Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 31.05.2011
Ausschuss für Kultur und Partnerschaften beschließt

Zuschüsse für internationale Kontakte

Kreis Unna. (PK) Die engen Verbindungen vor allem junger Menschen in den Partnerkreisen Unna und Nowy Sacz (Polen) sind ein beredtes Zeugnis für Völkerverständigung und ein zusammenwachsendes Europa. Der Kreis Unna unterstützt diese Kontakte durch Beschluss des Ausschusses für Kultur und Partnerschaften unter Vorsitz von Peter Dörner (CDU) auch finanziell.   So erhält das kreiseigene Lippe Berufskolleg für eine Reise nach Nowy Sacz und den geplanten Gegenbesuch 1.050 Euro. Der Austausch zwischen polnischen Schülern und dem...

©

 30.05.2011
Verfügung der Kreisgesundheitsbehörde

Handel mit spanischen Gurken eingeschränkt

Hinweis an die Medien: Eine Tabelle mit einem jeweils tagesaktuellen Überblick über EHEC-Erkrankungen bzw. Verdachtsfälle (Stand 14 Uhr, freitags 12 Uhr) findet sich im Internet unter www.kreis-unna.de.

Kreis Unna. (PK) Das Verbraucherschutzministerium NRW geht auf Nummer sicher und hat den Handel mit spanischen Schlangengurken durch Erlass stark eingeschränkt. Die Kreisgesundheitsbehörde Unna hat den Ministererlass in eine ab 31. Mai 2011 kreisweit geltende Verfügung gegossen.   Spanische Gurken sind nach den bisherigen Ermittlungen Überträger des Darmkeims EHEC, an dem bundesweit zahlreiche Menschen erkrankt und einige gestorben sind.   Nach der Verfügung der Kreisgesundheitsbehörde dürfen deshalb nur nachweislich EHEC-freie...

©

 30.05.2011
Bundestagsabgeordneter Dr. Wiefelspütz besucht „Rucksack“

Erfolgreiche Arbeit von Schule und Eltern

Hinweis an die Medien: Diese Pressemitteilung ist gleichzeitig eine Einladung, am Mittwoch, 1. Juni über den Besuch von Dr. Wiefelspütz und das "Rucksack"-Programm in Bönen zu berichten. Als Zeitfenster empfiehlt sich der Zeitraum zwischen 9 und 9.30 Uhr.

Bönen / Kreis Unna. (PK) Seit 2010 setzt die RAA Kreis Unna das Programm "Rucksack in der Grundschule" in der Goetheschule in Bönen erfolgreich um. Der Bundestagsabgeordnete und innenpolitische Sprecher der SPD, Dr. Dieter Wiefelspütz, möchte praktische "Rucksack-Erfahrungen" machen und besucht deshalb am Mittwoch, 1. Juni mit Landrat Michael Makiolla die Goetheschule.   Von 8.30 bis gegen 10 Uhr wird sich Dr. Wiefelspütz aus erster Hand – also bei den Eltern und Lehrkräften - über die positive Wirkung von Rucksack informieren. Mit...

©

 27.05.2011
31. Mai ist Welt-Nichtrauchertag

Amtsarzt warnt vor Gefahren des Rauchens

Kreis Unna. (PK) Am 31. Mai ist Welt-Nichtrauchertag. Anlass für Amtsarzt Dr. Bernhard Jungnitz um wiederholt auf die Gefahren des Rauchens aufmerksam zu machen und für ein rauchfreies Miteinander zu werben.   "In Deutschland rauchen rund 20 Millionen Menschen zwischen 18 und 59 Jahren. Zigarettenrauchen führt in Deutschland jährlich zu mehr Todesfällen als durch Aids, Alkohol, illegale Drogen, Verkehrsunfälle, Morde und Selbstmorde zusammen", so Dr. Jungnitz.   Besonders alarmierend ist, dass Marketing und Werbung für Zigaretten...

©

 27.05.2011
3. Vespermusik in der Stiftskirche

Flautando Köln gastiert

Kreis Unna. (PK) Der Kreis Unna setzt die Reihe der Vespermusiken in der Stiftskirche von Schloss Cappenberg am Sonntag, 5. Juni um 17 Uhr fort. Das Blockflötenquartett Flautando Köln spielt unter anderem Stücke von Francisco de la Torre, Pedro Escobar und Diego Ortiz.   Der Eintritt zu den Vespermusiken in Selm kostet 10 Euro (ermäßigt 8 Euro). Vorbestellungen sind beim Kreis Unna im Fachbereich Kultur unter Tel. 0 23 03 / 27-21 41, Fax 0 23 03 / 27-41 41 oder per E-Mail bei sigrid.zielke@kreis-unna.de möglich. Am Konzerttag sind die...

©

 27.05.2011
Symposium in Bad Honnef

"Gesunde Städte" schließen sich dem Bündnis "Soziale Stadt" an

Kreis Unna / Bad Honnef. (PK) Die Kommunen in Deutschland wehren sich gegen weitere Kürzungen und soziale Einschnitte.   Anlässlich des Bundeskongresses des Gesunde Städte-Netzwerkes (der Kreis Unna war 1989 Mitbegründer, heute bundesweit über 70 Mitgliedskommunen) in Bad Honnef wurde die Gesundheit als das Querschnittsthema und wichtiger Baustein in der Quartiersarbeit der Kommunen hervorgehoben. Allerdings sind aktuell erhebliche Kürzungen und Einschnitte im Rahmen der Städtebauförderung und des Programms Soziale Stadt in der...

©

 27.05.2011
Landrat begrüßt neuen Schulaufsichtsbeamten

Leon Moka für Hauptschulen zuständig

Kreis Unna. (PK) Im Rahmen einer kleinen Feierstunde begrüßte Landrat Michael Makiolla einen neuen Schulaufsichtsbeamten: Leon Moka wird ab 1. Juni für die Hauptschulen im Kreis Unna und in Dortmund zuständig sein. Landrat Makiolla warb in dem Gespräch für den "attraktiven Wohn- und Arbeitsstandort Kreis Unna" und war sich sicher: "Sie werden sich bei uns und in unserer Schullandschaft schnell und gut einleben".   Leon Moka ist der Nachfolger von Dieter Ihmann, der künftig für die Dortmunder Grundschulen zuständig sein wird. Der...

©

 26.05.2011
Im Ausschuss für Planung und Verkehr

Nahverkehrsplanung ist Thema

Kreis Unna. (PK) Um die Nahverkehrsplanung im Kreis Unna geht es in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Planung und Verkehr. Das Gremium tagt unter Vorsitz von Günter Bremerich (CDU) am Montag, 30. Mai. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Freiherr-vom-Stein-Saal, Friedrich-Ebert-Straße 17 im Kreishaus Unna.   Auf der Tagesordnung steht u.a. außerdem das Modellprojekt Radstationen im Kreis Unna.   Die Vorlagen der öffentlichen Sitzung finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de (Kreistagsinformationssystem "Open Plenum").

©

 26.05.2011
Bildungs- und Teilhabepaket

Zahl der Anträge auf 4.100 gestiegen

Kreis Unna. (PK) Das Schreiben von Landrat Michael Makiolla an potentiell Berechtigte und die breit gestreuten Informationen des Kreises zeigen Wirkung: Mit Stichtag 23. Mai lagen der Kreisverwaltung insgesamt fast 4.100 Anträge auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung vor.   Mit Abstand am deutlichsten erhöht hat sich die Zahl der Anträge in Werne. Vor dem Schreiben des Landrates lag die Antragszahl bei 30; am 23. Mai waren es mit den 278 Anträgen fast 827 Prozent mehr. Von den exakt 4.091 über alle...

©

 26.05.2011
Erörterungstermin für Legehennenstall

Veranstaltung in Kulturschmiede verlegt

Kreis Unna. (PK) Der im laufenden Genehmigungsverfahren vorgesehene Erörterungstermin für einen Legehennenstall an der Palzstraße in Fröndenberg stößt auf große Resonanz. Der Kreis hat deshalb den Veranstaltungsort verlegt. Der Erörterungstermin am Montag, 30. Mai findet nicht mehr im Stiftsgebäude statt, sondern in der Kulturschmiede Fröndenberg, Himmelmannpark. Beginn ist um 14 Uhr.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite