Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 16.09.2019
Ehrungen bei der Kreisstadt Unna

In einer kleinen Feierstunde im Unnaer Rathaus bedankten sich am Freitag, 13. September 2019, Bürgermeister Werner Kolter und die Personalratsvorsitzende Pia Neumann bei einer Reihe von Mitarbeitenden, die ihr Dienstjubiläum feierten: Gabriele Gehrmann, Bereich Sicherheit und Ordnung, 40-jähriges Dienstjubiläum Christiane Herlinghaus, Bereich Bauleitplanung, 25-jähriges Dienstjubiläum Kirsten Hinrichs, Bereich Jugend und Familie, 40-jähriges Dienstjubiläum Ingeborg Treese, Bereich Steuern, 40-jähriges Dienstjubiläum Udo Wendt, Bereich...

© Kreisstadt Unna

 16.09.2019
Weltkindertag 2019: Die Jüngsten stehen im Mittelpunkt des Geschehens

Wenn am Freitagnachmittag (20. September) die Nummern für die Stände des Trödelmarktes auf der Bahnhofstraße aufgemalt werden, dann sind die Vorbereitungen für den Weltkindertag 2019 am Samstag, 21. September, in der Kreisstadt Unna abgeschlossen. Denn das Angebot, dass das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna wieder mit vielen Ehrenamtlichen, Vereinen und Institutionen zusammengestellt hat, lässt kaum Wünsche offen. Es wird musiziert, gesungen, getanzt, gespielt und getrödelt. Dabei werden vor allem die JeKi und JeKits-Kinder nicht zu...

© Kreisstadt Unna

 15.09.2019
VHS-Aktuell: Fit für das Büro mit Aufbauwissen zu Excel

Aufbauseminar zum Tabellenkalkulationsprogramm

Excel ist eine Standardsoftware in vielen Betrieben. Wie das Programm insbesondere mit seinem vielfältigen Angebot zu Funktionen genutzt wird, vermittelt die VHS in einem Kurs am Vormittag. Dabei werden zunächst die einfachen, aber zentralen Funktionen der Software vorgestellt, um sich dann mit speziellen Funktionen zu beschäftigen. Auch die Erstellung und Bearbeitung von Diagrammen zur Darstellung von Ergebnissen wird ausgiebig behandelt. Zahlreiche Übungen vertiefen das Gelernte. Voraussetzung: Grundlegende Windows-Kenntnisse. Das Seminar...

©

 14.09.2019
VHS-Aktuell: Innerlich stark bei äußerer Belastung

Seminar zur Verbesserung der inneren Stärke

Die heutige Arbeits- und Lebenswelt ist geprägt von Zeitdruck, Stress und stetigen Veränderungsanforderungen. Viele Menschen fühlen sich körperlich und seelisch ausgebrannt. Methoden und Lebensstrategien aus dem Resilienzansatz helfen, dem ständigen Leistungs- und Veränderungsdruck standzuhalten. Basierend auf den Erkenntnissen der Hirn- und Resilienzforschung präsentiert der Referent Paul Ulrich Berens  effektive Techniken zur Verbesserung der inneren Stärke und Vitalität. Das Seminar "Resilienz statt Burnout" mit der Kursnummer 192-5145...

©

 13.09.2019
VHS-Aktuell: Basiswissen BWL

Wer einen knackigen Einstieg in die BWL sucht, für den bietet die VHS mit einem kompakten Seminar einen ersten Einblick in betriebswirtschaftliche Grundlagen. Neben der Vorstellung verschiedener Themengebiete innerhalb der BWL bietet das Seminar auch den konkreten Einstieg in Bereiche wie Kostenrechnung, Jahresabschluss, Controlling, Personalführung oder auch in Marketing und Unternehmensstrategie. Die Veranstaltung ist als Basisqualifizierung konzipiert, die Grundbegriffe klären und Aufgaben sowie Bedeutung einzelner BWL-Themen für den Betrieb...

©

 13.09.2019
Fundsachenversteigerung der Kreisstadt Unna startete am 12. September 2019

Am 12. September startete die Online-Auktion der Fundsachen bei der Kreisstadt Unna. Alle Interessierten hatten bereits seit vier Wochen die Möglichkeit sich über die Fundstücke zu informieren. Die Auktion dauert zehn Tage und endet am 22. September 2019 um 18.00 Uhr. Es handelt sich um eine sogenannte Rückwärtsauktion. Der Verkaufspreis für die jeweiligen Artikel sinkt mit zunehmender Laufzeit der Auktion. Der erste Bieter, der zustimmt, erhält den Zuschlag zum momentanen Preis. Angeboten werden u.a. Fahrräder aller Preis- und...

©

 13.09.2019
Abschlussbericht zum Kulturentwicklungsprozess

Um die Kultur in Unna zukunftsweisend aufzustellen und weiterhin ein breites und qualitativ hochwertiges Kulturangebot anbieten zu können, hat der Rat der Kreisstadt einen Kulturentwicklungsprozess angestoßen. Nun liegt der Abschlussbericht  des Kulturexperten Peter Landmann von der Kulturberatung TAKE PART vor, der in der öffentlichen Sitzung des Kulturausschusses am Dienstag, 17. September 2019, vorgestellt wird. Dabei sind aus diesem breiten Beteiligungsprozess 13 Handlungsempfehlungen hervorgegangen. Der Abschlussbericht empfiehlt unter...

©

 12.09.2019
100 Jahre deutsche Demokratieentwicklung – Von Weimar über Bonn nach Berlin

Vorträge in Lünern und Hemmerde

Dieser Vortrag der VHS findet am Montag, 16. September ab 18 Uhr im Alten Lehrerhaus in Lünern und am Donnerstag, 21. November ab 19 Uhr in der Arche in Hemmerde statt. In Lünern wird Willi Hochgräber durch den Abend führen, in Hemmerde übernimmt Rainer Gehl diese Aufgabe. Der Vortrag zeichnet eine Zeitreise durch die letzten 100 Jahre deutscher Geschichte vom Ende des Kaiserreichs über die Weimarer Republik, den Nationalsozialismus, die deutsche Teilung und Wiedervereinigung bis heute nach. Heute blicken wir auf 70 Jahre stabiler...

©

 12.09.2019
KunstOrtUnna: BesucherInnen erwartet französischer Kunstgenuss aus Palaiseau in der Galerie im zib

Die Galerie im zib ist am kommenden Wochenende einer von insgesamt 27 KunstOrten. Hier lädt die Ausstellung "Palaiseau in Unna: Eine Palette der Talente" zum Flanieren ein und bietet allen Interessierten französischen Kunstgenuss vom Feinsten. Am Samstag, 14. September 2019, erwartet die Besucher*innen ab 12 Uhr eine zweisprachige Führung durch den Kurator Pierre Gilles, die mit jazzigen Zwischenspielen des Musikers Jörg Budde verbunden wird. Am Sonntag, 15. September, wird der Kurator um 14 Uhr noch einmal einen umfangreichen zweisprachigen...

©

 12.09.2019
VHS-Aktuell: Vier Füße im ¾ Takt

Im neuen VHS Semester wird Bewegung in verschiedenen Formen groß geschrieben. Tanzen tut Körper und Seele gut und bei vielen Anlässen ist es gesellig, wenn man tanzen kann. Am Donnerstag, 19. September 2019, startet der neue VHS Standardtanzkurs um 19 Uhr in der Rausinger Halle. Er ist offen für alle Menschen, die Spaß am Tanzen haben und ihre Kenntnisse verschiedener Tänze auffrischen und neue Tänze ausprobieren möchten. Die Freude an der Bewegung steht im Mittelpunkt. VHS Dozentin Irene Schäfer vermittelt ein überschaubares Figurenrepertoire,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite