Zum siebten Mal findet in diesem Jahr die weltweit größte Befragung zum Fahrradklima statt. Der ADFC ruft dazu auf, das Klima in den deutschen Städten zu beurteilen. Der Fragenkatalog umfasst Fragen zur Infrastruktur, Sicherheit, zum Komfort, Stellenwert und allgemein zum "Fahrrad-Klima" in der Stadt. "Mit Hilfe dieser Ergebnisse gewinnen wir auch in Unna einen Überblick darüber, wo "das Rad klemmt", aber auch in welchen Bereichen sich die Radförderung positiv entwickelt hat", betont Baudezernent Michael Ott. Die Stadt Unna ruft daher...
Mit dieser Geschichte vom Kennenlernen, vom zarten Annähern, von Zweisamkeit, Liebgewinnen, Sehnsucht, Mut und Freundschaft wird die Kindertheater-Reihe der Kulturbetriebe Unna am 22. November 2016 um 15:00 fortgesetzt. Gespielt vom Theater Neumond aus Hannover, frei nach dem Bilderbuch von Nadine Brun-Cosme und Olivier Tallec, gibt es ein Figurentheater mit Livemusik für Menschen ab 4 Jahren. Schon immer lebte der große Wolf allein, unter seinem Baum, oben auf dem Hügel. Dann kam eines Tages der kleine Wolf. Er kam von weither. Von so...
Um die gegenseitige Achtung und den respektvollen Umgang miteinander zu fördern, veranstaltet die nordrhein-westfälische Landesregierung vom 14. bis 18. November 2016 eine "Woche des Respekts". Der Integrationsrat der Kreisstadt Unna ist stolz auf die Vielfalt und auf das Zusammenleben von Einheimischen und Zugewanderten in Unna, aber auch besorgt, wenn das Gegenteil von Respekt – Respektlosigkeit – sich wie in der jüngeren Vergangenheit immer öfter zeigt und droht, eine Gefahr für den Zusammenhalt und die Vielfalt unserer Gesellschaft zu...
174 KrimiautorInnen aus aller Welt waren zu Gast am Hellweg – 600 Mitwirkende wie SchauspielerInnen, MusikerInnen und ModeratorInnen insgesamt – neuer Rekord: 28.100 Besucher in 225 Veranstaltungen – 2018 wird es weitergehen: Land NRW überführt Europas größtes Krimifestival in eine Dauerförderung!
Wenn die Rohrmeisterei in Schwerte in blutrotes Licht getaucht ist und das Landespolizeiorchester die Tatortmusik erklingen lässt, dann ist der Anfang vom Ende eingeläutet: Mit dem Final Criminal Act, der Abschlussgala von "Mord am Hellweg", feiert die achte Ausgabe des Festivals morgen, am Samstag, den 12.11.2016, einen erneuten Besucherrekord. In den acht Wochen des diesjährigen Festivals nahmen an den verschiedenen Lesungen 28.100 Besucher teil (2014: 26.200). Und dies, obwohl "Mord am Hellweg" viel Wert darauf legt, auch kleine charmante...
Lokalzeitung, Homepage, Facebook, Newsletter... kein Medium erreicht alle. Die Öffentlichkeitsarbeit von Vereinen ist in den letzten Jahren komplizierter geworden. Wie für unterschiedliche Ziele und Zielgruppen Vereine eigene Strategien entwickeln und realisieren können, darum geht es am kommenden Dienstag (15. November) bei der VHS-Veranstaltung im Rahmen der Reihe "PR und Pressearbeit". Dabei werden auch Möglichkeiten vorgestellt, die eigenen Mitglieder und Partner in die Arbeit einzubeziehen. Geleitet wird die Veranstaltung von Peter...
Am 26. November 2016 findet für Kinder ab 10 Jahre ein Trickfilm-Workshop im zib statt, bei dem die Technik des so genannten Stop-Motion-Films gezeigt und praktisch geübt wird. Stop-Motion ist eine Filmtechnik, bei der zunächst einzelne Bilder von unbewegten Motiven aufgenommen und später zusammengefügt bzw. animiert werden. Stop-Motion wird z. B. in Trickfilmen oder auch als Spezialeffekt bei Realfilmen verwendet. Stop-Motion-Filme haben eine große Fangemeinde, deren Ergebnisse auch bei YouTube zu sehen sind. Die Kursgruppe wird zunächst...
Bereits zum dritten Mal begegnen sich Schülerinnen und Schüler der Peter-Weiss-Gesamtschule und ihrer neuen Partnerschule aus Skopje. Die 10 mazedonischen Mädchen und Jungen im Alter von 16 Jahren besuchen dort das Orce-Nikolov-Gymnasium. Zu dem kulturell ansprechenden Programm in Unna und Umgebung gehörte auch ein Besuch des Unnaer Rathauses. Hier begrüßte die Erste Stellvertretende Bürgermeisterin, Renate Nick, die mazedonischen Gäste mit ihren Unnaer Gastgeberinnen und Gastgebern. Die Gruppe, die von der Schulleiterin und zwei Lehrerinnen...
Wochenendworkshop am 26. November 2016 ab 10.00 Uhr im zib. iPhones und iPads gelten als besonders sicher. Das stimmt, denn die Geräte schließen viele Gefahren von Anfang an aus. Jedoch auch mit den Applegeräten müssen bestimmte Einstellungen vorgenommen und Verhaltensweisen im Internet beachtet werden, um Kriminellen nicht zum Opfer zu fallen. Der Workshop beschäftigt sich mit der Frage wie Angriffe durchgeführt werden und wie das eigene Gerät effizient geschützt werden kann. Entsprechend beschäftigen sich die Teilnehmenden mit...
Die NRW-Landesregierung hat die Woche vom 14. bis 18. November 2016 zur "Woche des Respekts" erklärt. In ganz NRW finden diverse Veranstaltungen statt, in denen die Bedeutung des Respekts für ein gelingendes gesellschaftliches Miteinander, des Respekt voreinander und der Achtsamkeit gegenüber der Natur und Umwelt thematisiert werden. Ziel der Aktion ist es, ein Gespräch mit Angehörigen aller Generationen in Gang zu bringen und gemeinsam über Werte und Nachhaltigkeit zu reflektieren. Die Volkshochschule beteiligt sich mit einem...
Am 10. November 2016 um 19:30 Uhr findet im zib ein Vortrag zum Thema "Schöner scheitern! Warum nur Niederlagen zu mehr Bildung und Erfolg führen" statt. Der Eintritt beträgt 8,00 €. Die Welt von heute ist voll komplexer, sich schnell verändernder Probleme. Vermeintliche Lösungen greifen häufig nicht und erweisen sich schnell als Schnee von gestern. Was also tun? Der Referent, Dr. Christian Lüdke ist überzeugt, es gibt keine Patentlösungen. Vielmehr müssen wir Dinge ausprobieren. Und damit leben, dass sich manches als Fehlschlag...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.