Presse-Info des LWL Westfalen (lwl). Um eine weitere Ausbreitung des auch in Deutschland festgestellten Corona-Virus zu verhindern, können die zuständigen Gesundheitsämter Personen vorsorglich unter Quarantäne (Absonderung) stellen. Arbeitnehmer sowie Selbstständige können dadurch einen Verdienstausfall erleiden. In Nordrhein-Westfalen entschädigen die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes. Die Zuständigkeit der Land-schaftsverbände richtet sich nach dem Sitz der...
Kreis Steinfurt. Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen entscheidet heute, ob Schulen und Kindertageseinrichtungen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus flächendeckend im ganzen Bundesland geschlossen werden. Auch der Krisenstab des Kreises Steinfurt beschäftigt sich mit diesem Thema, bereitet Lösungen vor und informiert über die Pressestelle über Neuigkeiten.
Kreis Steinfurt. Im Kreis Steinfurt sind derzeit 31 Personen nachweislich mit dem Corona-Virus infiziert und 417 Menschen in Quarantäne (Stand 13. März, 8.30 Uhr). Folgende neue Infektionsfälle sind seit gestern Abend hinzugekommen: Aus Emsdetten: eine Person. Aus Hörstel: zwei Personen. Aus Steinfurt: zwei Personen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der unteren Gesundheitsbehörde beim Kreis Steinfurt haben mit allen Infizierten Gespräche geführt, enge Kontaktpersonen identifiziert und Maßnahmen eingeleitet oder sind derzeit...
Kreis Steinfurt/Steinfurt. Spätestens am kommenden Montag wird der zweite zentrale "Abstrich"-Container im Kreis Steinfurt in Betrieb genommen: Der sogenannte "Abroll-Behälter Aufenthalt" ist bereits an das Marienhospital in Borghorst gestellt worden. Er wird nun vom Kreis Steinfurt mit Material ausgestattet. Betrieben wird er dann von der Kassenärztlichen Vereinigung und dem Kreis Steinfurt. Medizinisches Personal führt dort die Tests auf den Corona-Virus durch, die Prüfung erfolgt durch ein Labor. Den ersten Container dieser Art hat der Kreis...
Das Corona-Virus breitet sich auch im Kreis Steinfurt weiter aus. Um Bürgerinnen und Bürger schnell und unkompliziert bei Fragen weiterzuhelfen, hat der Kreis Steinfurt eine Informations-Hotline geschaltet. Zu erreichen ist diese unter Telefon 02551 - 69 2808. Per Bandansage erhalten Rat suchende Anruferinnen und Anrufer neben wichtigen Verhaltenshinweisen außerdem zentrale Telefonnummern. Schulleitungen und Lehrkräfte sowie Unternehmerinnen und Unternehmer werden von hier aus mit zuständigen Ansprechpartnern verbunden. Um Verdachtsfälle zu...
Kreis Steinfurt. Mit dem einsetzenden Frühling beginnt die Brutzeit unserer heimischen Vögel. Feldvögel wie Kiebitz, Feldlerche und Rebhuhn mögen dafür vor allem noch unbearbeitete Flächen. Deshalb bittet der Runde Tisch Biodiversität – bestehend aus Mitgliedern des ehrenamtlichen Naturschutzes, der Biologischen Station, der Landwirtschaft und der Kreisverwaltung – Landwirtinnen und Landwirte um Unterstützung. Weil seit Jahren die Bestandszahlen der Feldvögel deutlich zurückgehen und durch die Einsaat viele Gelege zerstört werden, sei es...
Kreis Steinfurt. Zum regen Austausch kam es wieder beim Unternehmerinnennetz Kreis Steinfurt. Etwa 30 Unternehmerinnen waren auf Einladung der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) in die KinoBar nach Steinfurt gekommen. Inhaberin Stefanie Hamer (Kino und KinoBar Steinfurt) erzählte über die Entwicklung ihres Unternehmens, das ursprünglich nur als Kinobetrieb angedacht war, sich aber durch einen Zufall schnell erweiterte: "Das direkt nebenan gelegene Restaurant wurde zum Kauf angeboten. Da mussten wir einfach...
Kreis Steinfurt. Die für Samstag, 14. März, geplante Aktion zum Equal Pay Day am DOC Ochtrup findet nicht statt. Darauf haben sich die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Steinfurt verständigt. Hintergrund ist die Entscheidung des Landrats mit den 24 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, alle gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Veranstaltungen, die von den Kommunen im Kreis Steinfurt organisiert und bis zum 30. April durchgeführt werden, abzusagen. Die Gleichstellungsbeauftragten planen, zu einem späteren Zeitpunkt auf die nach...
Kreis Steinfurt. Das Coronavirus breitet sich auch im Kreis Steinfurt weiter aus. Die Kreisverwaltung mit ihrem Krisenstab verfolgt weiterhin das Ziel, diese Entwicklung zu verlangsamen bzw. einzudämmen sowie mögliche Infektionsketten zu unterbrechen. Es sind Entscheidungen zu fällen, die die Bürgerinnen und Bürger in ihrem Alltag zum Teil stark einschränken, wie zum Beispiel die Schließung von sechs Schulen in Rheine bis Freitag, 20. März. Diese Entscheidung hat die Gesundheitsbehörde nach intensiver Recherche durch Gespräche mit dem...
Kreis Steinfurt. Sollten Personen am neuartigen Coronavirus erkrankt sein und zu Hause unter Quarantäne stehen, so können anfallende Abfälle wie Schutzkleidung, Handschuhe, Windeln, Textilien, Wundverbände und Hygieneartikel ganz normal über die Restmülltonne entsorgt werden. Das teilt die Entsorgungsgesellschaft Steinfurt (EGST) mit. Die hohen Temperaturen der Abfallverbrennungsanlagen zerstören das Virus sicher. Auch die Essensreste infizierter Personen können weiterhin über die Biotonne entsorgt werden, da es bislang keine Hinweise...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.