Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 20.02.2017
Unna sucht Stadtkomponistin

Sybil-Westendorp-Stiftung schreibt Stipendium aus - Interessierte Komponistinnen jeden Alters können sich bis zum 15. April bewerben

Die Sybil-Westendorp-Stiftung schreibt ein Stipendium für eine Stadtkomponistin in Unna aus. Eine zweimonatige Residenz in Unna, eine Auftragskomposition und ein Uraufführungskonzert sind die Eckpfeiler dieses Projekts. Einsendeschluss der Bewerbungen ist der 15. April 2017. Das Stipendium und das Auftragswerk stehen unter dem Titel "Mit fremden Ohren gehört". Die Bewerberinnen sind aufgefordert, sich künstlerisch mit dem Spannungsfeld "Das Eigene und das Fremde" auseinanderzusetzen. Die Zeit des Aufenthalts in Unna ist für September und...

©

 20.02.2017
Neue Grundstückswerte für Unnas Stadtgebiet beschlossen

Veröffentlichung bis Mitte März vorgesehen

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Unna tagte am 15. Februar 2017 in seiner jährlichen Bodenrichtwertsitzung. Das Gremium hat nach ausführlicher Beratung für das Stadtgebiet von Unna die Bodenrichtwerte und den Grundstücksmarktbericht 2017 beschlossen. Der Bewertungszeitraum bezieht sich vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2016 (Stichtag 01.01.2017). Der Grundstücksmarktbericht mit Daten für das Stadtgebiet der Kreisstadt Unna informiert über: Statistische Auswertungen zu Immobilien- und Grundstückskaufverträgen in...

©

 20.02.2017
VHS-Aktuell: Tonstudio im Laptop-Format

Erlernen der professionellen Tonbearbeitung eigener Stücke auf dem Laptop in einem Workshop am 4. März

Der Volkshochschulkurs "Tonstudio mit dem eigenen Gerät" führt in die professionelle Tonbearbeitung mit Programmen wie Pro Tools, Logic und Cubase ein. Unter der Leitung von Julius Florek vermittelt das Seminar Grundlagenwissen, um Musikstücke richtig aufzunehmen und mit der entsprechenden Software anschließend gekonnt zu bearbeiten. Dieser Kurs richtet sich an Personen im Alter zwischen 30 und 60 Jahren. Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse. Bitte das eigene Gerät mit einem der folgenden Programme mitbringen: Pro Tools, Logic oder Cubase....

©

 17.02.2017
Kulturrucksack "tourt" durch die Unnaer Grundschulen

Informationsveranstaltung für die vierten Klassen beginnt am 20. Februar

Passend zu dem in Kürze beginnenden Kulturrucksackprogramm in Unna, startet vorab am 20. Februar die Kulturrucksack SchulTour durch die städtischen Grundschulen. Celine Bahr, die aktuell ihr Freiwilliges Soziales Jahr Kultur im Kulturbereich der Kreisstadt Unna absolviert, wird gemeinsam mit einigen der Projektveranstalter des Kulturrucksacks in Unna die vierten Klassen besuchen und das aktuelle Programm vorstellen. Mit dabei sind in diesem Jahr das Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna e.V., die Jugendkunstschule Unna, Hanna Rohde von...

©

 17.02.2017
VHS-Aktuell: Vorsorge für den Sterbefall

Verantwortungsvolles Denken beinhaltet auch das Befassen mit Themen, die gerne gemieden werden – ein solches ist das eigene Ableben. Bei der Vorsorge für den Sterbefall bestimmen Sie über sich selbst, regeln das Notwendige und nehmen Ihrem Partner oder Ihrer Familie die Entscheidungslast in der psychisch belastenden Situation ab. Dazu gehört unter Umständen auch eine finanzielle Vorsorge, denn seit dem 1. Januar 2004 zahlen die gesetzlichen Krankenkassen kein gesetzliches Sterbegeld mehr. In der VHS-Veranstaltung am Montag, 20. Februar um...

©

 17.02.2017
Zweiter Gesundheitstag der Stadtverwaltung veranstaltet

Nach der Premiere im Jahr 2015 fand im Zentrum für Information und Bildung am 16. Februar erneut der Gesundheitstag statt. Unter dem Motto "work-life-balance" wurde hervorgehoben, wie sehr die Arbeitswelt und der private Alltag miteinander zusammenhängen. Beide Lebensbereiche werden im Internet-Zeitalter zunehmend komplexer, wodurch vor allem mentaler Druck entsteht. "Gerade deshalb ist die Beschäftigung mit der eigenen Gesundheit essenziell, um möglichen Erkrankungen jeglicher Art vorzubeugen", unterstrich Bürgermeister Werner Kolter in seiner...

©

 17.02.2017
VHS-Aktuell: Zeichnen lernen im zib und im Künstlerhaus Buschulte

Am Donnerstag, 2. März, beginnt um 16.30 Uhr der VHS-Kurs "Aquarellieren und Zeichnen" unter der Leitung von Dozent Helge Sostwähner. Im Rahmen einer Kooperation der VHS und dem Künstlerhaus Buschulte findet dieser Kurs sowohl im Atelier des Zentrums für Information und Bildung als auch in der inspirierenden Atmosphäre des Künstlerhauses Buschulte statt. Das Angebot richtet sich an alle, die sich den eigenen gestalterischen Freiraum durch Weiterentwicklung ihres grafischen Ausdrucksvermögens spielerisch erarbeiten wollen. Im Mittelpunkt steht...

©

 16.02.2017
Vortrag zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Westfalen

Mit Karl Ditt kommt am 22. Februar ein ausgewiesener Kenner auf dem Gebiet der Geschichte der Arbeiterbewegung nach Unna. Sein Vortrag mit dem Titel "Eine Hochburg der Arbeiterbewegung? Sozialdemokratische und gewerkschaftliche Vereine in Westfalen im 19. Jahrhundert" ist Teil des Begleitprogramms der aktuellen Sonderausstellung "Sänger, Turner, Schützen. Vereinswesen in Unna 1777 bis 1933" im Hellweg-Museum Unna. Der Referent behandelt den Aufstieg der sozialistischen Arbeiterbewegung und geht dabei der Frage nach, ob sich Westfalen zu...

©

 15.02.2017
Kurzzeitige Sperrung der Friedrich-Ebert-Straße

Am Samstag, 18. Februar 2017 wird die Friedrich-Ebert-Straße vor der Hausnummer 26 halbseitig gesperrt. Die Sperrung wird von 7.00 bis 9.30 Uhr vorgenommen. Grund für die Sperrung sind Baumfällarbeiten.

©

 15.02.2017
VHS-Aktuell: Bildbearbeitung und Fotoverwaltung mit Ashampoo

Grundlagenschulung am 1. und 8. März 2017 führt in die Nutzung der kostenfreien Software Ashampoo Photo Commander ein

Mit dem Ashampoo Photo Commander lassen sich digitale Bilder bearbeiten, optimieren und verwalten. Die Software ist ausgesprochen einfach in der Handhabung. Sie ist somit hervorragend für alle Computernutzerinnen und Computernutzer geeignet und bildet eine erstklassige Alternative zu Picasa. Die Grundlagenschulung der Volkshochschule zeigt systematisch, wie das Programm zur Bildbearbeitung und –verwaltung genutzt wird. Neben den Standards wie Bildoptimierung und Aufbau einer sinnvollen Bildverwaltung beschäftigt sich der Kurs auch mit dem...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite