Neue Mitglieder sind Frischzellentherapie gegen den Alltagstrott in Vereinen. Sie sichern die Zukunft und die Dynamik des Vereinslebens. Es gibt keine Patentrezepte, aber viele gelungene Wege der Mitgliederwerbung. Kleine "Mitgliederwerbekampagnen", auf den Verein zugeschnitten, sind überraschend einfach inszenierbar und wirkungsvoll. Peter Esser und Hermann Strahl werden diese an den kommenden Dienstagen (22. und 29. November 2016, jeweils von 18:30 bis 20:00 Uhr, in der Jugendbibliothek im zib) im Rahmen der VHS-Reihe "Ehrenamt Qualifiziert"...
Ein außergewöhnliches Instrument ist das Cajón: von außen eine unscheinbare Holzkiste – und doch kann man ihm eine Vielzahl von Tönen und Klängen entlocken. In den Ländern Lateinamerikas diente das Cajón den Sklaven in unterschiedlichsten Ausführungen als Ersatz für ihre Trommeln, deren Spiel oft von den Kolonialherren verboten wurde. In Kuba entstand die Rumba auf Cajónes und das peruanische Cajón ist durch seine Einführung in die Flamencomusik sogar nach Europa gelangt. Mittlerweile hat es sich für Percussionisten und Schlagzeuger zu einem...
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde der Unnaer Feuerwehr am 15. November 2016 ein aus Bundesmitteln finanziertes Katastrophenschutzfahrzeug übergeben. Die Erste Stellvertretende Bürgermeisterin Renate Nick konnte dazu zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Polizei und der Feuerwehr begrüßen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stellt den von ihm finanzierten Schlauchwagen 2000 (SW2000-KatS) für den Katastrophenschutz zur Verfügung. Sein Einsatzgebiet beschränkt sich aber nicht nur auf lokale oder regionale...
Seit 4 Jahren zeigt das Künstlerduo Frauke und Dietmar Nowodworski im Dezember Experimentalfilme im öffentlichen Raum. Auch in diesem Jahr haben sie gemeinsam mit dem niederländischen Künstler und Musiker John Miller den Film Fragmente ins Leben gerufen. Die Musik wurde eigens von dem Künstler aus Waalwijk/NL für dieses Projekt kreiert. Immer wieder bringen Frauke & Dietmar Nowodworski unterschiedliche Genre zusammen und binden dieses Jahr das Nachbarland Niederlande mit ein. Am 1. Dezember findet auf der Massener Str. 24 um 19.00 Uhr die...
Manche Menschen werden von Krisen aus der Bahn geworfen, andere gehen gestärkt aus ihnen hervor. Wie unterscheiden sich diese Menschen voneinander? Die Forschung bezeichnet die Faktoren, die den Unterschied ausmachen, als Resilienzfaktoren. "Resiliente" Menschen sind optimistischer, akzeptierender in ihrer Haltung und lösungsorientierter in ihrem Tun. Ein Informationsabend in der VHS am Monatg, 28.November, von 19:45 bis 21:15 Uhr richtet sich an Menschen, die ihre eigene Widerstandskraft ausbauen möchten und Ansatzpunkte für die...
Beim Tapen werden verschiedenfarbige elastische Baumwollklebebänder mit einer Breite von ca. 5 cm unter Zug direkt auf die Haut aufgeklebt. Damit soll u. a. eine Durchblutungsförderung sowie eine Steigerung des Lymphflusses erreicht werden. In einem VHS-Workshop vermittelt die Heilpraktikerin Annette Krämer Geschichte und Theorie des Tapens. Es können einige Tapes an Armen und Beinen selber angelegt werden, die der Unterstützung und Selbsthilfe dienen, nicht zur Behandlung von Erkrankungen. Der Taping-Workshop findet am Freitag, dem 25....
Bei der VHS im zib beginnt am Mittwoch, den 23. November ein neuer, 8 Abende umfassender Geschichtskurs über die germanische Völkerwanderung. Der Dortmunder Historiker und Journalist Henning Aubel wird dann schildern, welcher grundlegende Wandel sich im Zuge der Völkerwanderung zwischen dem 4. Und 8. Jahrhundert auf europäischem Boden vollzog. Anmeldungen zu diesem Kurs (1.026) nimmt die VHS unter den Rufnummern 103/713 und 103/714 entgegen.
„Selfies“: Siebter Fall für das Sonderdezernat Q – 19. März 2017 Lesung in der Rohrmeisterei Schwerte – Tickets ab sofort verfügbar!
Auch wenn Europas größtes internationales Krimifestival am 12. November offiziell zu Ende gegangen ist, gibt es gute Neuigkeiten für Krimifans: Im "Zwischenjahr" von "Mord am Hellweg" – das Festival ist eine Biennale und findet nur alle zwei Jahre statt – dürfen sich Freunde der Spannungsliteratur schon jetzt auf das ein oder andere Highlight freuen! Schon jetzt steht bereits ein Pflichttermin fest: Kein Geringerer als der dänische Beststellerautor Jussi Adler-Olsen, Preisträger des Europäischen Preises für Kriminalliteratur (2014/15) und...
Die Jazz-Sängerin Ariane Jacobi ist am Freitag, 25.11. um 20 Uhr, zu Gast im Nicolaihaus. Im Rahmen der Komponistinnen-Konzerte wird sie mit Ihrem Quartett Jazzmusik von Frauen interpretieren. Die Kölnerin wird besonders für ihr rauchiges Stimmtimbre und ihre Kunst zu interpretieren gelobt. Eine Stimme, die eine individuelle Handschrift trage und kurzum einfach schlicht und ergreifend sei, begeistern sich die Kritiker. Die vielseitige Sängerin ist neben ihrer Musikkarriere auch Journalistin und Expertin für Stimmtraining. Mit ihrem...
Online-Banking, Shoppen, Informationsrecherche und die Nutzung sozialer Netzwerke gehören mittlerweile zum Standardgebrauch des Webs. Gleichzeitig fragen sich zahlreiche Nutzer/innen, wie man sich optimal vor Schadsoftware, Betrug und Spionage schützen kann. Der VHS-Kurs zum sicheren Surfen im Internet vermittelt ein solides Grundlagenwissen, um sich mit einem guten Gefühl im Netz zu bewegen. Die Teilnehmenden lernen, wichtige Schutzeinstelllungen im Browser und im Betriebssystem vorzunehmen sowie die Funktionen unterschiedlicher...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.