Kreis Steinfurt. Anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Überfalls auf die Ukraine hat Landrat Dr. Martin Sommer eine Ausstellung im Foyer des Steinfurter Kreishauses eröffnet. Dort sind noch bis Freitag, 14. März, Aufnahmen unter dem Thema "Ukrainisches Bilderalphabet" von Grzegorz Lityński, Dokumentarfotograf aus Polen, zu sehen. Die eindrucksvollen Fotos dokumentieren die schrecklichen Ereignisse an den Frontlinien und die großen Entbehrungen der Zivilbevölkerung im gesamten Land. Anfang 2023 haben sich sieben Bürgerwindparks aus...
Kreis Steinfurt. Zu Beginn des neuen Jahres freut sich der Verein energieland2050 über weiter steigende Mitgliederzahlen. Landrat Dr. Martin Sommer begrüßte in seiner Funktion als Vereinsvorsitzender auf der ersten Vorstandssitzung des Jahres direkt sieben neue Vereinsmitglieder. Die neuen Mitglieder kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und erweitern damit das fachliche Portfolio des Vereins. Zu Ihnen zählen: ARU Prüfingenieur & Umweltgutachter aus Steinfurt, WiR Solutions aus Greven, Ingenieurbüro Felix Energie aus Spelle, MB...
Kreis Steinfurt. Das Förderprogramm des Landes NRW "Kultur und Schule" ermöglicht Kindern und Jugendlichen auch im Schuljahr 2025/2026, Kunst und Kultur zu entdecken und über kreative Aktivitäten ihre künstlerischen Talente kennenzulernen. Für die Umsetzung von Projekten im Kreis Steinfurt und in der Stadt Rheine steht ein bestimmtes Budget zur Verfügung. Gefördert werden Projekte, bei denen Künstlerinnen und Künstler oder Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen für jeweils ein Schuljahr gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern...
Kreis Steinfurt. Wie kann man gesellschaftliche Herausforderungen angehen? Wie entstehen nachhaltige Geschäftsideen? Wie kann unternehmerisches Denken mit sozialer Verantwortung verbunden werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des neuen Leader-Projekts "Zukunft unternehmen!", das Schülerinnen und Schüler im Kreis Steinfurt ab Klasse 9 für gesellschaftsorientiertes Unternehmertum sensibilisieren soll. Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) setzt das Projekt in Zusammenarbeit und mit finanzieller...
Kreis Steinfurt. Der erste Teil eines großen Umbauprojektes in Lotte ist bereits im vergangenen Jahr abgeschlossen worden: die Sanierung des Bahnübergangs bei Halen an der Straße nach Hollage. Der zweite Teil der Maßnahme sollte eigentlich ab Montag, 3. März, folgen. An der Hollager Straße (K23) wird mit dem Land Niedersachen ein gemeinsamer Geh- und Radweg neu hergestellt, die Fahrbahn erneuert sowie die Brücke abgerissen und neu gebaut. Doch der Start dieser Bauarbeiten in Lotte-Halen verschiebt sich voraussichtlich auf Mittwoch, 2. April....
Kreis Steinfurt. Nach dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl hat die CDU die Wahlkreise 123 Steinfurt I – Borken I und 127 Steinfurt III für sich entschieden. Von den 201.685 Wahlberechtigten im Wahlkreis 123 haben 83,61 Prozent ihre Stimme abgegeben, im Wahlkreis 127 waren es 85,26 Prozent von 194.178 Wahlberechtigten. Per Brief haben insgesamt 26,5 Prozent gewählt. Der zuständige Wahlausschuss kommt am Dienstag, 4. März, im Steinfurter Kreishaus zusammen, um das Wahlergebnis amtlich festzustellen. Dem Wahlkreis 123 gehören die Städte...
Kreis Steinfurt. Wer auf seinem Grundstück oder Feld Bäume, Hecken und Sträucher noch nicht zurückgeschnitten hat, sollte sich damit beeilen. Denn ab dem 1. März gilt nach dem Bundesnaturschutzgesetz eine allgemeine Schonzeit bis zum 30. September, teilt die untere Naturschutzbehörde mit. Heißt: In diesem Zeitraum dürfen Bäume, Hecken und Sträucher nicht "auf den Stock gesetzt" oder gerodet werden. Höhlenbäume, die regelmäßig durch Vögel oder Fledermäuse zur Brut oder als Schlafstätte genutzt werden, sind sogar ganzjährig geschützt. "Damit...
Kreis Steinfurt. Der schreckliche Überfall russischer Truppen auf die Ukraine jährt sich am Montag, 24. Februar, zum dritten Mal. Der Kreis Steinfurt wird an diesem denkwürdigen Tag die Landesflagge der Ukraine als Zeichen der Solidarität setzen. Die nordrhein-westfälische Landesregierung unterstützt die Vollmast-Beflaggung. "Wir als Kreisverwaltung stehen uneingeschränkt hinter der Ukraine. Vergessen wir niemals, was dieser Krieg für die Menschen in diesem Land bedeutet. Die Ukraine braucht unsere volle Solidarität und Unterstützung – solange...
Kreis Steinfurt. Das LEADER-Regionalmanagement bietet eine neue Online-Schulung an. Diese richtet sich an Vereine, Initiativen, Kommunen, Privatpersonen etc., die sich für eine Kleinprojekteförderung in den LEADER-Regionen Steinfurter Land und Tecklenburger Land bewerben wollen. Die Schulung wird erstmals am Dienstag, 5. März 2025, 17.30 Uhr angeboten. "Fristen, Vordrucke, Anforderungen an die Bewerbung und Zweckbindungsfristen sind dabei nur einige Themen, die schon mal zu Fragezeichen bei Interessierten führen können", erläutert Inka...
Kreis Steinfurt/Münster. Die Brücke "Alte Schifffahrt" (K 45) über die Ems ist von Freitag, 21. Februar, an für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt. Der Grund für die Sperrung für Lastwagen und landwirtschaftlichen Verkehr ist eine mangelnde dauerhafte Tragfähigkeit der Brücke. Für Autos bleibt sie weiter befahrbar. Die Brücke liegt auf der Grenze zwischen der Stadt Münster und dem Kreis Steinfurt. Eine Umleitung ist ausgeschildert und führt über den parallel liegenden Schifffahrter Damm (B 481) zwischen den Anschlussstellen Telgte, Westbevern...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.