Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

04.04.2025 - Kreis Borken

Teamwork für den Klimaschutz: So treibt das Münsterland die Wärmewende voran / Mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim „Wärmekongress Münsterland“ in Heek
Pressemitteilung des Münsterland e.V.

© Münsterland e.V./Philipp Fölting Die Kommunen im Münsterland sind sich einig: Gemeinsam wollen sie die Wärmewende aktiv gestalten. Um Themen rund um den Einsatz erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz drehte sich der erste "Wärmekongress Münsterland", der am Donnerstag (3. April) auf dem maakwi Campus in Heek stattfand. Mehr als 150 Fachkräfte aus Kommunen und Unternehmen sprachen über Maßnahmen und lernten erfolgreiche Praxisbeispiele aus der Region kennen. Zur Veranstaltung eingeladen hatten die vom Münsterland e.V. und der Landesgesellschaft...

mehr lesen...


04.04.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg

Magdeburg präsentiert den neuen bio-regional-fairen Einkaufsführer
Ein Wegweiser für nachhaltigen Konsum

© Magdeburg als Fairtrade-Town setzt ein starkes Zeichen für einen bewussteren und nachhaltigeren Lebensstil. Mit der Veröffentlichung des neuen bio-regional-fairen Einkaufsführers erhalten die Bürgerinnen und Bürger ein praktisches Werkzeug, das sie beim Umstieg auf nachhaltige Einkaufsgewohnheiten unterstützt. Der kompakte Einkaufsführer listet auf 10 Seiten Verkaufsstellen in der Region, die biologische, regionale und fair produzierte Erzeugnisse anbieten, und liefert konkrete Anlaufstellen für einen verantwortungsbewussteren Konsum. Der...

mehr lesen...


04.04.2025 - Kreis Borken

Hochwasser- und Biodiversitätschutz im Kreis Borken: 28 neue Bisam- und Nutriafänger sind geschult worden
Die Schulung wurde im Borkener Kreishaus durchgeführt

© Bisame und Nutria gefährden den Hochwasserschutz an Dämmen und Böschungen der Fließgewässer – dies auch im Kreis Borken. Nach zwei Schulungen im Sommer 2024 und stetig wachsendem Teilnehmerinteresse hat die Kreisverwaltung daher jetzt wieder Bisam- und Nutriafänger ausgebildet. Insgesamt 28 Interessierte nahmen daran teil. Dabei ging es insbesondere um die Grundsätze der tierschutzgerechten Bekämpfung der Tiere. Außerdem gab es Informationen darüber, welche arten,- naturschutz- und wasserrechtlichen Belange zu beachten sind. "Bisame und...

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Wolfsburg

Kurznachrichten aus dem Rathaus
Fantasy Lesung, Blitzerinfo, Finissage, Stadtbibliothek geschlossen, Schulbuskarten

© Sebastian Bisch Mira Valentin liest in der Jugendbibliothek Magie, Prophezeiungen und tödliche Gefahren. Die Stadtbibliothek Wolfsburg lädt am Dienstag, 29. April, um 18:30 Uhr alle Fantasy-Fans ab 14 Jahren zu einer besonderen Lesung mit der preisgekrönten Autorin Mira Valentin ins Alvar-Aalto-Kulturhaus ein. Einlass ist bereits um 18 Uhr. Die gelernte Journalistin liest aus Andorin, dem Auftakt ihrer neuen Fantasy-Reihe, und nimmt ihr Publikum mit in eine düstere Welt, in der eine Gruppe Auserwählter gegen eine übermächtige Bedrohung kämpfen muss. Im...

mehr lesen...


04.04.2025 - Kreisstadt Unna

Wechsel in der Festivalleitung von „Mord am Hellweg“: David Nethen stößt zu Heiner Remmert

© Mord am Hellweg Europas größtes internationales Krimifestival "Mord am Hellweg" bekommt ein neues Leitungsteam: Ab sofort wird David Neil Nethen die Festivalleitung gemeinsam mit Heiner Remmert (seit 2020 Leiter des Westfälischen Literaturbüros in Unna e. V.) übernehmen. Nethen folgt damit auf Sigrun Krauß, die als Leitung des Kulturbereichs der Kreisstadt Unna die Biennale im Jahr 2002 zusammen mit dem damaligen Leiter des Westfälischen Literaturbüros, Dr. Herbert Knorr, gegründet hatte und bis 2023 in Zusammenarbeit mit ihm sowie seit letzten Jahr gemeinsam...

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Mönchengladbach

Ausschuss für Feuerwehr, öffentliche Ordnung und Katastrophenschutz tagt am 9. April

© Der Ausschuss für Feuerwehr, öffentliche Ordnung und Katastrophenschutz der Stadt Mönchengladbach tagt am Mittwoch, 9. April, 17:00 Uhr, im Ratssaal Rheydt, Rathaus Rheydt, 41236 Mönchengladbach in öffentlicher Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem zwei Berichte zu den Einsatzschwerpunkten im Stadtgebiet von Ordnungsamt und Polizei sowie zur zweiten Befragung marginalisierter Personen in Mönchengladbach. Außerdem der Jahresbericht 2024 der Feuerwehr. Die vollständige Tagesordnung und die Beratungsvorlagen sind unter...

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland

Stolpersteinrundgang: Stadtführung durch Bocholts Geschichte
Freie Plätze für Dienstag, 8. April // Führung kostenfrei

© Stadt Bocholt Die Stadt Bocholt lädt für kommenden Dienstag, 8. April, zur kostenfreien Stolpersteinführung durch die Stadt Bocholt. Bei dem Rundgang durch die Stadt erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel über die Geschichte der jüdischen Familien in Bocholt und die Verbrechen der NS-Zeit.

mehr lesen...


04.04.2025 - Pressestelle LANDKREIS KASSEL

Zeitreise in die Vergangenheit
Jubiläumsausstellung „75 Jahre Jugendseeheim Sylt“ ab Donnerstag, 10. April, im Kreishaus

© Landkreis Kassel Landkreis Kassel. Meeresrauschen, Möwengeschrei und Wattwanderungen: Das sind die Erinnerungen, die generationenübergreifend die Menschen aus dem Landkreis Kassel an das Jugendseeheim Sylt einen – und das seit 75 Jahren. Denn so lange besteht das Jugendseeheim, das auf einem Gelände von 23 Hektar zwischen der offenen Nordsee und dem Wattenmeer vielfältige Möglichkeiten für einen unvergesslichen Aufenthalt gibt.  All diese Erinnerungen werden nun gesammelt in einer Ausstellung im Kreishaus präsentiert. Eröffnung ist am Donnerstag, 10. April...

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Borken

Die Geschichte der Herrschaft Gemen
Von den Anfängen bis zur Mediatisierung 1806: Vortrag und Publikumsgespräch am 10. April 2025 im Rathaus / Veranstaltungsreihe „Geschichte ist mehr“

© Postkartensammlung Helmut Wilmink, Digitalisat im Stadtarchiv Borken Der Borkener Ortsteil Gemen und seine nächste Umgebung bildeten bis in die napoleonische Zeit eine eigene, reichsunmittelbare Territorialherrschaft. Die Geschichte der Burg als Sitz der Herren von Gemen reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Die Historiker Dr. Christof Spannhoff und Dr. Friederike Scholten-Buschhoff, die für die neue Borkener Stadtgeschichte zwei ausführliche Kapitel zur Gemener Geschichte geschrieben haben, berichten auf Einladung von Stadtarchiv, Volkshochschule und Heimatverein Borken am Donnerstag, 10. April 2025, im...

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Lippstadt

Ohren gespitzt in der Stadtbücherei
Vorlesesamstag mit Ostergeschichten

© Lippstadt. "Ohren spitzen" heißt es am Samstag, 12. April 2025, wieder in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei: Von 11 Uhr bis 11.30 Uhr können Kinder von drei bis sieben Jahren dieses Mal Geschichten zum Thema Ostern lauschen.   Die Vorleseaktion findet in der Alten Kapelle der Stadtbücherei statt. Der Eintritt ist frei und eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Lippstadt

Offener Handarbeitstreff in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei
Nächster Termin am 10. April 2025

© Lippstadt. Die Thomas-Valentin-Stadtbücherei lädt am Donnerstag, 10. April 2025, um 15 Uhr wieder alle an Handarbeit Interessierten zu einem offenen Handarbeitstreff ein.   Treffpunkt ist die Alte Kapelle in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei. Angesprochen sind alle, die gerne kreativ mit den Händen arbeiten, sowie Menschen, die ihre Strick- oder Häkelkenntnisse auffrischen möchten.   Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, ihr eigenes Material und Zubehör mitzubringen. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter...

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Hanau

Großauheim-Waldsiedlung: Umleitung der Linien 7 und 8

© Am Montag und Dienstag, 7. und 8. April, müssen die Linien 7 und 8 in der Großauheimer Waldsiedlung umgeleitet werden.

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Lippstadt

Ortsführung in Bad Waldliesborn
Öffentliche Führung am 6. April

© Die Stationen der Geschichte des Heilbads Bad Waldliesborn können gemeinsam mit der Ortsführerin entdeckt werden. Am Anfang waren Sand und Heide sowie im Süden des Kurorts überflutete Lippewiesen. Erst nach der Bohrung um 1900, bei der man "Sole statt Kohle" fand, entwickelte sich das Bad. Bei dieser Führung erhalten die Teilnehmer Einblicke in Umwege, Sackgassen und erfahren von erfolgreichen Aktionen auf dem Weg zum Heilbad Bad Waldliesborn. Der Slogan "Kur mit Natur" weist auf den abwechslungsreichen Landschaftspark hin. Die Ortsführung...

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Soest

Vorübergehende Vollsperrung an der Straße Damm

© Stadt Soest Die Straße Damm ist von Montag, 7. April, bis zum 11. April 2025 vorübergehend in einem Teilbereich voll gesperrt.

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Münster

Demokratie(-Bildung) in der Migrationsgesellschaft: Stadt lädt zu Ringvorlesung ein
Sechsteilige Veranstaltungsreihe startet am 15. April 2025

© Münster (SMS) Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Münster lädt im Sommersemester 2025 zur Ringvorlesung "Demokratie(-Bildung) in der Migrationsgesellschaft" ein. Ab dem 15. April gehen Teilnehmende an sechs ausgewählten Tagen jeweils von 16 bis 18 Uhr der Frage nach, wie sich Demokratie und politische Bildung in einer Migrationsgesellschaft gestalten lassen. Die Vorlesungsreihe findet im Hörsaal S2 im Schloss (barrierefrei zugänglich) statt und richtet sich an Studierende, Lehr- und Fachkräfte, Ehrenamtliche sowie weitere...

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Münster

Erweiterte Öffnungszeiten der Hallenbäder in den Osterferien
Mehr Schwimmzeiten in Mitte, Kinderhaus und Hiltrup / Schwimmprojekt „NRW kann schwimmen“ startet

© Stadt Münster Münster (SMS) In den Osterferien (14. bis 26. April) bietet die Stadt zusätzliche Schwimmzeiten in den Bädern Mitte, Kinderhaus und Hiltrup an. Das Hallenbad Kinderhaus öffnet in den Ferien montags von 9 bis 21 Uhr sowie dienstags bis freitags von 6.30 bis 21 Uhr. Samstags hat das Hallenbad jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet und sonntags von 8 bis 16 Uhr. Das Hallenbad Hiltrup bietet montags von 10 bis 21 Uhr, dienstags bis freitags von 6.30 bis 21 Uhr sowie samstags und sonntags von 8 bis 16 Uhr Schwimmzeiten an. Beide Hallenbäder bleiben an...

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Soest

Pflastersanierung an Domplatz und Propst-Nübel-Straße

© Stadt Soest Die Kommunalen Betriebe Soest setzen die Pflastersanierung im historischen Stadtkern fort.

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Soest

Halbseitige Sperrung des Sassendorfer Wegs

© Stadt Soest Auf dem Sassendorfer Weg wird ab Montag, 7. April 2025, in Höhe der Hausnummer 8 eine Baustellenampel eingerichtet. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten an den Versorgungsleitungen.

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Herten

Wirtschaftsempfang der Stadt Herten
Unternehmerinnen und Unternehmer kamen im Schloss Herten zusammen

© Netzwerken, austauschen und informieren: Rund 100 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Herten nahmen Ende März am Wirtschaftsempfang der Stadt Herten teil. Bürgermeister Matthias Müller begrüßte die geladenen Gäste im Festsaal des Schlosses Herten zum gemeinsamen Austausch. Thema des Abends war die „Resilienz und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz“.

mehr lesen...


04.04.2025 - Kreis Viersen

Kreis Viersen restauriert Kriegerdenkmal in Viersen-Süchteln

© Kreis Viersen Der Kreis Viersen restauriert das Kriegerdenkmal an der Hindenburgstraße 150 in Viersen-Süchteln. Bei Reinigungsarbeiten zum Entfernen von Graffitis am Denkmal sind verschiedene Schäden festgestellt worden, die eine Restaurierung erforderlich machen. Das in einem kleinen Waldstück befindliche Kriegerdenkmal, auf dem ein Adler thront, ist im Jahr 1878 erbaut worden. Das Bauwerk ist 24 Meter hoch und durch eine innenliegende Treppe begehbar. Die konservatorischen und restauratorischen Arbeiten sollen in den nächsten vier bis sechs Wochen durch...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 408.494

Freitag, 04. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.