Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 03.12.2019
Ausgezeichnet: energieland2050 e.V. ist Vorbild für Nachhaltigkeit

Bundesministerium für Bildung und Forschung und Deutsche UNESCO-Kommission prämieren herausragende Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung

Kreis Steinfurt. Der Verein energieland2050 wurde jetzt in der Kategorie "Netzwerke" in Berlin für herausragendes Engagement in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) prämiert.   Unter dem Motto "Ausgezeichnet" prämierten Staatssekretär Christian Luft vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK), Prof. Dr. Maria Böhmer, 55 Lernorte, 36 Netzwerke und neun Kommunen für die strukturelle Verankerung von BNE in Deutschland.   In der Beurteilung der Jury heißt es: "Mit dem...

©

 03.12.2019
Junge Leute vor Ort stärker politisch einbinden

Fachtagung im Rahmen des LEADER-Projektes „Provinzhelden“ gibt Impulse

Kreis Steinfurt/Lengerich. Ein Jugendbeirat mit Rederecht in politischen Gremien der Kommune ist nur eine von vielen Möglichkeiten, junge Leute in politische Entscheidungen vor Ort einzubeziehen. Um über solche Praxisbeispiele zu informieren, hatte die Projektleitung der "Provinzhelden" Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Verwaltungen, Akteure der Jugendarbeit im Kreis Steinfurt und sämtliche Multiplikatoren der "Provinzhelden" zu einer Fachtagung eingeladen. Diese fand nun unter dem Motto "Partizipation tut gut" auf Hof Schlamann in...

©

 02.12.2019
Die Lizenz zum Schatzsuchen: Einsatz von Metalldetektoren ist genehmigungspflichtig

Hobbyarchäologen müssen Antrag beim Kreis Steinfurt stellen

Kreis Steinfurt. Moderne Schatzsucher sind immer häufiger auch im Kreis Steinfurt unterwegs: Mit einem Metalldetektor und einer Schaufel unter dem Arm suchen die sogenannten Sondengänger nach Wertgegenständen im Boden. Da Metalldetektoren ein beliebtes Weihnachtsgeschenk sind, weist die Obere Denkmalbehörde des Kreises Steinfurt jetzt darauf hin, dass für deren Nutzung eine denkmalrechtliche Genehmigung Voraussetzung ist.   Wer auf eigene Faust mit einem Metalldetektor nach verborgenen Schätzen im Boden sucht oder dabei – meist ohne bösen...

©

 02.12.2019
Berufsfelderkundungen für Jugendliche: Welche Arbeitgeber im Kreis Steinfurt wollen 2020 mitmachen?

Angebote noch bis zum 10. Januar im Buchungsportal online stellen

Kreis Steinfurt. Nach dem Motto "Probieren geht über studieren" finden im Frühjahr 2020 wieder im Rahmen des Landesprogramms "Kein Abschluss ohne Anschluss" die Berufsfelderkundungstage für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen statt. Diese eintägigen Praxis-Schnuppertage in Unternehmen oder Einrichtungen sollen den Jugendlichen die Möglichkeit geben, einen Eindruck von der Arbeitswelt verschiedener Branchen zu gewinnen. Arbeitgeber im Kreis Steinfurt, die Schülerinnen und Schülern in einem ersten Kontakt, Berufe zeigen wollen, können...

©

 02.12.2019
Unternehmerinnen im Kreis Steinfurt für den Notfall gerüstet

Diskussionsreicher Abend beim Netzwerktreffen in Saerbeck

Kreis Steinfurt/Saerbeck. Ein wenig Strategie und Organisation sollten Unternehmerinnen anwenden bzw. aufbringen, um für den betrieblichen Notfall gewappnet zu sein. Das wurde den rund 40 Teilnehmerinnen beim Unternehmerinnennetzwerk in Saerbeck einmal mehr deutlich. Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt) hatte zum Treffen ins Gasthaus Ruhmöller eingeladen.   "Sinnvoll ist es einen individuellen Leitfaden zu erstellen und diesen im unternehmerischen Notfall griffbereit zu haben", sagte Karin...

© Kreis Steinfurt

 02.12.2019
Mobilfunk im Münsterland: Online-Befragung für Unternehmen in der Region läuft an

Studie der Fachhochschule Südwestfalen wertet parallel Daten aus

Münsterland. Für das digital vernetzte und mobile Leben und Arbeiten ist eine effiziente Mobilfunkanbindung eine zentrale Voraussetzung. Leider entspricht die Versorgungslage in manchen Bereichen des Münsterlandes noch nicht den Anforderungen der Bevölkerung und der hiesigen Unternehmen. Die Gründe für eine schlechte Telefon- oder Datenanbindung sind vielfältig und teilweise außerordentlich komplex. Die vier Münsterlandkreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie die Stadt Münster führen daher unter der Federführung des Kreises...

©

 02.12.2019
Neujahrskonzert im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst ist ausverkauft

Kreis Steinfurt. Das Neujahrskonzert am Sonntag, 12. Januar 2020, um 18 Uhr im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel mit neun Stipendiatinnen und Stipendiaten der renommierten Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung aus Herdecke und dem beliebten Moderator und Musikkenner Winfried Fechner ist bereits ausverkauft.

©

 29.11.2019
Schüler aus Rheine gewinnen Science Video Award von zdi.NRW

Staatssekretär zeichnet selbst produzierte wissenschaftliche Videos in Köln aus

Kreis Steinfurt. Die Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW prämierte jetzt im Rahmen der ersten Science Video Awards im Odysseum Köln die besten Wissenschaftsvideos von Schülerinnen und Schülern aus NRW – und zeichnete dabei auch Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler des Gymnasiums Dionysianum in Rheine aus. Im Mittelpunkt der Abend-Gala standen die jugendlichen Science Video-Produzentinnen und Produzenten.   Schirmherr Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW,...

©

 29.11.2019
Vollsperrung der Kreuzung Tecklenburger Straße/Wettringer Straße bis 6. Dezember verlängert

Umleitung über die Liedekerker Straße

Kreis Steinfurt. Aufgrund von Kanalarbeiten im Zusammenhang mit den Bauarbeiten für den Westflügel des Steinfurter Kreishauses bleibt die Kreuzung Wettringer Straße/Tecklenburger Straße bis zur Haupteinfahrt am Kreishaus bis einschließlich Freitag, 6. Dezember, vollgesperrt. Die Zufahrt zum Kreishaus ist in diesem Zeitraum nur nördlich über die Tecklenburger Straße möglich. Aus Richtung Süden ist eine Umleitung über die Liedekerker Straße eingerichtet.   Auch nach Aufhebung der Vollsperrung ist das Kreishaus Steinfurt aufgrund der Bauarbeiten...

©

 28.11.2019
Ortswechsel: WESt-Seminar zum Vertragsrecht am 4. Dezember in Steinfurt!

Anmeldungen für Existenzgründerinnen und –gründer noch möglich

Kreis Steinfurt. Das Seminar "Rechtssicher Handeln – Grundzüge des Vertragsrechts", das die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt) am Mittwoch, 4. Dezember, anbietet, findet nicht wie ursprünglich vorgesehen im Digital Hub-Satelliten in Emsdetten statt, sondern im Gründer- und Innovationspark Steinfurt III (GRIPS III), Am Campus 2 in Steinfurt. Existenzgründerinnen und –gründer können sich noch für das Seminar anmelden. Beginn ist um 16 Uhr.   Verträge sind die Grundlagen nahezu aller...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite