Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 05.03.2025
Erzählcafé im Hellweg-Museum Unna

Zweimal lädt das Hellweg-Museum Unna im Rahmen der Sonderausstellung "Rolle rückwärts! Erinnerungen an die Kindheit in Unna" zu einem Erzählcafé ein. Am Dienstag, 18. März, und am Montag, 14. April, gibt es von 15 bis 16.30 Uhr die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen eigene Kindheitserinnerungen auszutauschen. Ein vorangegangener kurzer Rundgang durch die Sonderausstellung mit ihren zahlreichen Objekten und Geschichten bietet Anregungen, um an die eigene Vergangenheit zurückzudenken. Gerne können die Teilnehmenden auch eigene Objekte aus ihrer...

©

 04.03.2025
KORREKTUR: Kantstraße: Halbseitige Sperrung im Bereich der Bahnbrücke

Anmerkung: Die heute angekündigte halbseitige Sperrung gilt nur in den Nachtstunden. Bitte verwenden Sie in Ihrer Berichterstattung ausschließlich diese Version.   Für turnusmäßige Arbeiten der Deutschen Bahn, die der Instandsetzung der Bahnbrücke über die Kantstraße dienen, muss die Kantstraße im Bereich der Bahnbrücke im Zeitraum von Sonntag, 16. März, 21 Uhr, bis einschließlich Mittwoch, 19. März, 5 Uhr, ausschließlich nachts halbseitig gesperrt werden. Die halbseitige Sperrung gilt in den drei entsprechenden Nächten jeweils von 21 bis 5...

©

 04.03.2025
Anpacken für einen sauberen Stadtteil: Einladung zum Frühjahrsputz in Königsborn

Anpacken und den Stadtteil gemeinsam von Müll befreien ist am Samstag, 15. März, in Königsborn angesagt. Stadtteilkoordinator Matthias Meisohle lädt zusammen mit zahlreichen Partnern zum Frühjahrsputz rund um die Salzwiese, den Kurpark und die Berliner Allee ein. Los geht es um 10 Uhr am Bahnhof Königsborn. Alle nötigen Utensilien werden bereitgestellt. Nach dem Sammeln winkt eine Stärkung in Form von Kaffee und Kuchen sowie Würstchen vom Grill. Außerdem gibt es kleine Präsente. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Frühjahrsputz wird...

© Kreisstadt Unna

 04.03.2025
KORREKTUR: Lesung „Gefährliche“ Frauen – mit Stadtheimatpfleger Wolfgang Patzkowsky

Hinweis an die Redaktionen: Die ursprünglich versandte Pressemitteilung enthielt eine falsche Telefonnummer. Bitte ausschließlich diese Fassung verwenden. Vielen Dank.   Die Gleichstellungsbeauftragte der Kreisstadt Unna, Katja Sahmel, und Stadtheimatpfleger Wolfgang Patzkowsky laden aus Anlass des Internationalen Frauentags am Donnerstag, 6. März, um 19 Uhr zu einer Lesung ins Buhre-Haus ein. In der Lesung geht es um Schriftstellerinnen und Unternehmerinnen, die nicht weniger groß, nicht weniger Ereignis bestimmende waren, oft aber eine...

© Wolfgang Patzkowsky

 03.03.2025
Jetzt bewerben: Kreisstadt Unna bietet Freiwilliges Soziales Jahr Kultur an

Besonders in der Zeit nach dem Abitur bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) eine gute Gelegenheit, sich vor dem Studium oder der Ausbildung Orientierung zu verschaffen, sich auszuprobieren und die eigenen Stärken und Interessen besser kennenzulernen. Die Kreisstadt Unna bietet ab dem 1. September 2025 im Amt für Kultur und Weiterbildung zwei attraktive Stellen für ein FSJ Kultur an. Die FSJ-Stellen sind sowohl im Kulturbüro als auch in der Servicestelle Ehrenamt verfügbar und bieten eine Chance für engagierte junge Menschen, ihre...

© Martin Trojca

 03.03.2025
Gesprächsreihe "Mehr Licht": Mut zum Paradigmenwechsel – in Gesellschaft und Bildung

Seit nunmehr zehn Jahren bringt die Veranstaltungsreihe "Mehr Licht! Im Gespräch mit…" erhellende Impulse nach Feierabend und bietet eine Plattform für spannende Diskussionen rund um Bildung und Gesellschaft. In entspannter Atmosphäre und mit kompetenten Gesprächspartner*innen werden verschiedene Bildungsfragen beleuchtet. Zum Jubiläum steht ein besonderes Highlight auf dem Programm: Margret Rasfeld, Expertin für Zukunftsbildung, Vernetzerin von Ideen und Menschen, Ermutigerin und ehemalige Schulleiterin, wird am Dienstag, 25. März, im Zentrum...

© Veranstalter

 28.02.2025
Ehrung für langjähriges Ratsmitglied

In der Ratssitzung am Donnerstag, 27. Februar 2025, erhielt Klaus Göldner eine keineswegs alltägliche Anerkennung: Für seine 20-jährige Zugehörigkeit zum Stadtrat überreichte ihm Bürgermeister Dirk Wigant den Ehrenring der Kreisstadt Unna. Dieser wird nach der Ehrungsordnung der Kreisstadt Unna verliehen, wenn ein Ratsmitglied für eine Dauer von 20 Jahren oder mindestens vier Wahlperioden dem Rat angehört.

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 28.02.2025
Uelzener Weg: Vollsperrung des Bahnübergangs

Wegen Gleisarbeiten der Deutschen Bahn muss der Bahnübergang am Uelzener Weg im Zeitraum von Dienstag, 4. März, 18 Uhr, bis einschließlich Donnerstag, 6. März, 8 Uhr, komplett gesperrt werden. Eine Umleitung für den motorisierten Verkehr - insbesondere für den Schwerverkehr - wird eingerichtet und ausgeschildert. Sie führt über die Twiete, Werler Straße, Bundesstraße 1, Feldstraße, Büddenberg, Hochstraße, Hansastraße, Viktoriastraße und Höingstraße. Der Fuß- und Radverkehr wird über die Dreishofstraße, Auf dem Höing und die Saarbrücker Straße...

©

 28.02.2025
Ausstellung zeigt Lebensrealitäten von Frauen in Ost- und Westdeutschland

Seit mehr als drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch bestehen weiterhin viele Klischees über Frauen aus Ost- und Westdeutschland. Die von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur herausgegebene Ausstellung beleuchtet die vielfältigen Lebenserfahrungen von Frauen in beiden Teilen Deutschlands. 35 Jahre nach dem Mauerfall macht sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede sichtbar und zeigt, wie Frauen in den beiden deutschen Staaten trotz unterschiedlicher politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen nach...

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 28.02.2025
Stadtarchiv ist am 5. März eingeschränkt geöffnet

Das Stadtarchiv der Kreisstadt Unna ist am kommenden Mittwoch, 5. März, aus organisatorischen Gründen nur von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr zur Arbeits des Stadtarchivs und die regulären Öffnungszeiten finden Interessierte auf www.unna.de/stadtgeschichte.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite