Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 26.06.2015
Beschlossene Sache

Kreis tritt Förderverein zdi-Netzwerk bei

Kreis Unna. (PK) Eine gute Ausbildung für den Nachwuchs organisieren – gerne im technischen Bereich: Dafür arbeitet der Kreis auch mit dem zdi-Netzwerk Perspektive Technik zusammen. Weil die Richtung stimmt und der Nutzen groß ist, steigt der Kreis auch beim Förderverein ein.   Mit dem Beitrittsbeschluss in der Juni-Sitzung des Kreistages erweitert sich die erst Anfang des Jahres gegründete Runde der Unterstützer auf 17. Die Zahl zeigt, wie groß das Interesse an der Netzwerkarbeit, am Austausch, konkreter Zusammenarbeit und ebensolchen...

©

 26.06.2015
Ab 1. Juli startklar

Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber

Kreis Unna. (PK) Der Vertrag ist unterschrieben, die Tinte ist trocken. Damit steht der Eröffnung einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber im Kreis Unna nichts mehr entgegen. Eingerichtet wird sie in der Landesstelle in Unna-Massen. Los geht es am 1. Juli.   Nachdem der Kreistag zugestimmt hat, besiegelten Landrat Michael Makiolla für den Kreis und Bernd Müller, Abteilungsleiter bei der Bezirksregierung Arnsberg, per Unterschrift unter die zehn Jahre laufende öffentlich-rechtliche Vereinbarung die Erledigung der Landesaufgabe...

©

 25.06.2015
Budgetbericht vorgelegt

Positive Finanzentwicklung

Kreis Unna. (PK) Nach dem im Entwurf der Jahresrechnung für 2014 ausgewiesenen kleinen Plus von sieben Millionen Euro in der Rücklage, zeichnet sich auch für das laufende Haushaltsjahr eine positive Entwicklung ab. Das signalisierte Kreisdirektor und Kämmerer Dr. Thomas Wilk im Juni-Kreistag.   Basis für ganz vorsichtigen Optimismus liefern der Budgetbericht zum Stichtag 31.03.2015 und die Auswertung der Finanzströme im April und Mai. Wichtigste Stellschraube für den Haushaltsausblick einmal mehr: die Kosten der Unterkunft für Bezieher...

©

 25.06.2015
Kreis verlängert Ausstellung auf Opherdicke

Oskar Kurt Döbrich weiter zu sehen

Kreis Unna. (PK) Aufgrund des großen Interesses verlängert der Kreis Unna die auf Haus Opherdicke präsentierte Ausstellung des Malers, Zeichners und Grafikers Oskar Kurt Döbrich bis zum 9. August. Kostenlose öffentliche Führungen finden sonntags um 11.30 und 14.30 Uhr statt.   Unter dem Titel "Das Leben als große Wanderung" präsentiert der Kreis Unna mehr als 120 Arbeiten des ehemals im Münsterland lebenden und arbeitenden Künstlers Oskar Kurt Döbrich (1911-1970). Die gezeigten Werke sind Leihgaben, insbesondere von Dagmar Köhler, der Tochter...

©

 25.06.2015
Gesprächskreis Demenz in Kamen

Gruppe wechselt in neue Räume

Kreis Unna. (PK) Der Gesprächskreis für Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz in Kamen zieht um. Ab Donnerstag, 16. Juli, kommt die Gruppe in der Alten Schule Sankt Josef, Schwesterngang 8 in Kamen zusammen. Treffpunkt in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr sind die Räume des Frauenplenums.   Hineinzuwachsen in eine Pflege- und Versorgungsrolle ist nicht einfach und erfordert von Angehörigen viel Kraft. Zur Unterstützung dieser anspruchsvollen Aufgabe bietet der Gesprächskreis die Möglichkeit, sich auf Augenhöhe auszutauschen,...

©

 25.06.2015
4. Race for the cure® in Köln

Selbsthilfegruppe aus Lünen nahm teil

Kreis Unna. (PK) Seit Juli 2013 trifft sich nun die Selbsthilfegruppe "Schritt für Schritt – Leben mit Brustkrebs" regelmäßig im St. Marien Hospital Lünen. In diesen zwei Jahren haben viele betroffene Frauen den Weg in die Gruppe gefunden, um über Fragen rund um die Erkrankung mit anderen Frauen ins Gespräch zu kommen. Unterstützt wird die Gruppe u.a. vom engagierten Ärzteteam des Brustzentrums Lünen.   Aber nicht nur das Reden steht im Zentrum der Treffen, sondern auch Aktivitäten die Spaß und Freude bringen. So haben sich sechs Frauen...

©

 25.06.2015
Gelder aus dem Investitionsfonds des Bundes

Land lässt sich Zeit mit Verteilung

Kreis Unna. (PK) Der Bund hat einen Investitionsfonds aufgelegt, damit sich auch klamme Kommunen in den Bereichen Infrastruktur, Bildung und Klimaschutz weiter entwickeln können. Für den Kreis in Rede stehen 3,8 Millionen Euro. Wann das Geld kommt, ist unklar, was damit geschehen soll, nicht.   Der Kommunale Investitionsförderfonds des Bundes ist mit insgesamt rund 3,5 Milliarden Euro ausgestattet. Davon sollen gut 1,1 Milliarden in finanziell gebeutelte nordrhein-westfälische Kommunen fließen. An die kreisangehörigen Städte und...

©

 24.06.2015
6. Hochschultag des Kreises

Rund 1.600 Jugendliche informierten sich

Kreis Unna. (PK) Der Hochschultag kommt an: Rund 1.600 Jugendliche informierten sich am Mittwoch, 24. Juni im Gespräch, bei Workshops und offenen Vorträgen in der Stadthalle Kamen über die Hochschulen in der Region und ihre Studiengänge.   Der Grund für die große Resonanz liegt nach Überzeugung von Landrat Michael Makiolla auf der Hand: "Wir machen den direkten und unkomplizierten Kontakt zwischen Unis und Jugendlichen möglich." Präsenz in der Stadthalle Kamen zeigten mehr als 10 Hochschulen und zahlreiche weitere Institutionen. "Beim...

©

 24.06.2015
Kreis Unna gibt Gesundheitstipps

Vorsicht schützt vor „Montezumas Rache“

Kreis Unna. (PK) Montezuma lauert überall – und so eine Durchfallerkrankung kann einem den Urlaub wirklich vermiesen. "Vorsicht vermindert das Risiko", weiß Dr. Bernhard Jungnitz, der Amtsarzt des Kreises Unna.   In vielen südlichen Ländern finden sich die unliebsamen Erreger im Leitungswasser. "Selbst in guten Hotels ist keine nach unseren Maßstäben ausreichende Sicherheit gegeben, dass das Trinkwasser hygienisch einwandfrei und für Touristen gesundheitlich unbedenklich", verdeutlicht Dr. Jungnitz.   Deshalb sollte Wasser weder...

©

 24.06.2015
Politik begrüßt Radschnellweg - aber

Keine Kosten für den Kreis

Kreis Unna. (PK) Der Kreistag steht nach wie vor zu dem vom Regionalverband Ruhr (RVR) geplanten Radschnellweg (RS1) quer durchs Ruhrgebiet. Die politische Mehrheit im Kreistag machte jedoch erneut deutlich, dass dies kein Projekt "um jeden Preis" sein dürfe.   Angesichts der mehr als leeren Kassen wurde Landrat Michael Makiolla in einem gemeinsamen Antrag von SPD und CDU ausdrücklich beauftragt, gegenüber Bund und Land auf die Einhaltung des Konnexitätsprinzips zu bestehen – vom Volksmund salopp mit: "Wer die Musik bestellt, bezahlt"...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite