Alle Meldungen:
Kreisverbindungskommando (KVK) der Bundeswehr übt im Kreishaus
Landrat Dr. Martin Sommer informiert sich bei seinen Gästen
Kreis Steinfurt. Hausherr Landrat Dr. Martin Sommer stellte am vergangenen Freitag Räume des Kreishauses dem Kreisverbindungskommando Steinfurt (KVK) der Bundeswehr für eine Übung zur Verfügung. Das Szenario des KVK mit ihrem Leiter, Oberstleutnant der Reserve Christoph Börgel, war eine fiktive Hochwassersituation in Rheine, die mithilfe von Bundeswehrkräften koordiniert wurde.
Schon lange arbeitet der Kreis Steinfurt mit dem KVK zusammen. Anlässlich der Schneekatastrophe Ende November 2005 unterstützte das Kreisverbindungskommando die...
mehr lesen...
Schutzorte von gemeinsamSICHER
Das Netzwerk "Gesunde Kommune Kreis Viersen" richtet im Rahmen des Projektes "gemeinsamSICHER" sogenannte Schutzorte im gesamten Kreisgebiet ein. An diese können sich Kinder und Jugendliche wenden, wenn sie Hilfe benötigen.
"Kinder und Jugendliche benötigen besonderen Schutz. Mit den Schutzorten bieten wir einen direkten Zugang zu Unterstützung und Sicherheit in alltäglichen Situationen. So können wir gemeinsam dazu beitragen, dass sich junge Menschen im Kreis Viersen sicher fühlen und unterstützt werden", sagt Landrat Dr. Andreas Coenen.
...
mehr lesen...
Ruhrstraße in Hanau-Lamboy-Tümpelgarten halbseitig gesperrt
HSB-Buslinie 12 wird umgeleitet
Mit Verkehrsbehinderungen ist von Donnerstag, 10. April, bis Donnerstag, 24. April, in Hanau-Lamboy-Tümpelgarten zu rechnen.
mehr lesen...
„Mitmachen statt ärgern“
Hanauer Sauberkeitspaten suchen weitere Unterstützung / Stadt plant verstärkte Kontrollen von Müllsündern
„Mitmachen statt ärgern“ ist das Motto des Hanauer Projekts „Sauberkeitspaten“. Ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger unterstützen Mitarbeitende der Stadt dabei, Straßen, Spielplätze, Grünflächen und öffentliche Plätze sauber und lebenswert zu halten. „Die Sauberkeitspaten leisten nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Sauberkeit unserer Stadt, sondern fördern auch das Gemeinschaftsgefühl und das Umweltbewusstsein“, so Stadträtin Isabelle Hemsley. Und das Projekt sucht weitere Teilnehmende.
mehr lesen...
„PLAYMOBIL – Typisch Westmünsterland“: kult Westmünsterland in Vreden lädt zum letzten Tag der Sonderausstellung ein
Gäste haben am Sonntag, 13. April 2025, freien Eintritt
Die Sonderausstellung "PLAYMOBIL – Typisch Westmünsterland" des kult Westmünsterland in Vreden geht am Sonntag, 13. April 2025, zu Ende. "Der Aktionstag ist die letzte Gelegenheit für Interessierte, unsere PLAYMOBIL-Ausstellung bei freiem Eintritt zu besuchen", kündigt Silke Röhling, Leiterin des kult, an. Highlight des Tages ist der Vortrag für Jung und Alt über die Fossilien des Westmünsterlandes von Dr. Achim Schwermann, Dinosaurier-Experte vom LWL-Museum für Naturkunde Münster. Der Eintritt ist für alle Besucherinnen und Besucher an diesem...
mehr lesen...
Tagesmütter aus Rhede geben Einblicke in ihre Arbeit
Informationen über Betreuungsmöglichkeit an drei Terminen im April
Eltern, die sich über die Betreuungsmöglichkeiten im Rahmen der Kindertagespflege in Rhede informieren möchten, haben im April gleich mehrere Gelegenheiten dazu: Anlässlich der deutschlandweiten Aktionswoche der Kindertagespflege, die in diesem Jahr vom 12. bis zum 18. Mai stattfindet, präsentieren sich die Kindertagespflegepersonen am Sonntag, 13. April 2025, im Rahmen des "Maiensonntag" mit einem Informationsstand in der Innenstadt Rhedes. Interessierte können sich dort dann über die Kindertagespflege als flexible und familiennahe...
mehr lesen...
Sicheres Fahren im Kreisverkehr
A-Säule kann die Sicht erheblich beeinträchtigen
mehr lesen...
Bürgermeisterin begrüßt Austauschschülerinnen und Austauschschüler im Borkener Rathaus
Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing hat am Montag, 7. April 2025, 13 Schülerinnen und Schüler aus der spanischen Stadt Huelma in Argentinien sowie ihre Austauschpartnerinnen und -partner vom Gymnasium Remigianum Borken im Rathaus empfangen. Die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler des Remigianums verbrachten im Februar bei ihrer Kursfahrt zuvor bereits einige Tage in Huelma. Nun erwartet die Jugendlichen aus Spanien, die am 6. April zusammen mit zwei Lehrern zum Gegenbesuch angereist sind, eine spannende Woche in Borken.
Nachdem...
mehr lesen...
„Wandelbar – Über Körperlichkeiten“ Die große Bandbreite an Körperlichkeiten in
Literatur und Kunst: Queeres Kulturfestival im Rahmen von Gay in May
Gay in May e.V. und das Literaturbürowestniedersachsen veranstalten zusammen mit weiteren Projektpartnern "Wandelbar – Über Körperlichkeiten". Nach einem erfolgreichen Auftakt 2024 ist konnte die zweite Ausgabe des Queeren Kulturfestivals weiter wachsen und präsentiert eine noch größeres Spektrum an Künstler:innen und Formaten. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen, Samstag 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, sind in der Lagerhalle Osnabrück, Rolandsmauer 26, Workshops, Lesungen, Gespräche, Performances und mehr zu erleben. All diese Veranstaltungen...
mehr lesen...
Rapunzels Zopf wird sechs Meter lang
Brüder Grimm Festspiele Hanau rufen zum großen Mitmach-Häkeln auf
Was wäre Rapunzel ohne ihren Turm – und vor allem ohne ihren legendären langen Zopf? Diese Frage stellen sich derzeit die Brüder Grimm Festspiele in Hanau, denn für die kommende Inszenierung des beliebten Märchenklassikers soll etwas ganz Besonderes entstehen: Ein Rapunzel-Zopf, der stolze sechs Meter lang wird.
mehr lesen...
Blindgänger gefunden: Feuerwehr evakuiert Gebiet in Mauritz-Ost
500 Kilogramm-Bombe am Merschkamp muss entschärft werden / Umgehungsstraße B 51 wird gesperrt
Münster (SMS) Am Montag, 7. April, ist am Merschkamp in Mauritz-Ost eine amerikanische 500 Kilogramm schwere amerikanische Weltkriegsbombe gefunden worden, die entschärft werden muss. Die Feuerwehr beginnt gegen 15 Uhr, die Umgebung zu evakuieren, die Umgehungsstraße B 51 wird gesperrt. Der Einsatz wird voraussichtlich bis in die Abendstunden andauern.
Wegen der Größe des Blindgängers erhöht die Feuerwehr den Evakuierungsradius auf 500 Meter. Bei den Vorplanungen war die Feuerwehr von einem 250 Kilogramm schweren Blindgänger und einem Radius...
mehr lesen...
Phantastische Literatur jenseits des englischsprachigen Raums
Anlässlich des Welttag des Buches laden die Studierenden der Romanistik ein zum traditionellen Sant Jordi, der dieses Jahr unter dem Motto "Mundos imaginarios – Anderswelten in der romanischen Literatur" steht. Die Lesung mit Texten aus den Genres Fantasy und Science Fiction findet statt am Dienstag, 29. April, um 19 Uhr im Renaissancesaal des Ledenhofs, Am Ledenhof 3-5.
Als besonderen Beitrag gibt es noch Theremin-Musik von Alex Bertram-Powell: Wohl kein Instrument passt so gut zum diesjährige Thema wie dieses kontaktlos und über zwei...
mehr lesen...
Bücherbasar der Stadtbibliothek Osnabrück
Wer Bücherschnäppchen machen will, kann am Samstag, 10. Mai, auf dem Bücherbasar der Stadtbibliothek am Markt fündig werden.
In der Zeit von 10 Uhr bis 15 Uhr gibt es einzelne Titel schon ab 50 Cent. Verkauft werden Kinderbücher, Romane, Sachbücher, Hörbücher, Filme und auch neuwertige Klassik-CDs und Musikalien, die von der Stadtbibliothek aus ihrem Sortiment genommen wurden. Aber auch die eine oder andere Buchschenkung ist im Angebot.
Der Bücherbasar ist für jeden offen, auch für die, die keinen Bibliotheksausweis haben.
mehr lesen...
Sprechstunde: Berufliche Beratung zur Neuorientierung und zum Wiedereinstieg
Am Mittwoch, 9. April 2025, findet eine offene und kostenfreie Sprechstunde mit dem Thema „Berufliche Beratung zur Neuorientierung und zum Wiedereinstieg“ von 9 bis 11.30 Uhr in der Stadtbücherei Gronau, Parkstraße1, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
mehr lesen...
Auf den Spuren alter, irischer Traditionen
Trio O’Carolan
Cappenberg meets Irland und Schottland: Das Trio O’Carolan präsentiert eine musikalische Reise durch die alte Musik der beiden Länder. Start des Programms ist am Sonntag, 4. Mai, um 17 Uhr.
mehr lesen...
Jagdbehörde Kreis Unna
Sitzung des Jagdbeirats
Am Dienstag, 18. März, fand die Sitzung des Jagdbeirats im Kreishaus statt. Neben der Besprechung von aktuellen Themen standen unter anderem eine Verabschiedung sowie verschiedene Wahlen an.
mehr lesen...
Verschiebung der Müllabfuhr rund um Ostern
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass die kommenden Osterfeiertage über eine Dauer von zwei Wochen zu veränderten Abfuhrterminen aller Abfallbehälter führen: In der Woche vor Ostern werden wegen des Feiertages Karfreitag, 18. April, die Abfuhrtermine vorverlegt.
Die Abfuhr findet dadurch jeweils einen Tag früher statt. Die Abfuhr von Montag, 14. April, findet also bereits am Samstag, 12. April, statt. Alle Leerungen der folgenden Tage werden dann ebenfalls einen Tag vorgezogen.
Die Abfuhr...
mehr lesen...
Erweiterungsbau der Annette-von-Droste-Hülshoff-Grundschule eingeweiht
Stadt investiert rund 15 Millionen Euro
Münster (SMS) Zusätzliche Räume, neue Mensa, umgebauter Verwaltungstrakt: Bezirksbürgermeister Peter Bensmann und die stellvertretende Schulleiterin Patrizia Driesen haben am Montag, 7. April, gemeinsam mit zahlreichen Gästen den Erweiterungsbau der Annette-von-Droste-Hülshoff-Grundschule in Angelmodde offiziell eingeweiht. Die Schülerinnen und Schüler nutzen die neuen Räume an der Höftestraße bereits seit Februar dieses Jahres. Seit März saniert das städtische Amt für Immobilienmanagement auch das Bestandsgebäude.
Die Stadt investiert...
mehr lesen...
50 Jahre im öffentlichen Dienst: Anita Jonek in Ruhestand verabschiedet
(pen) Fünf Jahrzehnte im öffentlichen Dienst – dieses alles andere als alltäglich Jubiläum konnte jetzt die Schwelmerin Anita Jonek feiern. Mehr Jahre werden es jetzt allerdings nicht mehr werden, denn Kreisdirektor Sebastian Arlt verabschiedete die Mitarbeiterin der Kreisverwaltung jetzt in den wohlverdienten Ruhestand.
Besonders bemerkenswert: Von der ersten bis zur letzten Minute in diesen 50 Jahren arbeitete Jonek für die Schwelmer Kreisverwaltung. Unmittelbar nach dem Verlassen der Schule in der Kreisstadt startete die damals...
mehr lesen...
Neuer Feuerwehrstandort in Suttrop steht fest
Stadt Warstein erwirbt Grundstück
Die Stadt Warstein hat ein wichtiges Infrastrukturprojekt auf den Weg gebracht: In Suttrop wird ein neues Feuerwehrgerätehaus gebaut. Dazu hat die Stadt nun, nach dankenswerterweise sehr konstruktiven Grundstückverhandlungen mit dem Eigentümer, ein geeignetes Grundstück erworben.
mehr lesen...