Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 20.08.2015
Zukunftsfähig im Verbund

Bildungsausschuss stimmt für Förderschul-Konzept

Kreis Unna. (PK) Den Umbau der Förderschullandschaft aktiv gestalten und ihn nicht einfach durch sinkende Schülerzahlen und die damit verbundenen Schulschließungen geschehen lassen - der Ausschuss für Bildung und Kultur des Kreises hat dafür am 18. August die ersten Weichen gestellt.   Der Ausschuss stimmte für das auf den Empfehlungen des Gutachters Dr. Heinfried Habeck beruhende Konzept. Danach sollen Eltern von Kindern mit Förderbedarf ihr Wahlrecht behalten und auch in Zukunft mit relativ kurzen Wegen zu den Förderschulen eine echte...

©

 19.08.2015
Treffpunkt Windmühle

Halbjahresprogramm liegt vor

Fröndenberg/Kreis Unna. (PK) Mit Elan macht das Team vom Treffpunkt Windmühle in Fröndenberg auch in der zweiten Jahreshälfte weiter. Darauf weist der Fachbereich Familien und Jugend beim Kreis Unna hin. Was so alles im Angebot ist, verrät das druckfrisch vorliegende Programm für die Zeit vom 20. August bis zum 12. Dezember.   Jugendliche und Kinder können als sich beim Töpfern betätigen, das Tanzen wie die Popstars beim Videoclipdancing lernen, Gitarre spielen oder einfach zweimal im Monat ins Sonntagscafé kommen. Außerdem gibt es Partys,...

©

 19.08.2015
Im Kulturausschuss beschlossen

Förderung verschiedener Projekte

Kreis Unna. (PK) Das kulturelle Engagement im Kreis trotz knapper Mittel zu unterstützen, dies bleibt erklärtes Ziel von Kreisverwaltung und Politik. Deshalb vergab der Ausschuss für Bildung und Kultur in seiner Augustsitzung wieder Mittel aus dem Kulturfördertopf bereit.   Nach der Entscheidung des von Christine Hupe (SPD) geleiteten Ausschusses erhält die Jüdische Gemeinde haKochaw einen Zuschuss von 600 Euro zur Organisation eines Konzerts. Die Gemeinde möchte auch im laufenden Jahr mit jüdischer Musik und hochkarätigen Interpreten...

©

 18.08.2015
Fischerprüfung Herbst 2015

Rechtzeitig anmelden

Kreis Unna. (PK) Wer sich rechtzeitig vorbereitet, ist gut vorbereitet: Entsprechend dieser Volksweisheit weist die Untere Fischereibehörde beim Kreis Unna bereits jetzt auf den nächsten Termin für die Fischerprüfung zur Erlangung des Fischereischeines hin. Außerdem macht der Kreis darauf aufmerksam, dass seit dem 1. Januar die geänderte Fischerprüfungsverordnung gilt.   Ernst wird es für Interessierte wieder zwischen dem 9. und 13. November 2015 im Dienstgebäude des Kreises an der Platanenallee 16 in Unna. Pro Tag werden zwei Gruppen...

©

 18.08.2015
Öffnungszeiten verlängert

Mehr Registrierungen in der Erstaufnahme in Massen

Kreis Unna. (PK) Seit Juli kümmern sich Mitarbeiter der Ausländerbehörde beim Kreis um die Registrierung der in der Erstaufnahmeeinrichtung in Unna-Massen ankommenden Asylbewerber. Der Ansturm ist groß und darauf hat der Kreis auf Bitten der Bezirksregierung Arnsberg jetzt reagiert.   Die Erstaufnahmeeinrichtung wird seit Anfang Juli vom Kreis im Auftrag und auf Kosten des Landes betrieben. Platz für mehr Mitarbeiter insbesondere für die Registrierungen muss und will das Land schaffen, doch dies wird wohl noch etwas dauern. Aus diesem...

©

 18.08.2015
Ausstellung verlängert

Fotodokumentation „Gelingendes Aufwachsen“

Kreis Unna. (PK) Alle Kinder sollen die gleichen Chancen auf eine gute Bildung und eine erfüllte Kindheit und Jugend haben. Wie das gelingen kann, zeigt die Foto-Dokumentation "Gelingendes Aufwachsen". Sie ist verlängert und noch bis zum 30. September in der ersten Etage des Kreishauses zu sehen.   Familien frühzeitig und passgenau unterstützen und Eltern so bei der erfolgreichen Erziehung ihrer Kinder helfen – das ist das Ziel von "Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor". Die große Vielfalt der Unterstützungsmöglichkeiten zeigt...

©

 17.08.2015
Kreisrundfahrt ausgebucht

Vom Nordkreis ins Herz von Unna

Kreis Unna. (PK) "Vom Nordkreis ins historische Herz von Unna" geht es bei der zweiten offenen Kreisrundfahrt am Sonntag, 30. August. Die Tour, die in Lünen startet, ist restlos ausgebucht. Das teilt der Kreis Unna mit.   Die Kreisrundfahrt führt über Kamen in die Altstadt von Unna. Alle angemeldeten Teilnehmer starten am 30. August um 14 Uhr in Lünen am Zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB). Die Rückkehr ist gegen 18 Uhr vorgesehen.

©

 17.08.2015
Frühe Hilfen zahlen sich aus

Dezernent besucht Dienststellen in Holzwickede

Kreis Unna. (PK) Wichtige Arbeit im Interesse der Familien: Der Allgemeine Sozialdienst (ASD) und die Psychologischen Beratungsstelle (PB) des Kreises Unna helfen früh und unkompliziert. "Diese Unterstützung zahlt sich aus", betonte Jugend- und Sozialdezernent Torsten Göpfert bei einem Besuch des ASD und der PB in Holzwickede.   Göpfert nutzte den Termin vor Ort, um sich ein Bild von der guten Vernetzung zwischen den beiden Diensten und den guten Kontakten mit den Holzwickeder Einrichtungen zu machen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die...

©

 17.08.2015
„Auf die Plätze, fertig … Selbsthilfe!“

Ausstellung in Kamen zu sehen

Kreis Unna. (PK) Das Spektrum der Selbsthilfegruppen im Kreis Unna ist so bunt wie das Leben. Die ganze Vielfalt macht jetzt eine Wanderausstellung anschaulich: Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna (K.I.S.S.) wandert die Schau unter dem Titel "Auf die Plätze, fertig … Selbsthilfe! Selbsthilfegruppen im Kreis Unna stellen sich vor" durch das Kreisgebiet. Derzeit ist sie in Kamen zu sehen.   Für die Ausstellung haben Menschen aus der Selbsthilfe Stühle gestaltet und...

©

 14.08.2015
Innovativ und erfolgreich

K.I.S.S. feiert 25-jähriges Jubiläum

Kreis Unna. (PK) Ein Vierteljahrhundert aktive Förderung des Selbsthilfegedankens im Kreis Unna – was in diesen 25 Jahren entstanden ist, wurde beim Jubiläums-Empfang von Landrat Michael Makiolla am 14. August deutlich: Aus dem Gesundheitswesen ist Selbsthilfe nicht mehr wegzudenken.   Und nicht nur das: "Selbsthilfe trägt auch zur Demokratisierung unseres Gemeinwesens bei. So, wie dies hier im Kreis Unna erfolgt, ist es ein großer Schritt emanzipativer Bürgerbeteiligung", sagte Norbert Lettau. Der frühere Senatsdirektor und Leiter des Amtes...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite