Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 19.09.2013
EINLADUNG AN DIE MEDIEN

Altbier-Ausstellung im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Sehr geehrte Damen und Herren, vom 6. Oktober bis 1. Dezember läuft im Niederrheinischen Freilichtmuseum die Ausstellung "Neues vom Alt. Geschichte(n) rund um eine niederrheinische Spezialität". Die Ausstellung bewegt sich im Themenjahr "Al't Bier und niederrheinisch-limburgische ALTernativen", das kulturgeschichtliche Museen, Vereine und Archive unter dem Dach eines Museumsnetzwerks Niederrhein gestalten. Der Schwerpunkt der Dorenburg-Ausstellung liegt auf der Geschichte des Bierbrauens im ländlichen Raum. Es geht um Braugeschichte und...

©

 19.09.2013
Radar: Rasern keine Chance

In der Woche vom 23. bis 28. September kontrolliert das Kreisordnungsamt die Geschwindigkeit auf den Straßen im Kreis Viersen. Dabei werden die Bereiche mit den Tempo-Zonen 30, 50 und 70 Stundenkilometern überprüft. Am Montag blitzt das Team in Tönisvorst, Kempen, Willich und Grefrath. Dienstag und Donnerstag messen die Mitarbeiter die Geschwindigkeit in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen. Fuß vom Gas heißt es am Mittwoch in Willich, Grefrath, Nettetal und Brüggen. Raser müssen mit Fotos rechnen am Freitag in Willich,...

©

 19.09.2013
Töchter des Aufbruchs

Kreis-VHS zeigt Film über Migrantinnen in Deutschland

"Ich hatte so stark den Wunsch, deutsch zu sein, dass ich mich meiner Wurzeln geschämt habe." Sätze wie dieser einer jungen Deutsch-Araberin aus dem Film "Töchter des Aufbruchs" bleiben im Gedächtnis. Die Autorin Ulrike Bez dokumentiert in ihrem Werk die Geschichte von Migrantinnen. Die Kreisvolkshochschule Viersen zeigt den Film je einmal in Viersen und Kempen. Die Vorstellung in Viersen findet statt am Donnerstag, 26. September, in der Stadtbibliothek am Rathausmarkt 1b. In der Kempener Burg, Thomasstraße 20, ist "Töchter des Aufbruchs" am...

©

 19.09.2013
Wahl online verfolgen

Das Kommunale Rechenzentrum hat eine Seite für den Kreis Viersen eingerichtet

Die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Viersen können sich am Sonntag, 22. September, auch online über die Ergebnisse der Bundestagswahl informieren. Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) - der Kreis Viersen ist diesem Verbund angeschlossen - hat dafür eine Seite  eingerichtet: http://wahl.krzn.de/bw2013/wep200 Dort werden die Ergebnisse präsentiert und laufend aktualisiert. Politisch Interessierte können das Geschehen zeitnah verfolgen. Spannend wird es ab 18 Uhr, wenn die 273 Wahllokale im Kreis Viersen geschlossen und die Stimmen...

©

 18.09.2013
Nachtzauber in der Kreismusikschule

Konzertabend mit den Naturerzählungen von Josef von Eichendorffs

Die Werke des Lyrikers und Schriftstellers Josef von Eichendorff sind Thema eines Konzertabends in der Kreismusikschule Viersen. Unter dem Titel "Nachtzauber" werden die Naturerzählungen des Romantikers vertont. Das Konzert findet statt am Freitag, 20. September, im Ernst-Klusen-Saal der Kreismusikschule, Hermann-Hülser-Platz 1 in Viersen. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Volker Mertens (Bassbariton), Julia Vaisberg (Klavier) und Maren Siegel (Rezitation) gestalten den Abend. Auf dem Programm stehen Werke von Robert Schumann, Hugo...

©

 18.09.2013
Kreisvolkshochschule Viesen: Armut im Alter

Altersarmut ist ein Problem, das häufig mit der Alterung unserer Gesellschaft in Verbindung gebracht wird. Das sieht der bekannte Armutsforscher Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Universität zu Köln, anders. Seiner Meinung ist die drohende Verarmung von Millionen älterer Menschen in Deutschland vor allem auf Reformen des Arbeitsmarktes und eine falsche Rentenpolitik zurückzuführen. In einem Vortrag der Kreisvolkshochschule Viersen gibt Butterwegge einen Überblick über die aktuellen Risiken, Erscheinungsformen und Ursachen von Altersarmut in...

©

 17.09.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Welche Rechte haben Väter?

Nicht selten werden Konflikte nach Trennung und Scheidung über gemeinsame Kinder ausgetragen. Viele Väter stehen dann vor dem Problem, wie sie die Beziehung zu ihren Kindern aufrecht halten können. Ein Vortrag der Kreisvolkshochschule Viersen gibt Antworten auf Fragen, die das Umgangs- und Sorgerecht und die Rechte der Väter betreffen. Brigitte Kohnen, Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin, geht dabei auf die aktuelle Rechtsprechung ein. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 26. September, um 20.00 Uhr im VHS-Zentrum,...

©

 17.09.2013
Übergang Schule-Beruf ist Thema

Kreistag: Nächste Sitzung ist am 26. September

Um das Landesschulprojekt "Kein Abschluss ohne Anschluss" geht es im nächsten Viersener Kreistag. Die Sitzung ist am Donnerstag, 26. September, um 18 Uhr im Kreishaus-Forum am Rathausmarkt 2. Weitere Themen: Der Bericht der Gleichstellungsbeauftragten für die Jahre 2011 und 2012 sowie die gemeinsame Beschulung der Fachklassen des dualen Systems "Bäcker" und "Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei" am Rhein-Maas Berufskolleg in Kempen. Landrat Peter Ottmann lädt ein. Interessierte sind eingeladen. www.kreis-viersen.de/kreistag

©

 16.09.2013
"Ich bin für sechs Jahre gewählt, dabei bleibt es"

Landrat Ottmann zur Verkürzung der Amtszeit

"Ich will die Äußerungen und Aufforderung der GRÜNEN zu meiner Amtszeit nicht näher bewerten und mich auf dieses Niveau einlassen. Ich möchte aber schon für mich in Anspruch nehmen, verantwortungsvoll zu handeln, wenn ich meinen Beruf so lange ausübe, wie der Wähler ihn mir aufgetragen hat." Das sagt Landrat Peter Ottmann zur Forderung der GRÜNEN, bereits 2014 aus dem Amt auszuscheiden. Er, Ottmann, sei 2009 für weitere sechs Jahre als Landrat gewählt worden und beabsichtige, diesem Beruf bis zum Ende der Wahlzeit im Jahre 2015 nachzugehen. ...

©

 16.09.2013
Slawische Sprachen lernen bei der Kreisvolkshochschule Viersen

Die Kreisvolkshochschule bietet zum Herbstsemester neue Anfängerkurse in den slawischen Sprachen an. Der Anfängerkurs in Russisch findet ab dem 19.9., donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr, in der Janusz-Korczak-Realschule, Turmstraße 6 in Waldniel, statt. Der Anfängerkurs in Polnisch beginnt ab dem 17.9., dienstags abends von 18 bis 19.30 Uhr, im Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium, Konrad-Adenauer-Ring 30 in Viersen. In Kempen findet ab dem 26.9. ein neuer Anfängerkurs in Kroatisch statt. Der Kurs ist donnerstags abends von 19 bis 20.30 Uhr im...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite