Alle Meldungen:
Morgens mit Bedienung, danach mit Vertrauen
Regionaler Hybridstore der Feinkostfleischerei Hidding
An sieben Tagen pro Woche einhundert Prozent Münster und Münsterland: Seit ihrer Wiedereröffnung am Montag bietet die Filiale der Feinkostfleischerei Hidding an der Dortmunder Straße in Münster ausschließlich regionale Produkte an. Die zweite große Neuerung ist die Umgestaltung zum Hybridstore: Montag bis Freitag von 7 bis 11 Uhr werden die Kundinnen und Kunden fachlich bedient, von 11 bis 22 Uhr sowie am Wochenende ist der Laden mit EC-Karte zugänglich und man kann sich in Selbstbedienung versorgen. Die Ware wird selbst gescannt und mit...
mehr lesen...
Denkmalpflege-Werkhof erhält Spende von der Gesellschaft zur Förderung gemeinnütziger Zwecke des Kreises Steinfurt
Noch nachhaltiger, autarker und umweltbewusster
Kreis Steinfurt/Steinfurt. Der Verein Denkmalpflege-Werkhof hat von der Gesellschaft zur Förderung gemeinnütziger Zwecke des Kreises Steinfurt ein Spende über 25 Prozent der Gesamtkosten (6.670,25 Euro) für die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges erhalten.
Der Kleinbus ist ein vollelektrischer Opel Vivaro E-Kombi mit acht Sitzen und wird zur Beförderung des am Denkmalpflege-Werkhof beschäftigten Personals sowie für die Abholung und Rettung historischer Materialien verwendet. "Das Geld ist für ein sinnvolles und nachhaltiges Projekt investiert...
mehr lesen...
Partnerschaft für Demokratie – Kreis Steinfurt stellt Fördermittel in 2025 zur Verfügung
Kommunales Integrationszentrum berät vor Antragstellung
Kreis Steinfurt. Projekte, Vorhaben und Veranstaltungen zur Förderung und Stärkung der Demokratie im Kreis Steinfurt können ab sofort wieder Zuschüsse erhalten. Nach dem Ende der Bundesfinanzierung aus dem Programm "Demokratie leben" wird der Kreis in 2025 die Fortführung des Projekts sicherstellen. Interessierte sollten sich vor der Antragstellung beim Kommunalen Integrationszentrum beraten lassen.
Gefördert werden in erster Linie Projekte, Vorhaben und Veranstaltungen, die Kommunen, Vereine, Schulen, Wohlfahrts- und Sozialverbände sowie...
mehr lesen...
Hotelprojekt Dinkellager: Rohbauarbeiten haben begonnen
Im Mai 2022 wurden die Planungen für das Hotelprojekt im Bereich des Dinkellagers im Rat vorgestellt. Seitdem hat sich einiges getan. Nach der Verlegung der Grundleitungen, dem Abbruch der Einbauten sowie der Schadstoffbeseitigung im Dinkellager und der Bauwerksuntersuchungen, haben Ende März 2025 bereits die Rohbauarbeiten begonnen.
mehr lesen...
Verschiebung der Abfallentsorgung rund um Ostern
Touren werden nachgeholt
Wegen der beiden Osterfeiertage Karfreitag und Ostermontag erfolgt die planmäßige Entsorgung von Restabfall, Bioabfall und Altpapier im gesamten Stadtgebiet jeweils am Folgetag. Die für Dienstag, den 21. April geplanten Touren der Entsorgungsfahrzeuge werden auf Dienstag und Mittwoch aufgeteilt.
Somit ist in einigen Stadtgebieten die für Dienstag geplante Entleerung der Behälter erst am Mittwoch vorgesehen. Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb bittet darum, unbedingt die Stellplätze und Zufahrten zu den Abfallbehältern freizuhalten.
...
mehr lesen...
Ordnungsamt verzeichnet über 330 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Das Dortmunder Ordnungsamt hat am Freitag, 11. April, einen mehrstündigen Sondereinsatz in der City, westlichen Innenstadt und Nordstadt durchgeführt. Die Bilanz: mehr als 330 Maßnahmen.
mehr lesen...
Glück im Unglück für einen 59-Jährigen aus Brandenburg
Schlaganfallpatient Gernot Eder profitiert von einem neuen medizinischen Angebot in den Knappschaft Kliniken Dortmund
Gernot Eder ist ein Mann, der mitten im Leben steht: Beruflich ist der 59-jährige Brandenburger in ganz Deutschland unterwegs und gibt immer 100 Prozent. Bis er sich bei einem Außeneinsatz in Dortmund kurz nach einem heruntergefallenen Gegenstand bückt und nicht wieder auf die Beine kommt. Seine Sprache ist beeinträchtigt, er kann nicht mehr richtig greifen. Für die Umstehenden ist schnell klar: Das könnte ein Schlaganfall sein. Sie rufen den Rettungswagen und der fährt direkt in die Stroke Unit der Knappschaft Kliniken Dortmund.
In der...
mehr lesen...
Hinweise für die Bussteige 1 bis 4 am Borkener Bahnhof
Verlängerung der Verlegung der Bussteige bis zum 25. April 2025 / Innovatives Wurzelkammersystem: Arbeiten für neue Bäume am Bahnhof
Am Borkener Bahnhof werden neue Bäume auf innovative Weise gepflanzt. Damit die acht Zerreichen (Quercus cerris) langfristig gesund wachsen können, wird aktuell der Wurzelraum der einzelnen Baumstandorte erweitert. Durch eine unterirdische Vergrößerung in einem sogenannten Wurzelkammersystem erhalten die Gehölze mehr Platz für die Ausbreitung ihrer Wurzeln, was sowohl ihre Stabilität als auch ihre Widerstandsfähigkeit langfristig verbessert. Für Restarbeiten und das Einpflanzen der acht Bäume muss die Sperrung der südöstlichen Busumfahrung am...
mehr lesen...
„Arnsberger Wochen gegen Rassismus – für Demokratie“ waren ein voller Erfolg
Die "Arnsberger Wochen gegen Rassismus – für Demokratie 2025", die erstmalig in diesem Jahr anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus im Zeitraum vom 15. bis zum 30. März stattgefunden haben, waren ein voller Erfolg. Mit den angebotenen Workshops, Informationsveranstaltungen und kreativen Projekten wurden unterschiedliche Personengruppen erreicht. "Alle Workshops, die wir für die Schulen angeboten haben, waren ausgebucht und manche sind mehrfach angefragt worden. Das bestätigt uns, dass wir mit unseren Angeboten zu diesem Thema zur...
mehr lesen...
Osterfeuer in Arnsberg 2025
Arnsberg. Auch in diesem Jahr finden in den Arnsberger Ortsteilen wieder die traditionellen Osterfeuer statt. Der städtischen Ordnungsbehörde wurden 13 Veranstaltungen angezeigt, die nach dem aktuellen Kenntnisstand der Stadt Arnsberg stattfinden sollen.
Übersicht der Osterfeuer am Ostersonntag, 20 April
Arnsberg: Arnsberger Heimatbund e.V., Kreuzberg / Osterfeuerwiese
Bachum: Vereinsring Bachum, Oberhalb der Straße "Zum Heimerich"
Bruchhausen: Vereinsring Bruchhausen, Ruhrwiese in der Nähe des Sportplatzes, "Am Hackeland 1"
...
mehr lesen...
Stadt bringt neue Berliner Kissen am Westerberg auf – zunächst testweise
Sogenannte Berliner Kissen kommen zum Einsatz, wenn eine Straße verkehrsberuhigt werden soll. Sie sind nur mit verringerter Geschwindigkeit zu überfahren. 2015 hat der Rat der Stadt entschieden, die Straßenzüge Mozartstraße/Lieneschweg/Händelstraße/Gluckstraße sowie Caprivistraße/Albrechtstraße verkehrlich zu beruhigen. Dabei kamen Berliner Kissen zum Einsatz. Diese stellten sich jedoch teilweise als nicht langlebig, teilweise als laut und für die Überquerung mit Rettungsfahrzeugen als zu unkomfortabel heraus. Inzwischen sind deshalb einige...
mehr lesen...
Stadtradeln 2025
Zehnjähriges Jubiläum der Stadt Vreden bei der bundesweiten Aktion STADTRADELN des Vereins Klima-Bündnis.
mehr lesen...
Kurznachrichten aus dem Rathaus
Parkbrücke über den Hasselbach, Osterfeuer-Termine, Photovoltaik-Programm, Ausschuss-Sitzung, Blitzerinfo
Parkbrücke über den Hasselbach
Die Stadt Wolfsburg wird die Parkbrücke über den Hasselbach am Köhlerberg, die im Jahr 2003 errichtet wurde, vollständig erneuern. Grund hierfür ist ein fortschreitender Pilzbefall, der in den vergangenen Jahren zunehmend die Tragkonstruktion beeinträchtigt hat. Für die gesamten Maßnahmen ist ein Zeitraum von rund vier Wochen vorgesehen. Die Sperrung kann kurzläufig über den Berliner Ring beziehungsweise den Parkweg entlang des VW-Bads umgangen werden.
Aufgrund regelmäßiger Instandhaltungsmaßnahmen konnte die...
mehr lesen...
Finanzielle Absicherung der Kampagne „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“
- Intensivierung der Kooperation zwischen Frauenbüro Hanau und Stiftung Lichtblick
Das Frauenbüro der Stadt Hanau und die Stiftung Lichtblick intensivieren ihre Zusammenarbeit im Rahmen der Kampagne „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“. Die jährliche Aufklärungskampagne rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November, wird seit 2018 in Hanau umgesetzt. „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“ begann 2010 erstmals mit einer landesweiten Initiative Hessischer Frauenbüros, unterstützt vom Hessischen Sozialministerium und der Hessischen Bäckerinnung.
mehr lesen...
Ostern 2025: 17 öffentliche Osterfeuer in Stadtlohn
Am Ostersonntag werden in Stadtlohn wieder Osterfeuer entzündet. Auch in diesem Jahr werden die Osterfeuer von fest in der Gemeinschaft verankerten Glaubensgemeinschaften oder Organisationen wie Vereinen und Nachbarschaftsgruppen organisiert und sind somit öffentlich zugänglich. Aus diesem Grund haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, diese zu besuchen und das Brauchtum des Osterfeuers zu feiern.
mehr lesen...
Bürgermeister begrüßt neue Mitarbeitende beim Willkommensfrühstück
Kaffee, Brötchen und eine kurzweilige Diskussionsrunde - Bürgermeister Werner Arndt begrüßte jetzt bei einem gemeinsamen Willkommensfrühstück rund 20 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung – darunter auch den neuen Dezernenten Thomas Richter. Erneut kam das Format der mittlerweile bewährten Veranstaltung bei den "Neuen" ausgesprochen gut an.
mehr lesen...
Feuerwehr und Rettungsdienst stellen schnelle Hilfe trotz Brückensperrung sicher
Umsichtiges Verhalten der Bevölkerung kann Rettungskräfte unterstützen
Seit Dienstag ist die Brücke über den Magdeburger Damaschkeplatz gesperrt. Bis zur Errichtung einer Behelfsbrücke sind erhebliche Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer die Folge. Diese Situation stellt vor allem auch Feuerwehr und Rettungsdienst vor große Herausforderungen.
So können beispielsweise einige westliche Stadtteile für die Einsatzkräfte der Feuerwehr nur über Umleitungen erreicht werden. Auf diesen Routen kommt es zeitweise zu erhöhtem Verkehrsaufkommen, das in Teilen auch wichtige Anfahrtswege verzögert....
mehr lesen...
1. Aktionstag der PSAG Sucht im Kreis Unna
Sucht kann jeden treffen
Sucht hat viele Gesichter. Die Flasche Wein, nach einem anstrengenden Tag auf der Arbeit. Das spannende Spiel auf dem Handy, das einen nachts wieder nicht schlafen lässt. Beruhigende und schmerzstillende Medikamente, um quälenden Gefühlen zu entfliehen.
mehr lesen...
Mental Help und Mindzone-Quiz: HSK-Gesundheitsamt bietet neue, digitale Plattform für Kinder und Jugendliche
Mit der digitalen Plattform "Mental Help" können sich junge Menschen eigenständig und fundiert über das Thema mentale Gesundheit informieren und einen Überblick über seriöse Angebote bekommen.
"Ebenso, wie man körperlich erkranken kann, kann man auch psychisch oder seelisch krank werden", erklärt Präventions-Experte Dietmar Fegler vom HSK-Gesundheitsamt. Umso wichtiger ist es, auf sich Acht zu geben und im Bedarfsfall Hilfe zu suchen. Auf der Webseite "Mental Help" sind nun neben wertvollen Informationen erstmalig gebündelt die...
mehr lesen...
Innenstadt: Depotcontainer-Standorte „Kronprinzenstraße 119 und 158“ vorübergehend aufgelöst
Die EDG hat die Depotcontainer-Stellplätze für Glas und Papier "Kronprinzenstraße 119 und 158" aufgrund einer Baustelle vorübergehend aufgelöst, da eine An- und Abfahrt der Entsorgungsfahrzeuge derzeit nicht möglich ist. Alternativ können die Depotcontainer-Standorte "Prinz-Friedrich-Karl-Straße 84" und "Kaiserstraße 104" genutzt werden.
Die EDG bittet um Verständnis und aus Rücksicht auf die Anwohner sowie aus Lärmschutzgründen um Beachtung der Einwurfzeiten (Einwurf nur zulässig werktags von 7.00 bis 19.00 Uhr).
mehr lesen...