Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 17.03.2025
Neue junge Selbsthilfegruppe in Unna

Interessenten und Interessentinnen gesucht

In Unna soll sich eine neue Gruppe für Betroffene zwischen 18 und 25 Jahren zum Thema Einsamkeit gründen. Die Gruppe soll jeden zweiten und vierten Montag im Monat ab 18 Uhr in Unna stattfinden.

Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass sich viele junge Menschen oft einsam fühlen. Neben der Einsamkeit können oft auch Gefühle von Überforderung und Druck, die Herausforderungen des jungen Erwachsenenalters bestmöglich meistern zu können, hinzukommen. Ziel der jungen Selbsthilfegruppe soll der Austausch und die gegenseitige Unterstützung mit anderen jungen Menschen sein, um der Einsamkeit zu begegnen und den Teilnehmenden zu helfen, zu sich selbst finden. Die Gruppe soll auch dabei helfen, dass sich die Betroffenen weniger Druck machen,...

© Kreis Unna

 14.03.2025
Tier der Woche – Enya

Papagei sucht ein Zuhause

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für Prachtroselladame Enya.

Enya ist seit dem 07. Februar 2025 im Tierheim Kreis Unna. Das Geschlecht wurde durch einen Gentest bestätigt. Sie sucht unbedingt ein Zuhause mit Artgenossen und ausreichend Platz. Da sie als Fundtier ins Tierheim kam, ist ihr Alter leider unbekannt. Interessenten können Bilder der Haltung an tierheim@kreis-unna.de schicken. PK | PKU   BU: Die Prachtroselladame Enya sucht ein Zuhause mit Artgenossen. Foto: Tierheim Kreis Unna

© Tierheim Kreis Unna

 14.03.2025
Korrektur: Vorsprache nur noch mit Termin

Kommunale Ausländerbehörde stellt auf Termingeschäft um

Ab Montag, 31. März, stellt die Kommunale Ausländerbehörde in der Zechenstraße auf reines Termingeschäft um. Ab diesem Zeitpunkt ist eine Vorsprache nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Die Vorsprachen der Kundinnen und Kunden werden anders organisiert, damit die Bearbeitung des jeweiligen Anliegens garantiert werden kann. Zudem wird so eine mehrstündige Wartezeit vermieden.  Termine können auf der Homepage des Kreises Unna gebucht werden. Diese werden mit einer Vorlaufzeit von zwölf Wochen auf der Homepage des Kreises freigeschaltet (Kreis Unna > Aufenthalt und Asyl > Ausländerbehörde). Zusätzlich werden täglich weitere Kapazitäten freigeschaltet, damit auch spontane Vorsprachen ermöglicht werden.  Zudem ist für viele...

©

 13.03.2025
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 12

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag 17.03.2025 Haltestelle Lünen – Münsterstr. 68 b – 44534 Lünen: 13:30 – 16:00 Uhr Donnerstag: 20.03.2025 Treff International – Jahnstr. 93 –...

©

 13.03.2025
Pflege- und Wohnberatung in Fröndenberg

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 17. März in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Familienbüro des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

©

 13.03.2025
Pflege- und Wohnberatung in Lünen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 18. März in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 in Lünen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...

©

 13.03.2025
Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 20. März in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Rathaus, Rathausplatz 1 auf der sechsten Etage in Raum 600 in Bergkamen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...

©

 13.03.2025
Erinnerung: Kinder-Uni

Neutrinos

Die sogenannten Neutrinos sind kleine Teilchen, die am häufigsten im Universum vorkommen. Wie sie sich verhalten und für was sie wichtig sind, wird Prof. Dr. Christian Weinheimer von der Universität Münster zusammen mit interessierten Kindern zwischen acht und zwölf Jahren bei der nächsten Kinder-Uni am Freitag, 14. März herausfinden.

Mittelpunkt des Vortrags sind die verschiedenen Arten der Neutrinos und ihre Wandlungsfähigkeit. Prof. Dr. Weinheimer, der von der Universität Münster, genauer gesagt vom Institut für Kernphysik kommt, veranschaulicht das Thema kreativ mit Beispielen und spannenden Experimenten. Die Veranstaltung findet in der Mensa des Anne-Frank-Gymnasiums, Goetheweg 12 um 17 Uhr in Werne statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen zur Kinder-Uni sind online unter www.united.nrw oder telefonisch unter 0 23 03 27 - 49 40 oder per E-Mail...

©

 13.03.2025
Impulsveranstaltung zur Gewaltprävention in Schulen

Lehr- und pädagogische Fachkräfte setzen starkes Zeichen

Gewalt in Schulen ist ein Thema, das alle angeht. Um Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte für diese Herausforderung zu sensibilisieren, lud die Schulpsychologische Beratungsstelle für den Kreis Unna am Donnerstag, 20. Februar, zur Impulsveranstaltung „Gewalt im Kontext Schule“ ins Bürgerforum Unna-Königsborn ein. Rund 100 Teilnehmende folgten der Einladung und setzten damit ein starkes Zeichen für eine gewaltfreie Schulkultur.

Expertenwissen und praxisorientierte Workshops                                                                          Nach der Eröffnung durch Andreas Hunke, Leiter der Schulpsychologischen Beratungsstelle, führte ein Impulsvortrag von Klaus Neidhardt, Präsident a. D. der Deutschen Hochschule der Polizei und Landesvorsitzender des WEISSEN RINGS NRW/Westfalen-Lippe, in das Thema ein. Seine Ausführungen gaben einen fundierten Überblick über Gewalt als allgemeines Phänomen. In verschiedenen Workshops konnten die Teilnehmenden anschließend...

©

 13.03.2025
Selbsthilfegruppe in Lünen

Restless Legs

Die Selbsthilfegruppe für Erkrankte mit dem Restless Legs Syndrom (RLS) lädt interessierte Betroffene und deren Angehörige zum nächsten Gruppentreffen ein. Das Treffen findet am Donnerstag, 20. März, um 15 Uhr im Gesundheitshaus Lünen, Roggenmarkt 18-20 statt.

Neue interessierte Betroffene sind herzlich eingeladen in dieser Selbsthilfegruppe mitzumachen. Im Mittelpunkt der Gruppentreffen stehen der Erfahrungsaustausch über die Symptome der unruhigen, ruhe- oder rastlosen Beine und die gegenseitige Unterstützung sowie der Austausch von Informationen. Das Angebot ist kostenlos. Um eine Anmeldung zum Gruppentreffen wird gebeten. Dies kann bei der K.I.S.S. – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitshaus Lünen per Telefon unter 0 23 06 10 06 10 oder per E-Mail unter...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite