Der Naturpark Schwalm-Nette hat am 15. Mai in Kooperation mit dem Süchtelner Seniorenheim "Haus im Johannistal" einen Ausflug der Bewohner des Hauses im Naturparkzentrum Wachtendonk organisiert und durchgeführt. Nach einer kurzen Begrüßung hat Herr Alexander Brillen alle Bewohnerinnen und Bewohner durch das "Haus Püllen" geführt. Allen Beteiligten sind viele Informationen zur Historie des Hauses und der Umgebung vermittelt worden. Durch die aufkommenden Fragen aus der Runde hat sich ein munterer Austausch ergeben. Nach einer Stärkung...
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 16. Juni, von 10 bis 14 Uhr, eine Wanderung für Mensch mit Hund an. Ursula Prigge von 4-Pfoten-Touren begleitet die Gruppe durch das wildromantische Schaagbachtal. Die Route führt durch große Buchenhaine, Bruch- und Auenwald sowie durch das Feuchtgebiet des Birgeler Bachs. Unterwegs passiert die Gruppe Relikte des historischen Westwalls. Soweit möglich, können die Hunde freilaufen. In Naturschutzgebieten gilt Leinenpflicht. Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Person mit Hund und 30 Euro für zwei...
Bei einer naturkundlichen Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 15. Juni, begleitet Dr. Rainer Brüß die Teilnehmenden durch den Effelder Wald. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Kirche Ecke Kapellenstraße/Kreuzstraße in Wassenberg-Effeld. Die Gruppe wandert zum Effelder Waldsee und zum Rothenbach. Unterwegs besteht die Möglichkeit, sich die Tier- und Pflanzenwelt anzusehen und anzuhören. Das Ende der Wanderung ist gegen 18 Uhr. Bitte ein Fernglas mitbringen und feste Schuhe anziehen.
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung am Mittwoch, den 19. Juni, die Fortbildung Wildkräuter und Heilpflanzen 2 an. Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte wie beispielsweise Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte. Gabriele Heckmanns vom Team des Naturschutzhofes Nettetal, Sassenfeld 200 in Nettetal-Lobberich, vermittelt den Teilnehmenden, welche heimischen Kräuter und Heilpflanzen es gibt und wie man sie nutzen kann. Dabei geht es auch um die pädagogischen...
Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 11. Juni, lernen Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher Wildtiere am Stadtrand kennen. Markus Heines vom NABU Nettetal geht mit den Teilnehmenden von 4 bis 8 Uhr auf die Suche nach Dachs, Rotfuchs oder anderen Tieren, die sich nach der nächtlichen Jagd in ihre Baue zurückziehen. Die frühe Uhrzeit bietet die besten Voraussetzungen und vielleicht gibt es auch Rehe oder Biber zu entdecken. Je leiser und unauffälliger die Gruppe ist, desto besser stehen die Chancen. Treffpunkt ist am...
Fledermäuse sind faszinierende Tiere. Der Naturpark Schwalm-Nette bietet in Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung am Samstag, den 15. Juni, eine Wanderung mit Fledermaussuche für Eltern und Kinder an. Treffpunkt ist um 21 Uhr am Wanderparkplatz am NABU Naturschutzhof, Sassenfeld 200 in Lobberich. Markus Heines vom NABU Nettetal begleitet die Gruppe. Zur Einstimmung gibt es Informationen zu den vorkommenden Arten, zur Lebensweise und wie man die bedrohten Tiere schützen kann. Ende der nächtlichen...
Der Naturpark Schwalm-Nette entführt interessierte Erwachsene und Kinder am Sonntag, den 9. Juni, in die Welt der Mythen. Bei einem Spaziergang treffen die Teilnehmenden auf Artemis, die griechische Göttin des Waldes und der Jagd. Während die Gruppe gemeinsam die Gegend erkundet, weiß die Göttin so einiges über ihre göttliche Verwandtschaft zu berichten. Los geht es um 16 Uhr am Pavillon auf der Nordpromenade in Erkelenz, Eingang Ziegelweiherpark. Simone Palloni leitet die Veranstaltung bis 17.30 Uhr. Die Teilnahme kostet sechs Euro pro Person....
Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Freitag, den 14. Juni, zu einem Vortrag über Honigbienen ein. Los geht es um 15.30 Uhr im Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35 in Wachtendonk. Imkerin Claudia Terporten weiß Interessantes über die gesamte Bienenfamilie zu berichten. Die Teilnehmenden erfahren, warum der Begriff "fleißiges Bienchen" zutreffend ist und wie perfekt ein Bienenvolk organisiert ist. Die Gruppe lernt außerdem die Anatomie der Bienen kennen. Der anschließende Besuch der Bienenstöcke im Bauerngarten rundet die...
Tipps und Tricks zum Fotografieren in der Natur erhalten Interessierte bei der Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 9. Juni, von 14 bis 16.30 Uhr. Holger Mischke vermittelt den Teilnehmenden im Kurs "Bilder sehen und einfangen", wo und wie Motive zu finden sind und was ein Bild ausmacht. Treffpunkt ist am Parkplatz der Burg Uda, Mühlengasse in Grefrath-Oedt. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Eine Anmeldung ist unter der Handynummer 0176-63847731 erforderlich.
Eine Wandertour für Anspruchsvolle bietet der Naturpark Schwalm-Nette am Sonntag, den 9. Juni, von 11 bis 14 Uhr an. Gemeinsam mit Wanderführer Wilfried Schröder geht die Gruppe auf eine mittelschwere Wanderung durch die Maalbeker Heide in den Niederlanden. Die Route führt über enge, verwinkelte und sandige Pfade durch alte Sandabbaugebiete. Umgeben von Tälern und Höhen gibt es eine interessante Wasserwelt zu entdecken. Wer an der neun Kilometer langen Wanderung teilnehmen möchte, sollte feste Schuhe anziehen. Eine Einkehr am Ende der Tour wird...
Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3
41717 Viersen
Tel. 02162 / 39-1974
pressestelle@naturparkschwalm-nette.de
www.naturparkschwalm-nette.de
Partner von:
www.premiumwanderwelten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Naturpark Schwalm-Nette ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.