Am Sonntag, 30. März, wird eine neue Ausstellung im Museum Haus Opherdicke eröffnet. Titel: „Glotzt nicht so romantisch! Josef Wedewer & die Neue Sachlichkeit“. Gezeigt werden Bilder des Künstlers Josef Wedewer , der vorranging im Stil der Neuen Sachlichkeit gemalt hat. Der Eintritt ist an diesem Tag frei!
Ab 11.30 Uhr begrüßen Kreisdirektor und Kulturdezernent Mike-Sebastian Janke sowie die Leiterin der Stabsstelle Kultur und Tourismus Marion Freitag die Gäste in der Scheune von Museum Haus Opherdicke. Es folgt eine Einführung des Kuratorenteams. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von der Neuen Philharmonie Westfalen. Künstler aus der Region "Ich freue mich, dass es unserem Team wieder gelungen ist, einen ganz besonderen Künstler hier aus der Region ausstellen zu können", so Marion Freitag, Leiterin Kultur und Tourismus. "Er kommt aus...
Am 27. Juni 2024 ist das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts in Kraft getreten. Menschen, die in Deutschland arbeiten und gut integriert sind, können schon nach fünf statt nach acht Jahren deutsche Staatsangehörige werden.
Doch was bedeuten die Neuerungen für die Begünstigten eigentlich in der Praxis? Was sind die Kernpunkte der Reform? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, findet am Mittwoch, 2. April, um 17 Uhr im Rat- und Bürgerhaus, Allee 5, in Holzwickede eine gemeinsame Infoveranstaltung der Gemeinden Holzwickede und Fröndenberg zum neuen Einbürgerungsrecht statt. In der kostenfreien Informationsveranstaltung wird möglichen Begünstigen eine Übersicht über die wesentlichen Änderungen im...
„In der Krise Köpfe kennen“, so heißt es in vielen Ratgebern, die empfehlen, regelmäßig Krisenübungen durchzuführen. Das beherzigte die Kreisverwaltung mit dem Team der Bevölkerungsinformation und Medienarbeit (BuMA) und übte am 17. März den Einsatz eines Bürgertelefons.
Die Kreisverwaltung Unna ist die zuständige Katastrophenschutzbehörde, die bei Großeinsatzlagen oder in Katastrophenfällen das Krisenmanagement übernimmt. Eine Teilaufgabe ist die Bevölkerungsinformation und Medienarbeit (BuMA). Dazu gehört auch, bei Bedarf ein Bürgertelefon einzusetzen. Umsetzen soll das die Pressestelle der Kreisverwaltung. Und so lud sie ihr Team zur Übung. "In großen Schadenslagen ist es wichtig, dass sich die Verwaltung auf jeden einzelnen Baustein im Katastrophenschutz verlassen kann", so Landrat Maio Löhr. "Für die...
Erhellendes nach Feierabend: So lautet die Idee für die Veranstaltungsreihe „Mehr Licht! Im Gespräch mit…“. In lockerer Runde und mit kompetenten Gesprächspartnern geht es um Facetten und Thesen zur Bildung. Unter dem Titel „Mut zum Paradigmenwechsel – in Gesellschaft und Bildung“ ist am Dienstag, 25. März, Margret Rasfeld, Expertin für Zukunftsbildung, Vernetzerin von Ideen und Menschen, Ermutigerin, Schulleiterin a. D., zu Gast im Zentrum für Information und Bildung am Lindenplatz 1 in Unna.
Mit der Initiative Schule im Aufbruch, Vorträgen, Büchern und Veröffentlichungen tritt Margret Rasfeld mit internationaler Ausstrahlung für die gesellschaftliche Transformation und eine neue Bildungskultur ein. Deren Eckwerte sind: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Potenzialentfaltung, wertschätzende Beziehungskultur, Partizipation, Verantwortung, Sinn. Wein und Häppchen inklusive Beginn der Veranstaltung im Säulenkeller des Zentrums für Internationale Lichtkunst ist um 19.30 Uhr. Der Einlass beginnt ab 18.30 Uhr mit der Möglichkeit, die...
Unter der Trägerschaft des Kreises Unna wird am St. Marien-Hospital Lünen der ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 8 vorgehalten. Damit die Luftrettung optimal funktioniert, finden regelmäßige Netzwerktreffen der Trägergemeinschaft statt – so auch am 11. März vor Ort in Lünen.
Die ärztlichen Leiter Rettungsdienst, die Leiter der Leitstellen sowie die Rettungsdienstleiter der Städte und Kreise Coesfeld, Recklinghausen, Soest, Warendorf, Unna, Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Bochum, Dortmund, Hagen, Hamm, Herne informierten und diskutierten im kollegialen Austausch unter der Moderation von Kreisbrandmeister Martin Weber über viele Themen. Auf der Agenda standen auch die aktuellsten Einsatzzahlen: So ist der Christoph 8 2024 insgesamt 949 Mal abgehoben. Häufigster Anforderungsgrund mit 33,3...
In Schwerte hat sich eine neue Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige von straffällig gewordenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen gegründet. Das erste Kennenlerntreffen findet am Mittwoch, 2. April, um 18 Uhr im Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4 in Schwerte statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Neben der Straffälligkeit richtet sich die Gruppe auch an Eltern und Angehörige von Jugendlichen mit Drogenkonsum und/oder einer psychischen Erkrankung. In der Gruppe soll es unter anderem um den Umgang mit Schuldgefühlen der Eltern und Angehörigen gehen, die neben diesen auch oft mit Hilflosigkeit zu kämpfen haben. Ziel der Gruppenarbeit soll sein, dass die Mitglieder sich mit anderen Menschen austauschen, die in vergleichbaren Situationen leben und ihre Erfahrungen teilen können. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und...
In Unna soll sich eine neue Gruppe für Betroffene zwischen 18 und 25 Jahren zum Thema Einsamkeit gründen. Die Gruppe soll jeden zweiten und vierten Montag im Monat ab 18 Uhr in Unna stattfinden.
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass sich viele junge Menschen oft einsam fühlen. Neben der Einsamkeit können oft auch Gefühle von Überforderung und Druck, die Herausforderungen des jungen Erwachsenenalters bestmöglich meistern zu können, hinzukommen. Ziel der jungen Selbsthilfegruppe soll der Austausch und die gegenseitige Unterstützung mit anderen jungen Menschen sein, um der Einsamkeit zu begegnen und den Teilnehmenden zu helfen, zu sich selbst finden. Die Gruppe soll auch dabei helfen, dass sich die Betroffenen weniger Druck machen,...
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für Prachtroselladame Enya.
Enya ist seit dem 07. Februar 2025 im Tierheim Kreis Unna. Das Geschlecht wurde durch einen Gentest bestätigt. Sie sucht unbedingt ein Zuhause mit Artgenossen und ausreichend Platz. Da sie als Fundtier ins Tierheim kam, ist ihr Alter leider unbekannt. Interessenten können Bilder der Haltung an tierheim@kreis-unna.de schicken. PK | PKU BU: Die Prachtroselladame Enya sucht ein Zuhause mit Artgenossen. Foto: Tierheim Kreis Unna
Ab Montag, 31. März, stellt die Kommunale Ausländerbehörde in der Zechenstraße auf reines Termingeschäft um. Ab diesem Zeitpunkt ist eine Vorsprache nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Vorsprachen der Kundinnen und Kunden werden anders organisiert, damit die Bearbeitung des jeweiligen Anliegens garantiert werden kann. Zudem wird so eine mehrstündige Wartezeit vermieden. Termine können auf der Homepage des Kreises Unna gebucht werden. Diese werden mit einer Vorlaufzeit von zwölf Wochen auf der Homepage des Kreises freigeschaltet (Kreis Unna > Aufenthalt und Asyl > Ausländerbehörde). Zusätzlich werden täglich weitere Kapazitäten freigeschaltet, damit auch spontane Vorsprachen ermöglicht werden. Zudem ist für viele...
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag 17.03.2025 Haltestelle Lünen – Münsterstr. 68 b – 44534 Lünen: 13:30 – 16:00 Uhr Donnerstag: 20.03.2025 Treff International – Jahnstr. 93 –...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.