Zum Thema Leben und Reisen mit Sauerstoff bietet die Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten am kommenden Dienstag, 10. September, um 18 Uhr einen Infoabend im Knappschaftskrankenhaus Dortmund an. Der Leitende Oberarzt der Klinik für Pneumologie, Markus Hildebrand und der Atemtherapeut Peter Kukry beantworten Fragen zur Sauerstoffversorgung. Verschiedene Sauerstoffapplikationssysteme werden erläutert und können zum Teil auch ausprobiert werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten ihre eigenen Geräte mitbringen. Los geht es um 18 Uhr im...
Einen Workshop zur Stillvorbereitung bietet die Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund am kommenden Dienstag, 3. September, von 18 bis 20.30 Uhr an. In diesem Workshop erfahren werdende Mütter die Grundlagen des Stillens und wie sie sich gut auf das Stillen vorbereiten können. Sie erhalten wertvolle Tipps und erarbeiten Strategien für einen guten und gelungenen Stillstart. Muttermilch ist die maßgeschneiderte Ernährung für das Baby. Sie enthält neben allen notwendigen Nährstoffen in den richtigen Mengen auch besondere Schutz- und...
Das Thema "Stoma" steht am Mittwoch, 28. August, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Mittelpunkt des Onkocafés am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Die Selbsthilfegruppe ILCO und das Sanitätshaus Tingelhoff stehen den Besuchern beratend zur Seite. Um Anmeldung unter Tel.: 0231 922-1641 oder -2114 wird gebeten.
Der Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen (BVKD) hat das Diabeteszentrum im Hellmig-Krankenhaus Kamen unter der Leitung von Chefarzt Dr. Marcus Rottmann bereits zum zweiten Mal als eine der führenden Behandlungseinrichtungen in Deutschland ausgezeichnet. Nur 19 Häuser erzielten in der öffentlichen Transparenzliste mit Sterne-Ranking das beste Ergebnis. In diesem Jahr wurden 97 Einrichtungen in die Bewertung einbezogen. Mit seiner Transparenzliste stellt der BVKD alle zwei Jahre das Leistungsspektrum seiner Mitgliedseinrichtungen vor....
Die Diabetes-Selbsthilfegruppe Dortmund trifft sich am Mittwoch, 21. August, um 16 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund zu einem offenen Gesprächskreis rund um den Diabetes mellitus. Interessierte sind im Vortragssaal Ost auf der 1. Etage willkommen.
Unsere Knie leisten oft schwere Arbeit. Im Lauf des Lebens droht ihnen fortlaufender Verschleiß. Wenn sich die Knorpelmasse verringert, die im Gelenk als Gleitmittel wirkt, entsteht eine Arthrose, die oft mit Schmerzen und Mobilitätseinschränkungen verbunden ist. Wie man eine Arthrose erkennt und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten bestehen, erklären Chefarzt Dr. Youssef Benali und der Leiter des EndoProthetikZentrums am Hellmig-Krankenhaus Kamen, Gerald Schwienhorst-Pawlowsky, am Mittwoch, 14. August, ab 18 Uhr im Hellmigium im...
Welche Selbsthilfegruppen gibt es in meiner Umgebung, welche Angebote halten sie vor und wie kann ich mich anschließen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am kommenden Freitag, 2. August, beim Tag der Selbsthilfe im Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund. Vertreter verschiedener Gruppen stellen sich dann von 11 bis 15 Uhr im Foyer der Klinik vor. Das thematische Spektrum reicht von Alzheimer, Diabetes, Depression, bipolarer Störung und Sucht bis zum Leben mit künstlichem Darm- und Blasenausgang. Die Zusammenarbeit und...
"Es fühlt sich an wie nach Hause kommen", so schildert Marc Pieczka seine Rückkehr an das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Seit dem 1. Juni ist der 45-Jährige neuer Standortleiter an der Volksgartenstraße und kennt sich bereits bestens aus. Bereits 2015 hat er zuerst noch als Referent der Geschäftsführung, dann als Verwaltungsleiter für rund viereinhalb Jahre die Integration des damaligen Evangelischen Krankenhauses in das Klinikum Westfalen begleitet. Danach ging Marc Pieczka zurück in den Bereich der Geschäftsführung in...
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedete das Klinikum Westfalen jetzt seinen langjährigen Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Dr. Thomas Finkbeiner, in den Ruhestand. Der erfahrene, deutschlandweit bekannte und geschätzte Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Neurologie war seit 1999 als Chefarzt in Lütgendortmund tätig - zunächst unter dem Dach des Evangelischen Krankenhauses, mit dem Übergang des Hauses zum Klinikum Westfalen im Jahr 2015 schließlich im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Dr....
Um Fachkräfte für seine Intensivstation zu gewinnen, beschreitet das Knappschaftskrankenhaus Dortmund ungewöhnliche Wege und setzt dabei sowohl auf erfahrene Mitarbeiter als auch auf Neueinsteiger. Am Dienstag, 9. Juli, öffnet die Station Türen, die normalerweise verschlossen sind: Auszubildende in der Pflege und alle, die bereits als Kranken- oder Altenpflegekraft arbeiten und den Alltag auf der Intensivstation kennenlernen wollen, können dann einen Blick hinter die Kulissen werfen und mit Mitarbeitern vor Ort ins Gespräch kommen. "Wir...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.