Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 05.10.2016
Halbseitige Sperrung des Kessebürener Wegs am 06. Oktober 2016

Am Donnerstag, 06. Oktober 2016  wird der Kessebürener Weg im Bereich zwischen der B 1 und der Herderstraße halbseitig gesperrt. Es wird eine Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Innenstadt eingerichtet. Die Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert. Der Grund für die Sperrung sind Straßensanierungsarbeiten.

©

 05.10.2016
VHS-Aktuell: Vortrag zum Thema "Trauer braucht Wärme"

Am Montag, 17. Oktober um 19 Uhr bietet die VHS einen Vortrag über die Phasen der Trauer und einer Kultur, in der Trauer einen Raum hat. Die Trauerbegleiterin Kordula Schmid erläutert Methoden, wie die "anspruchsvolle Dame" Trauer wahrgenommen, gesehen und anerkannt werden kann. Im Laufe des Lebens empfinden Menschen in unterschiedlichen Situationen Trauer, z.B. bei Verlust der Gesundheit oder den Tod einer nahestehenden Person. Im Alltag wird oft erwartet, dass man schnell zur Tagesordnung übergeht. Unbearbeitete Trauer kann aber...

©

 05.10.2016
VHS-Aktuell: Einstieg in das Eltern-Kind-Turnen noch möglich

Jeden Montagnachmittag von 14.30 bis 16 Uhr findet in der Nordschule in Holzwickede das Turnen der VHS für Mütter und Väter mit Kindern von drei bis sechs Jahren statt. Den Kleinen wird ein fantasievolles und abwechslungsreiches Programm geboten. Die Bewegungsspiele fördern die ganzheitliche Körper- und Bewegungserfahrung und regen auch die Fantasie, Kognition und Kreativität an. Nebenbei bietet das Turnen für Kind und Mutter, Vater bzw. Großmutter oder -vater wertvolle gemeinsame Erlebnisse und fördert die Beziehung. Der Kurs umfasst 15...

©

 05.10.2016
Bilderbuchkino im zib am 19. Oktober

Am Mittwoch, 19. Otober 2016 um 16.00 Uhr findet im zib ein Bilderbuchkino statt. Das Mindestalter beträgt 4 Jahre und der Eintritt ist frei. "Pip und Posy – Der rote Ballon" von Axel Scheffler Pip ist stolz auf seinen großen, roten Ballon! Doch plötzlich lässt Pip die Schnur los und der Ballon fliegt davon. Oh weh! Pip ist sehr traurig. Aber Posy hat eine rettende Idee und bringt Pip schnell wieder zum Lachen! Eine bezaubernde Geschichte über Freundschaft, illustriert und erzählt von dem vielfach ausgezeichneten Illustrator Axel...

©

 05.10.2016
VHS-Aktuell: Ferienworkshop zum Thema "Mit AntMe Programmieren lernen"

Die Volkshochschule führt in den Herbstferien am 19. und 20. Oktober 2016 in die objektorientierte Programmierung ein. AntMe als so genanntes "Serious Game" ist ein interaktives Computerspiel, mit dem Kinder und Jugendliche spielerisch die objektorientierte Programmierung erlernen können. Über einen Programm-Code wird ein großes Ameisenvolk erschaffen, gesteuert und fortlaufend weiterentwickelt. Dabei gilt es, die Ameisen über die Programmierung bei den täglichen Herausforderungen und beim Erhalt des Ameisenstaates zu unterstützen. So müssen...

©

 05.10.2016
Dialogveranstaltung der VHS Unna

"Was kann eine innovative Wirtschaftförderung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer tun?"

Die Wirtschaftsförderung und die Sicherung von Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerinteressen sind zwei wichtige Themen, die in einer Kommune eine besondere Bedeutung haben. Die Volkshochschule Unna möchte in der neuen VHS-Reihe "Im Dialog" die wirtschaftliche Entwicklung in Unna und der Region aus Sicht der "Belegschaft" aufgreifen und gemeinsam mit Dr. Klaus Kock von der TU Dortmund diskutieren. Zu dieser Diskussionsrunde laden Bürgermeister Werner Kolter, der DGB Kreisverband Unna und der DGB Ortsverband Unna gemeinschaftlich ein.

©

 05.10.2016
Unnaer Paralympicsteilnehmer im Rathaus empfangen

Heute, 05. Oktober 2016, empfing Bürgermeister Werner Kolter den 24-jährigen Unnaer Denis Schmitz und gratulierte ihm zu der erfolgreichen Teilnahme an den paralympischen Spielen in Rio de Janeiro/Brasilien in der Disziplin Rollstuhlschnellfahren. Bürgermeister Werner Kolter überreichte dem Spitzensportler eine Urkunde, lobte dessen herausragende sportliche Leistungen und wünschte ihm für seine weitere sportliche Karriere viel Erfolg. Der Rennrollstuhl-Athlet ging in Rio für die 100-Meter Sprintstrecke in der Klasse T33 an den Start und...

©

 04.10.2016
Basteln in den Herbstferien

Auch während der Herbstferien findet Freitags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr das Basteln statt. Alle Kinder ab 4 Jahren können an der kostenlosen Bastelaktion in der Bibliothek im Zentrum für Information und Bildung (zib) teilnehmen. Die Plätze sind begrenzt. Daher wird um Voranmeldung direkt in der Bibliothek unter der Telefonnummer 02303/103-701 oder per E-Mail an: zib-Bibliothek@stadt-unna.de gebeten.

©

 04.10.2016
Bei „Mord am Hellweg“ kann man die Psychologie des Bösen ergründen

Auf Einladung von „Mord am Hellweg“ ist vom 6. bis zum 8. Oktober Die Internationale Vereinigung von KrimischriftstellerInnen (Asociación Internacional de Escritores Policiacos, kurz: AIEP) zu Gast in der Region

Ist ein Mensch ausschließlich gut oder böse? Ist entweder der eine oder der andere zu Mord und Totschlag in der Lage? Nein!, sagt die forensische Psychologin Lydia Benecke entschieden. Denn "die Trennlinie zwischen Gut und Böse verläuft mitten durch das Herz eines jeden menschlichen Wesens". Mit diesem Thema befasst sich der in englischer Sprache am 8. Oktober um 14.00 Uhr im Ringhotel Katharinen Hof gehaltene Vortrag  in Unna. Am folgenden Tag trägt Eva Waiblinger (ebenfalls auf Englisch) um 16.00 Uhr die neuesten Entwicklungen in der...

©

 04.10.2016
VHS-Aktuell: Themenabend "Hexenprozesse in Westfalen in der Zeit von 1580 und 1635"

Über die Hexenprozesse, denen noch zu Beginn der Neuzeit zwischen 1580 und 1635 auch in Dortmund, Köln und dem westfälischen Raum zahlreiche Frauen zum Opfer fielen, spricht am Freitag, 28. Oktober um 19.00 Uhr Dr. Torsten Reters bei der VHS im zib. Sein Augenmerk wird der Referent dabei vor allem auf das Wesen der Hexenprozesse und ihre Ursachen richten. Anmeldungen zu dieser Veranstaltung (1.027) nimmt die VHS noch bis zum 13. Oktober unter den Rufnummern 02303/103-713 und 103-714 entgegen.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite