Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 23.03.2017
Herausforderung Digitalisierung - Unternehmerfrühstück der WESt im „Scheissladen“ in Wettringen

Ausreichende Breitbandinfrastruktur ist Grundvoraussetzung

Kreis Steinfurt/Wettringen. „Herzlich Willkommen im Scheissladen!“ So wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 19. Unternehmerfrühstücks der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) und der IHK Nord Westfalen jetzt begrüßt. Wie viel Freude es bereiten kann im „Scheissladen“ in Wettringen zu arbeiten, das vermittelten Team und Geschäftsleitung den Unternehmern aus dem Kreis Steinfurt. Scheissladen.com versteht sich als die Anlaufstelle für kreative Geschenkideen. Dabei gelingt es erfolgreich, den stationären...

©

 22.03.2017
Kinder- und Jugendhilfe tibb beschreitet neue Wege im Kreis Steinfurt

Spezielles Betreuungskonzept für volljährige Flüchtlinge geplant / Gespräch mit Landrat Dr. Klaus Effing und Sozialdezernent Tilman Fuchs

Kreis Steinfurt/Ibbenbüren. Die Kinder- und Jugendhilfe tibb in Ibbenbüren hat jetzt ihre Zukunftspläne dem Landrat des Kreises Steinfurt, Dr. Klaus Effing, und Tilman Fuchs, Sozialdezernent des Kreises, präsentiert. Um neue Aufgaben bewältigen zu können, plant tibb, ihr bestehendes Gebäude in Ibbenbüren um einen Neubau zu erweitern und dort ein Fachzentrum für moderne Kinder- und Jugendhilfe zu errichten. Regelmäßige Seminare und Fachtagungen sowie optimale Arbeitsbedingungen sollen dafür sorgen, dass tibb auch für die steigenden Anforderungen...

©

 22.03.2017
Breitbandförderung im Kreis Steinfurt: Feierliche Übergabe der Förderbescheide in Berlin

13.000 Haushalte und Gewerbebetriebe profitieren

Kreis Steinfurt/Berlin. Großer Empfang in Berlin: Nach der Förderzusage für den Breitbandausbau durch das Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in der vergangenen Woche hat jetzt am Dienstag, 21. März, der parlamentarische Staatssekretär Enak Ferlemann den vorläufigen Förderbescheid für zehn Kommunen aus dem Kreis Steinfurt auch offiziell überreicht: Für den Breitbandausbau in Ladbergen, Lengerich, Lienen, Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Saerbeck, Tecklenburg und Wettringen stellt der Bund knapp 31 Millionen...

©

 21.03.2017
Tipps und Tricks rund um die Büroorganisation: Workshop am 29. März

Angebot der Wirtschaftsförderung des Kreises im GRIPS in Steinfurt

Kreis Steinfurt. Ein Gewerbe anmelden geht schnell, doch danach warten größere Herausforderungen auf Jungunternehmer. Angebote und Rechnungen schreiben, ein Kassenbuch führen – das ist für viele Neuland. Der Workshop "Durchstarten – Tipps und Tricks rund um die Büroorganisation", den die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) am Mittwoch, 29. März, 16 Uhr, durchführt, gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Büroorganisation.   Kassensystem oder Kassenbuch? Wie gestalte ich typische...

©

 20.03.2017
„Equal Pay Day“: Kreisweite Aktion der Gleichstellungsbeauftragten aus dem Kreis Steinfurt in Ochtrup

Internationaler Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern

Kreis Steinfurt. Die Gleichstellungsbeauftragten aus dem Kreis Steinfurt haben jetzt am „Equal Pay Day“ im DOC in Ochtrup auf die Entgeltunterschiede zwischen Frauen und Männern aufmerksam gemacht: „Frauen müssen noch immer auf durchschnittlich 21 Prozent Einkommen verzichten. Die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern verharrt seit Jahren auf hohem Niveau. Die 21-Prozent-Lohnlücke ist für viele Frauen in Deutschland bittere Realität. Der durchschnittliche Bruttostundenlohn betrug im vergangen Jahr für Männer 20,71 Euro, der für Frauen 16,26...

©

 20.03.2017
„Émigrés in Gravenhorst“ – spannende historische Ausstellung wird am Sonntag eröffnet

Aktuelles Thema / Präsentation noch bis zum 10. September zu sehen

Kreis Steinfurt. „Émigrés in Gravenhorst“ lautet in diesem Jahr der Titel der jährlichen historischen Präsentation „Geschichte hinterm Giebel“ im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel. Sie wird am Sonntag, 26. März, um 12 Uhr im kleinen Saal eröffnet. Auch in diesem Jahr zeichnet Dr. Uta C. Schmidt als Kuratorin für die Ausstellung verantwortlich und führt mit einem Vortrag am Sonntag in das Thema ein. Der stellvertretende Landrat Bernhard Hembrock begrüßt die Gäste. „Émigrés in Gravenhorst“ handelt von Geistlichen, die nach der...

©

 16.03.2017
Bürgerinnen und Bürger im Kreis Steinfurt möchten Energiewende aktiv mitgestalten

Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit lädt zum zweiten Bürgerenergie-Vernetzungstreffen ein

Kreis Steinfurt. Beim zweiten Bürgerenergie-Vernetzungstreffen im Kreis Steinfurt zeigte sich erneut, dass die Bürgerinnen und Bürger des Kreises die Energiewende aktiv mitgestalten und erneuerbare Energien selbst erzeugen und nutzen möchten. Bei der Veranstaltung, die vom Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt, dem Umweltunternehmen i-Puk sowie dem regionalen Betreiberverbund von erneuerbaren Energien "Die Energielandwerker" ausgerichtet wurde, standen die Herausforderungen bei der Umsetzung von Bürgerenergie-Projekten im...

©

 16.03.2017
Aufstallungsgebot aufgehoben: Geflügel darf ab Samstag wieder ins Freie

Fälle von Geflügelpest gehen mit steigenden Temperaturen deutlich zurück

Kreis Steinfurt. Ab kommenden Samstag, 18. März, dürfen Hühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten, Gänse und alle weiteren Geflügelarten wieder ins Freie. Dies teilt das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Kreises Steinfurt jetzt mit.   Nachdem die Verdachts- und Ausbruchsfälle von Geflügelpest mit den steigenden Temperaturen im März deutlich zurückgegangen sind, hat das Land NRW die Beschränkungen jetzt zurückgefahren. Der Kreis Steinfurt hat daraufhin das Aufstallungsgebot komplett aufgehoben, ebenso die generelle...

©

 16.03.2017
Metallkursus voller Erfolg – zdi-Zentrum Kreis Steinfurt initiiert Schnupperworkshop für Jugendliche

Schülerinnen und Schüler entdecken den Beruf des Metallbildners

Kreis Steinfurt. Wie ein Metallbildner arbeitet, konnten jetzt 14 Neuntklässlerinnen und Neuntklässler aus dem Kreis Steinfurt herausfinden. Sie trafen sich seit Anfang Februar wöchentlich bei der Firma Volkmer Messing und Edelstahl-Manufaktur aus Rheine, um in den Beruf hinein zu schnuppern. Das Unternehmen ist Partner des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt und engagiert sich aktiv in der Nachwuchsförderung. Das erste Projekt der Jugendlichen war der Bau eines CD-Ständers. Dafür erhielt jeder eine eigene Box mit Bauteilen und Werkzeug. In...

©

 15.03.2017
Ein „X“ gegen das Vergessen: „Expedition Münsterland“ zeigt ab dem 20. März Fotoausstellung „x_Orte“ im Kreishaus in Steinfurt

Projekt der Universität Münster macht auf vergessene Orte der Region aufmerksam

Kreis Steinfurt. Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) macht im Rahmen ihrer Initiative „Expedition Münsterland“ mit der Fotoausstellung „x_Orte“ Halt im Kreishaus in Steinfurt. Von Montag, 20. März, bis Mittwoch, 26. April, ist die Ausstellung während der Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag von 8 bis 16.30 Uhr, Freitag von 8 bis 13 Uhr) im Foyer der Kreisverwaltung zu sehen. Die Expedition Münsterland (www.expedition-muensterland.de) ist ein Regional-Projekt der Arbeitsstelle Forschungstransfer der WWU. Sie macht regionale...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite