Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 05.03.2025
Auszeichnungen durch Verein energieland2050 des Kreises Steinfurt

Zertifizierter Bürgerwind auf Wachstumskurs

Kreis Steinfurt. Der Verein energieland2050 des Kreises Steinfurt hat drei weitere Windparks im Kreis Steinfurt mit dem Siegel "zertifizierter Bürgerwind" ausgezeichnet. Die Urkunden wurden durch Landrat Dr. Martin Sommer an die Betreiber der Windparks überreicht. Die Zertifizierung stellt sicher, dass die Anlagen den "Leitlinien für Bürgerenergie im Kreis Steinfurt" entsprechen, in denen die hohen Standards zu Bürgerbeteiligung und regionaler Wertschöpfung verankert sind. "Bürgerwindparks helfen nicht nur dem Klimaschutz durch die Erzeugung...

© Kreis Steinfurt/Dorothea Böing

 05.03.2025
Aktive der Kinder- und Jugendarbeit gestalten neuen Kinder- und Jugendförderplan des Kreisjugendamtes mit

Anmeldungen für Beteiligungswerkstätten in Mettingen und Saerbeck noch möglich

Kreis Steinfurt. Die erste von insgesamt drei Beteiligungswerkstätten zur Erstellung des neuen Kinder- und Jugendförderplans des Kreisjugendamtes in Steinfurt wurde jetzt durchgeführt. Hauptamtlich und ehrenamtlich Aktive der Kinder- und Jugendarbeit sowie Vertreter und Vertreterinnen aus den Kommunalverwaltungen kamen zusammen, um gemeinsam inhaltliche und finanzielle Rahmenbedingungen für den wichtigen Bereich der Kinder- und Jugendarbeit zu schaffen. Die Finanzierung von Planungswochenenden für Betreuerinnen und Betreuer von...

© Kreis Steinfurt

 05.03.2025
Bildung für nachhaltige Entwicklung: kostenloses Online-Seminar am Mittwoch, 19. März

Angebot des Regionalzentrums Kreis Steinfurt für Einsteigerinnen und Einsteiger

Kreis Steinfurt. Die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) orientiert sich an den Zielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und integriert die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele in den Bildungsalltag. Mithilfe der BNE sind Schülerinnen und Schüler in der Lage abzuschätzen, wie sich auch das eigene Handeln auf das Leben heutiger und künftiger Generationen weltweit auswirkt. Das BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt bietet deshalb Lehrkräften aller Schulformen und Interessierten aus dem pädagogischen Bereich, die das Thema aufgreifen wollen,...

©

 05.03.2025
Bundestagswahl 2025: Kreiswahlausschuss stellt endgültiges Wahlergebnis fest

Kreis Steinfurt. Das Ergebnis der vorgezogenen Bundestagswahl für die Wahlkreise 123 Steinfurt I – Borken I und 127 Steinfurt III ist nun amtlich. Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am Dienstag, 4. März, die Ergebnisse sowie ordnungsgemäß durchgeführte Wahlen bestätigt.   334.197 Wählerinnen und Wähler der insgesamt 395.863 Wahlberechtigten haben ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 84,5 Prozent. Kreisdirektor und Kreiswahlleiter Peter Freitag dankt den Bürgerinnen und Bürgern für die Beteiligung: "Ich...

©

 27.02.2025
Spektakulärer Karnevalsempfang des Kreises Steinfurt ganz im Zeichen des Jubiläums

Landrat als Bundeskanzlerkandidat Horst Schlämmer verkleidet: „Isch kandidiere!“

Kreis Steinfurt. Wenn es um die Atmosphäre geht, muss sich der traditionelle Karnevalsempfang des Landrates nicht hinter der bekannten TV-Karnevalssitzung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht!" verstecken. Schon weit vor dem Einzug und der Vorstellung der sieben Elferratsmitglieder pünktlich um 15.11 Uhr war am Mittwoch im Steinfurter Martin-Luther-Haus (MLH) die Stimmung auf dem Siedepunkt. Das spektakuläre Fest stand unter dem Motto "50 Jahre Kreis Steinfurt Hurra, auch Stars aus Funk und Fernsehen sind da!". Die vielen hundert...

© Kreis Steinfurt

 27.02.2025
Online-Veranstaltung des energieland2050 e.V. am 12. März informiert über dynamische Stromtarife

Vortrag und Fragerunde mit Referentin der Verbraucherzentrale NRW | Anmeldung online möglich

Kreis Steinfurt. Die Servicestelle Solarenergie des Kreises Steinfurt lädt zu einem Online-Informationsvortrag zum Thema "Dynamische Stromtarife" ein. In der Veranstaltung am Mittwoch, 12. März, von 17 bis 18 Uhr, erklärt Referentin Christina Wallraf von der Verbraucherzentrale NRW, für wen sich dynamische Stromtarife wirklich lohnen, unter welchen Bedingungen sie vorteilhaft sind und welche technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Nach dem Input der Expertin findet eine Fragerunde statt. Die kostenlose Veranstaltung findet über Zoom...

© Verbraucherzentrale NRW

 26.02.2025
Vogelgrippe im Emsland: Überwachungszone reicht bis in den Kreis Steinfurt hinein

Kreis Steinfurt. Nachdem sich der Ausbruch der Vogelgrippe in einer Freilandlegehennenhaltung in Emsbüren (Landkreis Emsland) amtlich bestätigt hat, liegt ein kleiner Bereich der festgelegten Überwachungszone auch im Kreis Steinfurt. In diesem Bereich auf dem Gebiet der Stadt Rheine gibt es nach aktuellem Kenntnisstand drei Bestände mit insgesamt 56 Tieren. Die heute veröffentlichte Allgemeinverfügung mit den entsprechenden Maßnahmen zum Schutz vor einer weiteren Verbreitung der Vogelgrippe wie Betriebssperre, Aufstallpflicht etc. tritt morgen...

©

 26.02.2025
Konferenz mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Wettringen

Kreis Steinfurt ist Vorreiter im Glasfaserausbau und stellt sich künftigen Herausforderungen

Kreis Steinfurt/Wettringen. Der Glasfaserausbau im Kreis Steinfurt ist ein Erfolgsmodell. Bereits jetzt steht über 90 Prozent der Haushalte und Unternehmen ein Glasfaseranschluss zur Verfügung – im Bundesdurchschnitt sind es nach einer im November 2024 durchgeführten Marktanalyse 43,2 Prozent, in ganz NRW 40 Prozent. In einer Glasfaserkonferenz diskutierten am Dienstag hochranginge Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die Zukunft der digitalen Infrastruktur in der Region und in ganz Deutschland. Eingeladen...

© Kreis Steinfurt

 26.02.2025
Landrat Dr. Martin Sommer eröffnet Ausstellung im Foyer des Steinfurter Kreishauses – Fotos sind noch bis Freitag, 14. März, zu sehen

Bewegende Aufnahmen aus der geschundenen Ukraine

Kreis Steinfurt. Anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Überfalls auf die Ukraine hat Landrat Dr. Martin Sommer eine Ausstellung im Foyer des Steinfurter Kreishauses eröffnet. Dort sind noch bis Freitag, 14. März, Aufnahmen unter dem Thema "Ukrainisches Bilderalphabet" von Grzegorz Lityński, Dokumentarfotograf aus Polen, zu sehen. Die eindrucksvollen Fotos dokumentieren die schrecklichen Ereignisse an den Frontlinien und die großen Entbehrungen der Zivilbevölkerung im gesamten Land. Anfang 2023 haben sich sieben Bürgerwindparks aus...

© Kreis Steinfurt/Matthias Lehmkuhl

 25.02.2025
Verein energieland2050 des Kreises Steinfurt wächst weiter – Vorstand begrüßt sieben neue Mitglieder

Angebote mit Fokus auf die Wärmewende

Kreis Steinfurt. Zu Beginn des neuen Jahres freut sich der Verein energieland2050 über weiter steigende Mitgliederzahlen. Landrat Dr. Martin Sommer begrüßte in seiner Funktion als Vereinsvorsitzender auf der ersten Vorstandssitzung des Jahres direkt sieben neue Vereinsmitglieder. Die neuen Mitglieder kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und erweitern damit das fachliche Portfolio des Vereins. Zu Ihnen zählen:  ARU Prüfingenieur & Umweltgutachter aus Steinfurt, WiR Solutions aus Greven, Ingenieurbüro Felix Energie aus Spelle, MB...

© Kreis Steinfurt/Dorothea Böing

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite