Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Ahaus"

 28.08.2024
100. Geburtstag des Künstlers Josef Nienhaus

Ausstellung und Radtour zeigen Vielfalt seines Schaffens

Am kommenden Sonntag, den 1. September 2024, um 14:30 Uhr eröffnet in der Villa van Delden die Ausstellung "Josef Nienhaus – Zum 100. Geburtstag". Die Ausstellung widmet sich dem Leben und Werk des am 15.09.1924 in Wessum geborenen Künstlers, der deutschlandweit vor allem durch seine Glasfenstergestaltungen in Kirchen bekannt wurde. Nienhaus befasste sich in seinen Arbeiten nicht nur mit sakralen Themen, sondern präsentierte auch moderne, abstrakte Ansätze, die in der Ausstellung ebenfalls zur Geltung kommen. Ein Schwerpunkt der Ausstellung...

©

 28.08.2024
Wander-Foto-Ausstellung von Fairtrade Deutschland e.V. mit dem Schwerpunktthema Klima

bis zum 4. September in der Stadtbibliothek

Die Faire Woche 2024 findet vom 13. bis 27. September zum Thema "Klimagerechtigkeit" unter dem Motto "Fair! Und kein Grad mehr." statt. Mit der Fairen Woche werden insbesondere junge Menschen dazu eingeladen, den Fairen Handel als Handlungsoption für sich zu entdecken, um zu mehr Klimagerechtigkeit weltweit beizutragen. Die Bundesentwicklungsministerin, Svenja Schulze, ist auch 2024 Schirmherrin der Fairen Woche. Damit bringt sie die Bedeutung der Fair-Handels-Bewegung im gemeinsamen Kampf gegen Klimaungerechtigkeiten zum Ausdruck und würdigt...

©

 27.08.2024
Besuch aus Haaksbergen und Nagykörös

Niederländische und ungarische Gäste im Rathaus begrüßt

Eine Delegation aus Haaksbergen und ihrer ungarischen Partnerstadt Nagykörös war zu Besuch in Ahaus. Nagykőrös hat ca. 23.000 Einwohner*innen und liegt gut 75 Kilometer südöstlich des Zentrums der ungarischen Hauptstadt Budapest. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Ahaus empfing die Gäste im Rathaus. Die Gruppe erhielt Informationen über die wirtschaftliche und finanzielle Situation von Ahaus und machte im Anschluss an die Begrüßung im Rathaus eine Stadtführung. Mit seiner Partnergemeinde Haaksbergen pflegt die Stadt Ahaus seit 1988 ein gutes...

©

 27.08.2024
Digital mobil im Alter mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI)

am Montag, den 2. September in der Villa van Delden

Im Rahmen des Projektes "Digital mobil im Alter" lädt die Freiwilligen-Agentur handfest in Ahaus in Kooperation mit Tobit KI Botschafter Marvin Liedmeyer zu einer Veranstaltung am Montag, den 2. September um 15:15 Uhr in die Villa van Delden ein, bei der sich alles um das Thema "Künstliche Intelligenz" (KI) dreht.     Der demografische Wandel stellt unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Eine immer älter werdende Bevölkerung braucht innovative Lösungen, um ihre Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Künstliche Intelligenz (KI)...

©

 27.08.2024
Azubiprojekt - Second-Hand-Shop für gebrauchtes Inventar der Stadtverwaltung

noch bis zum 15. September online

22- und 24-Zoll-Monitore, Schreibtische, Over-Head-Projektoren und weitere Schätzchen sind aktuell wieder im Second-Hand-Shop für gebrauchtes Inventar der Stadt Ahaus zu finden. Die Auszubildenden der Stadtverwaltung Ahaus haben ihr Projekt "Secondhand-Shop" neu aufgelegt und wollen Möbel und andere Dinge online verkaufen. "Unser Ziel ist es, den Lebenszyklus der Produkte zu verlängern und so einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten", erklärt Lotte Röttger, die im dritten Ausbildungsjahr das duale Studium Bachelor of Laws bei der Stadt...

© Stadt Ahaus

 26.08.2024
"Neue Heizung im Altbau – Wärmepumpen und Co."

Vortrag im Rathaus am 4. September

Am Mittwoch, 4. September 2024, geht es im Ratssaal der Stadt Ahaus (Rathausplatz 1) um neue Heizungen: Ist mein Haus für eine Wärmepumpe geeignet? Was spricht für einen Pelletkessel? Oder doch lieber einfach beim Gas bleiben? Ralf Sparwel liefert einen Überblick über die technischen Möglichkeiten und geht auf die jeweiligen Vor- und Nachteile ein. Zudem erläutert er die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und dauert circa zwei Stunden. Anmeldungen sind per E-Mail an klima@ahaus.de...

© Kreis Borken

 26.08.2024
WDR Big Band und Bundesjazzorchester im Kulturquadrat

Jazziges Gipfeltreffen am 20. September

Am 20. September um 20 Uhr treffen in der Stadthalle im Kulturquadrat Ahaus die renommierten Profis der WDR Big Band auf die vielversprechenden jungen Musiker*innen des Bundesjazzorchesters. Coaching, Workshops, Gedankenaustausch, intensive Proben und als Höhepunkt das gemeinsame Konzert – alle zwei Jahre aufs Neue profitieren die jungen Musikerinnen und Musiker von dieser lebendigen Kooperation. Die WDR Big Band ist weltweit zu Gast und in Nordrhein-Westfalen zu Hause. Als musikalischer Botschafter bringt sie Jazz und jazzverwandte Musik auf...

© WDR, Wiesen

 26.08.2024
Anmeldungen für städtische Grundschulen erstmals online

Anmeldung der Erstklässler*innen für das Schuljahr 2025/2026 starten

Das neue Schuljahr ist gerade ein paar Tage alt, schon starten die Anmeldungen für die Kinder, die im kommenden Schuljahr die erste Klasse besuchen werden. Rund 420 Kinder werden in Ahaus im Schuljahr 2025/2026 schulpflichtig. Jetzt sind das Anmeldeverfahren und die Informationen darüber angelaufen. Es geht um die Kinder, die im Zeitraum vom 01.10.2018 bis 30.09.2019 geboren sind. Nach dem Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen sind die Eltern beziehungsweise die Sorgeberechtigten verpflichtet, ihr Kind an einer Grundschule anzumelden. ...

©

 23.08.2024
In Ammeln entsteht eine neue Unterkunft für Geflüchtete

Unterkunft bietet Platz für ca. 50 Personen - Bezug zum Ende des Jahres geplant

In Ahaus-Ammeln sind die Arbeiten für eine neue Unterkunft für geflüchtete Menschen gestartet. Nach der geplanten Fertigstellung zum Ende des Jahres sollen dort dann ca. 50 Personen untergebracht werden können. Aktuell laufen vorbereitende Erdarbeiten, die Aufstellung der Container ist für Anfang September geplant. Danach folgen der Innenausbau, die Anlage der Pflasterflächen und die Bepflanzung der Ausgleichsfläche und die Inneneinrichtung. Die Unterkunft besteht aus ca. 60 Containern, die Wohnraum für die Geflüchteten, Sozial-, Technik-...

© AdobeStock 574779331

 23.08.2024
Neues Weiterbildungsprogramm für Kindertagespflege im Kreis Borken veröffentlicht

Kindertagespflegepersonen und Fachberatungsstellen im Westmünsterland arbeiten eng zusammen

Mitteilung des Kreis Borken: Vor allem wenn es um die Betreuung der Kinder unter drei Jahren und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht, ist die Kindertagespflege eine wichtige Säule. Eine zentrale Rolle bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung dieses Angebots spielen die Kontakte der Kindertagespflegepersonen untereinander. "Ebenso wichtig ist die Kooperation der Fachberatungsstellen im Rahmen von Arbeitskreisen und Tagungen. Die Fachleute der Stadtjugendämter Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau sowie unseres Kreisjugendamtes arbeiten...

© Kreis Borken

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite