Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 04.04.2019
NPW goes Film

„Winnetou meets Alien“ in Unna

Kreis Unna. Yoko Ono und John Lennon, Sonny und Cher, Al Bano und Romina Power: Paare, die zusammen erfolgreich musizieren, faszinieren ihr Publikum auf eine ganz besondere Weise. Mit Aleksandra und Alexander Grychtolik kehrt das international gefeierte "Künstlerehepaar mit den magischen Händen" auf Haus Opherdicke ein. Ihre hohe Improvisationskunst an den Cembali zeichnet sie aus. Am Donnerstag, 25. April erwecken die Grychtoliks die Epoche des Barocks wieder zum Leben.   Seit 2008 begeistert das deutsch-polnische Musikerpaar ihr Publikum...

©

 04.04.2019
Für Förderschule und Berufskolleg

Landrat begrüßt neue Schulleiter

Kreis Unna. Aus der Führungsetage der Karl-Brauckmann-Schule in Holzwickede und des Märkischen Berufskollegs (MBK) in Unna gibt es Neuigkeiten. Landrat Michael Makiolla begrüßte mit Sebastian Alber und Brit Albrecht den neuen Schulleiter der Holzwickeder Förderschule und die neue Chefin des MBK. Die Beiden widmen sich nun neuen Aufgaben an ihnen bereits vertrauten Wirkungsstätten.   Sebastian Alber, 1971 in Gütersloh geboren, kam 2015 als Lehrer für Deutsch und Mathematik an die Karl-Brauckmann-Schule. Zuvor unterrichtete der Sonderpädagoge...

©

 03.04.2019
WeltMusik MusikWelt

Folk aus der Bretagne

Kreis Unna. Eine keltische Harfe, ein Dudelsack, eine Bombarde und ein Akkordeon sind einzeln betrachtet bereits faszinierende Musikinstrumente. Von begabten Musikern in Einklang gebracht sorgen sie für mitreißende Melodien, die den Zuhörer auf eine Reise in die Bretagne mitnehmen. So auch, wenn "An Erminig" am Donnerstag, 11. April mit ihrem bretonischen Bühnenprogramm im Rahmen der Reihe WeltMusik MusikWelt das Haus Opherdicke erobern.   Schon seit den 70er Jahren lebt die Band von Barbara Gerdes, Andreas Derow und Hans Martin Derow  ihre...

©

 03.04.2019
BAföG-Stelle beim Kreis rät

Anträge frühzeitig stellen

Kreis Unna. Wer sich früh kümmert, zahlt selten drauf. Das gilt jedenfalls für BAföG-Leistungen. Der Kreis rät deshalb Schülern, bereits jetzt Anträge zu stellen, auch wenn die Ausbildung erst im August bzw. September beginnt.   Dieser Tipp gilt vor allem für die, die das Geld zur Absicherung des Lebensunterhaltes einplanen. "Erfahrungsgemäß kommt es durch die Vielzahl der zu Beginn des Schuljahres eingehenden Anträge bei der Bewilligung zu Verzögerungen. Und wer BAföG erst nach dem Beginn der Ausbildung beantragt, kann bares Geld verlieren",...

©

 03.04.2019
100 Jahre Frauenwahlrecht

Gleichberechtigung noch nicht erreicht

Kreis Unna. Viele Generationen von Frauen kämpften für ihr Wahlrecht. Vor 100 Jahren setzten sie es in Deutschland durch. Das Recht, Politik mitzugestalten, wurde von den Frauen hart erkämpft. Heute gilt Demokratie vielen als Selbstläufer, der Gang zur Wahlurne als vermeidbares Übel. Doch Demokratie braucht Förderer und Beschützer. Auch das ist Thema bei der Veranstaltung "100 Jahre Frauenwahlrecht" am Donnerstag, 11. April im Kreishaus Unna.   Eingeladen hat die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises dazu ehemalige und derzeitige weibliche...

©

 03.04.2019
Selbsthilfegruppe für Menschen mit COPD

Morgen Treffen

Kreis Unna. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) trifft sich am Donnerstag, 4. April. Beginn ist um 15 Uhr im Raum D1 des Gesundheitshauses Unna, Massener Straße 35. Mehr Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (K.I.S.S.) im Gesundheitshaus in Unna. Ansprechpartnerin ist Margret Voß, Tel. 0 23 03 / 27-28 29, E-Mail: margret.voss@kreis-unna.de. PK │PKU

©

 02.04.2019
Mit Pauke und Posaunen

Vespermusik-Reihe 2019 startet

Kreis Unna. Die klassischen Anfangsklänge lassen es noch nicht erahnen – aber bereits nach wenigen Takten weiß der Zuschauer: "This could be the start of something big"!  Die bekannte Melodie aus den 50er Jahren in individuellem Gewand, gespielt von drei Posaunisten und einem Schlagzeuger, eröffnet standesgemäß das abwechslungsreiche Programm von "percussion posaune leipzig". Am Sonntag, 7. April um 17 Uhr eröffnet sie zudem die diesjährige Vespermusik-Reihe in der Stiftskriche Cappenberg.   Wenn drei Posaunisten und ein Schlagzeuger zusammen...

©

 02.04.2019
Programm „Rucksack Schule“ untersucht

Uni Hamburg stellt Ergebnisse vor

Kreis Unna. Viele Kinder wachsen mehrsprachig auf – zwischen den Sprachen zu wechseln gehört zum Lebensalltag der Kinder. Das Sprachbildungsprogramm "Rucksack Schule" stärkt Kinder und Eltern bei der Entwicklung dieser Sprachfähigkeiten. Und dass das Programm nachhaltig etwas bewirkt, hat jetzt eine Studie der Uni Hamburg bewiesen. Dafür gab es viel Lob von höchsten Stellen auf dem Fachtag Rucksack Schule am 1. April in Unna.   "Die Förderung der Mehrsprachigkeit ist ein wichtiger Ansatz. Diese schon in der frühen Kindheit zu fördern, ist...

©

 01.04.2019
„Die Neue Frau“ auf Haus Opherdicke

Rahmenprogramm begleitet Ausstellung

Kreis Unna. Der Kreis setzt seine Ausstellungen auf Haus Opherdicke fort und nimmt dabei Bezug auf das Demokratiejahr 2019, mit dem der Kreis an 100 Jahre Demokratie und 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland erinnert. "Die Neue Frau – Künstlerinnen als Avantgarde" ist die Gruppenausstellung, die vom 17. März bis 18. August auf Haus Opeherdicke gezeigt und von einem bunten Rahmenprogramm begleitet wird.   Am Sonntag, 7. April findet eine Autorenführung durch die Ausstellung statt. Historiker und Museumspädagoge André Siegel, der "Auf dem...

©

 01.04.2019
Kinder-Uni Spezial

Zwei Vorträge zum Thema Demokratie

Kreis Unna. Demokratie geht jeden etwas an und kann gar nicht früh genug verinnerlicht werden. Daher liefert auch die Kinder-Uni einen Beitrag zum Demokratiejahr im Kreis Unna. Am Freitag, 5. April finden gleich zwei Spezial-Veranstaltungen statt: Im Zentrum für Information und Bildung (zib) sowie im gegenüber liegenden Kinorama in Unna. Sie richten sich sowohl an neugierige Kinder als auch an interessierte Eltern.   Während die Kinder in der Bibliothek des zib, Lindenplatz 1 in Unna bei der Vorlesung "Darfst du das? Ja, ich hab‘ das Recht...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite