Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Ahaus"

 30.10.2023
Kommunen im Kreis Borken zeigen gemeinsam Überforderung bei Flüchtlingssituation an; umgehend deutliche Korrekturen erforderlich

Stadt benötigt dringend weitere Unterkünfte für Flüchtlinge

Der Zuzug von weiteren Flüchtlingen nach Ahaus hat in den letzten Wochen massiv zugenommen. Die Flüchtlinge kommen aus der Ukraine und zunehmend auch wieder aus Syrien, dem Irak, Iran und aus Afghanistan. Allein in den beiden Monaten September und Oktober sind insgesamt 124 Flüchtlinge nach Ahaus gekommen, die untergebracht und versorgt werden müssen, darunter immer mehr junge Männer. Zurzeit verfügt die Stadt über 427 Plätze in fast 30 städtischen Gemeinschaftsunterkünften. Diese sind in Teilen auch angemietet. Weitere 138 Personen können in...

©

 30.10.2023
Ahauser Ratssitzung live im Internet verfolgen

28. Sitzung am 2. November ab 19 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Stadt Ahaus

Der öffentliche Teil der Ratssitzung am Donnerstag (2. November) wird wieder live im Internet übertragen. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses und ist auf dem YouTube-Kanal der Stadt Ahaus zu sehen (bit.ly/AhausRat28). Alle Informationen rund um die Ratssitzung sind im Bürgerinformationssystem der Stadt Ahaus zu finden.

© Stadt Ahaus

 30.10.2023
Neuer Eintrag im Goldenen Buch der Stadt Ahaus - Margot Käßmann

Die Theologin und ehemalige Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche in Deutschland Margot Käßmann war am Freitag, 27. Oktober 2023, zu Gast in Ahaus und hat sich in das Goldene Buch der Stadt Ahaus eingetragen. Sie sprach im Rahmen einer Veranstaltung des Kreis Borken zum Themenjahr "1623 – Zwischen Himmel und Hölle" über den Dreißigjährigen Krieg sowie die Bedeutung und die Auswirkungen der Reformation damals und heute.

©

 27.10.2023
Gespräch mit Bürgermeister a.D. Felix Büter

Rückblick auf sein Wirken in Ahaus

Im Gespräch mit dem Ahauser Stadtarchivar Max Pfeiffer am 13. Juni 2023 im Ratssaal der Stadt Ahaus blickt Bürgermeister a.D. Felix Büter zurück auf sein Wirken in Ahaus. Hier in paar kurze Einblicke: https://www.youtube.com/watch?v=01V3MZcISGU Das komplette Gespräch steht hier auf unserem YouTube-Kanal bereit: bit.ly/GesprächFelixBüter

© Stadt Ahaus, Stefan Hilbring

 27.10.2023
Parkgebühren digital mit dem Smartphone zahlen

Parkzeit einfach per App starten und stoppen

In Ahaus können Autofahrerinnen und Autofahrer ihre Parkgebühren seit mittlerweile drei Jahren auch per Smartphone zahlen. Die Parkscheinautomaten sind parallel in Betrieb. Dort finden sich Informationen mit den Dienstleistern und ihren Anleitungen für die ersten Schritte zum Handyparken. Der Parkvorgang wird ganz bequem per App gestartet und kann ganz nach Bedarf gestoppt oder – im Rahmen der Höchstparkdauer – auch verlängert werden. So entfallen Überzahlung und auch Verwarngelder wegen abgelaufener Tickets. "Wir bieten unseren Bürgerinnen...

© Stadt Ahaus, Stefan Hilbring

 27.10.2023
„Zum Rotering“ in Ahaus ab Montag wegen Bauarbeiten halbseitig gesperrt

Einbahnstraßenregelung – Fahrzeuge werden über Coesfelder Straße und Adenauerring umgeleitet

Aufgrund von Tiefbauarbeiten wird die Straße "Zum Rotering" in Ahaus ab kommenden Montag (30. Oktober) bis zum 27. März kommenden Jahres halbseitig gesperrt. Dort gilt während der Arbeiten eine Einbahnstraßenregelung für Fahrzeuge, die stadteinwärts fahren. Fahrzeuge, die stadtauswärts fahren, werden über die Coesfelder Straße und den Adenauerring umgeleitet.

© Daten von OpenStreetMap - veröffentlicht unter ODbL

 26.10.2023
Fokusthema „Ärztliche Versorgung auf dem Land“

Mitgliederversammlung der LEADER-Region

Eine Information der lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region „Kulturlandschaft Westmünsterland“ e.V.

Die LEADER-Region "Kulturlandschaft Westmünsterland" nutzt ihre kommende Mitgliederversammlung, um im Anschluss mit einem öffentlichen Gastvortrag von Dr. Volker Schrage ein aktuelles Thema der ländlichen Räume aufzugreifen. Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, in Schöppingen vorbeizuschauen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Kommunen Ahaus, Gronau, Heek, Legden und Schöppingen sind seit Jahresanfang als von der EU und dem Land NRW geförderte Entwicklungsregion "Kulturlandschaft Westmünsterland" unterwegs, die regionale Entwicklung...

© Lars David Neill

 26.10.2023
Ahauser Stadtvertreter besuchen die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) und die Stadt Garching

Brennelemente des FRM II sollen in das Zwischenlager Ahaus der bundeseigenen Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) transportiert werden

Eine Presseinformation der Technical University of Munich, Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)

Die abgebrannten Brennelemente des FRM II sollen in das Zwischenlager Ahaus der bundeseigenen Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) transportiert werden. Eine politische Delegation aus der nordrhein-westfälischen Stadt Ahaus hat nun erstmals zum Austausch die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) und die Stadt Garching besucht. Nach Vorträgen der beiden Direktoren der Forschungs-Neutronenquelle, Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum für die Wissenschaft, und Dr. Axel Pichlmaier für den Betrieb des FRM II, bekamen die...

© FRM II/TUM

 25.10.2023
Infotag an der Musikschule der Stadt Ahaus am 4. November

Welches Instrument passt zu mir?

Die Musikschule der Stadt Ahaus lädt am Samstag, 4. November, zu einem Infotag ein. Von 10 bis 13 Uhr können im Gebäude an der Vagedesstraße dann alle Instrumente ausprobiert werden, die an der Musikschule vertreten sind. Die Instrumentallehrerinnen und -lehrer der Musikschule stehen für fachkundige Beratung zur Verfügung und helfen bei der Entscheidung für einen Instrumentalunterricht. Auch das Büro der Musikschule ist geöffnet und steht für Fragen bezüglich Anmeldung und Kosten zur Verfügung.

© Stadt Ahaus

 24.10.2023
Der Dreißigjährige Krieg und die Auswirkungen der Reformation – damals und heute

Vortrag und Dialog mit Margot Käßmann am 27. Oktober 2023 in der Stadthalle in Ahaus / Eintrittskarten können noch an der Abendkasse erworben werden

Presseinformation des Kreises Borken

Die bekannte Theologin Margot Käßmann ist am Freitag, 27. Oktober 2023, um 19.30 Uhr in der Stadthalle (Wüllener Straße 18) in Ahaus zu Gast. Sie zählt zu den aktuell wohl bekanntesten Theologinnen deutschlandweit. Anlass ihres Besuches ist das Themenjahr "1623 – Zwischen Himmel und Hölle" im Kreis Borken, das den 400. Jahrestag der "Schlacht am Lohner Bruch", die im Dreißigjährigen Krieg bei Stadtlohn stattfand, thematisiert. Zudem wird in diesem Jahr auch der 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens, durch den der Dreißigjährige Krieg...

© Julia Baumgart

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite