Seit heute (8. Juli 2016) heißt die Fußgängerbrücke von der Unnaer Innenstadt zum grünen Bornekamp auch offiziell "Eselsbrücke". Die Brücke wurde bereits am 23. Mai 1982, dem "Tag des Radfahrers", offiziell ihrer Bestimmung übergeben und hatte bislang keinen Namen. Auf Antrag der Redaktion "Herbstblatt" hatte der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung am 21. April 2016 die Benennung beschlossen. Heute durfte dann Bürgermeister Kolter in einer kleinen Feierstunde gemeinsam mit Klaus Pfauter von der Herbstblatt-Redaktion und Ortsvorsteherin...
Wo ist eine Krabbelgruppe in meiner Nähe? Wo ist die nächste Kindertageseinrichtung? Wie sind die Sprechzeiten und die Telefonnummer der Schreiambulanz? Die Antwort auf diese Fragen und weitere wichtige Angebote für (werdende) Eltern und Kinder bis zu drei Jahren finden Interessierte ab sofort in der Online-Datenbank "Frühe Hilfen". Dort gibt es neben Informationen zu Spielstuben, Cafe´s für Eltern, Elternabende zu speziellen Themen auch Angebote der Familienbildung, Familienhebammen und noch vieles mehr. "Eltern können die Datenbank auch...
Ein besonderes Highlight sind die Lichtreisen in die Hellweg-Region, die zum Anbruch der Dunkelheit von Unna aus per Bus starten. Im Rahmen des Projektes HELLWEG – ein LICHTWEG sind in den vergangenen Jahren außergewöhnliche Lichtinstallationen und -objekte von renommierten Lichtkünstlern entstanden, die in der Region ein dichtes Netz von strahlenden Lichtpunkten spannen. Am 20.08.2016 wird innerhalb dieses Projektes erstmalig eine Lichtreise für Nachtschwärmer angeboten. Die Reise startet mit einem SUNDOWNER im Skyspace der...
Opulente Kostüme, bunte Bildtafeln und skurrile Masken. Wer zurzeit das zib (Zentrum für Information und Bildung) betritt steht sogleich mittendrin in der Welt von "Hoffmanns Comic Teater". Seit dem 24. Juni ist in der Schwankhalle und der Passage die Ausstellung über die ungewöhnliche Künstlergruppe zu sehen, die nach Unna kam und blieb und die Stadt mit gestaltete. Begleitend zu dieser Ausstellung hat Thomas Schmidt vom MedienKunstRaum Unna Ton- und Bilddokumente aufbereitet. Zu sehen und zu hören auf einem großen Monitor im Eingangsbereich...
Der Rat der Kreisstadt Unna hat in seiner heutigen Sitzung Kerstin Heidler zur vierten Beigeordneten gewählt. Die 1982 geborene Juristin war bisher Allgemeine Vertreterin des Landesgeschäftsführers der nordrhein-westfälischen SGK (Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik). Frau Heidler wird ihren Dienst in Unna am 1. Oktober 2016 antreten und dann zuständig sein für die Bereiche Schulen, Kultur, Weiterbildung, Sport, sowie Jugend, Familie und Jugendkunstschule.
In seiner heutigen Sitzung hat der Rat der Kreisstadt Unna Achim Thomae zum neuen Stadtkämmerer bestellt. Der 47-Jährige hat 1988 seine Ausbildung bei der Kreisstadt Unna begonnen und ist seit 1997 in der Kämmerei tätig. Seit 2002 ist er Leiter des städtischen Finanzmanagements. Achim Thomae wird zum 1. August die Funktion als Kämmerer übernehmen.
Am Mittwoch, 20. Juli 2016 um 16.00 Uhr zeigt das Bilderbuchkino, bei dem aus einem Bilderbuch vorgelesen und gleichzeitig das passende Bild dazu auf einer Leinwand präsentiert wird, dieses Mal die Bücher "Fritzi Furchtlos" von Katja Reider und "Minitou – unvergessliche Abenteuer" von Sandra Grimm. "Fritzi Furchtlos" von Katja Reider Die Ziegen können es nicht fassen: Fritzi, das junge Zicklein, hat vor rein gar nichts Angst! Nicht vor der Dunkelheit oder dem Schrei der Eule! Nicht vor den steilen Klippen oder dem tiefen Abgrund! Ja, nicht...
Getreu dem Motto des JuniorLeseClubs : "Stürz dich auf den Bücherstapel!" freuen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zib-Bibliothek ab Dienstag, 5. Juli 2016, wieder auf zahlreiche Anmeldungen und Ausleihen in den beiden LeseClubs. Für die diesjährige Aktion wurden schon zahlreiche neue Bücher gekauft (bisher für den SommerLeseClub 239 und für den JuniorLeseClub 67). Schülerinnen und Schüler können sich auch noch während der gesamten Sommerferien zu den gewohnten Öffnungszeiten anmelden und kostenlos am SommerLeseClub für die...
Das Hellweg-Museum Unna hat sich einen neuen (Werbe-)Anstrich verpasst. Mit einem eigens entworfenen Logo und neuen Werbemedien mit dem Titel "Gold-Salz-Stadtgeschichte" möchte das Museum in Zukunft noch stärker auf sich aufmerksam machen. Wir möchten Ihnen das Logo und die Werbemedien in einem Presse-/Fototermin näher vorstellen und laden Sie daher ein für Mittwoch, 6. Juli 2017, 12.00 Uhr, in das Hellweg-Museum, Burgstraße 8, 59423 Unna.
In der Gartenvorstadt fand heute (1. Juli 2016) das erste Streetsoccerturnier - organisiert durch das Familienzentrum SPI, die Ev. Jugend aus dem Jona Haus und das Familienbüro der Kreisstadt Unna – statt. Dabei trafen im Soccer Treff an der Massener Straße 6 Mannschaften aus den Kindertageseinrichtungen SPI, Erlenweg, Zwergengarten, und der Dürerstraße aufeinander. Neben großartigem Fußball und ehrgeizigen Spielern kam vor allem der Spaß für die rund 60 Kinder nicht zu kurz. Das Turnier gewann die Mannschaft Zwergengarten 1 in einem...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.