Nachhaltig leben heißt Wasser, Klima und Tierrechte schützen und was gegen den Welthunger, das Artensterben und die Abholzung der Regenwälder tun. Was nach Überforderung klingt, kann einfach gelingen und uns gesünder machen. Hören wir doch auf, Tiere zu essen… Tipps zur Umstellung stehen im Mittelpunkt des Abends "Natürlich vegetarisch - Mit Essen die Welt verändern!?", zu dem die Kreisvolkshochschule Viersen am Donnerstag, 10. Oktober ab 19.30 Uhr ins Viersener VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40 einlädt. Im Rahmen der Reihe "Besser leben -...
Die Radroute des Monats Oktober steht im Zeichen der ehemaligen Bahnstrecken im Osten des Kreises Viersen. Das erste Aufeinandertreffen mit den Dampfrössern vergangener Zeiten gibt es auf dem Wilhelmplatz in St. Tönis, dem Startpunkt der Tour. Dort macht sonntags der "Schluff" Halt. Die historische Lok befährt die ehemalige Strecke der Crefelder Eisenbahn-Gesellschaft zwischen St.Tönis und Krefeld-Hüls. Vom Wilhelmplatz führt der Weg zunächst auf der Euroga-Route durch den Ortskern von St.Tönis. Ein kurzes Stück entlang der Düsseldorfer Straße...
Am Sonntag, 6. Oktober, eröffnet um 11 Uhr im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen die Ausstellung "Neues vom Alt. Geschichte(n) rund um eine niederrheinische Spezialität". Die Schau, die die Actionfiguren ablöst, läuft bis 1. Dezember 2013. "Bier ist seit jeher ein globales Getränk, dessen Produktion und Bedeutung im Laufe seiner langen Geschichte Entwicklungen und Veränderungen erfahren haben", sagt Landrat Peter Ottmann. Zum Bier und dem damit verbundenen Brauchtum hat fast jeder eine Beziehung. Auch am Niederrhein, so der...
Immer mehr Kinder verbringen den ganzen Tag in der Schule oder im Kindergarten. Wer am späten Nachmittag nachhause kommt, hat oft keine Lust oder Zeit, anschließend in den Sportverein zu gehen. Die Sportvereine stehen vor neuen Herausforderungen, Ganztag und Vereinssport müssen koordniniert werden. Nachwuchsprobleme sind unvermeidlich. Anregungen und Hilfestellungen bietet das Seminar "NRW bewegt seine Kinder! Kooperations- und Mitgliedschaftsmodelle für Sportvereinedes Kreissportbundes Viersen. Wie man Kinder und Jugendliche in den Verein...
"Wir haben den Ernstfall geprobt. Vieles ist gut gelaufen, aber es haben sich auch einige Lücken aufgetan, die es nun aufzuarbeiten gilt." Dieses Resüme hat Andreas Budde gezogen, zusammen mit Dezernent Thomas Heil Leiter des Krisenstabs Kreis Viersen. Der Krisenstab war für ein Szenario zusammen getreten, das Mitarbeiter des Instituts der Feuerwehr NRW federführend vorbereitet und begleitet hatten. Das Drehbuch sah vor, dass eine Explosion in einem Kempener Chemieunternehmen mehrere Tote, Verletzte und Vermisste fordert und im Anschluss eine...
Der Kreiswahlausschuss Viersen hat das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 111 festgestellt. Die Zahl der Wahlberechtigten beträgt 227.631. 167.490 Wählerinnen und Wähler haben ihre Stimme abgegeben. Ungültig waren 1.886 Erststimmen sowie 1.693 Zweitstimmen. Bei der Wahl der Direktkandidaten (Erststimme) gab es folgende Stimmverteilung: Uwe Schummer (CDU) 87.764 Stimmen Udo Schiefner (SPD) 47.198 Stimmen Andreas Bist (FDP) 3857 Stimmen Renè Heesen (GRÜNE) 8880 Stimmen Britta Pietsch (DIE LINKE) 7998 Stimmen Tobias...
Der St. Töniser Imkerverein lädt aus Anlass seines 75. Jubiläums gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule Viersen am Mittwoch, 9.10.2013 ab 19.30 Uhr zu einem Vortrag "Bienen und Imker am Niederrhein" ein. Im St. Töniser Heimathaus, Antoniusstraße 6, eröffnet die Vereinsvorsitzende Dr. Waltraud Althoff-Pegels die Aussstellung "Imkern am Niederrhein - gestern und heute". Sie spricht über ein ebenso faszinierendes wie nützliches Hobby, dem Varroamilben, Monokulturen oder Klimawandel gewaltige Probleme bereiten. Da die Platzzahl begrenzt ist,...
Historische Landmaschinen, glänzender Lack und knatternde Motoren - am Sonntag, 29. September ist es wieder soweit: Das Niederrheinische Freilichtmuseum und Grefraths Innenstadt sind in der Hand von großen und kleinen Treckerfans aus der Umgebung. Um 11 Uhr fällt der Startschuss zum Treckertreff am Parkplatz des Eisstadions, Stadionstraße 161, mit dem Umzug durch die Gemeinde. Die Stahlrösser bahnen sich ihren Weg über Stadionstraße – Schanzenstraße – Umstraße – Bahnstraße – Berger Platz – Hohe Straße – Schulstraße - An der Plüschweberei –...
Beim Schlendern über den Bauernmarkt im Niederrheinischen Freilichtmuseum fragten sich viele Besucher, was es mit dem Fachwerkaufbau neben der Kornbrennerei auf sich hat. "Das ist die Miertz-Kate, die jetzt auf unserem Gelände aufgebaut wird", sagt Museumsleiterin Anke Wielebski. Das zirka 300 Jahre alte Häuschen stammt aus dem sechs Kilometer entfernten Wankum. Die Kate ist behutsam in ihre Einzelteile zerlegt worden, um im volkskundlichen Freilichtmuseum des Kreises Viersen eine neue Heimat zu finden. Die Idee ist, das Arme-Leute-Häuschen...
Die Kreismusikschule lädt in Kooperation mit der Nettetaler "NetteKultur" zu einem Gitarrenkonzert. Am Sonntag, 29. September, sind in der Werner-Jaeger-Halle klassische Barock-Klänge ebenso zu hören wie Popmusik von Adéle und Leaf. Beginn ist An den Sportplätzen 7 in Lobberich um 11 Uhr. Es treten einige Solisten auf. Der Fokus liegt jedoch auf Ensembles der Kreismusikschule: Jutta Hetges und Gerhard Hiller stellen je ein Gitarrenorchester vor. Georg Cremer, Ralf auf der Heiden, Herbert Hähnel, Timo Brauwers, Christian Kiefer und Gudrun Fuß,...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.