Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 08.10.2019
Heimat-Preis NRW: Die ersten Preisträger im Kreis Steinfurt stehen fest

Historisches Theater Bevergern, Heimatverein Altenberge und Heimatverein Lengerich können sich freuen

Kreis Steinfurt. Die Preisträger des im Kreis Steinfurt zum ersten Mal ausgelobten Heimat-Preises NRW stehen fest: das Historische Theater Bevergern, der Heimatverein Altenberge und der Heimatverein Lengerich. Die Auswahl hat eine Jury aus Politik, Verwaltung sowie Fachvertretern und Fachvertreterinnen getroffen. Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis wird am Donnerstag, 28. November, im Kreishaus in Steinfurt verliehen.   Seit 2008 begeistert das Historische Theater Bevergern sein Publikum. Im Klosterhof Bevergern führt das Ensemble...

©

 08.10.2019
Gesetzliche Krankenkassen und jobcenter Kreis Steinfurt verzahnen Arbeits- und Gesundheitsförderung

Kooperationsvereinbarung

Kreis Steinfurt. Die gesetzlichen Krankenkassen und das jobcenter Kreis Steinfurt kooperieren im Modellprojekt "Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt". Dazu wurde jetzt die Kooperationsvereinbarung im Jobcenter unterzeichnet. Ziel des Projektes ist es, die gesundheitliche Situation von arbeitslosen Menschen zu verbessern. Das Jobcenter und die gesetzlichen Krankenkassen wollen sie dabei unterstützen, die oft als belastend empfundene Lebenssituation besser zu meistern und ihre Chancen auf dem...

©

 08.10.2019
Kooperationsvereinbarung zum Kinderschutz im Kreis Steinfurt wird fortgeschrieben

Fachberater stehen Lehrkräften beim Meldeverfahren zur Seite

Kreis Steinfurt. Die Jugendämter und die Schulaufsicht aller Schulformen im Kreis Steinfurt haben die Fortschreibung der Kooperationsvereinbarung zum Kinderschutz unterzeichnet. Im Rahmen des Arbeitsgruppentreffens im Steinfurter Kreishaus erklärten alle Vertreter ihre Zustimmung zur Novellierung. Anlass dafür waren gesetzliche und strukturelle Änderungen.   "Für Lehrkräfte ist es oft sehr schwierig, Vernachlässigungen und Kindeswohlgefährdungen richtig einzuschätzen", sagt Andreas Frede von der Schulaufsicht für die Grundschulen und nennt...

© Kreis Steinfurt

 08.10.2019
jobcenter Kreis Steinfurt sehr zufrieden: Arbeitgebertag in Rheine ein Erfolg

Konzept ging auf / Neuauflage bereits Thema

Kreis Steinfurt/Rheine. Mit großem Erfolg hat im jobcenter Kreis Steinfurt am Standort Rheine ein Arbeitgebertag stattgefunden. Dort erhielten Kunden des Jobcenters und fünf Arbeitgeber der Region die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Konzept ging auf. Am Ende des Tages schauten die Veranstalter in viele zufriedene Gesichter. "Fast zwanzig Leistungsbeziehende sind zu weiteren Gesprächen in die Unternehmen eingeladen. Ein Arbeitsvertrag wurde sogar direkt am nächsten Tag abgeschlossen", bilanziert Andreas Kramme, Leiter der...

©

 02.10.2019
„Gleiche Chancen durch fairen Handel“: Berufskollegklassen informieren sich im Kreishaus Steinfurt

Ausstellung „Stille Heldinnen“ bietet virtuelle Reise nach Tansania

Kreis Steinfurt. Der Besuch im Kreishaus führte zwei Klassen des Hermann-Emanuel-Berufskollegs Steinfurt auf eine virtuelle Reise nach Tansania. In der Ausstellung "Stille Heldinnen", die der Verein HelpAge Deutschland aus Osnabrück im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche zur Verfügung gestellt hatte, bekamen sie Einblick in den Alltag von Armut betroffener tansanischer Großmütter.   Virtual Reality-Brillen aufgesetzt, konnten die Schülerinnen und Schüler unter Leitung von HelpAge-Bildungsreferentin Larissa Nardmann erleben, welche...

© Kreis Steinfurt

 02.10.2019
Bundesweit erste DIFFdacta in Inklusionswerkstatt des Kreises Steinfurt stieß auf große Resonanz

Jede Menge Infos für Lehrerinnen und Lehrer zu Inklusion und zum Gemeinsamen Lernen

Kreis Steinfurt. Gemeinsames Lernen und Inklusion sind wichtige Themen in den Schulen. Groß war deshalb auch die Resonanz auf die bundesweit erste DiFFdacta, die jetzt in der Inklusionswerkstatt des Kreises Steinfurt im Bioenergiepark in Saerbeck stattfand. Mehr als 150 Lehrerinnen und Lehrer nutzten zahlreiche Angebote der Inklusionswerkstatt, verschiedener Schulbuchverlage und schulischer Kooperationspartner, um sich über Angebote und Materialien rund um das Themenfeld zu informieren.   Schulamtsdirektorin Barbara Becker eröffnete die...

©

 02.10.2019
Vielschichtiger Kunstgenuss am Samstag, 12. Oktober, im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Eröffnung „Kunst in der Region“ mit feierlicher Bekanntgabe der KunstKommunikation-Projekte 2020 und Lichtkunst im Grünkohlfeld

Kreis Steinfurt. Die traditionelle und nunmehr 32. Ausstellung "Kunst in der Region" im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel eröffnet am Samstag, 12. Oktober, um 17 Uhr die stellvertretende Landrätin Gisela Köster. Prof. Dr. Georg Imdahl von der Kunstakademie Münster, einer der drei Fachjuroren, hält den Eröffnungsvortrag zur Ausstellung.   Die Ausstellungsreihe "Kunst in der Region" gibt Künstlerinnen und Künstlern aus dem Münsterland, dem Euregio-Gebiet mit den angrenzenden Niederlanden sowie dem Osnabrücker Land ein professionelles...

©

 01.10.2019
Zukunftskonferenz „Smart Country Kreis Steinfurt“ am 9. Oktober in Ibbenbüren

Hochkarätige Referenten – Treffen für Unternehmen, Start-ups, Kommunen, Studierende und weitere Interessierte

Kreis Steinfurt. Die Digitalisierung ist eines der zentralen Zukunftsthemen und bietet insbesondere auch für eher ländlich strukturierte Räume große Chancen. In einer Zukunftskonferenz möchte der Kreis Steinfurt gemeinsam mit seiner Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WESt), dem energieland 2050 e.V. und seinem jobcenter die vielen Facetten des Themas beleuchten und damit gleichzeitig Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen sowie aus Kommunen und anderen Institutionen ansprechen. Auch Studierende und weitere Interessierte können neue...

©

 01.10.2019
Provinzhelden aus dem Kreis Steinfurt in der „Höhle der Löwen“

Kreisjugendamt bereitet 15 Engagierte auf künftige Aufgabe vor

Kreis Steinfurt/Saerbeck. Mitreden. Mitentscheiden. Mitgestalten. – Getreu dieses Mottos werden aktuell 15 "Provinzhelden" aus dem Kreis Steinfurt auf ihre künftige Aufgabe in den jeweiligen Städten und Gemeinden des Kreises Steinfurt vorbereitet. Das dritte von vier Methodenmodulen führte sie nach Saerbeck. Das Kreisjugendamt als Projektträger hatte die Jugendlichen und jungen Erwachsenen dazu eingeladen.   In den drei Workshops ging es um die Themen Projektmanagement, Digitale Tools und Recherche sowie Sozialraumerkundung. Hilfreiche...

© Kreis Steinfurt, Vanessa Magel

 01.10.2019
Klimaschutzbürger „erfahren“ Kraftaufwand für Stromproduktion

Dritter Workshop des energieland2050 e. V. führte nach Saerbeck

Kreis Steinfurt/Saerbeck. "Macht die Dächer voll". Dazu ermunterte Prof. Dr. Konrad Mertens von der Fachhochschule Münster die Teilnehmenden im Projekt "Klimaschutzbürger 2.0" des energieland2050 e.V. beim dritten Workshop. Der Verein hatte dazu in den Bioenergiepark Saerbeck eingeladen. Das Motto "Energiesparen und Wohnen".   Mertens erklärte, wie Hauseigentümer bestmöglich Sonnenenergie gewinnen und nutzen können. Auch wenn die Einspeisevergütung gesunken sei, der Eigenverbrauch rechne sich: "Die Kosten für die installierte Leistung sind...

© Kreis Steinfurt, energieland2050 e. V.

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite