Augenkrankheiten führen häufig zu Sehschädigungen, die sich auf alle Bereiche des Lebens auswirken. Es gibt Hilfsmittel und sozialrechtliche Ansprüche, die dabei helfen, den Alltag zu meistern und die Lebensqualität zu erhalten. Sie sind oft nur nicht bekannt. Daher ist es wichtig, gut informiert zu sein.
Mit Seheinschränkungen lässt sich weiterhin ein gutes und selbstständiges Leben führen, auch, wenn die Augenerkrankungen einige Herausforderungen und Veränderungen mit sich bringen. Für Menschen mit einer Augenerkrankung bietet der Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna im BSVW e. V. eine kostenlose Telefonsprechstunde am Mittwoch, 19. März an. Die Fragen der Ratsuchenden beantwortet Ihnen die Blickpunkt-Auge-Beraterin des Vereins, Frau Schorn, von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr unter Fon 0 23 89 95 21 39 5. Die Beratung ist außer den üblichen...
Der Kreis Unna sucht für die bundesweite Straßenverkehrszählung 2025 Verkehrszählerinnen bzw. Verkehrszähler ab 16 Jahren für sechs Zähltage im Zeitraum vom 1. April bis 23. Oktober 2025. Der Verdienst liegt bei 15 Euro pro Stunde. Einsatzorte sind im gesamten Kreisgebiet.
Zur Ermittlung der Verkehrsstärken im Rahmen der bundesweiten Straßenverkehrszählung wird für insgesamt 86 Zählstellen das Personal gesucht. Die Zählstellen sind im gesamten Kreis Unna zu finden und das Personal soll – nach Möglichkeit – wohnortnah eingesetzt werden. Zähltage Die Zähler kommen an sechs Zähltagen zum Einsatz. Die Tage verteilen sich auf den genannten Zeitraum von April bis Oktober. Gezählt wird an zwei Normalwerktagen (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) von 15 bis 18 Uhr, an zwei Ferienwerktagen (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag)...
Die Fahnen vor dem Kreishaus in Unna wehen am Dienstag, 11. März 2025, auf Halbmast. Anlass ist der Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt. NRW-Innenminister Herbert Reul hat die Trauerbeflaggung für Dienstgebäude des Landes NRW angeordnet.
"Ich finde es wichtig, an die Opfer von Terror und Gewalt zu erinnern und das auch sichtbar zu machen", so Landrat Mario Löhr. "Weit weg und lange her gibt es dabei nicht: Taten wie die Bombenanschläge in Madrid vor mehr als 20 Jahren werden nicht vergessen – auch hier nicht bei uns im Kreis Unna." Gedenktag seit 2022 Der nationale Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt ist von der Bunderegierung 2022 eingeführt worden. Seitdem knüpft der 11. März auf nationaler Ebene an den Europäischen Gedenktag für die Opfer des Terrorismus an,...
Die Gewerkschaften ver.di und komba haben für Mittwoch, 12. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Absehbar ist bereits jetzt, dass Beschäftigte des Kreises dem Aufruf folgen werden. Daher müssen alle Dienstgebäude der Kreisverwaltung Unna geschlossen bleiben.
Bereits vereinbarte Termine werden abgesagt. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen ist nicht auszuschließen, dass der Streik noch erweitert wird. In allen Bereichen der Kreisverwaltung kann es wegen des Warnstreiks zu Einschränkungen bei der Aufgabenerledigung kommen. Nicht von dem Warnstreik betroffen ist übrigens die Erreichbarkeit der Rettungsleitstelle über die bekannte Notrufnummer 112. Die Ausschusssitzungen, die für den 12. und 13. März angekündigt sind, finden dennoch statt. Informationen dazu unter https://sessionnet.kreis-unna.de/. ...
Laut Verband der Ersatzkassen gab es in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 166 Organspenderinnen und Organspender, 503 Organe wurden gespendet. Dem gegenüber stehen in Nordrhein-Westfalen rund 2000 Menschen, die auf eine lebensrettende Transplantation warten.
Diese Zahlen zeigen, wie schwierig die Situation für Menschen ist, die auf die Transplantation eines Organs wie Leber, Niere, Lunge, Herz, Bauchspeicherdrüse oder Dünndarm angewiesen sind. Die Zeit des Wartens zermürbt und ist für Betroffene und ihre Familien eine harte Lebensprüfung. Aber auch nach einer Organspende sind die Sorgen nicht vorbei. Abstoßungsreaktionen, mögliche Infektionen und die damit verbundene psychische Belastung prägen weiterhin das Leben. Daher ist in Werne die Gründung einer Selbsthilfegruppe zum Thema...
Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna (KI) sucht nach Sprachmittlern.
Wer sowohl gute Deutschkenntnisse als auch Kenntnisse der Sprachen Serbisch, Kurdisch, Polnisch und Rumänisch hat und Geflüchteten, Ehrenamtlichen und Behörden helfen möchte, kann sich schnell und unbürokratisch engagieren. Wer über andere Sprachkenntnisse verfügt, kann sich ebenfalls gerne melden. Es gibt auch eine Aufwandsentschädigung. Nach einem erfolgreichen Erstgespräch und einer Grundlagenschulung werden Sprachmittler für Übersetzungen bei Eltern- und Beratungsgesprächen im Kreisgebiet eingesetzt. Die nächste Grundlagenschulung...
Die Gewerkschaften ver.di und komba haben für Mittwoch, 12. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Absehbar ist bereits jetzt, dass Beschäftigte des Kreises dem Aufruf folgen werden. Daher müssen alle Dienstgebäude der Kreisverwaltung Unna geschlossen bleiben. Bereits vereinbarte Termine werden abgesagt. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen ist nicht auszuschließen, dass der Streik noch erweitert wird.
In allen Bereichen der Kreisverwaltung kann es wegen des Warnstreiks zu Einschränkungen bei der Aufgabenerledigung kommen. Nicht von dem Warnstreik betroffen ist übrigens die Erreichbarkeit der Rettungsleitstelle über die bekannte Notrufnummer 112. PK | PKU
Die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenvereins Kreis Unna im BSVW e. V. treffen sich zu ihrem monatlichen Erfahrungsaustausch für Menschen mit einer Augenerkrankung, Blindheit oder Sehbehinderung am Mittwoch, 19. März. Das Treffen findet jeden dritten Mittwoch im Monat von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr in der Familienbande Familliennetzwerk Kamen e.V., Bahnhofstraße 46 in Kamen statt.
Wer eine Sehbehinderung oder eine Augenerkrankung hat, ist bei den Gruppentreffen herzlich willkommen. Begleitpersonen sind ebenfalls eingeladen. Hierbei steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten, die bei dem Ansprechpartner für den Treffpunkt, Herr Heinz-Detlef Klafke, Fon 0 23 07 55 75 37 erfolgt. Weitere Informationen zum Blinden- und Sehbehindertenverein erhalten Sie bei Herrn Klafke unter Fon 0 23 07 55 75 37 oder per E-Mail: Kreis-Unna@bsvw.de. Weitere Informationen zu...
Am Montag, 17. März, beginnt die Baumaßnahme zur Sanierung der K28, Altendorfer Straße in Fröndenberg.
Ab dem 17. März wird im Schutz einer Vollsperrung der Fahrbahn gearbeitet, so dass die Verkehrsteilnehmer ab diesem Zeitpunkt eine Umleitungsstrecke über die Schwerter Straße (L673) und Mühlenstraße (K27) und somit einen größeren Zeitaufwand einkalkulieren müssen. Die direkten Anwohner wurden bereits durch eine persönliche Anschrift über die Arbeiten informiert. Die beauftragte Firma wird mit den sogenannten Vorarbeiten (Arbeiten an Entwässerungseinrichtungen (Rinnen und Sinkkästen), Baumschutz herstellen, Abbau von Leitpfosten) beginnen,...
Es geht weiter: Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) präsentiert ihr siebtes Sinfoniekonzert. Die Vorführung mit dem Titel „Beethoven con brio“ findet am Mittwoch, 12. März statt und verspricht eine große musikalische Vielfalt. Auf dem Programm stehen, wie der Name bereits verrät, Sinfonien von Beethoven, gepaart mit Jörg Widmanns „Con brio“.
"Con brio" – mit Feuer! Gibt es eine bessere Umschreibung für Ludwig van Beethovens kraftvolle Musik? Diesen Charakter greift der charismatische Erfolgskomponist Jörg Widmann in seiner Hommage auf. Sie bezieht sich auf Beethovens Siebte und Achte, die beide einen Satz mit der Bezeichnung "Allegro con brio" enthalten. Der Emotionspegel schlägt heftig aus in Beethovens furiosem Klavierstück "Die Wut über den verlorenen Groschen". In der wirkungsvollen Orchesterfassung von Erwin Schulhoff lodert das Feuer noch heftiger. Die revolutionäre Energie...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.