Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 12.03.2025
Vorläufige Anmeldezahlen zu den weiterführenden Schulen in Unna liegen vor

Bis Donnerstag, 20.03.2025, läuft die Anmeldung an den Unnaer Gymnasien, Gesamtschulen und der Realschule. Die Zwischenergebnisse liegen jetzt vor. Mit dem Ende des Anmeldeverfahrens werden noch nicht alle Schülerinnen und Schüler wissen, welche weiterführende Schule sie ab dem Sommer besuchen werden. Das Auswahlverfahren startet ab dem 21.03.2025 und soll zügig abgeschlossen sein. Für die Hellweg-Realschule in Massen hat die Kreisstadt Unna eine Mehrklassenbildung beantragt – die Genehmigung zur vorübergehenden Erhöhung der Zügigkeit bleibt...

© Kreisstadt Unna

 12.03.2025
Hellweg-Sporthallen: Halle 1 wieder für den Schulsport nutzbar

Die Halle 1 der Hellweg-Sporthallen kann ab Donnerstag, 13. März, wieder für den Schulsport genutzt werden. Damit sind beide Hallen im Schulzentrum Nord nach einem Wasserschaden im Frühjahr 2024 wieder für die Schülerinnen und Schüler verfügbar. Ein geplatztes Heizungsrohr sorgte Anfang April 2024 für einen Wasserschaden in den Hellweg-Sporthallen am Schulzentrum Nord. 25.000 Liter heißes Wasser liefen in Folge des Rohrbruchs unter den Hallenboden.  Das ausströmende Wasser breitete sich vollflächig in beiden Sporthallen und im Mitteltrakt aus....

© Kreisstadt Unna

 12.03.2025
Solar lohnt sich: Kostenlose Vortragsreihe rund um Solarenergie

Die Solarmetropole Ruhr informiert gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW kostenlos über Solarenergie

Die Kreisstadt Unna unterstützt Bürger*innen mit der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr intensiv bei der Informationsvermittlung im Bereich Solarenergie. Allein in den letzten drei Jahren konnten fast 3.500 Bürgerinnen und Bürger zu verschiedenen Photovoltaik-Themen kostenlos und neutral informiert werden. Mit der Unterstützung von 35 Städten und Gemeinden können auch in diesem Jahr neue Termine angeboten werden, organisiert durch den Regionalverband Ruhr und Referenten von der Verbraucherzentrale NRW. Hier sind alle Termine der...

©

 12.03.2025
Neue Impulse für die Region: Netzwerk „Erlebnisregion Hellweg“

Ein neuer Zusammenschluss "Erlebnisregion Hellweg" setzt sich das Ziel, Synergien in der Region zu erzeugen und diese als (kultur)touristische Destination zu profilieren und etablieren. Am Donnerstag, 6. März 2025, haben sich Vertreter*innen von Kommunen und Vereinen in Kamen getroffen, um dieses neu gebildete Netzwerk "Erlebnisregion Hellweg" zu konkretisieren. Seit mehreren Jahren arbeiten die Kommunen und privaten Akteure in der Region "Hellweg" rund um den ehemaligen Handelsweg konstruktiv zusammen. In verschiedenen regionalen Gremien oder...

© Kreisstadt Unna

 11.03.2025
Angebote in der JKS: Band-Coaching und Jazz-Workshops in den Oster- und Frühjahrsferien

Musikbegeisterte Jugendliche haben in den kommenden Wochen die Möglichkeit, an zwei spannenden Workshops der Jugendkunstschule (JKS) Unna teilzunehmen: einem fünftägigen Band-Coaching in den Osterferien sowie Tagesworkshops zur Jazz-Improvisation. Osterband-Coaching: Montag, 13. April, bis Donnerstag, 17. April In der ersten Osterferienwoche bietet die JKS einen fünftägigen Rock-Crash-Kurs an. Ziel ist es, jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit zu geben, erste Banderfahrungen zu sammeln und gemeinsam zu musizieren. Der Workshop...

©

 11.03.2025
Demenz verstehen – Infoabend im Seniorentreff "Fässchen" bietet Unterstützung und Austausch

Demenz ist eine Erkrankung, die das Leben vieler Menschen und ihrer Familien stark beeinflusst. Verunsicherung, Angst und Fragen rund um den Umgang mit der Krankheit sind oft allgegenwärtig. Die Volkshochschule und das Fässchen bieten am Donnerstag, 20. März, von 18 bis 19.30 Uhr einen Infoabend an, der sich an alle richtet, die Demenz besser verstehen möchten. Cornelia Büse von der Bürgerhilfe Demenz informiert über die verschiedenen Formen, Symptome und den schleichenden Beginn der Erkrankung. Dabei steht nicht nur die Wissensvermittlung im...

©

 10.03.2025
Angekündigte Warnstreiks: Kaum Auswirkungen auf Dienstleistungen der Stadtverwaltung

Die Gewerkschaft verdi hat für Mittwoch, 12. März 2025, die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die derzeit absehbaren Auswirkungen auf die Dienstleistungen der Stadtverwaltung der Kreisstadt Unna sind zum jetzigen Zeitpunkt gering: die Müllabfuhr durch die Stadtbetriebe wird wie gewohnt stattfinden. im Bürgeramt kann es zu Verzögerungen kommen; Bürgerinnen und Bürger, die dort einen Termin vereinbart haben, können diesen aber in jedem Fall wahrnehmen.  

©

 10.03.2025
Robert Stadlober bringt Kurt Tucholsky auf die Bühne im Kühlschiff

Mit "Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut" nimmt der Schauspieler, Hörbuchsprecher und Musiker Robert Stadlober das Publikum am 13. März 2025 (Donnerstag) um 19.30 Uhr mit auf eine literarisch-musikalische Reise. Gemeinsam mit dem Akkordeonspieler Daniel Moheit präsentiert Robert Stadlober an diesem Abend im Kühlschiff des Kultur- und Kommunikationszentrums Lindenbrauerei e.V. Texte von Kurt Tucholsky und erschafft so ein atmosphärisches Erlebnis voller Wort, Klang und Tiefgang. Mit Gespür für die Werke...

© Sebastian Madej

 10.03.2025
Altendorfer Straße: Halbseitige Sperrung der Fahrbahn

Für Pflasterarbeiten am Gehweg muss der Gehweg an der Altendorfer Straße in Billmerich zwischen der Hausnummer 25 und der Einmündung Zum Südfeld von Dienstag, 11. März, bis einschließlich Freitag, 14. März, komplett gesperrt werden. Für Fußgänger wird eine Umleitung über die Straßen Zum Südfeld und Billmericher Dorfstraße ausgeschildert. Für die Arbeiten ist es erforderlich, in dem genannten Zeitraum die Fahrbahn der Altendorfer Straße halbseitig zu sperren. Der Verkehr wird in dem Baustellenbereich mit Hilfe einer Funkampel an der Baustelle...

©

 10.03.2025
Verstärkung für die Jugendfeuerwehr: Eigene Gruppe in Unna-Nord gegründet

Die Feuerwehr der Kreisstadt Unna hat ihre vierte Jugendfeuerwehrgruppe im Stadtgebiet gegründet. Am Samstag, 8. März, lud die Feuerwehr zur Gründung der Gruppe Unna-Nord in das Bürgerhaus Afferde ein. Der stellvertretende Bürgermeister Gerhard Meyer betonte in seiner Rede die Bedeutung der Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr:  "Die Entstehung dieser neuen Gruppe ist ein Zeichen dafür, dass Ehrenamt in unserer Stadt einen hohen Stellenwert hat. Viele junge Menschen wollen sich einbringen, helfen, Verantwortung übernehmen. Das ist ein starkes...

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite