit viele Einschränkungen hinnehmen, das gesellschaftliche Leben steht fast still. Landrat Dr. Klaus Effing wirbt für eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung für die notwendigen Maßnahmen der Behörden: "Es gehört in Zeiten wie diesen dazu, Verantwortung zu übernehmen. Hierbei geht es auch um Solidarität mit den Menschen unter uns, für die eine Infektion schwer verlaufen würde. Jeder und Jede kann...
Kreis Steinfurt. Im Kreis Steinfurt bleiben auch nichtärztliche medizinische Praxen geöffnet. Die Behandlungen sind erlaubt, wenn sie von einem Arzt oder einer Ärztin verordnet wurden. Damit können unter anderem Ergo-, Logo- und Physiotherapeuten und –therapeutinnen unter Anlegung der empfohlenen Hygienemaßnahmen weiterarbeiten, solange für die jeweilige Behandlung eine ärztliche Überweisung vorliegt. Auch Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen können weiter tätig sein. Voraussetzung für die vorstehende Regelung ist, dass die Behandlungen...
Kreis Steinfurt. Im Kreis Steinfurt bleiben auch nichtärztliche medizinische Praxen geöffnet. Die Behandlungen sind erlaubt, wenn sie von einem Arzt oder einer Ärztin verordnet wurden. Damit können unter anderem Ergo-, Logo-, Psycho- und Physiotherapeuten und –therapeutinnen unter Anlegung der empfohlenen Hygienemaßnahmen weiterarbeiten, solange für die jeweilige Behandlung eine ärztliche Überweisung vorliegt. Auch Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen können weiter tätig sein. Voraussetzung für die vorstehende Regelung ist, dass die...
Kreis Steinfurt. Auch im Kreis Steinfurt steigt die Zahl der Covid-19-Neuerkrankten. Um für einen möglicherweise steigenden Bedarf an stationärer Versorgung vorbereitet zu sein, wird das aktuell leerstehende Marienhospital in Laer als sogenannte "Überlauf-Einrichtung" wieder in Betrieb genommen werden. Die Gefahrenabwehr des Kreises Steinfurt bereitet die Einrichtung für den pflegerischen Betrieb von bis zu 200 Liege-Pflegeplätzen vor. Geplant ist, dass dort Menschen mit Fieber, das wahrscheinlich bedingt durch das Coronavirus auftritt,...
Kreis Steinfurt. Im Kreis Steinfurt sind mit Stand von Montag, 16. März, 8.30 Uhr, 80 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. 692 Personen befinden sich in Quarantäne. Damit sind in folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt Menschen erkrankt: In Emsdetten: 14 Personen. In Greven: 6 Personen. In Hopsten: 3 Personen. In Hörstel: 6 Personen. In Horstmar: 1 Person. In Ibbenbüren: 12 Personen. In Ladbergen: 1 Person. In Laer: 1 Person. In Lengerich: 1 Person. In Metelen: 2 Personen. In Mettingen: 1 Person. In Nordwalde: 4...
Kreis Steinfurt. Die ersten Menschen, die aufgrund eines Kontaktes zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person vom Kreis Steinfurt in Quarantäne geschickt wurden und keine Symptome entwickelt haben, werden in den nächsten Tagen wieder ihr Zuhause verlassen können. Das nimmt der Kreis Steinfurt zum Anlass, das Verfahren zu erklären, nach dem die Quarantäne sowie die Isolierung aufgehoben werden: Kontaktpersonen, also Menschen, die Kontakt zu einer nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Person hatten, werden für 14 Tage in...
Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt hat beschlossen, alle teilstationären Tagespflegeeinrichtungen ab Montag, 16. März 2020, zu schließen. Für viele Angehörige, die berufstätig sind, stellt sich nun die Frage, wie jetzt die Betreuung ihrer pflegebedürftigen Angehörigen sichergestellt werden soll. Die Angehörigen sind vorrangig angehalten, die Betreuung privat zu organisieren. Dies kann beispielsweise durch Personen aus dem Familienkreis oder der Nachbarschaft erfolgen. In besonderen Fällen wird für die pflegebedürftigen Angehörigen weiterhin...
Kreis Steinfurt. Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus‘ wird die Kreisverwaltung Steinfurt in absehbarer Zeit ihren Publikumsverkehr nahezu komplett einstellen. Persönliche Kontakte sind nur noch in unaufschiebbaren Fällen und nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Für die KFZ-Zulassung, die Führerscheinstelle und den Bereich der Ausländerangelegenheiten werden gerade Lösungen erarbeitet. "Für Menschen, die auf Entscheidungen im Ausländerrecht angewiesen sind, werden keine Nachteile entstehen", erklärt Landrat Dr. Klaus Effing. ...
Kreis Steinfurt. Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus hat der Kreis Steinfurt auf der Grundlage einer Anweisung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen eine Allgemeinverfügung zu Besuchseinschränkungen bekanntgemacht. Diese gilt für die vollstationären Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe, in denen besonders schutzbedürftige Personen leben, sowie anbieterverantwortete Wohngemeinschaften im Kreisgebiet. Über die Anweisung des Ministeriums hinaus hat der Kreis Steinfurt den...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.