für Schiedsamtsbezirk III (Weseke, Borkenwirthe/Burlo) zum 01.07.2021
Der ursprünglich am Dienstag, den 12. Januar 2021 geplante Borkener Krammarkt fällt coronabedingt aus!
Das Programm Kleinprojekte geht in die zweite Runde - Jetzt sind wieder die Ideen der Bürgerinnen und Bürger gefragt
Gesucht wird die schönste Laterne, die in Einzelarbeit bzw. Gruppenarbeit gebastelt wurde. Es können also zwei Stimmen abgegeben werden! Die Abstimmung hierfür kann per Telefon unter 02861/939-333 oder per E-Mail unter marketing@borken.de erfolgen.
Programm online verfügbar - Online-Angebote werden auch 2021 fortgesetzt / Printversion des Programmheftes erscheint in Kürze
Kontakt zu den Borkener Schiedspersonen finden die Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite der Stadt Borken.
Die Anmeldung ist als digitale Dienstleistung ganz einfach online über www.borken.de mit dem PC, Tablet oder Smartphone möglich.
Tannenbaumaktionen der Landjugenden sollen trotz Corona-Pandemie in fast allen Stadtteilen stattfinden - Wertstoffhof nimmt Weihnachtsbäume kostenlos an!
Gebietsänderungsvertrag zwischen Südlohn und Borken tritt am 01.01.2021 in Kraft. Borken wächst um ca. 270.000 m2 und ca. 60 Bürgerinnen und Bürger.
Gerade während des Lockdowns ist der BORKEN-GUTSCHEIN nicht nur ein perfektes Geschenk, sondern unterstützt auch zusätzlich die lokalen Einzelhändler und gastronomischen Betriebe. Einfach auf www.borkener-gutschein.de online selbst gestalten oder über die
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.