Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Ahaus"

 28.08.2024
Anmeldung für städtische Grundschulen trotz Fehlermeldung auf Online-Plattform möglich

Anbieter arbeitet an einer Lösung

Bei dem Anmeldeverfahren für die Grundschulen in Ahaus über die Online-Plattform schulbewerbung.de ist aktuell eine fehlerhafte Meldung zu verzeichnen. Beim Online-Bewerbungsprozess erscheint die Meldung, dass es sich um eine vorzeitige Einschulung handle, weil das Kind nach dem Einschulungsstichtag geboren sein soll. Die fehlerhafte Meldung ist dem Support-Team von schulbewerbung.de bekannt. Es wird bereits an einer Lösung gearbeitet. Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass der Bewerbungsprozess trotz der fehlerhaften Meldung...

©

 28.08.2024
Dienstjubiläen bei der Stadt Ahaus

Herzlichen Glückwunsch zu insgesamt 225 Jahre im öffentlichen Dienst!

25 Jahre bzw. 40 Jahre bei der Stadt Ahaus – am Dienstag, 27.08.2024, sind sieben Beschäftigte der Stadt Ahaus von Bürgermeisterin Karola Voß geehrt worden. Im Rahmen einer Feierstunde mit gemütlichem Abendessen wurden Anekdoten und Erinnerungen aus 225 Dienstjahren ausgetauscht. Folgende Mitarbeitende feierten ihr Jubiläum: 25 Jahre Maria Wissen - Reinigungskraft im AquAHAUS Ralf Rehorst - FB Jugend 40 Jahre Ralf Wiegering - FB Personal und Interner Service Berthold Büter - ehem. FBL Feuerwehr Bettina Plümer - FB Tiefbau und Entsorgung...

©

 28.08.2024
5.000 Euro und 3x 1.000 Euro für ehrenamtliches Engagement | Heimatpreis und Ehrenamtspreis

Bewerbungsendspurt bis Ende August

Noch bis zum 31. August können sich ehrenamtliche Initiativen in Form von Vereinen/Verbänden für den Ahauser Ehrenamtspreis bewerben - oder zusätzlich auch Privatpersonen für den Heimat-Preis der Stadt. In diesem Jahr läuft die Bewerbung besonders einfach online. Für beide Preise gilt dieser Link: bit.ly/EhrenamtAH Die Stadt Ahaus freut sich auf weitere spannende und konstruktive Initiativen - und natürlich auf viele Bewerbungen für eine finanzielle Unterstützung. Alle Details finden Interessierte unter dem oben genannten Link. Viel Erfolg. ...

© Stadt Ahaus

 28.08.2024
„Eintausendmal Lebensglück“ live mit Christof Jauernig am 13. September

Collage aus Wort, Bild und Klang in der Tonhalle im Kulturquadrat

Mit seinem Programm "Eintausendmal Lebensglück - Erinnern, was zählt" ist Christof Jauernig am 13. September um 20:13 Uhr zu Gast in der Tonhalle in Ahaus. Tickets für den Abend, der Glück nicht erklären, sondern fühlbar machen möchte, sind ab sofort über reservix.de und über aktuelles forum Volkshochschule erhältlich und kosten 13€. Wann ist man glücklich? Erst dann, wenn "endlich alles stimmt" im eigenen Leben? Das dachte auch Christof Jauernig lange, auf der Suche nach Zufriedenheit im Hamsterrad einer Unternehmensberatung. Was wirklich...

© Christof Jauernig

 28.08.2024
100. Geburtstag des Künstlers Josef Nienhaus

Ausstellung und Radtour zeigen Vielfalt seines Schaffens

Am kommenden Sonntag, den 1. September 2024, um 14:30 Uhr eröffnet in der Villa van Delden die Ausstellung "Josef Nienhaus – Zum 100. Geburtstag". Die Ausstellung widmet sich dem Leben und Werk des am 15.09.1924 in Wessum geborenen Künstlers, der deutschlandweit vor allem durch seine Glasfenstergestaltungen in Kirchen bekannt wurde. Nienhaus befasste sich in seinen Arbeiten nicht nur mit sakralen Themen, sondern präsentierte auch moderne, abstrakte Ansätze, die in der Ausstellung ebenfalls zur Geltung kommen. Ein Schwerpunkt der Ausstellung...

©

 28.08.2024
Wander-Foto-Ausstellung von Fairtrade Deutschland e.V. mit dem Schwerpunktthema Klima

bis zum 4. September in der Stadtbibliothek

Die Faire Woche 2024 findet vom 13. bis 27. September zum Thema "Klimagerechtigkeit" unter dem Motto "Fair! Und kein Grad mehr." statt. Mit der Fairen Woche werden insbesondere junge Menschen dazu eingeladen, den Fairen Handel als Handlungsoption für sich zu entdecken, um zu mehr Klimagerechtigkeit weltweit beizutragen. Die Bundesentwicklungsministerin, Svenja Schulze, ist auch 2024 Schirmherrin der Fairen Woche. Damit bringt sie die Bedeutung der Fair-Handels-Bewegung im gemeinsamen Kampf gegen Klimaungerechtigkeiten zum Ausdruck und würdigt...

©

 27.08.2024
Besuch aus Haaksbergen und Nagykörös

Niederländische und ungarische Gäste im Rathaus begrüßt

Eine Delegation aus Haaksbergen und ihrer ungarischen Partnerstadt Nagykörös war zu Besuch in Ahaus. Nagykőrös hat ca. 23.000 Einwohner*innen und liegt gut 75 Kilometer südöstlich des Zentrums der ungarischen Hauptstadt Budapest. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Ahaus empfing die Gäste im Rathaus. Die Gruppe erhielt Informationen über die wirtschaftliche und finanzielle Situation von Ahaus und machte im Anschluss an die Begrüßung im Rathaus eine Stadtführung. Mit seiner Partnergemeinde Haaksbergen pflegt die Stadt Ahaus seit 1988 ein gutes...

©

 27.08.2024
Digital mobil im Alter mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI)

am Montag, den 2. September in der Villa van Delden

Im Rahmen des Projektes "Digital mobil im Alter" lädt die Freiwilligen-Agentur handfest in Ahaus in Kooperation mit Tobit KI Botschafter Marvin Liedmeyer zu einer Veranstaltung am Montag, den 2. September um 15:15 Uhr in die Villa van Delden ein, bei der sich alles um das Thema "Künstliche Intelligenz" (KI) dreht.     Der demografische Wandel stellt unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Eine immer älter werdende Bevölkerung braucht innovative Lösungen, um ihre Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Künstliche Intelligenz (KI)...

©

 27.08.2024
Azubiprojekt - Second-Hand-Shop für gebrauchtes Inventar der Stadtverwaltung

noch bis zum 15. September online

22- und 24-Zoll-Monitore, Schreibtische, Over-Head-Projektoren und weitere Schätzchen sind aktuell wieder im Second-Hand-Shop für gebrauchtes Inventar der Stadt Ahaus zu finden. Die Auszubildenden der Stadtverwaltung Ahaus haben ihr Projekt "Secondhand-Shop" neu aufgelegt und wollen Möbel und andere Dinge online verkaufen. "Unser Ziel ist es, den Lebenszyklus der Produkte zu verlängern und so einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten", erklärt Lotte Röttger, die im dritten Ausbildungsjahr das duale Studium Bachelor of Laws bei der Stadt...

© Stadt Ahaus

 26.08.2024
"Neue Heizung im Altbau – Wärmepumpen und Co."

Vortrag im Rathaus am 4. September

Am Mittwoch, 4. September 2024, geht es im Ratssaal der Stadt Ahaus (Rathausplatz 1) um neue Heizungen: Ist mein Haus für eine Wärmepumpe geeignet? Was spricht für einen Pelletkessel? Oder doch lieber einfach beim Gas bleiben? Ralf Sparwel liefert einen Überblick über die technischen Möglichkeiten und geht auf die jeweiligen Vor- und Nachteile ein. Zudem erläutert er die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und dauert circa zwei Stunden. Anmeldungen sind per E-Mail an klima@ahaus.de...

© Kreis Borken

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite