Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 07.11.2019
„Klimaschutzbürger2.0“ für Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis nominiert

energieland2050 e.V. präsentiert Projekt "Klimaschutzbürger 2.0" in Berlin

Kreis Steinfurt. Das Projekt "Klimaschutzbürger2.0", welches der energieland2050 e.V. des Kreises Steinfurt derzeit umsetzt, ist für den Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN in der Kategorie "Zukunftstauglich" nominiert. Im Rahmen des Projektes erproben 18 Haushalte aus dem Kreis Steinfurt ein Jahr lang, wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Alltag integriert und der persönliche ökologische Fußabdruck reduziert werden kann.   Bei einer Live-Präsentation am 12. November in Berlin wird der energieland2050 e.V. die...

© Kreis Steinfurt

 07.11.2019
Welches Europa wollen wir? – Diskussionsabend des Europe Direct Informationszentrums und der Europa Union Kreisverband Steinfurt am 28. November in Ladbergen

Dr. Markus Pieper, Jochen Pöttgen und Joachim Hoenig zu Gast

Kreis Steinfurt. Herausforderungen und Ziele der Europäischen Union haben sich seit ihrem Bestehen entwickelt. Während vor der Gründung das Ideal eines friedlich, geeinten und wirtschaftlich erfolgreichen Europa galt, strebt Ursula von der Leyen auch weitergehende Pläne an. In ihrer Rede vor der Wahl zur Kommissionspräsidentin im Juli im Europäischen Parlament sagte sie unter anderem, dass die größte gemeinsame Herausforderung und Verantwortung die "Gesundheit unseres Planeten" sei. Um aktuelle Herausforderungen und Ziele der Europäischen Union...

©

 07.11.2019
Vermeiden, reduzieren, kompensieren - Vortragsabend zum Thema fairer Tourismus in Ibbenbüren sehr gut besucht

Kooperation des energieland2050 e.V. des Kreises Steinfurt, des Goethe-Gymnasiums und der Fairtrade-Steuerungsgruppe Ibbenbüren

Kreis Steinfurt/Ibbenbüren. "FAIRreisen – Nische oder Notwendigkeit?" Diese Frage ist jetzt Thema eines Vortrages des Buchautors und Referenten Frank Herrmann gewesen. Auf gemeinsame Einladung des energieland2050 e.V. des Kreises Steinfurt, des Goethe-Gymnasiums in Ibbenbüren und der Fairtrade-Steuerungsgruppe Ibbenbüren sprach er in der Mensa des Gymnasiums.   Und das Thema stieß auf reges Interesse. Sowohl Schulleiter Lars Buchalle als auch Bürgermeister und Vorstandsmitglied des energieland2050 e.V. Dr. Marc Schrameyer freuten sich über...

©

 06.11.2019
Zukunftsfestes Zuhause planen – energieland2050 informiert am 12. November in Metelen

Kostenlose Beratungen im Rahmen des Quartiersprojektes

Kreis Steinfurt. Das Zuhause umfasst verschiedene subjektive Beschreibungen – abhängig vom Alter ist es ein Ort zum Wohlfühlen, um sich zurückzuziehen und um sich zu begegnen. Mit der Zeit ändern sich je nach Lebenslage aber auch die individuellen Anforderungen an die Wohnverhältnisse. Bürgerinnen und Bürger in Metelen werden in den kommenden drei Jahren direkt vor Ort unterstützt, sich den Wunsch nach einem zukunftsfesten Zuhause, dass idealerweise unabhängig von steigenden Energiekosten ist, zu erfüllen. Eine erste Informationsveranstaltung...

©

 04.11.2019
Zukunftsfestes Zuhause planen – energieland2050 informiert am 14. November in Westerkappeln

Kostenlose Beratungen im Rahmen des Quartiersprojektes

Kreis Steinfurt. Das Zuhause umfasst verschiedene subjektive Beschreibungen – abhängig vom Alter ist es ein Ort zum Wohlfühlen, um sich zurückzuziehen und um sich zu begegnen. Mit der Zeit ändern sich je nach Lebenslage aber auch die individuellen Anforderungen an die Wohnverhältnisse. Bürgerinnen und Bürger in Westerkappeln werden in den kommenden drei Jahren direkt vor Ort unterstützt, sich den Wunsch nach einem zukunftsfesten Zuhause, dass idealerweise unabhängig von steigenden Energiekosten ist, zu erfüllen. Eine erste...

©

 04.11.2019
Vortragsreihe „Haus im Glück – Ihr Schmuckstück für die Zukunft“ startet am 12. November in Lotte

Gemeinde, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und energieland2050 e. V. laden ein

Kreis Steinfurt. "Die Sanierung im Altbau ist ein Fass ohne Boden", "Nach der Dämmung schimmelt mein Haus", "Alternative Heizsysteme rechnen sich im Altbau nicht" – Reaktionen skeptischer Art erhalten Energieexperten oft von Eigenheimbesitzern, wenn sie diese auf energetische Gebäudemodernisierung ansprechen. Die Vortragsreihe "Haus im Glück – Ihr Schmuckstück für die Zukunft" nimmt sich dieser Skepsis an und klärt auf, ob überhaupt und was an den Vorbehalten dran ist. Auftakt, zu dem die Gemeinde Lotte, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)...

©

 04.11.2019
Infoveranstaltung am 8. November zur möglichen Gründung einer Regionalwert-AG im Münsterland

LEADER- und VITAL-Regionen laden Interessierte nach Dülmen ein

Kreis Steinfurt. Die LEADER- und VITAL-Regionen des Münsterlandes laden am kommenden Freitag, 8. November, 18.30 Uhr, zu einem Vortragsabend nach Dülmen ein: Im Veranstaltungszentrum "Forum Bendix" im Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Friedrich-Ruin-Straße 35, steht die Frage im Mittelpunkt, inwieweit eine Regionalwert AG auch ein mögliches Konzept für das Münsterland ist.   In einem Vortrag wird das Modell von seinem "Erfinder", dem Gärtnermeister und Landwirt Christian Hiß (Regionalwert AG Freiburg), vorgestellt.   Die Regionalwert...

©

 01.11.2019
Kulturrucksack NRW: Ausstellung im Kreishaus dokumentiert Projektjahr 2019

Projekttafeln und Exponate bis zum 13. November in Steinfurt zu sehen

Kreis Steinfurt. Drucke, Graffitis, Filme, Glasmalerei, Nähen, Schmieden, Kunst aus Paletten und Büchern usw. – viele junge Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten Kreis Steinfurt haben im Kulturrucksackjahr 2019 wieder kreative Ideen umgesetzt. Dokumentationen der in allen 24 Kommunen gelaufenen Projekte, werden zurzeit auf Projekttafeln im Foyer des Kreishauses in Steinfurt ausgestellt. Auch verschiedene Exponate sind zu sehen.   Kreiskulturdezernent Tilman Fuchs und Ralf Hölscheidt als Vertreter der unterstützenden Volksbanken im Kreis...

© Kreis Steinfurt

 31.10.2019
Der Rabe und seine Geschichten – Ausstellung von Veronika Teigeler bis Ende Dezember im Café Clara zu sehen

Im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Kreis Steinfurt. Es war ein Rabenvogel an der Mühle in Gravenhorst, der Veronika Teigeler im Jahre 2012 inspirierte. Er war nicht scheu und während die Hörsteler Künstlerin ihn von allen Seiten fotografierte, rührte er sich nicht einmal von der Stelle. Diese Fotos bildeten in den Jahren danach die Grundlage für eine umfangreiche Serie von Raben-Bildern, die Veronika Teigeler nach der einprägsamen Begegnung für ein Kunstprojekt schuf. Als Titel wählte sie "Dem Raben gelauscht". Noch bis Ende Dezember ist die gesamte Serie und auch ein größeres...

©

 30.10.2019
AGFS-Wanderausstellung kommt in den Kreis – Weiterführende Schulen können sich noch bewerben

Aktion „Sehen und Gesehen werden“ macht wieder Halt an den Schulen im Kreis Steinfurt

Kreis Steinfurt. Die Wanderausstellung "Sehen und Gesehen werden – nur Armleuchter fahren ohne Licht" der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V (AGFS) macht Anfang des kommenden Jahres Station an weiterführenden Schulen im Kreis Steinfurt. Die Wanderausstellung hat das Ziel, durch praktisches Ausprobieren bei den Schülerinnen und Schülern ein besseres Verständnis für die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu wecken. Noch können sich Schulen für die verbliebenen freien Ausstellungszeiten im...

© Kreis Steinfurt

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite