Alle Meldungen:
Bundesverdienstkreuz für Detlef Eickenbusch aus Wickede (Ruhr)
Landrat überreicht Orden während Feierstunde am 25. November
Der Bundespräsident hat Detlef Eickenbusch aus Wickede (Ruhr) das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Landrat Heinrich Frieling überreicht dem 64-jährigen Industriekaufmann die Ordensinsignien während einer Feierstunde am Dienstag, 25. November, um 16 Uhr im Kaminzimmer der Villa Plange in Soest.
mehr lesen...
Lyrik von Zuckmayer, Zech und Kolmar
- aus der Reihe „Ein Jahrhundert Gedichte“
Helmut Berthold stellt am Dienstag, 25. November, um 11 Uhr, im Raabe-Haus:Literaturzentrum, Leonhardstr. 29 a, in der Reihe "Ein Jahrhundert Gedichte - Ein Streifzug durch die deutschsprachige Lyrik des 20. Jahrhunderts" jeweils ein ausgewähltes Gedicht von Carl Zuckmayer: Elegie von Abschied und Wiederkehr (1939), Paul Zech: Jetzt blutet diese Welt (1940) und Gertrud Kolmar: Der Engel im Wald (1941).
Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind möglich unter Telefon 0531 / 70 18 93 17 (Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr) oder per Mail...
mehr lesen...
Fernwärme-Maßnahme in Herten-Süd am 20. November
Mehrstündige Versorgungsunterbrechung am Danziger Ring
Herten. Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine Fernwärme-Unterbrechung in Herten-Süd am Donnerstag, 20. November hin. Betroffen sind der gesamte Danziger Ring sowie die Karlstraße (Hausnummer 42a+b) und „Am Graben“ (29-31, 33-35).
mehr lesen...
Zauberhaftes Winter-Spektakulum auf Burg Altena
Ticketverlosung vom 19. bis zum 23. November
Zum ersten Adventswochenende öffnet die Burg Altena ihre Tore für ein ganz besonderes Event: das Winter-Spektakulum. Die Höhenburg verwandelt sich in ein leuchtendes Gesamtkunstwerk voller Musik, Lichterglanz und viktorianischem Flair. Die Geschäfte in der Innenstadt locken mit Hüttenzauber, längeren Öffnungszeiten und einem verkaufsoffenen Sonntag.
Besucherinnen und Besucher können Feuershows, WalkActs, Musik, Zauberer und Märchenerzählerin erleben, durch stimmungsvoll beleuchtete Burghöfe schlendern und Kunsthandwerk sowie kulinarische...
mehr lesen...
Stadtarchiv: Führung durch die Ausstellung „Braunschweigs Nachkriegsjahrzehnte“
- Historische Filme jetzt auch online
Das Stadtarchiv Braunschweig eröffnete im April seine Ausstellung "Neues Gesicht für eine zerstörte Stadt. Braunschweigs Nachkriegsjahrzehnte". Um dem großen Zuspruch gerecht zu werden, bietet das Stadtarchiv Führungen an. Die nächste Führung findet am Mittwoch, 26. November, um 17 Uhr statt. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten unter stadtarchiv@braunschweig.de oder Telefon 0531 / 470 4711. Aus Platzgründen ist die Zahl der Teilnehmenden auf 20 begrenzt. Die Besucherinnen und Besucher können bei der Führung auch einen Blick ins...
mehr lesen...
30 Jahre Landesservicestelle Kindertagespflege in Maintal – 30 Jahre für Kindertagespflege in Hessen
Das HKTB feiert drei Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit für Kinder und Familien
Das Hessische KinderTagespflegeBüro (HKTB) stärkt mit Beratung, Vernetzung und Fortbildung den Ausbau der Kindertagespflege in Hessen und hat sie in den letzten 30 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Mit einem Festakt mit Abteilungsleiter Jan Benedyczuk aus dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI) und Bürgermeisterin Monika Böttcher von der Stadt Maintal feierten Fachberatungen, Kindertagespflegepersonen, und Wegbegleiter*innen das Jubiläum.
mehr lesen...
Vorankündigung Neujahrsempfang 2026
Die Stadt Haltern am See lädt in Kooperation mit der Musikschule traditionell zu einem festlichen Neujahrsempfang mit Neujahrskonzert in die Aula des Schulzentrums ein. Im Jahr 2026 findet der Neujahrsempfang am Sonntag, dem 18. Januar, statt.
mehr lesen...
Winterdienst im Kreis Viersen beginnt
Im Kreis Viersen ist die Winterdienstsaison 2025/2026 gestartet. In den folgenden Nächten ist aufgrund von sinkenden Temperaturen mit Bodenfrost und dem ersten Streueinsatz zu rechnen. Bei einem Einsatz bei Reifglätte werden rund 8,5 Tonnen Auftausalz und 2.500 Liter Sole ausgebracht.
In der Regel beginnt der Einsatz, abhängig von Temperatur, Luftfeuchte und den durch den Eisspion festgestellten Glättestellen, gegen 3 Uhr nachts. Die Eisspione sind bereits für nächtliche Kontrollfahrten des Fahrbahn- und Radwegnetzes im Einsatz gewesen.
Die...
mehr lesen...
Stadt sperrt Straßen für sichere Weihnachtsmärkte
Erstmals auch Sperrstellen im Kiepenkerlviertel / Verstärkte Präsenz von Kommunalem Ordnungsdienst und Polizei
Münster (SMS) Während der Öffnungszeiten der Weihnachtsmärkte sperrt die Stadt Münster ab Montag, 24. November, mehrere Straßen in der Altstadt, erstmalig auch im Kiepenkerlviertel. Das Sperrstellenkonzept hat die Verwaltung in Abstimmung mit der Polizei aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre sowie aktueller Bewertungen erarbeitet. Es soll unberechtigte Fahrten von Fahrzeugen in die Altstadt verhindern.
Die Sperren werden täglich um 11 Uhr eingerichtet und am Abend zum Ende der Märkte wieder aufgehoben. Gesperrt werden unter anderem...
mehr lesen...
Junge Hanauer HSG-Handballer mit Haltung
Workshop „Vielfalt im Sport“
„Sport verbindet und gibt hier Demokratie-Förderung Raum – das finde ich persönlich und für die Entwicklung in unserer Stadt vorbildlich“, sagt Bürgermeister, Sozial- und Sportdezernent Dr. Maximilian Bieri. Zwei Mannschaften aus C- und D-Jugend der HSG Hanau mit rund 30 zwölf bis 15jährigen Handballern und vier Trainern trafen sich in der Doorner Halle in Steinheim zu einem Vielfalt-Workshop.
mehr lesen...
Fünf Jahre Terminbuchungssystem der Stadt Iserlohn
Erster bundesweiter Kundentag in Iserlohn
Seit fünf Jahren nutzt die Stadt Iserlohn das Terminvereinbarungs- und Besucherleitsystem der niederländischen Entwicklerfirma JCC Software und war damit erster Kunde auf dem deutschen Markt. Mittlerweile setzen mehr als 30 deutsche Städte und Gemeinden das System ein und die Firma hat sich zu einem der führenden Hersteller von Soft- und Hardware-Lösungen im öffentlichen Dienst entwickelt.
Den bundesweit ersten deutschen Kundentag richtete JCC Software deshalb in Iserlohn aus. Vertreterinnen und Vertreter aus Potsdam, Essen oder Gütersloh...
mehr lesen...
Einladung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft tagt am 25. November
Der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft des Kreises Viersen tagt am Dienstag, 25. November, um 18 Uhr im Konferenzraum 3 + 4 des Forums, Rathausmarkt 2, 41747 Viersen.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vorstellung der im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft zu beratenden Themen der Ämter 60 und 66 sowie der Nitratbericht 2024.
Den Vorsitz hat Christoph Szallies. Die Sitzung ist öffentlich.
Die öffentlichen Sitzungsunterlagen finden Sie zum Download im...
mehr lesen...
Neue Dreifeld-Sporthalle an der Hanauer Tümpelgartenschule
Moderne Sportstätte für Schule und Vereine / Planungen starten 2027
Die Stadt Hanau investiert weiter in ihre Bildungs- und Sportinfrastruktur: An der Tümpelgartenschule im Stadtteil Lamboy entsteht eine neue Dreifeld-Sporthalle. Sie ersetzt die sanierungsbedürftige Einfeld-Halle. Mit dem Neubau reagiert die Stadt auf den gestiegenen Raumbedarf, der durch die Erweiterung des benachbarten Schulzentrums Hessen-Homburg entsteht.
mehr lesen...
Zentrum für Jugendberufshilfe lädt am 30. November zum Wintermarkt in der Dammstraße
Zum traditionellen Wintermarkt (ehm. Herbstmarkt) lädt das Osnabrücker Zentrum für Jugendberufshilfe für Sonntag, 30. November, von 11 bis 16 Uhr wieder in der Dammstraße ein. Bei diesem Tag der offenen Tür können die Besucherinnen und Besucher Produkte erwerben, die die Teilnehmenden der Jugendwerkstatt hergestellt haben.
Es besteht außerdem die Möglichkeit die Räumlichkeiten der Werkstätten, in denen die Werkstücke angefertigt wurden, zu besichtigen und mit Teilnehmenden sowie Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen. Und für leckere Speisen...
mehr lesen...
Begegnungszentrum Mengede hilft bei Fragen zu Smartphones und Tablets
Das Städtische Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, bietet Sprechstunden rund um Smartphones oder Tablets mit dem Betriebssystem iOS von Apple (iPhone oder iPad) an.
Die Sprechstunden finden immer dienstags in geraden Kalenderwochen statt. Der nächste kostenlose Termin ist Dienstag, 25. November, 9:30 bis 12 Uhr. Terminabsprachen sind erforderlich unter Tel. 0231 50-28020 oder per E-Mail an bz_mengede@stadtdo.de.
mehr lesen...
„130 Jahre Fußball in Bild und Ton“: Vortrag von Gerd Kolbe im Begegnungszentrum Berghofen
Gerd Kolbe, von 1976 bis 1981 Pressesprecher von Borussia Dortmund, ist am Dienstag, 25. November, von 15 bis 16:30 Uhr im Begegnungszentrum Berghofen, Am Oldendieck 6, zu Gast. Seit 1953 ist er als Schwarzgelber unterwegs und hat dementsprechend zahlreiche Erinnerungen rund um den BVB und die Geschichte des Fußballs parat.
Der Eintritt beträgt 5 Euro. Mit der Dortmund-Karte ist der Eintritt frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 0231 50-29100 oder per E-Mail an bz_berghofen@dortmund.de.
mehr lesen...
Karten kloppen beim Rommé-Turnier im Begegnungszentrum Mengede
Im Begegnungszentrum Mengede, Bürenstaße 1, findet am Dienstag, 25. November, ab 14 Uhr, das nächste Rommé-Turnier statt. Es heißt: Punkte sammeln, Karten kloppen, Preise gewinnen!
Die Teilnahme kostet zwei Euro und kann zu Beginn der Veranstaltung bezahlt werden.
Weitere Informationen unter Telefon 0231 50-28020 oder E-Mail bz_mengede@stadtdo.de.
mehr lesen...
„Nachbarschaftshilfe“ als Entlastung für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im Kreis Borken
Kostenloser Online-Vortrag am Dienstag, 2. Dezember 2025
Behördengänge, Haushalt oder Einkaufen sind Aufgaben, bei denen pflegebedürftige Menschen möglicherweise auf die Hilfe ihrer Angehörigen angewiesen sind. Diese Unterstützung stellt besonders berufstätige Familienmitglieder vor große Herausforderungen. Was Betroffene häufig nicht wissen: "Kosten für solche sogenannten Betreuungs- und Entlastungsleistungen können von der Pflegeversicherung bereits ab Pflegegrad 1 in einer Höhe von bis zu 131 Euro im Monat erstattet werden", sagt Lena Schlamann, Sozialplanerin des Kreises Borken. Problem dabei sei...
mehr lesen...
Heitere Weihnachtsatmosphäre und kuriose Bräuche: Vortrag in leichtem Spanisch
Für Spanischlernende aller Niveaustufen bietet die Volkshochschule (VHS) Iserlohn, Bahnhofsplatz 2, am Donnerstag, 27. November, einen Vortrag in leichtem Spanisch über Weihnachtsbräuche in Spanien und Südamerika an. Ab 18.30 Uhr entführt der aus Argentinien stammende Referent Juan Tous die Zuhörenden in die heitere und ganz und gar nicht besinnliche Weihnachtsatmosphäre spanischsprachiger Länder und erklärt dabei zahlreiche kuriose Bräuche.
Anmeldungen nimmt die VHS Iserlohn unter der Kurs-Nummer 252_42250 online unter www.vhs-iserlohn.de...
mehr lesen...
Klangwelten Orient und Okzident: Einladung zum Interkulturellen Konzert
Zu einem Interkulturellen Konzert sind alle interessierten Bürger*innen für Samstag, 6. Dezember, in die Schwankhalle im zib am Lindenplatz 1 in Unna eingeladen. Unter dem Motto "Klangwelten Orient und Okzident" spielen Yusuf Mansouri Klavier, Recep Seber Kanun (Zither) und Nehrin Kurtov Klarinette. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
mehr lesen...