Die Pflicht zur Seenotrettung ist Völkerrecht und das Recht auf Leben nicht verhandelbar. Wir sind erschüttert angesichts der gegenwärtigen europäischen Politik, die immer stärker auf Abschottung und Abschreckung setzt – und dabei tausendfaches Sterben billigend in Kauf nimmt. Vor diesem Hintergrund hat sich das Aktionsbündnis von sechs unterschiedlichen Institutionen, Vereinen und Organisationen aus Unna unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Werner Kolter im Juni dieses Jahres zusammengeschlossen. Die Akteure aus Unna sind Der...
Das Hamburger Alte Musik-Duo "La Porta Musicale" lässt am Dienstag, 8. Oktober 2019, um 19 Uhr im Nicolaihaus fast vergessene Stücke von Komponistinnen aus dem Barock erklingen. Die Barockgeigerin Gabriele Steinfeld und die Cembalistin Anke Dennert beleben den Abend mit ihrer begeisternd frischen Spielweise und interessanten Hintergrundinformationen über die damalige Lebenswelt der Frauen und die Entstehungsgeschichten ihrer Werke. Auf dem Programm "Madame Musique" stehen u.a. Anna Amalia von Preußen, die französische Komponistin...
Die Leseschnecke Willma freut sich am Mittwoch, 2. Oktober 2019 um 16 Uhr auf ihre jüngsten Leserinnen und Leser. Das Maskottchen der zib-Bibliothek hat sich dafür extra auf die Suche nach lustigen und spannenden Bilderbüchern für Kinder ab 4 Jahren begeben. Ihr neuer Freund hat dabei geholfen. Eine spaßige Vorlesestunde ist garantiert. Die Veranstaltung im Zentrum für Information und Bildung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Rahmen eines Gebäudemonitorings wurde ein umfassender Sanierungsbedarf am Parkhaus der Wirtschaftsbetriebe Unna (WBU) an der Massener Straße festgestellt. Es sind im Laufe der Jahre Korrosionsschäden an Stahlträgern entstanden, so dass die Beschichtung an diesen Stahlträgern erneuert werden muss. Zusätzlich soll die Entwässerung überplant und überarbeitet werden, um neue Schäden an der tragenden Stahlkonstruktion des Parkhauses zu verhindern. Zudem gibt es Schäden an den Betonflächen durch Feuchtigkeit und Tausalz, die durch abgenutzte...
Naturreine ätherische Öle sind eine Kostbarkeit aus der Natur und können - richtig eingesetzt - eine Bereicherung für das Wohlbefinden sein. Der VHS Workshop mit Heilpraktikerin Frauke Adams am Samstag, 28. September 2019, ist eine Einführung in Teilbereiche der Aromatherapie. Die Öle können die Haut pflegen, Kopfschmerzen oder andere Zipperlein lindern und der Seele schmeicheln. Die Duftmoleküle setzen aufgrund ihrer Inhaltsstoffe und im Zusammenspiel mit dem Duftgedächtnis unterschiedliche Vorgänge im Körper in Gang. Ein ätherisches Öl kann...
Die Herbstferien rücken näher und es sind noch einige Plätze frei in den Kunstworkshops an der Jugendkunstschule. In der ersten Woche können Kinder von 7-14 Jahren in der "Tonwerkstatt" Kreatives formen und nach eigenen Wünschen plastisch arbeiten vom 14.-16. Oktober, 10-13 Uhr. Außerdem stellt die JKS mit Kindern ab 6 Jahren im Workshop "Farben, die Geschichten malen" Farben aus Naturmaterialien her und probiert diese natürlich auch direkt aus vom 16.- 18. Oktober, 10-13 Uhr. In der zweiten Ferienwoche können Kinder ab 6 Jahren vom 21.-23....
"100 Jahre deutsche Demokratieentwicklung - Von Weimar über Bonn nach Berlin" ist das Thema des Vortrages der VHS am Donnerstag, 26. September 2019, von 18 bis 2015 im Ev. Gemeindehaus, Brauerstraße 5 in Fröndenberg-Frömern. Der Vortrag ist eine Zeitreise durch die letzten 100 Jahre deutscher Geschichte vom Ende des Kaiserreichs über die Weimarer Republik, den Nationalsozialismus, die deutsche Teilung und Wiedervereinigung bis heute. Während und nach dem Vortrag können sie sich mit Fragen und Beiträgen am Diskurs beteiligen. Die Arbeiter- und...
Die Sommerferien sind gerade erst vorbei, doch das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna hat schon längst das Programm für den Herbstferienpass organisiert. Vom 14. bis 26. Oktober 2019 gibt es wieder Spiel, Sport, Unterhaltung und eine Menge Spannung. Das Programm in den Herbstferien startet bereits am letzten Schultag. Am Freitag, 11. Oktober 2019, findet auf dem Platz der Kulturen die Skate-Late-Night statt. Mit bunten Flutlichtstrahlern und Musik bietet die mobile Skate-Anlage mit diversen Hindernissen und Rampen viel Platz zum...
Die Querflötistin Anne Horstmann bringt im Rahmen der Musikreihe 30 Jahre Internationale Komponistinnen-Bibliothek Unna in einem musikalischen Vortrag am Montag, 7. Oktober 2019, um 19 Uhr im Nicolaihaus kuriose Eigenheiten von Kulturverständnis, Rollenverteilung und gesellschaftlichen Tabus in der Musik ans Licht. Hierbei geht sie vor allem dem Zusammenhang zwischen Körper und Instrument auf den Grund. Was ist typisch Mann und was ist typisch Frau? Welche Rolle spielen Mode, Anstand und Sitte? Was macht ein Instrument letztendlich attraktiv?...
Für alle Nachtschwärmer, die sich am Samstag, 28. September 2019 zur 4. Nacht der Lichtkunst auf den Weg zum Ankerpunkt der Lindenbrauerei machen, hält die Abteilung 10 im Keller der Brauerei ab 18 Uhr frisch gezapftes Lindenbier und Schmalzbrote für Selbstzahler zur Stärkung bereit. Das urige Ambiente lädt darüber hinaus zum Verweilen und auch zum geselligen Austausch über die gewonnenen Eindrücke über die örtlichen Lichtkunstobjekte ein. Für alle Kurzentschlossenen besteht zudem noch die Möglichkeit, Tickets für die Lichtreisen die von Unna...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.