Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 14.02.2017
Nach über 30 Jahren als Mitglied des Umweltausschusses verabschiedet

Stadt Unna bedankt sich bei Karl-Heinz Albrecht für langjährigen Einsatz

Bei der Sitzung des Ausschusses für Umweltangelegenheiten am 13. Februar 2017 wurde Karl-Heinz Albrecht durch Bürgermeister Werner Kolter und dem Ausschussvorsitzenden Björn Merkord feierlich verabschiedet. Über 30 Jahre lang war Albrecht als ordentliches Mitglied und sachkundiger Einwohner in diversen Ausschüssen des Rates der Stadt Unna vertreten. Seit jeher setzte er sich für den Erwerb unbenutzter Flächen des Kreises Unna zur Umgestaltung in Ökozellen ein. Der NABU Nordrhein-Westfalen, die sich für den Erhalt der Natur des Bundeslandes...

©

 14.02.2017
VHS-Aktuell: Mal- und Zeichenkurse starten im Februar und März

Das VHS-Semester steht vor der Tür und im Bereich der Kulturellen Bildung gibt es erneut vielfältige Angebote, um kreativ zu werden und noch verborgene Talente zu entdecken. Während viele Plätze schon von "Wiederholungstätern" belegt sind, gibt es auch einige Möglichkeiten für Kurzentschlossene. Ab Montag, 20. Februar, bringt Rainer Manfrost wieder "Farbe ins zib". Sein Kurs "Einführung in die Malerei" (Kursnummer F7005) läuft von 9.00 bis 12.00 Uhr und umfasst sieben Termine im 14-tägigen Rhythmus. Teilnehmende erleben einen intensiven...

©

 13.02.2017
Löschgruppe Lünern feiert 110-jähriges Bestehen mit Film-Vorführung

Seit 1907 kümmert sich die Löschgruppe Lünern um Brandeinsätze in der Region. In diesem Jahr feiern die Kameradinnen und Kameraden den 110. Geburtstag. Zur Einstimmung auf die eigentliche Festlichkeit am 30. April 2017 blickt die Löschgruppe schon vor dem Jubiläum zurück auf den letzten "runden Geburtstag". Hierzu laden die Verantwortlichen am 17. Februar 2017 herzlich in die evangelische Kirche in Lünern ein. Gezeigt wird der Film, der zum Anlass des einhundertjährigen Bestehens entstanden ist und die damalige Feier bildlich festhält. Der...

©

 13.02.2017
Nachwuchspianisten auch in Unna gesucht

Stadt Ratingen verleiht zum 18. Mal den hochdatierten Ferdinand-Trimborn-Musikförderpreis

Junge Musikmacher aufgepasst: Die Stadt Ratingen veranstaltet dieses Jahr bereits zum 18. Mal den landesweiten Ferdinand-Trimborn-Musikförderpreis für Nordrhein-Westfalen. Bis zum 16. Mai können sich Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen zwölf und 21 Jahren mit Stammwohnsitz in NRW bewerben. Die verwendeten Instrumente des Förderpreises wechseln jährlich zwischen Violine und Klavier – in diesem Jahr ist wieder das Klavier an der Reihe. Die Förderpreise sind mit insgesamt 6.000 Euro für die drei Bestplatzierten dotiert. Sigrun Krauß,...

©

 13.02.2017
Das Anmeldeverfahren der Gesamtschulen ist abgeschlossen

Insgesamt 325 Viertklässler haben sich im vorgezogenen Anmeldeverfahren an den beiden Gesamtschulen in Unna angemeldet, 142 an der Werner-von-Siemens-Gesamtschule und 183 an der Peter-Weiss-Gesamtschule. An beiden Gesamtschulen hat sich ein erheblicher Anmeldeüberhang ergeben, daher auch die Entscheidung für das vorgezogene Anmeldeverfahren. Abgewiesen werden auf Basis eines durch den Rat der Kreisstadt Unna gefassten Beschlusses die Kinder, die in Ihrer Gemeinde über eine eigene Gesamtschule verfügen. Darüber hinaus müssen leider auch Kinder...

©

 13.02.2017
Mehrtägige Busreise zur Europäischen Kulturhauptstadt 2017 Aarhus und nach Lübeck im September

2017 schaut Europa nach Aarhus - die zweitgrößte Stadt Dänemarks ist Europäische Kulturhauptstadt. Politisch und kulturell handelt es sich um das bedeutsamste dänische Projekt seit Jahrzehnten. Diese einzigartige Möglichkeit haben Aarhus und die Region zum Hinterfragen genutzt und mit Bürgerbeteiligung Initiativen unter dem Motto "Let´s Rethink" ins Leben gerufen. Die skandinavische Stadt will zeigen, wie Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft helfen können, um grundlegende soziale, urbane, kulturelle und wirtschaftliche Verhaltensmuster zu...

©

 10.02.2017
Stadt sucht Tagespflegepersonen

Immer mehr Eltern benötigen Betreuung für Kinder unter 2 Jahren, so dass der Bedarf an Tagesmüttern und -vätern auch in Unna steigt. Aktuell sucht die Stadt Unna für die Großtagespflegestelle "Rathausstrolche" im Rathaus eine Tagespflegeperson, die hauptsächlich im Nachmittagsbereich die Kinder betreuen kann. Tagespflegepersonen werden speziell geschult. Neben einer 160 Stunden umfassenden Qualifizierung erhalten sie regelmäßig die Möglichkeit, an themenspezifischen Fortbildungen teilzunehmen. Während der Qualifizierung kann schon mit der...

©

 10.02.2017
Baustelle Hansastraße/Hochstraße: Änderungen in der Verkehrsführung

Im Zuge der Arbeiten im Kreuzungsbereich Hansastraße/Hochstraße müssen Versorgungsleitungen umgelegt werden. Dadurch wird für eine Dauer von voraussichtlich 2,5 Monaten die Verkehrsführung geändert: Hansastraße: Aus Richtung Massen kommend steht bis zur Einmündung zur Hochstraße nur noch eine Fahrspur zur Verfügung, die wechselseitig befahren wird. Aus Richtung Unna kommend bleibt alles unverändert. Hochstraße: Aus Richtung Unna kommend steht nur noch eine Fahrspur zur Verfügung für Rechts- und Linksabbieger auf die Hansastraße ...

©

 10.02.2017
Am 21. Februar 2017 bietet der Frauensalon ein Seminar zum Tehema "Lachyoga" im Kaminraum an der Paul-Gerhardt-Kirche an

Lachyoga ist eine ganzheitliche Methode, die mit einfachsten Mitteln natürliche Kräfte in einem Menschen mobilisiert. Körperliche und seelische Gesundheit wird genauso gefördert wie mentale Energien. Lachen erleichtert den Zugang zu Kreativität, Intuition und unbewussten Potenzialen. Humor, Kontaktfreude und gegenseitige Akzeptanz werden entwickelt und verstärkt. Lachen in der Gruppe funktioniert einfach mit Lachübungen, Bewegung und Musik. Ein Abend mit Vortrag und Übungen zum Kennenlernen und Ausprobieren. Referentin: Astrid Werchau,...

©

 10.02.2017
Neuer Hingucker in der Vereinsausstellung im Hellweg-Museum

Eines der auffälligsten Objekte in der aktuellen Sonderausstellung "Sänger, Turner, Schützen. Vereinswesen in Unna 1777 bis 1933" ist nur noch kurze Zeit zu sehen: Am Freitag, 17. Februar 2017 wird nach Schließung des Museums das großformatige Gemälde, das Mitglieder der 1792 gegründeten Gesellschaft "Societät" zeigt, ausgetauscht. An seine Stelle tritt dann ein in Format und Machart ähnliches Gegenstück. Die beiden um 1925 entstandenen Gemälde hingen bis zum Jahr 1983 auf der Kegelbahn des Gesellschaftshauses am Nordring. Danach zogen sie...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite