Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 04.04.2025
Hertener Stadtwerke haben ihren ersten IHK-Ausbildungsbotschafter

Elektroniker Philipp Heitmann wirbt für seinen Beruf

Ob im technischen Bereich oder der Verwaltung: Das Werben um den besten Nachwuchs wird auch für die Hertener Stadtwerke immer wichtiger. Doch um die Neugier für die Berufsfelder zu wecken, braucht es jemanden, der Licht ins Dunkel bringt. Das übernimmt der IHK-Ausbildungsbotschafter.

Wie arbeitet ein Elektroniker bei den Stadtwerken eigentlich, was sind seine Aufgaben und wie das Verhältnis zwischen Auszubildenden und langjährigen Beschäftigten? Genau diese Aufgaben übernimmt nun Philipp Heitmann als zertifizierter IHK-Ausbildungsbotschafter. Seine ersten Termine hat er schon erfolgreich absolviert, Schulen in Herten und Recklinghausen besucht und dabei zahlreiche – auch praktische – Einblicke in die Stadtwerke-Technik geben können. "Mir ist es wichtig, nicht nur etwas vorzutragen, sondern ins Gespräch zu kommen und...

© Hertener Stadtwerke/Jan Ahlers

 02.04.2025
125-Jahre-Angebot: Sonnenenergie zum Jubiläumspreis

Stadtwerke bieten Rabatt auf Photovoltaik-Komplettpaket

Bei der eigenen Energieversorgung steigt die Nachfrage nach Modellen mit möglichst hoher Unabhängigkeit vom Stromnetz kontinuierlich. Zum 125-jährigen Jubiläum bieten die Hertener Stadtwerke nun das ideale Paket für alle, die autarker werden möchten – und geben auf das klimafreundliche Rundum-sorglos-Paket auch noch einen Geburtstagsrabatt von 1+2+5 = 8 Prozent.

Im Angebot ist alles enthalten, was eine Immobilie in puncto nachhaltiger Versorgung benötigt: Zur 5,4-Kilowattpeak-Photovoltaikanlage mit 12 hochwertigen Full-Black-Glasmodulen kommen jeweils von Huawei ein 5-kWh-Batteriespeicher, eine Wallbox zum Laden von Elektrofahrzeugen und ein Energiemanagementsystem hinzu. Im Gesamtpaket kostet das Jubiläumsangebot 11.895 Euro – darin bereits enthalten ist die Ersparnis von 8 Prozent, die mehr als 1.000 Euro Rabatt entspricht. Schnell sein lohnt sich: Das Angebot ist auf die ersten 125...

© Hertener Stadtwerke

 31.03.2025
Tradition und Transformation: 125 Jahre Hertener Stadtwerke

Festveranstaltung in der Schwarzkaue auf Zeche Schlägel & Eisen

Die Gästeliste der großen Festveranstaltung anlässlich des 125. Geburtstages der Hertener Stadtwerke in der Schwarzkaue auf Zeche Schlägel und Eisen am vergangenen Donnerstag (27. März) war lang. Rund 170 Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft und Politik sowie langjährige Weggefährten aus der Hertener Stadtgesellschaft waren der Stadtwerke-Einladung gefolgt und erlebten einen kurzweiligen Abend unter dem Motto „Tradition und Transformation“.

Die gelebte Tradition stand dann auch direkt zu Beginn der Jubiläumsfeier im Fokus. Passend zur Location auf dem ehemaligen Zechengelände in Langenbochum stimmte der Ruhrkohle-Chor die Gäste auf den festlichen Abend ein – natürlich inklusive Steigerlied. Eine passende Überleitung zur Eröffnungsrede von Bürgermeister und Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzenden Matthias Müller, der in seinen Grußworten die besondere Bedeutung der Stadtwerke für Herten damals und heute betonte.: "Ich übertreibe nicht, wenn ich sagen: Die Stadt Herten wäre heute...

© André Chrost

 31.03.2025
Stromnetzmaßnahme auf der Stettiner Straße

Niederspannungsnetz wird ab 7. April saniert

Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine Baustelle in Herten-Westerholt ab Montag, 7. April hin. Betroffen ist die Stettiner Straße, wo auf gesamter Länge die Niederspannungs-Kabelinfrastruktur ausgewechselt wird. Im gleichen Zug wird auch ein Beleuchtungskabel neu verlegt.

Die damit verbundenen Tiefbaumaßnahmen führen zu verschiedenen Einschränkungen auf der Stettiner Straße. So wird die Straßenführung im Bereich der Wanderbaustelle punktuell verengt und der Fußweg ist nur eingeschränkt nutzbar. Einzelne Grundstückszufahrten werden nur kurzfristig und nach Rücksprache mit den betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern gesperrt. Die Dauer der Gesamtmaßnahme beläuft sich voraussichtlich auf drei Monate. Für die entstehenden Einschränkungen bitten die Hertener Stadtwerke um Verständnis. Für Nachfragen stehen die...

© Hertener Stadtwerke/Jan Ahlers

 24.03.2025
Fernwärme-Reparatur in Westerholt

Versorgungsunterbrechung am 27. März

In Teilen von Herten-Westerholt muss am Donnerstag, 27. März, die Fernwärmeversorgung vorübergehend unterbrochen werden. Die Hertener Stadtwerke reparieren im Rahmen einer Tagesbaustelle das Fernwärmeleitungsnetz auf der Annastraße.

Voraussichtlich zwischen 13.30 Uhr und 20 Uhr muss die Wärmeversorgung auf verschiedenen Straßen in Westerholt unterbrochen werden. Betroffen sind die Fernwärme-Kunden in den folgenden Straßen: Bahnhofstraße 72-102, 104, 109, 111, 113, 115, 117 Geschwisterstraße 1-47 Grünstraße 1, 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 20A Annastraße 2, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 18, 20, 22 Goethestraße 1, 3, 5, 7, 14, 16 Zwischenstraße 1-6 Malteserstraße 4-6, 22 Raiffeisenstraße 1A, 2-4 Johanniterstraße 2, 4-6 Heinrichstraße 23, 27 Storcksmährstraße 77 ...

© Hertener Stadtwerke/Jan Ahlers

 19.03.2025
Waffelbacken für guten Zweck: 500-Euro-Spende ans St. Antonius-Haus

Erfolgreiche Azubi-Aktion der Hertener Stadtwerke

Die Gemeinschaft stärken, etwas Gutes tun und dabei noch jede Menge Spaß haben: Wie das geht, zeigen die Stadtwerke-Azubis Jahr für Jahr. Erneut profitiert davon ein karitativer Zweck in Herten.

Die Azubis der Hertener Stadtwerke haben sich auch in diesem Winter wieder die Zeit für eine tolle Aktion genommen und Waffeln für die gesamte Belegschaft in der Stadtwerke-Hauptverwaltung gebacken. Die Erlöse daraus sind nun wieder einem guten Zweck zugekommen, über den sich das St. Antonius-Haus freuen kann. "Wir haben für die Kolleginnen und Kollegen mehrere Hundert Waffeln gebacken und damit 330 Euro eingenommen", berichtet Jugendauszubildendenvertretung Lea Ribbeheger. Die Hertener Stadtwerke haben diesen Betrag auf 500 Euro aufgestockt....

© Hertener Stadtwerke/Kira Vössing

 07.03.2025
Smart-Meter-Meilenstein in Herten erreicht

Hertener Stadtwerke verbauen 500. Gerät

Sie sind klein und unscheinbar, aber hocheffizient: Smart-Meter-Gateways, die in Kombination mit einer modernen Messeinrichtung den Zähl- und Messstellenbetrieb in der Energieversorgung künftig prägen werden. In Herten gibt es davon immer mehr.

Intelligente Messeinrichtungen sind in der Lage, Daten in ein Kommunikationsnetz einzuspeisen. Damit ermöglichen sie unter anderem eine Fernauslesung der Zählerstände, einen besseren Überblick über den Zustand der Stromnetze - und dem Kunden das effektivere Nutzen dynamischer Preismodelle. Ende 2024 haben die Hertener Stadtwerke einen ersten Meilenstein erreicht und den 500. Smart Meter in Herten eingebaut. Das gesetzliche Ziel ist klar definiert: Bei allen Verbrauchern, die zwischen 6.000 und 100.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr und...

© Hertener Stadtwerke/Jan Ahlers

 03.03.2025
Fernwärme-Unterbrechung in Teilen von Herten-Süd

Versorgungsleitung auf Falknerstraße wird repariert

Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine Reparaturmaßnahme in Herten-Süd am Mittwoch, 5. März hin. An diesem Tag wird die Fernwärmeleitung auf der Falknerstraße saniert. Infolge der Reparatur muss die Fernwärme-Versorgung in etwa 40 Haushalten für einige Stunden unterbrochen werden.

Dies hat Auswirkungen auf den Heiz- sowie Warmwasserbetrieb in den betroffenen Immobilien. Betroffen sind Fernwärme-Kunden auf der Ewaldstraße, der Gottfried-Könzgen-Straße, der Elisabethstraße und der Sophienstraße. Die Baumaßnahme startet um 8 Uhr und soll bis voraussichtlich 15.30 Uhr abgeschlossen werden. Alle betroffenen Anwohner werden im Voraus per Anschreiben über die Maßnahme informiert. Für die entstehenden Einschränkungen bitten die Hertener Stadtwerke um Verständnis. Für Rückfragen stehen die Experten der technischen Abteilung...

© Hertener Stadtwerke/Jan Ahlers

 28.02.2025
125 Jahre Hertener Stadtwerke – Ab 3. März Trikots für den Verein sichern

Beliebte Trikot-Tausch-Aktion geht in die nächste Runde – Bewerbungen bis zum 11. April möglich

Die Hertener Stadtwerke feiern in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag. Da darf auch die beliebte Trikot-Tausch-Aktion nicht fehlen. Sportvereine, die einen neuen Trikotsatz benötigen, sollten sich deshalb den 11. April im Kalender anstreichen. Bis zu diesem Termin können sie sich bei den Stadtwerken um einen Trikotsatz im Wert von 600 Euro bewerben. Insgesamt sponsern die Stadtwerke in diesem Jahr 20 Trikotsätze im Gesamtwert von 12.000 €.

Hertener Sportvereine, die einen Trikotsatz gewinnen möchten, können im Zeitraum vom 3. März bis 11. April 2025 eine Bewerbung einreichen. Das Bewerbungsformular ist ab Montag, 3. März, unter www.hertener-stadtwerke.de/trikottausch zu finden. Folgendes müssen Vereine bei der Bewerbung u.a. beachten: Der Sportverein muss in Herten ansässig sein. Jeder Sportverein kann maximal zwei Bewerbungen einreichen. Das bedeutet: Der Verein muss vorher intern entscheiden, welche Abteilungen berücksichtigt werden sollen. Sollten mehr als zwei...

© Hertener Stadtwerke GmbH

 21.02.2025
Verkehrseinschränkungen durch Tiefenbohrungen in Langenbochum

Langfristige Wärmeplanung im Mühlenviertel erfordert Baugrunduntersuchung

Die Hertener Stadtwerke weisen auf punktuelle Verkehrseinschränkungen auf diversen Straßen des Mühlenviertels in Herten-Langenbochum ab Mittwoch, 26. Februar hin.

Dort wird an insgesamt 51 Standorten abschnittsweise eine Baugrunduntersuchung in Form von Tiefenbohrungen vorgenommen. Diese geschieht im Zuge der langfristigen Wärmeplanung für das Mühlenviertel und nimmt voraussichtlich vier Wochen Zeit in Anspruch. An den einzelnen Standorten werden Bohrungen bis in etwa drei Meter Tiefe abgeteuft. Pro Untersuchungspunkt ist etwa eine Stunde Zeit veranschlagt, dazu ist während der Maßnahmen in der Regel nur eine Fahrbahnseite befahrbar. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bitten die Hertener Stadtwerke...

© Hertener Stadtwerke/Jan Ahlers

  Nächste Seite