Kreis Unna. (PK) Hände hoch für die Kultur. Das Bild stammt aus dem Juni-Kreistag und zeigt, dass die Politik ohne Wenn und Aber für die Fortsetzung der Ausstellungsaktivitäten des Kreises auf Schloss Cappenberg in Selm ist. Die Kreisverwaltung erhielt endgültig grünes Licht für die Ausarbeitung eines auf den bisherigen Verhandlungsergebnissen fußenden Untermietvertrages mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (alter und neuer Hauptmieter), der wiederum seine Vertragsbeziehungen mit dem Eigentümer - Graf von Kanitz - verlängern...
Kreis Unna. (PK) Nach dem Kreistagsbeschluss ist es nun ganz offiziell: Die Rettungsleitstelle kann Nachbarschaftshilfe leisten und einspringen, falls im angrenzenden Kreis Soest die digitale Alarmierung der Rettungskräfte ausfallen sollte. Für Landrat Michael Makiolla ist die Regelung mehr als nur eine "Hilfe unter Kollegen". "Die Verabredung zeigt, dass die interkommunale Zusammenarbeit auch über Kreisgrenzen hinaus funktioniert." Das mit Hilfe des Kreises Unna gespannte Sicherheitsnetz soll dafür sorgen, dass Rettungskräfte...
Kreis Unna. (PK) Der Kreis erledigt weiter das Ausgleichsflächenmanagement für Bauvorhaben in Bönen. Mit dem entsprechenden Votum machte der Kreistag den Weg für die Fortsetzung einer bereits seit 2004 geltenden Regelung frei. Mit Zustimmung der Politik kümmert sich die Kreisverwaltung wie bisher um die naturschutzrechtliche Ausgleichsverpflichtung für die Bebauungspläne in dem Gemeindegebiet. Im Gegenzug bekommt der Kreis einen Obolus, der sich am Umfang der durchzuführenden Ausgleichsmaßnahmen orientiert. Der entsprechende Vertrag...
Kreis Unna. (PK) Das Kennzeichen "LH" wird auch im Kreis Unna wieder eingeführt. Das ist mit der Juni-Sitzung des Kreistages beschlossene Sache. Bevor das Kennzeichen des Altkreises Lüdinghausen an Fahrzeuge im Kreis Unna geschraubt werden kann, müssen aber noch formelle Hürden genommen werden. Zuerst muss Landrat Makiolla mit seinem Kollegen im Kreis Coesfeld die kreisübergreifende Vergabe von "LH" vertraglich fixieren. Im zweiten Schritt muss das gemeinsame LH-Kennzeichen beim Bundesverkehrsministerium beantragt werden. Der...
Hinweis an die Medien: Mehr zur Geschichte des Kreises und Ausführungen des Landrates zum Kreisjubiläum findet sich unter www.kreis-unna.de, Suchbegriff „Geschichte“.
Kreis Unna. (PK) Seinen Namen hat er seit 1930, sein Aussehen seit 1975. Im Zuge der kommunalen Neuordnung wurde der Kreis Unna vor 40 Jahren als Umlandkreis von Dortmund neu zugeschnitten. Welche Weichenstellungen es zuvor gegeben hatte und was den Kreis heute ausmacht, daran erinnerte Landrat Michael Makiolla in der Kreistagssitzung am 23. Juni. Das Forum war nicht zufällig gewählt, denn dort wurden vier Jahrzehnte zuvor wichtige kommunalpolitische Entscheidungen getroffen – und zwar zügig: Gerade mal 70 Minuten brauchte der...
Kreis Unna. (PK) Betroffene werden zu Experten in eigener Sache: In Selbsthilfegruppen treffen Menschen in schwierigen Lebenslagen auf eine starke Gemeinschaft von anderen mit ähnlichen Erfahrungen. Das Modell hat sich bewährt. So gab es im vergangenen Jahr insgesamt 266 Selbsthilfegruppen im Kreis (2013: 260). Weitere Zahlen, Daten und Fakten rund um die Selbsthilfe hat der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz in seiner Jahresbilanz 2014 zusammengetragen. So bleiben die bundesweit ersten 1991 eröffneten Gesundheitshäuser des...
Kreis Unna. (PK) Die Zeugnisvergabe steht vor der Tür. Mancher Schüler kämpft da mit einem mulmigen Gefühl. Denn wenn die Noten aus Sicht der Eltern nicht stimmen, ist der Familienfrieden möglicherweise zeitweilig dahin. "Ängste und Sorgen vor Bestrafungen sowie Auseinandersetzungen wegen der Zeugnisnoten können dazu führen, dass sich Kinder mit ihrem Zeugnis nicht nach Hause trauen", ist die Erfahrung von Gerd Steiner aus dem Kreis-Fachbereich Familie und Jugend. Der Diplom-Sozialarbeiter weiß, dass es für Eltern manchmal...
Kreis Unna. (PK) Der demografische Wandel macht vor der Kreishaustür nicht Halt. Die Verwaltung beugt mit ihrer Ausbildungsplanung einem drohenden Personalmangel vor: Der Kreisausschuss stellte vor der Sommerpause die Weichen für die Einstellung von 13 Auszubildenden im Jahr 2016. "Auch die öffentliche Hand muss sich heute darum kümmern, dass sie morgen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat", begründet Landrat Michael Makiolla das von der politischen Mehrheit mitgetragene Ausbildungsengagement der Kreisverwaltung. ...
Kreis Unna. (PK) Gute Nachricht von der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW). Vor wenigen Tagen wurden die Verhandlungen über einen Haustarifvertrag für die Musiker erfolgreich beendet. Damit ist der Weg frei für ein mittelfristig tragbares Finanzierungskonzept. Die frohe Botschaft überbrachte Michael Makiolla in seiner Funktion als Vorstandsmitglied im Trägerverein dem Kreisausschuss. Makiolla, als Landrat des Kreises Unna gleichzeitig Repräsentant des kleinsten Orchesterträgers, dankte am Montag insbesondere den seit 2010 ohne...
Kreis Unna. (PK) Auch im Juni dieses Jahres führte die Untere Fischereibehörde des Kreises Unna die Fischerprüfung durch. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 202 Petrijünger bestanden die Prüfung. Nur 19 Prüflinge fielen durch, davon können neun an der Nachprüfung am 8. Juli teilnehmen. Die Prüfung für den Fischereischein gliedert sich traditionell in zwei Teile. In der schriftlichen Prüfung müssen die künftigen Angler in einem Test 45 von insgesamt 60 Fragen richtig beantworten. Dabei wird gefordert, dass aus jedem der sechs...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.