Kreis Steinfurt/Hörstel. Das Neujahrskonzert im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel gehört für viele Menschen im Kreis Steinfurt zum Jahresbeginn einfach dazu. 2020 findet es am Sonntag, 12. Januar, um 18 Uhr im großen Saal statt. Neun junge, hochtalentierte Musikerinnen und Musiker versprechen einen grandiosen musikalischen Abend: das Trio Sérénade (Klarinette, Violine, Klavier), das PRIMUS Duo (Akkordeon und Violine), das ganz junge Geschwisterpaar Linda und Yuhao Guo, 18 und 19 Jahre jung, und eine wunderschöne Stimme, die...
Kreis Steinfurt. Dachbegrünung hat einen wertvollen Nutzen für den Klimaschutz: Sie kann als Wärme- oder Kältepuffer und zusätzliche Dämmung dienen. Außerdem bereichern begrünte Dächer das Erscheinungsbild einer Kommune. Wer wissen will, ob sein Dach für eine Begrünung geeignet ist, kann das online über das neue Gründachpotenzialkataster des Kreises Steinfurt herausfinden. 35 Prozent der 283.947 Dächer im Kreis Steinfurt eignen sich gut bis sehr gut für eine Dachbegrünung. Auf der Dachfläche von insgesamt 10.222.000 m² ließen sich jährlich...
Kreis Steinfurt. Die Mehrsprachigkeit von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund wertschätzen – das ist das Ziel des Projektes "Bilderbuchkino", das das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Steinfurt vor rund einem Jahr ins Leben gerufen hat. Bei der mittlerweile fünften Auflage präsentierten jetzt rund 70 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet, die am sogenannten Herkunftssprachlichen Unterricht in Albanisch, Arabisch, Türkisch, Russisch, Polnisch oder Portugiesisch teilnehmen, ihr Können im großen Sitzungssaal...
Kreis Steinfurt/Saerbeck. Die 24 Leiterinnen und Leiter der kommunalen Bau- und Planungsämter im Kreis Steinfurt haben sich beim letzten Arbeitskreistreffen in Saerbeck für den Aufbau eines gemeinsamen Servers entschieden. Hintergrund sind aktuelle Rechtslagen, die Planungs- und Beteiligungsprozesse der Bürgerinnen und Bürger erfordern. Das Umwelt- und Planungsamt des Kreises hatte zum 44. Treffen zur EGST in den Bioenergiepark eingeladen, um unter anderem über das Schwerpunktthema "Digitalisierung in der Bauleitung" zu diskutieren. "Wir...
Kreis Steinfurt. Die Fachgruppe Information und Kommunikation (IuK) im Kreis Steinfurt - bestehend aus Mitgliedern verschiedener Freiwilliger Feuerwehren - kann sich über einen neuen Einsatzleitwagen II (ELW II) freuen. Kreisdirektor und verantwortlicher Dezernent für Rettungsdienst, Feuerschutz und Gefahrenabwehr Dr. Martin Sommer hat das 675.000 Euro teure Fahrzeug im Beisein des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Werner Henrichsmann an den IuK-Leiter Sven Hölscher übergeben. "Mit dem neuen, hochmodernen ELW II realisiert der Kreis...
Kreis Steinfurt. Ein wichtiger Meilenstein für das Radwege-Projekt "Triangel" und die Einrichtung der ersten Velorouten im Kreis Steinfurt: Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit fördert mit bis zu 4,5 Millionen Euro das Vorhaben des Kreises Steinfurt sowie der sechs Anliegerkommunen der Bahntrassen-Radwege Metelen, Rheine, Wettringen, Neuenkirchen, Ochtrup und Steinfurt. Diese sechs Kommunen im Kreisgebiet sollen über ausgebaute Radwege für den schnellen Alltagsradverkehr miteinander vernetzt werden. Eine...
Kreis Steinfurt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Schwerbehindertenbereich des Amtes für Soziales, Gesundheit und Pflege beim Kreises Steinfurt sind am Mittwoch, 13. November, nicht erreichbar. Grund ist eine technische Umstellung. In dringenden Fällen die zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter per E-Mail kontaktiert werden. Bei Bedarf sind die jeweiligen Mail-Adressen auf der Internetseite zu finden. Schon einen Tag später, ab dem 14. November, stehen die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner während der Öffnungszeiten...
Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt veranstaltet am Donnerstag, 14. November, von 9.30 bis 16.30 Uhr die erste Konferenz für Wasserstoff-Mobilität in der Gempthalle Lengerich. Das Interesse in der Region und in NRW ist groß – 211 Teilnehmende haben sich bereits angemeldet. Einige wenige Plätze sind noch frei. Die Chancen der Wasserstofftechnologie sind Teil der Lösung für mehr Klimaschutz, besonders für den Schwerverkehr wie Busse, LKWs und Züge. Der Kreis Steinfurt veranstaltet diese Konferenz, um Unternehmen aus der Region, den Kommunen,...
Kreis Steinfurt/Lotte. Sport als größte Bürgerbewegung im Kreis Steinfurt hat das Potenzial Aktive und Anhänger für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Der energieland2050 e. V. als Sponsor des VfL Sportfreunde Lotte konnte den Sportverein als Multiplikator für Klimaschutzthemen gewinnen. Beide Vereine kooperieren, damit auf und neben dem Sportplatz bewusster mit Ressourcen umgegangen wird. Zudem ist die erste Mannschaft zum Ehrenbotschafter des energieland2050 e. V. ernannt worden. "Sport ist mehr als Bewegung und das...
Kreis Steinfurt. Instagram, Facebook und YouTube gehören heute zu einem erfolgreichen Marketing-Mix dazu. Wer dort nicht aktiv ist, verschenkt ein großes Potenzial, auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen und ist für viele Zielgruppen kaum oder gar nicht sichtbar. Beim letzten Treffen des Unternehmerinnennetzwerks Kreis Steinfurt in diesem Jahr am Montag, 25. November, 20 Uhr im Gasthaus Ruhmöller, Sinningen 40 in Saerbeck erfahren die Teilnehmerinnen mehr über die Social Media-Wege. Die Wirtschaftsförderungs- und...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.