Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 18.10.2013
EINLADUNG AN DIE MEDIEN

Vorstellung Heimatbuch Kreis Viersen 2014

Sehr geehrte Damen und Herren, 100 Jahre Erster Weltkrieg, die Historie der Papierfabrik Elkan in Viersen, die Bedeutung des Kempener Bahnhofs, die Vegetation an den Krickenbecker Seen, Grabbefunde des Minoritenklosters in Neersen, die Entwicklung des Niederrheinischen Freilichtmuseums in Grefrath, ein halbes Jahrhundert Wirtschaftsförderung - das Heimatbuch Kreis Viersen 2014 bietet wieder eine Fülle an Themen quer durch das Kreisgebiet. 27 Autoren haben auf den Gebieten Geschichte, Kunst und Natur Wissenswertes über den Kreis Viersen...

©

 18.10.2013
Masterplan: Bürgerdialog steht an

Forum am 19. November im Berufskolleg Rhein-Maas

Im Masterplan-Prozess steht als nächstes der Bürgerdialog an. Das Forum findet statt am Dienstag, 19. November, um 18 Uhr im Berufskolleg Rhein-Maas in Kempen, Von-Saarwerden-Straße 25 (Altbau). Interessierte aus allen gesellschaftlichen Gruppierungen sind willkommen, mitzudiskutieren und sich mit ihren Ideen und Anregungen einzubringen. Der Masterplan legt eine Strategie der künftigen Kreisentwicklung fest. Er erkennt die bedeutenden Zukunftsthemen, benennt Ziele und Maßnahmen der nächsten Jahre und enthält einen Umsetzungsplan mit...

©

 18.10.2013
EINLADUNG AN DIE MEDIEN

Premieren-Anstich Altbier-Stollen im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Sehr geehrte Damen und Herren, im Zuge der Altbier-Ausstellung im Niederrheinischen Freilichtmuseum findet der traditionelle Altbierstollen-Anstich der Bäcker-Innung in diesem Jahr im Kreis Viersen statt. Der Krefelder Bäckermeister Rudolf Weißert, Obermeister der Niederrheinischen Bäcker-Innung Krefeld-Viersen, stellt einen Stollen mit Altbier her. Den Anstich des orginellen Gebäcks mit obergärigem Zusatz möchten Rudolf Weißert, sein Innungs-Vize Erich Lehnen aus Bracht, Kulturdezernent Dr. Andreas Coenen sowie die Museumsleiterin Anke...

©

 17.10.2013
Spiel, Satz, Sieg

Schulsport: Tennis-Kreismeister stehen fest

Den Titel des Kreismeisters in der Wettkampfklasse II der männlichen Jugend haben sich die Teilnehmer der Jahrgänge 1997 bis 2000 des Gymnasiums Thomaeum Kempen gesichert. Sie ließen die Mannschaft des Gymnasiums Liebfrauenschule Mülhausen und die Spieler des St. Bernhard-Gymnasiums Willich hinter sich. In der gleichen Wettkampfklasse der Mädchen ist die Mannschaft des Albertus-Magnus-Gymnasiums Dülken automatisch in der nächsten Runde. Sie hatte sich als einzige Mannschaft aus dem Kreis Viersen zum Wettkampf gemeldet. In der Wettkampfklasse...

©

 16.10.2013
Kinderchöre bewerben sich

Anmeldeschluss für Niederrhein-Wettbewerb ist der 5. November

Kinder- und Jugendchöre aus dem Kreis Viersen können ihre Bewerbung für einen Niederrhein-Chorwettbewerb fertig machen: mit einem klassischen Chorlied, einem populären Hit oder Adventsgesang haben die Chöre die Chance auf Preise. Die Musikschule, die den Wettbewerb zusammen mit Mercedes Benz organisiert, überreicht an die drei besten Chöre 1000 Euro, 750 Euro oder 500 Euro. Die Viert- bis Zehntplazierten erhalten ebenfalls einen Preis. Bei dem Wettbewerb soll die Freude am Singen gefördert werden. Eine Jury entscheidet, welche Chöre beim...

©

 16.10.2013
Achtung, Radar

Auf den Straßen des Kreises Viersen misst das Kreisordnungsamt vom 21. Oktober bis 26. Oktober die Geschwindigkeit. Geblitzt wird in Tempo-Zonen mit 30, 50 und 70 Stundenkilometern. Am Montag und steht der Radarwagen in Tönisvorst, Kempen, Willich und Grefrath. Fuß vom Gas heißt es am Dienstag und Donnerstag in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen. Mittwoch gibt es unerwünschte Fotos in Willich, Grefrath, Nettetal und Brüggen. Freitag blitzen die Mitarbeiter in Willich, Tönisvorst, Nettetal und Brüggen. Am Samstag ist in...

©

 16.10.2013
Action und Relaxen

Kreissportbund: Bewegung, Entspannung und Kino für Jugendliche

Kreissportbund Viersen, Turnverein Anrath und Streetwork Willich laden zum "Gut-Drauf-Jugendevent" nach Anrath. Am Sonntag, 27. Oktober, erwartet die Jugendlichen ab 12 Jahren in der Leinenweberhalle, Neersener Straße 53, "Fun, Action, Relaxen… Abwechslung". Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht nötig. Bitte Sportkleidung und Hallen-Sportschuhe mitbringen. "Im Mittelpunkt stehen Bewegung und gesundheitsrelevantes Verhalten. Daneben sprechen wir die Themen Ernährung und die Stressbewältigung an", sagt Ulrike Dahms vom Kreissportbund....

©

 16.10.2013
Kreismusikschule: Instrumentenkarussell für Kinder startet

Anmeldung für November-Kurse möglich

Im November starten zwei neue Kurse des Instrumentenkarussells der Kreismusikschule. Hier lernen Kinder ab sechs Jahren etwa 40 Instrumente wie Flöte, Gitarre oder Akkordeon kennen. Die Teilnehmer lauschen nicht nur den Klängen der Instrumente, sondern können unter Anleitung der Lehrer selbst erste Spielerfahrungen machen. Die Kurse enden mit einem Gespräch zwischen Lehrer, Eltern und Kind. Der Unterricht findet über fünf Monate montags oder mittwochs von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Kreismusikschule, Hermann-Hülser-Platz 1 in Viersen statt. Die...

©

 15.10.2013
620 Euro für zwei Busse

Gospelkonzert: Franziskus-Schule sammelt weiter

Die Franziskus-Schüler sind ihrem Traum vom "Franzmobil" ein Stück näher gekommen. Das Benefizkonzert des Gospelchors "Carpe Diem" in der Pfarrkirche St. Clemens Süchteln brachte jetzt 620 Euro ein. Förderverein und Förderschule in Trägerschaft des Kreises Viersen sparen für zwei Kleinbusse. Damit soll den Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen, außerschulischen Lernorten, Ausflügen und Klassenfahrten erleichtert werden. "Vielen Dank an die großzügigen Zuschauer und die Sängerinnen für ihre Unterstützung", sagt...

©

 14.10.2013
Skat zum Alt

Dorenburg-Ausstellung: Heidebuben laden zur offenen Spielrunde

Im Rahmen der Altbier-Ausstellung im Niederrheinischen Freilichtmuseum findet am Sonntag, 17. November, von 14 bis 16 Uhr eine offene Skatrunde statt. Der Skatclub Heidebuben Grefrath lädt ein. Es ist nur der reguläre Museumseintritt zu bezahlen. Das Museum befindet sich in Grefrath Am Freilichtmuseum 1. "Skat und Bier, das hat in der Vergangenheit am Niederrhein oft zusammen gepasst", sagt Museumsleiterin Anke Wielebski. Vor allem Gaststätten waren und sind beliebte Austragungsorte geselliger Skatrunden. Allerdings wird Skat in Deutschland...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite