Für seine Verdienste um das Gemeinwohl und die jahrzehntelange Förderung des friedlichen Zusammenlebens von Menschen verschiedener Kulturen und Religionen in Unna hat Yusuf Koç die Ehrennadel der Kreisstadt Unna erhalten. Bürgermeister Dirk Wigant zeichnete Koç im Zuge des traditionellen gemeinsamen Fastenbrechens am Dienstag, 18. März, in der Moschee an der Höingstraße aus. Yusuf Koҁ ist seit 1990 Vorsitzender der Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Unna und war in den 1990er-Jahren ein Wegbereiter der Gründung eines Ausländerbeirates in Unna....
Aufgrund einer externen Fortbildung ist das Standesamt der Kreisstadt Unna am Mittwoch, 26. März, geschlossen. Am Donnerstag, 27. März, öffnet das Standesamt dann wieder wie gewohnt von 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr geöffnet.
Insektenfreundliche Beete, nachhaltige Mobilität, der stadtökologische Erlebnispfad und vieles mehr: In Unna gibt es eine Menge vielfältiger Projekte für den Klimaschutz. Auch Unternehmen leisten Beiträge dazu, dass der Ausstoß von Treibhausgasen sinkt. Eine neue Webseite will all diese Projekte bündeln und besser sichtbar machen. Mit Unterstützung der Bürgerstiftung Unna hat das Umweltamt der Kreisstadt Unna die Webseite klima-unna.de erstellen lassen, gefördert von der Nationalen Klimaschutz-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft...
Für Erweiterungsarbeiten zum Ausbau des Glasfasernetzes muss der Massener Hellweg im Rahmen einer Wanderbaustelle sukzessive an drei Stellen halbseitig für den Verkehr gesperrt werden: Im Bereich der Einmündung Winkelweg, auf Höhe der Hausnummer 76 sowie auf Höhe der Hausnummer 83 und gegenüber wird jeweils die Fahrbahn nur halbseitig befahrbar sein, während die Arbeiten dort laufen. Der Verkehr wird in diesen Bereichen mit einer Baustellenampel an der Baustelle vorbeigeführt. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 24. März, und sind bis Freitag,...
Auch in diesem Jahr setzt die Kreisstadt Unna ihre erfolgreiche Aktion fort und verschenkt wieder Obstbäume und Sträucher für den eigenen (Vor-)Garten. Insgesamt stehen 100 Obstbäume sowie 100 Sträucher zur kostenlosen Abgabe an Unnaer Haushalte bereit. Die Auswahl umfasst verschiedene heimische Sorten. Alle Bäume sind als hochwertige Containerware gezogen, sodass sie direkt gepflanzt werden können. "Mit der Pflanzung von Bäumen und Sträuchern leisten die Unnaer Haushalte einen wertvollen Beitrag zum Natur- und Klimaschutz. Pflanzen binden...
Für die Verkehrsanbindung des neuen Bildungsstandortes Unna-Mitte wird die Brockhausstraße umgestaltet. Am Montag, 24. März, wird die bestehende Baustelle so umgebaut, dass die Umgestaltung und Asphaltierung der Brockhausstraße erfolgen kann. Dies geschieht in mehreren Bauabschnitten, die insgesamt bis Donnerstag, 31. Juli 2025, abgeschlossen sein sollen. Im ersten Bauabschnitt wird die Brockhausstraße im Bereich zwischen der Einmündung "An der alten Ziegelei" und Breslauer Straße umgestaltet. Während dieser Arbeiten ist die Zufahrt von der...
Sie ist die größte Klimaschutzaktion für unseren Planeten – die "Earth Hour": Bereits zum 19. Mal machen rund um den Globus Millionen von Menschen, tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht aus, um so gemeinsam ein starkes Zeichen für den Schutz unseres Planeten zu setzen. Mehr als 550 Städte und Gemeinden machten im Jahr 2024 mit. In diesem Jahr steht die "Earth Hour" unter dem Motto "Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten." Egal ob zu Hause, auf der Straße, in öffentlichen Einrichtungen – Singen...
Anpacken und den Stadtteil gemeinsam von Müll befreien – so lautete der Aufruf von Stadtteilkoordinator Matthias Meisohle und Ortsvorsteher Burkhard Böhnisch für den vergangenen Samstag in Königsborn. Dass rund 120 Menschen der Einladung folgten, sorgte bei den Organisatoren für Begeisterung. Unter den kleinen und großen Helfer*innen waren unter anderem Familien, Kinder und Eltern von Schulen und Kitas aus Königsborn, Mitarbeiterinnen des Integrationsprojektes "Babqu" und des Kinder- und Jugendbüros der Kreisstadt Unna. Unterstützt wurde der...
Unnas 15. Ehrenamts- und Ideenbörse findet am Samstag, 29. März, im Zentrum für Information und Bildung (zib) statt. Von 10 bis 13 Uhr präsentieren sich in der Schwankhalle und Passage rund 40 Initiativen, Vereine und Organisationen, die freiwillige Helferinnen und Helfer suchen. Die Veranstalter erwarten auch in diesem Jahr großes Interesse und versprechen inspirierende Impulse rund um das Thema Ehrenamt. Die Ehrenamtsagentur Unna betont die wachsende Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements angesichts aktueller gesellschaftlicher...
Das Hellweg-Museum Unna lädt am Sonntag, 23. März, zur offenen Führung durch die Ausstellungsabteilung "Spuren jüdischen Lebens" ein. Im Mittelpunkt steht die Geschichte der Familie Brandenstein, die bis 1938 auf der Bahnhofstraße in Unna lebte und dort ein Textil- und Konfektionsgeschäft betrieb. Museumsleiterin Beate Olmer berichtet darüber, wie sie im Rahmen einer Provenienzforschung Nachfahren von Frieda und Julius Brandenstein in den USA ausfindig gemacht hat, um diesen einen Sederteller aus Familienbesitz zurückzugeben. Durch diesen...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.