Am Donnerstag, den 20. Juni, lädt der Naturpark Schwalm-Nette zu einer beschaulichen und gemütlichen Radtour ein. Radwanderführerin Ida Bienen führt die Teilnehmenden auf einer 25 bis 35 Kilometer langen Strecke über Routen abseits viel befahrener Straßen. Das Tempo wird so gewählt, dass die Gruppe unterwegs die Landschaft genießen kann. Wer mitfahren möchte, kann sich bis Montag, 17. Juni, unter der Telefonnummer 02432-5349 anmelden. Die Einkehr in ein Café ist fester Bestandteil der Tour. Für die Trinkpausen sollten die Teilnehmenden dennoch...
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Donnerstag, den 20. Juni, dem längsten Tag im Jahr, von 18 bis 21 Uhr Waldbaden an. Die Sommersonnenwende oder auch Midsommar steht für einen Tag voller Kraft und Lebensfreude. Kursleiterin Nadine Eiben trifft sich mit Interessierten, um Balast und Stress hinter sich zu lassen. Atemübungen und Meditation stehen auf dem Programm ebenso wie Rituale und Bräuche zum Midsommar. Die Teilnahme kostet 24 Euro. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0160-95708819 erforderlich. Treffpunkt ist am NSG Hoppbruch,...
Der Naturpark Schwalm-Nette entführt die Teilnehmenden der Veranstaltung am Sonntag, den 23. Juni, von 14.30 bis 16.30 Uhr, ins Mittelalter. Bei der Führung zum Thema "Drei Jahre und ein Tag - ein Wandergeselle kommt in eine mittelalterliche Stadt" erzählt Walter Bienen vom Heimatverein Wassenberg über das Leben und das harte Los eines Wandergesellen. Los geht es am Parkplatz des Roßtors am Patersgraben in Wassenberg. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis Dienstag, 18. Juni, unter der Telefonnummer 02432-5349 oder Handynummer 0176-47686020...
Die Auftaktveranstaltung des deutsch-niederländischen "Citizen Science" Projekts für Naturschutz und Umweltbildung hat am Mittwoch, den 5. Juni, im Naturpark-Tor in Wassenberg stattgefunden. Ziel des Projekts ist es, den Besucherinnen und Besuchern der Grenzregion die Möglichkeit zu geben, sich aktiv mit der Flora und Fauna in der Region auseinanderzusetzen. "Mit der mobilen App "ObsIdentify" können Tier-, Pilz- und Pflanzenarten, die vor Ort entdeckt werden, direkt bestimmt werden. Besucherinnen und Besucher machen mit der Handykamera ein...
Der Naturpark Schwalm-Nette hat am 15. Mai in Kooperation mit dem Süchtelner Seniorenheim "Haus im Johannistal" einen Ausflug der Bewohner des Hauses im Naturparkzentrum Wachtendonk organisiert und durchgeführt. Nach einer kurzen Begrüßung hat Herr Alexander Brillen alle Bewohnerinnen und Bewohner durch das "Haus Püllen" geführt. Allen Beteiligten sind viele Informationen zur Historie des Hauses und der Umgebung vermittelt worden. Durch die aufkommenden Fragen aus der Runde hat sich ein munterer Austausch ergeben. Nach einer Stärkung...
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 16. Juni, von 10 bis 14 Uhr, eine Wanderung für Mensch mit Hund an. Ursula Prigge von 4-Pfoten-Touren begleitet die Gruppe durch das wildromantische Schaagbachtal. Die Route führt durch große Buchenhaine, Bruch- und Auenwald sowie durch das Feuchtgebiet des Birgeler Bachs. Unterwegs passiert die Gruppe Relikte des historischen Westwalls. Soweit möglich, können die Hunde freilaufen. In Naturschutzgebieten gilt Leinenpflicht. Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Person mit Hund und 30 Euro für zwei...
Bei einer naturkundlichen Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 15. Juni, begleitet Dr. Rainer Brüß die Teilnehmenden durch den Effelder Wald. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Kirche Ecke Kapellenstraße/Kreuzstraße in Wassenberg-Effeld. Die Gruppe wandert zum Effelder Waldsee und zum Rothenbach. Unterwegs besteht die Möglichkeit, sich die Tier- und Pflanzenwelt anzusehen und anzuhören. Das Ende der Wanderung ist gegen 18 Uhr. Bitte ein Fernglas mitbringen und feste Schuhe anziehen.
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung am Mittwoch, den 19. Juni, die Fortbildung Wildkräuter und Heilpflanzen 2 an. Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte wie beispielsweise Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte. Gabriele Heckmanns vom Team des Naturschutzhofes Nettetal, Sassenfeld 200 in Nettetal-Lobberich, vermittelt den Teilnehmenden, welche heimischen Kräuter und Heilpflanzen es gibt und wie man sie nutzen kann. Dabei geht es auch um die pädagogischen...
Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 11. Juni, lernen Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher Wildtiere am Stadtrand kennen. Markus Heines vom NABU Nettetal geht mit den Teilnehmenden von 4 bis 8 Uhr auf die Suche nach Dachs, Rotfuchs oder anderen Tieren, die sich nach der nächtlichen Jagd in ihre Baue zurückziehen. Die frühe Uhrzeit bietet die besten Voraussetzungen und vielleicht gibt es auch Rehe oder Biber zu entdecken. Je leiser und unauffälliger die Gruppe ist, desto besser stehen die Chancen. Treffpunkt ist am...
Fledermäuse sind faszinierende Tiere. Der Naturpark Schwalm-Nette bietet in Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung am Samstag, den 15. Juni, eine Wanderung mit Fledermaussuche für Eltern und Kinder an. Treffpunkt ist um 21 Uhr am Wanderparkplatz am NABU Naturschutzhof, Sassenfeld 200 in Lobberich. Markus Heines vom NABU Nettetal begleitet die Gruppe. Zur Einstimmung gibt es Informationen zu den vorkommenden Arten, zur Lebensweise und wie man die bedrohten Tiere schützen kann. Ende der nächtlichen...
Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3
41717 Viersen
Tel. 02162 / 39-1974
pressestelle@naturparkschwalm-nette.de
www.naturparkschwalm-nette.de
Partner von:
www.premiumwanderwelten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Naturpark Schwalm-Nette ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.