In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten auf Veranlassung des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland Synagogen, wurden Geschäfte jüdischer Besitzer zerstört, jüdische Bürger verhaftet, misshandelt und getötet. Am Sonntag, 13. November 2016, lädt das Hellweg-Museum im Gedenken an das Novemberpogrom zum Stadtrundgang "Jüdisches Leben in Unna" ein. Nach einer Einführung im Museum anhand von Objekten zur jüdischen Kulturgeschichte begleitet die Historikerin und Museumspädagogin Birgit Hartings die Teilnehmer zu Orten, die...
An Samstag, 19. November, von 10.00 bis 16.15 Uhr findet der Workshop "Entspannungsmassage bei Rücken- und Nackenbeschwerden – für Paare" im Zentrum für Information und Bildung statt. Es werden verschiedene leicht erlernbare Techniken aus der Entspannungsmassage vermittelt. Die einzelnen Übungen beziehen sich vor allem auf Beschwerden im Schulter-, Rücken- und Nackenbereich. Zusätzlich sollen Bewegungsübungen sowie aktive und passive Dehnungen in Verbindung mit dem Atem Anregungen für einen bewussten und behutsamen Umgang mit dem eigenen Körper...
In einem VHS-Workshop am Samstag, 19. November 2016, vermittelt die Feng-Shui-Beraterin Susanne Krimpmann die Prinzipien der chinesischen Harmonielehre und erklärt, wie man mit einfachen Mitteln sein Zuhause nach den fünf Elementen gestalten kann. In der chinesischen Weltanschauung werden alle Dinge den fünf Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser zugeordnet. Jedes Element findet auf unterschiedliche Art und Weise seinen Ausdruck, z.B. durch Farbe, Form, Struktur, Klang, Jahreszeiten, Organe, Uhrzeiten etc. Kraft, Wohlbefinden und...
VHS bietet am 21. November 2016 und 23. November 2016 im zib einen Grundlagenkurs zur richtigen Nutzung von WhatsApp an. In diesem Seminar werden die Grundfunktionen des Mitteilungsdienstes WhatsApp vorgestellt und in der Praxis kennengelernt. Neben Installation und dem Einrichten des eigenen Profils werden sich die Teilenehmenden der Veranstaltung intensiv mit den verschiedenen Funktionen wie Nachrichtendienst, Versendung von Anhängen und Fotos sowie dem Telefonieren beschäftigen. Aber auch das Thema Sicherheit wird angesprochen. In diesem...
Mit guten Traditionen soll man nicht brechen. Schon seit einigen Jahren veranstaltet das Festival "Mord am Hellweg" in Kooperation mit dem Polnischen Institut Düsseldorf und mit Unterstützung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit im Festivalzeitraum eine polnische Nacht und wartet bei dieser Ausgabe mit großen Namen auf: Im besonderen Ambiente des Förderturms in Bönen erwartet die Besucher in der letzten Festivalwoche hervorragende Autoren: Mit "Warschauer Verstrickungen" katapultierte sich Zygmunt Miłoszewski, früher Journalist...
Heilpraktiker und Dorn-Ausbilder Stephan Rädler stellt in einem Einführungsvortrag und zwei Workshops die Dorn-Methode vor. Ganz ohne Verdrehen und Einrenken arbeitet dieses Verfahren mobilisierend mit sanftem Druck an der richtigen Stelle. Es kommt erfolgreich bei Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen, Ischias aber auch organischen Problemen wie Herz- und Lungenproblemen zum Einsatz. Ein Einführungsvortrag findet am Donnerstag, 10. November 2016, um 19:45 Uhr im zib statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 €. Anschließend können sich...
Am 9. November jährt sich zum 78. Mal der Jahrestag des Novemberpogroms 1938. Aus diesem Anlass wird Bürgermeister Werner Kolter zur Erinnerung und Mahnung am Denkmal für die jüdischen Opfer des Naziregimes in Unna (Beethovenring / Ecke Massener Straße) am Mittwoch, 09. November 2016, um 18.00 Uhr einen Kranz niederlegen. Im Anschluss an die Kranzniederlegung lädt der Freundeskreis der jüdischen Gemeinde für den Kreis Unna um 19.00 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung in das Zentrum für Information und Bildung ein. Die Rabbinerin Natalia...
Für den diesjährigen Nikolauströdelmarkt am Freitag, 02. Dezember 2016, in der Bürgerhalle des Rathauses der Kreisstadt Unna (Rathausplatz 1, 59423 Unna) sind noch Plätze frei. Anmeldungen nimmt das Kinder- und Jugendbüro entgegen, entweder persönlich, telefonisch unter der Rufnummer 02303/103-344 oder per E-Mail unter birgit.blume-jordan@stadt-unna.de. Getrödelt wird an diesem Nachmittag in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr ganz klassisch auf der Wolldecke, das heißt ohne Tische, Verkaufsstände oder Kleiderständer. Es können wieder alle...
Heute (4. November 2016) fand der Fachtag des Netzwerk Königsborn in der KITA Luna statt. Die 45 Teilnehmenden aus Kindertageseinrichtungen, Schulen, Bürgerschaft, Kirchen, Stadt und Politik behandelten in zwei Workshops die Themen "Kinder psychisch kranker Eltern" sowie die zweite Stadtteilentwicklung Königsborn Nord im Rahmen des Programms Soziale Stadt. "Es waren gute Gespräche und intensive Workshops nah an den Menschen in Königsborn und vor allem für Königsborn," sagte Andreas Voß, Netzwerkkoordinator bei der Kreisstadt Unna. Für das...
Interkulturelle Kompetenz zielt ab auf die Fähigkeit zur sozialen Interaktion mit Angehörigen aus anderen Herkunftsländern. Der Erwerb der Kompetenz befähigt Lernende, sich im Alltag zu orientieren, der von Verschiedenheit geprägt ist. In interkulturellen Begegnungen sind beide Partner Lernende. Wissen, emotionale und interkulturelle Kompetenz versetzen Sie in die Lage, die Art der Wahrnehmung, des Denkens, Fühlens und Handelns des jeweils anderen bei den gegenseitigen Reaktionen zu berücksichtigen. Der kostenlose Kurs findet am Freitag,...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.