Am Sonntag, 6. November 2016, lädt das Hellweg-Museum Unna zur ersten offenen Führung durch die Sonderausstellung "Sänger, Turner, Schützen. Vereinswesen in Unna 1777 bis 1933" ein. Die am 30. Oktober unter großem Zuspruch eröffnete Ausstellung geht in fünf Abteilungen den Wurzeln des modernen Vereinswesens in Unna nach, das seinen Anfang mit dem 1777 gegründeten "Bürger-Schützen-Verein" nahm. Historikerin Birgit Hartings erläutert beim Rundgang historische Hintergründe und gibt Einblicke in die vielfältigen Zwecke, die die durch die...
Unna ist um eine Dokumentation reicher. In sehr persönlichen Erinnerungen schildert der ehemalige Kulturdezernent der Kreisstadt Unna seine Sichtweise auf die Jahre 1974 bis 2011 im Hinblick auf die Kulturarbeit in dieser Stadt, die er in diesem Zeitraum mit verantwortet hat. Das Buch ist eine gute Grundlage, um die Diskussionen über die zukünftige Ausrichtung der Kulturarbeit zu bereichern, ohne auf dem Stand der damaligen Zeit zu verharren. Es kann ab sofort in der Bibliothek im zib ausgeliehen werden.
Für die internationale Kriminacht gibt es noch Karten!
Der Ire Declan Burke hat sich in Deutschland bereits mit dem dreifach preisgekrönten Bestseller "Absolute Zero Cool" (2014) einen Namen als besonders unkonventioneller und witziger Autor gemacht. In "The Big O", das sich ebenso wie seine anderen Bücher rasant und unbekümmert über alle Genregrenzen hinwegsetzt, bietet er nun einmal mehr Screwball Noir vom Feinsten. Der aus Birmingham stammende Mark Billingham versteht sich meisterhaft und virtuos darauf, dem Durchschnittsleben und den Gefühlslagen normaler Menschen das pure Grauen abzuringen, so...
In der Zeit vom 02. November bis zum 31. März 2017 wird der Afferder Weg in Höhe der Einmündung des Schwarzen Weges, für den Neubau des Verbindungsstücks zwischen dem Afferder Weg und der Hansastraße, halbseitig gesperrt. Ebenfalls ist in dieser Zeit die Einfahrt in den Schwarzen Weg voll gesperrt. Der Verkehr wird für den Zeitraum der Sperrung über eine Ampelanlange geregelt.
In der heutigen Ratsitzung (27. Oktober 2016) wurde Kerstin Heidler durch Bürgermeister Werner Kolter offiziell in ihrer Funktion als vierte Beigeordnete vereidigt. Der Rat der Kreisstadt Unna hatte die Juristin in seiner Sitzung am 07. Juli 2016 zur Beigeordneten gewählt. Heidler hat bereits am 03. Oktober Ihren Dienst bei der Kreisstadt Unna aufgenommen. Für sie war es nun ihre erste Ratssitzung als Mitglied des Verwaltungsvorstandes.
Alle acht Unnaer Familienzentren haben gestern (26. Oktober 2016) ein gemeinsames Positionspapier zur zielgerichteten Zusammenarbeit verabschiedet. Die geschlossene Vereinbarung soll helfen, den Informations- und Fachaustausch weiter zu fördern, dabei gewachsene Strukturen zu sichern und Doppelstrukturen vorzubeugen. Andreas Voß, Netzwerkkoordinator bei der Kreisstadt Unna, bewertet die Vereinbarung als Schritt in die richtige Richtung: "Besonders freue ich mich über die stärkere Orientierung an den Bedürfnissen der Menschen im jeweiligen...
Am Sonntag, 30. Oktober 2016, finden bei trockenem Wetter Markierungsarbeiten am und im Kreisel an der Friedrich-Ebert-Straße statt. Dabei werden die vorläufigen gelben Markierungen gegen endgültige weiße ersetzt. Um Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten auf einem Sonntag durchgeführt, an dem der Kreisel nicht so stark befahren wird wie an normalen Werktagen. Sperrungen sind nicht vorgesehen. Sowohl Unfallhäufigkeit als auch die Schwere der Unfallfolgen sind deutlich zurückgegangen, seitdem man vor 2...
Web-Vortrag der VHS informiert am 07. November 2016 über die Auswirkung der Digitalisierung auf Jobs und Arbeit. Die Digitalisierung unseres Lebens schreitet mit großen Schritten voran. Nicht nur Menschen vernetzten sich, auch Alltagsgegenstände wie Autos, Heizungen oder Fensterrolladen werden zunehmen miteinander verbunden und kommunizieren über Rechner und Software. Und selbstverständlich macht die Digitalisierung vor dem Arbeitsleben nicht Halt. Welche Auswirkungen eine wachsende Digitalisierung der Arbeitswelt auf die Jobs und...
Für alle Literaturinteressierten, die immer schon mit Gleichgesinnten über die Bücher sprechen wollten, die sie so richtig berührt oder beeindruckt haben, findet am Mittwoch, 02. November 2016, der nächste Literaturschnack statt. Dieses Angebot von zib-Bibliothek und vhs ist offen für Alle und kann auch spontan ohne Voranmeldung besucht werden. In ungezwungener Atmosphäre können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Favoriten oder auch Flops vorstellen, diskutieren, nachfragen oder einfach nur zuhören. Der Literaturschnack beginnt um...
Am Montag, 14. November spricht Wilhelm Hochgräber bei der VHS im zib über den Schamanismus, dessen Weltsicht und Heilpraxis in der Medizin und Religion. Der Referent wird die Grundzüge dieser "Urreligion" der Menschheit vorstellen und auch schildern, mittels welcher Instrumente die Schamanen ihre Heilpraktiken ausübten. Anmeldungen zu dieser Veranstaltung nimmt die VHS noch bis zum 7. November unter den Rufnummern 02303/103-713 und 103-714 entgegen.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.