Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Ahaus"

 12.09.2024
ERINNERUNG: Bundesweiter Warntag - um 11 Uhr wird's laut

Sirenen und Einsprechmöglichkeit der Kreisleitstelle bei RADIO WMW im Test

Heute heulen um 11 Uhr die Sirenen. Grund dafür ist der bundesweite Warntag. Auf diese Weise soll das Thema "Warnung" wieder mehr in das Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden. Auch die Warn-App NINA sowie der "Cell Broadcast" werden getestet, mit deren Hilfe Warnungen – ohne Installation einer App – direkt auf das Handy oder das Smartphone geleitet werden. Mehr Infos an dieser Stelle.

© Stadt Ahaus

 11.09.2024
Reidar Jensen – norwegischer Singer & Songwriter in Ahaus

Am 9. Oktober in der Stadtbibliothek im Kulturquadrat

"FINEST ACOUSTIC POETRY” ist die stilistische Beschreibung der Songs des norwegischen Singer und Songwriter Reidar Jensen. Er ist am 9. Oktober 2024 zu Gast in der Stadtbibliothek in Ahaus. Lebens-, Liebes- und thematische Lieder haben in seinem großen Repertoire ihre Spuren hinterlassen. Für seine Songs wurde er bereits mehrfach als Preisträger bei verschiedenen Wettbewerben ausgezeichnet. Neben seinen Musikalben präsentiert er die Lyrics in seinem Buch "TAKE A LOOK AROUND YOU". Die Verbindung der unter die Haut gehenden Texte mit dem...

© Andreas  Woitschützke

 11.09.2024
Erster Spatenstich für den Neubau der Alstätter Kita „Wilde Wiese“

Rundbau soll Platz für etwa 100 bis 120 Kinder bieten

Für die neue Kindertagesstätte "Wilde Wiese" in Alstätte ist gestern (10. September) offiziell der erste Spatenstich gesetzt worden. Der Neubau an der Öddingstraße soll 6 Gruppen mit insgesamt etwa 100 bis 120 Kindern Platz bieten. Am Spaten vor Ort trafen sich Vertretungen der Stadt Ahaus, der Ahauser Politik, der Kita, des Architekturbüros Weitkamp & Partner und des Generalunternehmens H+T Konzeptbau. Die runde Form des Neubaus bietet unter anderem pädagogische Vorteile. Der Flur kann als Multifunktionszone separat für die Kinder zum Spielen...

© Stadt Ahaus

 10.09.2024
16 Frauen und Männer informieren sich in drei Ahauser Unternehmen

Stadt Ahaus bietet „Job-Turbo“ für geflüchtete Menschen

16 geflüchtete Menschen haben am vergangenen Mittwoch (4. September) per Bus drei Unternehmen in Ahaus besucht und sich über die Betriebe informiert. Die überwiegend aus der Ukraine stammenden Frauen und Männer haben ihren Sprachkurs erfolgreich beendet bzw. stehen kurz vor dem Abschluss und streben nun in den Arbeitsmarkt. Die Tour wurde vom Jobcenter der Stadt Ahaus organisiert und basiert auf dem "Job-Turbo" im Rahmen der NRW-Vermittlungsoffensive. Die Stadt möchte mit ihrer Aktion die Integration in den lokalen Arbeitsmarkt unterstützen. ...

© Stadt Ahaus

 10.09.2024
Ahauser Finanzausschusssitzung heute live im Internet

ab 19 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Stadt Ahaus

Der öffentliche Teil der Finanzausschusssitzung wird heute abend live auf YouTube übertragen. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses (bit.ly/AhausFA20240910). Alle Informationen rund um die Sitzung sind im Bürgerinfoportal der Stadt Ahaus (bit.ly/AhausBürgerinfoportal) zu finden.

© Stadt Ahaus, Stefan Hilbring

 10.09.2024
Glückwunsch zur Neueröffnung!

Bürgermeisterin und Wirtschaftsförderin begrüßen Team des Café & Bar Celona

Bürgermeisterin Karola Voß und Wirtschaftsförderin Katrin Damme besuchten gestern (09. September) am Eröffnungstag das Café & Bar Celona. Sie wünschten Betriebsleiterin Muriel Kloppenborg und ihrem Team viel Erfolg für den neuen Standort in direkter Nachbarschaft zum Rathaus.

©

 10.09.2024
Ahaus macht mit: Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September

Pedelec-Kurs für Erwachsene, kostenloser ÖPNV und E-Bikeverleih

Die Stadt Ahaus beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Europäischen Mobilitätswoche. Bereits einige Jahre arbeitet die Stadt verstärkt an der Verbesserung ihres Radverkehrsnetzes. Doch neue Fahrradstraßen, Radwege, Fahrradkreisverkehre und die zunehmende Nutzung von Pedelecs führen auch zu neuen Fragestellungen. Wie verhalte ich mich richtig auf einer Fahrradstraße oder im Kreisverkehr, wo darf oder muss ich mit dem Rad auf der Straße fahren und wo nicht? Zur Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen bietet die Stadt Ahaus in Zusammenarbeit...

© umweltbundesamt.de/Stadt Ahaus

 09.09.2024
Drumstrong 2024 – Rekordergebnis: mehr als 3.000 Euro für die Kinderkrebshilfe „ertrommelt“

Benefiz-Drumcircle-Event für den guten Zweck

Beim Ahauser Drumstrong-Event im Mai dieses Jahres kamen 168 Trommler*innen zusammen. Gemeinsam "ertrommelten" sie 3.177,50 Euro. Der Spendenscheck wurde am Dienstag (27. August) symbolisch an die Kinderkrebshilfe Münster e.V., bzw. deren Vertreter, Norbert Gebker, überreicht: "Es war ein großartiges Event! Ich war selbst dabei, es hat richtig Spaß gemacht loszutrommeln und den Flow der Musik zu spüren. Danke für die Unterstützung". Auch Bürgermeisterin Karola Voß freut sich über das gelungene Event sowie die sehr gute Spendensumme: "Hier...

© Stadt Ahaus

 09.09.2024
Irena-Sendler-Gesamtschule ist „MINT-freundliche Schule“

Auszeichnung in Paderborn am 5. September

Am vergangenen Donnerstag haben 131 Schulen in NRW den Titel "MINT-freundliche Schule” erhalten, darunter die Irena-Sendler-Gesamtschule (ISG) der Stadt Ahaus. Dörthe Lange und Sebastian Klan nahmen die Ehrung und das Zertifikat für die ISG entgegen. Die Schulen wurden von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Dorothee Feller, dem Geschäftsführer des Heinz Nixdorf MuseumsForums Dr. Jochen Viehoff, dem Vizepräsidenten für Wissens- und Technologie-Transfer an der Universität Paderborn, Prof. Dr. René Fahr, vom...

© Stadt Ahaus

 09.09.2024
„Super-Helden-Fabrik“ stärkt Kinder im Umgang mit Krisen und Mobbing

LEADER gefördertes Projekt des Westmünsterlandvereins e.V. startet in Ahaus

Die "Super-Helden-Fabrik" ist auch in Ahaus angekommen und startet an der Katharinenschule in Alstätte und der Josefschule mit Selbstbehauptungs- und Resilienz-Training, um Kinder zu stärken und gegen Krisen und Mobbing resilienter zu machen. Das regionsübergreifende Projekt ist in der Trägerschaft des Westmünsterlandvereins e.V. und wird durch LEADER gefördert. Heike Wissing, Erste Vorsitzende des Westmünsterlandvereins e.V., bedankte sich heute bei Bürgermeisterin Karola Voß und Marina Bänke, Fachbereichsleitung Jugend der Stadt Ahaus, für...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite