Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 29.07.2015
Achterbahnsommer belastet Wetterfühlige

Amtsarzt gibt Tipps

Kreis Unna. (PK) Zu heiß, zu schwül, zu kalt - das Wetter ist nie genau so, wie wir es gern hätten oder bräuchten. Momentan wechseln sich Hoch- und Tiefdruckgebiete ab, die Temperaturschwankungen sind vergleichsweise stark.   Gerade erst haben wir das Sturmtief "Zeljko" überstanden, und schon ist mit "Andreas" das nächste Tief da. Nächste Woche könnte der Sommer dann mit warmen Temperaturen sein Comeback feiern.   Wetterfühligkeit ist kein Mythos Empfindliche Menschen finden in dieser Zeit schnell einen Sündenbock für ihr Unwohlsein –...

©

 29.07.2015
Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna

Infostand beim Seniorentag in Unna

Kreis Unna. (PK). Die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna ist am Samstag, 1. August mit einem Informationsstand beim Seniorentag auf dem Marktplatz in Unna vertreten.   Die Fachfrauen Andrea Schulte von der Pflegeberatung, Iris Lehmann von der Wohnberatung sowie Dolores Dieckmann von der Psychosozialen Begleitung (PSB) stellen dort von 11 bis 16 Uhr ihr Beratungsangebot vor und möchten so mögliche Hemmschwellen abbauen.   Die Beraterinnen stehen allen Ratsuchenden für Fragen rund um die Themen Pflegebedürftigkeit, Pflegeversicherung und...

©

 29.07.2015
Kinderbetreuung geregelt

Vereinbarung zwischen Kreis und JVK NRW

Kreis Unna. (PK) Ein Kita-Platz für die Kinder von Frauen im offenen Vollzug in Fröndenberg: Kreis und Justizvollzugskrankenhaus Nordrhein-Westfalen (JVK NRW) haben jetzt eine Vereinbarung über die Betriebskostenzuschüsse für die Betreuungsplätze geschlossen.   Landrat Michael Makiolla und Joachim Turowski, Leiter des Justizvollzugskrankenhauses Nordrhein-Westfalen, unterzeichneten den öffentlich-rechtlichen Vertrag im Kreishaus. Während des Besuchs informierte Turowski über die Mutter-Kind-Einrichtung des JVK NRW, für die elf...

©

 29.07.2015
Bewilligtes Betreuungsgeld

Auszahlungen laufen weiter

Kreis Unna. (PK) Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass das Betreuungsgeld gegen das  Grundgesetz verstößt und damit nichtig ist. Das bedeutet aber nicht, dass Geld zurückgezahlt werden muss. Familien mit bewilligten Anträgen erhalten ihre Zahlungen. Das teilt der Fachbereich Familie und Jugend des Kreises mit und weist auf eine entsprechende Information des Bundesfamilienministeriums hin.   Viele Eltern sind beunruhigt, weil sie nicht wissen, wie mit ihren bereits bewilligten oder vor der Entscheidung des...

©

 28.07.2015
Zeckengefahr im Garten

Parasit lauert nicht nur in Wald und Wiesen

Kreis Unna. Wer im Sommer nach einem Spaziergang durch die Natur zurückkehrt, sucht sich oft schon ganz selbstverständlich nach Zecken ab. Denn inzwischen weiß man, dass die Stiche der Parasiten nicht nur unangenehm sind, sondern im Ernstfall ein Gesundheitsrisiko darstellen können.   "Zecken übertragen Krankheitserreger wie Bakterien und Viren, die das zentrale Nervensystem angreifen und schwere Erkrankungen auslösen können", weiß Birgit Habbes, Amtsapothekerin des Kreises Unna.   Doch nicht nur nach einem Aufenthalt in Wiesen...

©

 28.07.2015
Neu im K.I.S.S.-Verzeichnis

„Ladybugs“ freuen sich über Mitpaddlerinnen

Kreis Unna. Nun sind auch die "Ladybugs" dabei: Die Gruppe von Frauen aus dem ganzen Kreis Unna, die alle einmal an Brustkrebs erkrankt waren, zählt ab sofort zu den rund 270 Selbsthilfegruppen, die von der Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen des Kreises (K.I.S.S.) unterstützt werden.     Aus Anlass der Aufnahme der Gruppe in das Verzeichnis der K.I.S.S. informierte Mitarbeiterin Lisa Nießalla in einer lockeren Gesprächsrunde über die Unterstützung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit sowie über die Möglichkeiten des...

©

 28.07.2015
„Parkinson – Trau Dich“

Kreis Unna. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe "Parkinson – Trau Dich" findet am Mittwoch, 5. August, statt. Beginn ist um 16 Uhr im Gesundheitshaus Lünen, Roggenmarkt 18-20. Die Gruppe von Betroffenen und Angehörigen trifft sich regelmäßig an jedem ersten Mittwoch im Monat.   Der Name der Selbsthilfegruppe "Parkinson – Trau Dich" ist Programm: Er soll interessierten Betroffenen Mut machen, aktiv zu bleiben. Der wichtigste Aspekt der Gruppenarbeit ist der persönliche Erfahrungsaustausch, um mit Rat und Verständnis auf...

©

 28.07.2015
5. Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg

Concert Royal

Kreis Unna. (PK) Mit den Musikern von Concert Royal wird die Reihe der Vespermusiken in der Stiftskirche Cappenberg am Sonntag, 2. August fortgesetzt. Gespielt werden Werke von Johann Wilhelm Hertel, Giovanni Battista Pescetti, Gottfried August Homilius, Joseph Haydn, Gotthilf Friedrich Ebhardt und Wolfgang Amadeus Mozart. Der Einlass beginnt um 17 Uhr.   1987 hat Karla Schröter "Concert Royal" gegründet. Die Barockoboistin und Harald Hoeren (Orgelpositiv) legen ihren Schwerpunkt auf barockes oder klassisches Instrumentarium des 18....

©

 28.07.2015
Soziale Ausgrenzung

Gesprächskreis für Männer in Planung

Kreis Unna. (PK) Auf Anregung eines Mannes, der bereits in frühester Kindheit soziale Ausgrenzung erlebt hat, ist ein Gesprächskreis für Betroffene im Gesundheitshaus Unna in Planung.   Dem Initiator dieses Treffens geht es vor allem darum, andere Männer kennen zu lernen, die ebenfalls soziale Ausgrenzung in ihrem Leben erfahren haben und den Wunsch verspüren, sich darüber auszutauschen   Interessierte Männer können sich bei Margret Voß von der Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen melden. Erreichbar ist sie im...

©

 24.07.2015
Kreis erinnert

BAföG-Anträge stellen

Kreis Unna. (PK) Wer demnächst mit seiner Ausbildung beginnt, sollte daran denken, einen BAföG-Antrag zu stellen. Daran erinnert der Kreis. Dies gilt insbesondere für Auszubildende, die dringend auf die Leistungen angewiesen sind, um ihren Lebensunterhalt, zum Beispiel die Mietzahlung, zu sichern.   Denn: "Wer BAföG erst nach Beginn der Ausbildung beantragt, kann bares Geld verlieren", betont Jörg Henf vom Amt für Ausbildungsförderung beim Kreis. Zwar entsteht ein Anspruch auf Ausbildungsförderung erst mit Beginn der Ausbildung, gezahlt...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite