Der Gesamtzuschuss an die Borkener Sportvereine beträgt ca. 93.500 EUR.
Die Internetseite zeigt sich im neuen Design
Heute erfolgte der erste Spatenstich für die neue Rathauserweiterung. In dem Gebäude soll neben Büroarbeitsplätzen auch das Stadtarchiv untergebracht werden.
Die Illumination am FARB wird bis zum 10. Dezember 2020
Land setzt vereinbarte Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus konsequent um - Pressemitteilung des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales.
Der Heimatpreis | Zukunftspreis ruft dazu auf, die eigene Stadt selbst zu gestalten – umzusetzen, worin die Borkener*Innen selbst in ihrer Heimat Potenzial sehen – für sich selbst und andere Menschen.
Die ersten haben es heute schon gemerkt: Der Bioabfall kann in der Biotonne festfrieren. Damit Sie mit Ihrer Biotonne gut durch den Winter kommen, geben wir Ihnen einige Tipps.
Unterstützen Sie durch den Kauf die teilnehmenden lokalen Unternehmen und Betriebe - gerade in der Advents- und Weihnachtszeit. Der Gutschein kann bei ca. 100 lokalen Akzeptanzstellen eingelöst werden.
Die Tourist-Information reiht sich in das Format „FARB to go“ ein
Städtische Gedenkstunde als Audio-Collage nun auf YouTube zu hören
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.