"Eine Rettungswache ist keine Ambulanz", betont Manfred Joppien. Der Leiter der Abteilung Bevölkerungsschutz beim Kreis Viersen weist darauf hin, dass Patienten in medizinischen Notfällen immer die bundeseinheitliche Notrufnummer 112 anwählen sollen. Patienten oder Hilfesuchende können an den Standorten der Rettungswachen in Waldniel oder Niederkrüchten in der Regel nicht ausreichend versorgt werden. Joppien: "Diese Standorte sind nicht besetzt, wenn sich Fahrzeuge und Personal in anderen Einsätzen befinden." "Wenn Patienten mit dem Privat-Pkw...
Soldat, Bischof und Heiliger: Am Sonntag, 3. November, dreht sich im Niederrheinischen Freilichtmuseum alles um St. Martin. Im Rahmen eines kostenlosen Familienprogramms erfahren Besucher allerhand Wissenswertes über den Heiligen und die Martinsbräuche am Niederrhein. Zum Ende des Programms lädt Museumspädagoge Kevin Gröwig zum Schnitzen von Rübegeistern in die Hofanlage Rasseln ein. Mit frisch gebackenen Buchweizenpfannkuchen und warmen Kakao vom offenen Feuer ist für das leibliche Wohl gesorgt. Das etwa eineinhalbstündige Programm beginnt um...
Sehr geehrte Damen und Herren, der Kreis Viersen und die Sparkasse Krefeld werden auch in diesem Jahr den Bürgerpreis verleihen. Diesmal steht der Wettbewerb unter dem Motto "Engagiert vor Ort: mitreden, mitmachen, mitgestalten!" Mit dem Preis wollen der Kreis und die Sparkasse ehrenamtliches Engagement anerkennen und unterstützen. Die Auszeichnung überreichen Landrat Peter Ottmann und Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Dr. Birgit Roos im Rahmen einer Feierstunde. Diese Feierstunde ist am Mittwoch, 6. November 2013, um 18 Uhr im...
Wer sich für seine Familienforschung interessiert, kann bei der Kreisvolkshochschule Viersen die erforderliche Methodik und Technik lernen. Der Kurs findet ab 4. November über vier Montagabende, jeweils von 20 bis 21.30 Uhr, in der Burg in Kempen, Lesesaal des Kreisarchivs, statt. Die Leitung hat Manfred Rehnen. Die Teilnahmegebühr beträgt 24 Euro (ermäßigt 17 Euro). Anmeldungen sind möglich per Telefon 02162/934819 oder -26, per E-Mail volkshochschule@kreis-viersen.de oder im Internet. www.kreis-viersen-vhs.de
Wie in Deutschland überhaupt gab es um die vorletzte Jahrhundertwende auch am Niederrhein antisemtische Skandale und Krawalle. Ein Vortrag der Kreisvolkshochschule Viersen und des Kempener Geschichts-und Museumsverein beschäftigt sich mit diesem Kapitel "vergessener" Heimatgeschichte in der Kaiserzeit. Der Diplom-Sozialwissenschaftler Günter Semmler erinnert an antisemtische Kampagnen, Legendenbildungen und Prozesse vor und nach 1900. Sein Quellenmaterial macht deutlich, dass im Vergleich zu anderen Regionen am Niederrhein der "guten alten...
In der Woche von Montag, 11. November bis Freitag, 15. November, organisiert das Berufskolleg Rhein-Maas des Kreises Viersen eine Informationswoche zur Ausbildung als Groß- und Außenhandelskaufmann. In der Niederlassung in Willich, Schiefbahner Straße 4, informieren Auszubildende die Schüler über ihren Bildungsgang. Interessierte Berufseinsteiger lernen ausbildende Unternehmen kennen und finden Orientierung bei ihrer Berufswahl. Unternehmen haben die Chance, den Nachwuchs kennenzulernen. Mit rund 150 Auszubildenden repräsentiert der Groß- und...
Ab Donnerstag, 30. Oktober, wird die Fahrbahndecke auf der Kreisstraße 3 Buscher Weg / Busch zwischen dem BahnRadweg Kreis Viersen und Leuth-Busch erneuert. Der alte Belag des etwa 580 Meter langen Abschnitts wird abgefräst und durch eine neue Fahrbahndecke ersetzt. Während der Arbeiten ist die Straße in diesem Bereich gesperrt. Eine Umleitung führt über die Biether Straße, Kölner Straße, Friedrichstraße, Poststraße, Leuther Straße und Kaldenkirchener Straße. Schilder weisen den Weg. Die Arbeiten werden zwei Tage dauern, wenn das Wetter...
"Auf einen Tee in der Wüste. 11.000 Kilometer bis Jerusalem". So heißt das Buch von Schwester Jordana Schmitz vom Orden der Domikanerinnen, das es bis auf die Bestsellerliste geschafft hat. Schwester Jordana reiste von Waldniel bis Istanbul. Dadurch hat sich ihr Blick auf die Gläubigen anderer Weltreligionen und auf Gott verändert. Sie schreibt: "Ich fühle mich seitdem mehr verbunden mit unseren ausländischen Mitbürgern hier." Und: "Ich habe immer gefühlt, dass Gott an meiner Seite ist. Und ich habe ihm gesagt: Ich spüre, dass Du überall bist....
Die Arbeit ist mühsam: Halm für Halm, Bündel für Bündel bringen die Arbeiter das Reet in die Dachkonstruktion ein. Stückweise wächst das neue Dach der Scheune im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen. Das Gebäude der historischen Hofanlage aus Viersen-Hagen wird renoviert - "mit einem originalgetreuen Dach und nach historischem Handwerk", sagt Peter Schmütz, Inhaber der Dachdeckerei Schmütz. Die Firma aus Oldenburg ist mit den Arbeiten betraut. Die norddeutschen Handwerker nutzten das gute Wetter der vergangenen Tage, um das...
Ein Erfolgsmodell wird auf ein wissenschaftliches Fundament gestellt: Das Bildungsprojekt "Musikabenteuer" der Kreismusikschule Viersen ist diese Woche von Wissenschaftlern der Universität Osnabrück begleitet worden. Am "Musikabenteuer" nehmen in diesem Schuljahr 30 Grundschulen und eine Förderschule im Kreis Viersen teil, das sind insgesamt 3500 Mädchen und Jungen. "Musikabenteuer" bedeutet Musikunterricht nach hochwertigem Standard einmal wöchentlich pro Klasse im Tandem-Unterricht mit je einer Lehrkraft der beteiligten Schule und der...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.