Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Ahaus"

 09.09.2024
Wirtschaftsförderin ruft zur Teilnahme am Projekt „Einkaufsverhalten und Einkaufsmöglichkeiten in NRW“ auf

an der Umfrage teilnehmen und Ahaus-Gutscheine gewinnen

Wirtschaftsförderin Katrin Damme ruft alle Bürgerinnen und Bürger, die hier in Ahaus wohnen, arbeiten oder Urlaub machen, dazu auf, sich an dem Forschungsprojekt "Einkaufsverhalten und Einkaufsmöglichkeiten in NRW" zu beteiligen. In dem Projekt wird untersucht, welche Anforderungen die Bevölkerung an Städte und den Handel hat und welche Rolle Technologien dabei spielen. Dieses Projekt wurde durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen beauftragt und wird von der Prof. Schramm-Klein GmbH...

©

 09.09.2024
Bundesweiter Warntag am Donnerstag, 12. September

Einsprechmöglichkeit der Kreisleitstelle bei RADIO WMW ebenfalls im Test

Mitteilung des Kreises Borken: Am Donnerstag, 12. September 2024, heulen in ganz Deutschland um 11 Uhr die Sirenen. Darauf weist der Kreis Borken hin. Grund dafür ist der bundesweite Warntag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Auf diese Weise soll das Thema "Warnung" wieder mehr in das Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden. "Es ist wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall wissen, was die unterschiedlichen Sirenentöne bedeuten und wie man sich dann verhalten sollte", sagt Landrat Dr. Kai...

© Stadt Ahaus

 09.09.2024
In Wessum werden 150 neue Baugrundstücke geschaffen

Rat billigt Bebauungsplanentwurf „Gartenstraße“

In Wessum sollen insgesamt 150 neue Baugrundstücke entstehen. Das hat der Rat der Stadt in seiner Sitzung am Donnerstag (5. September) entschieden. Zuvor hatte sich schon der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Bauen dafür ausgesprochen. Nun soll die Öffentlichkeit beteiligt werden. Der ursprüngliche Bebauungsplan war bereits Mitte 2021 vom Rat gebilligt worden. Ergänzend wurde die Verwaltung aber beauftragt, eine Erhöhung der Zahl der Grundstücke zu prüfen. Im Frühjahr 2023 beauftragte dann der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen...

© farwickgrote partner

 06.09.2024
Ahauser Finanzausschusssitzung live im Internet verfolgen

am 10. September ab 19 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Stadt Ahaus

Der öffentliche Teil der Finanzausschusssitzung wird am kommenden Dienstag (10. September) live im Internet übertragen. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses (bit.ly/AhausFA20240910). In der Sitzung geht es unter anderem um den Budgetbericht für das 1. Halbjahr 2024 und um Aktuelles zur Grundsteuerreform. Alle Informationen rund um den Finanzausschuss sind im Bürgerinfoportal der Stadt Ahaus (bit.ly/AhausBürgerinfoportal) zu finden.

© Stadt Ahaus, Stefan Hilbring

 06.09.2024
Initiative gegen Schottergärten und für mehr Artenvielfalt

Vortrag, Wettbewerb und Flyer für ein blühendes Ahaus

In Ahaus werden seit einigen Jahren immer wieder Schottergärten errichtet und verbauen damit Flächen, die eigentlich eine Heimat für Pflanzen und Tiere sein könnten. Mit einer Reihe von Maßnahmen und starken Partner*innen soll aufgezeigt werden, wie sinnvoll und schön schotterfreie Gärten sind. Schottergärten sind nicht nur schlecht für die biologische Vielfalt, sie heizen sich im Sommer auch stärker auf als begrünte Flächen und auf ihnen kann Regen nicht so gut versickern wie auf anderen Gartenflächen. In Zeiten von Wetterextremen, die mit...

© 209381703

 06.09.2024
Alstätter Brunnenfest und FFF - Fanfaren, Flammen, Feuerwerk in Ahaus sind verkaufsoffene Sonntage

Rat entscheidet: Regel-Ausnahme-Verhältnis für Sonntagsarbeit bleibt gewahrt

Das Alstätter Brunnenfest am 29. September und FFF - Fanfaren, Flammen, Feuerwerk am 6. Oktober in Ahaus sind verkaufsoffene Sonntage. Das hat der Rat am Abend (5. September) mit entsprechenden ordnungsbehördlichen Verordnungen beschlossen. Er kam nach Abwägung der geplanten Veranstaltungsabläufe zu dem Entschluss, dass das öffentliche Interesse an einer Freigabe der Tage als verkaufsoffene Sonntage im zentralen Kernbereich des Ortsteils Alstätte und im zentralen Innenstadtbereich von Ahaus gegeben ist. Das Regel-Ausnahme-Verhältnis für die...

© Stadt Ahaus

 06.09.2024
Traditionelles Schießen um den Pokal der Bürgermeisterin

am Sonntag, den 15. September 2024

Seit 63 Jahren wetteifern die Schießgruppen der Ahauser Schützenvereine um den Bürgermeister*innen-Pokal. In diesem Jahr wird zum siebten Mal um den Pokal der Bürgermeisterin geschossen. Aufgrund der Bauarbeiten auf dem Schießstand in Ammeln findet das Schießen in diesem Jahr zum ersten Mal auf dem Schießstand der Schießsportgruppe Wessum im Dorfgemeinschaftshaus an der Schulstraße statt. Die Schütz*innen finden sich dort unter der bewährten Leitung der Schützengilde Ahaus am Sonntag, den 15. September 2024, in der Zeit von 9.15 – 16.15 Uhr...

© Stadt Ahaus

 06.09.2024
„Eintausendmal Lebensglück“ live mit Christof Jauernig am 13. September

Collage aus Wort, Bild und Klang in der Tonhalle im Kulturquadrat

Mit seinem Programm "Eintausendmal Lebensglück - Erinnern, was zählt" ist Christof Jauernig am 13. September um 20:13 Uhr zu Gast in der Tonhalle in Ahaus. Tickets für den Abend, der Glück nicht erklären, sondern fühlbar machen möchte, sind ab sofort über reservix.de und über aktuelles forum Volkshochschule erhältlich und kosten 13€. Wann ist man glücklich? Erst dann, wenn "endlich alles stimmt" im eigenen Leben? Das dachte auch Christof Jauernig lange, auf der Suche nach Zufriedenheit im Hamsterrad einer Unternehmensberatung. Was wirklich...

© Christof Jauernig

 06.09.2024
Pläne für die Umgestaltung des Alstätter Dorfplatzes einen großen Schritt weiter

Entscheidung im Ahauser Stadtrat

Auf dem Alstätter Dorfplatz soll ein Lebensmitteldiscounter mit einer Verkaufsfläche von 1.044 Quadratmetern gebaut werden. Für die angrenzende Fläche mit dem heutigen Nahversorgungszentrum ist ein Lebensmittelvollsortimenter mit einer Verkaufsfläche von 1.275 Quadratmetern vorgesehen – einschließlich eines Bäckers und innerer Erschließung. Dafür hat sich der Ahauser Rat in seiner Sitzung am Donnerstag (5. September) ausgesprochen, nachdem dies auch schon der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Bauen zwei Tage zuvor getan einstimmig...

© B.A.S. Architekten, Dortmund

 05.09.2024
Umfrage zur Stadtbibliothek

Ergebnisse helfen, Angebote und Service weiterzuentwickeln

Was muss eine Bibliothek bieten? Bücher, Kreativräume, Arbeitsplätze, Lese-Landschaften, Workshop-Angebote, Spielecken für Kinder, Events, eine Bibliothek der Dinge oder doch alles zusammen? Um das herauszufinden, ruft die Stadtbibliothek Ahaus alle dazu auf, sich an der europaweiten Publikumsumfrage Sentobib zu beteiligen. Die Umfrage startet ab sofort und läuft bis zum 30. September. Die Teilnehmenden haben so auch die Möglichkeit, ihre "Bibliothek von Morgen" mitzugestalten. Auch Interessierte, die die Bibliothek bisher noch nicht besucht...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite