Alle Meldungen:
"… dass Frieden werde unter uns" – Ihr elektronischer Adventskalender
- eine Aktion in privater Sache
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir haben in unserer Gemeinde wieder einen elektronischen Adventskalender erstellt. Viele von Ihnen waren in den letzten Jahren dabei. Sie sind wieder sehr herzlich, sich zum Adventskalender der Suso-Gemeinden Ulm anzumelden.
Melden Sie sich bitte über diesen Link an: Anmeldung
Dann erhalten Sie ab dem 1. Advent 2025 jeden Morgen eine Email und können Ihr Türchen am Adventskalender öffnen.
Unter dem Motto "… dass Frieden werde unter uns" entfliehen Sie mit 24 besinnlichen, bereichernden und auch amüsanten...
mehr lesen...
Weihnachtskino im Haus des Gastes in Bad Waldliesborn
Bad Waldliesborn – Am 6. Dezember lädt die KWL Kultur und Werbung Lippstadt in das Haus des Gastes ein, um mit einem Weihnachtskinoprogramm gemeinsam in die magische Welt des Winters einzutauchen und weihnachtliches Flair zu verbreiten.
Zwei herzerwärmende Filme werden dabei gezeigt und laden ein, sich auf die Adventszeit einzustimmen.
Um 16 Uhr wird der Animationsfilm "Der Polarexpress" gezeigt.
Ab 19 Uhr sorgt die Weihnachts-Liebeskomödie "Tatsächlich Liebe" für weihnachtliches Wohlbefinden.
Popcorn, heiße und kalte Getränke sorgen für...
mehr lesen...
ABV-Theatertour 2025 begeistert Grundschulen im Kreis Viersen
Umweltbildung im Zeichen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) 2025
Der Abfallbetrieb des Kreises Viersen (ABV) hat in der Woche vom 24. bis 28. November 2025 die umweltpädagogischen Theaterstücke "Zirkus Stinknich" und "Herr Stinknich richtig nachhaltig" an zahlreiche Grundschulen im Kreisgebiet Viersen gebracht. Auch an der Gemeinschaftsgrundschule Corneliusstraße in St. Tönis machte die Tour Halt und begeisterte die Schülerinnen und Schüler.
Christian Böker, Betriebsleiter ABV, erklärt: "Uns vom Abfallbetrieb war es ein wichtiges Anliegen, Kindern das Thema Abfallvermeidung auf unterhaltsame Weise...
mehr lesen...
Stadt Hanau modernisiert Benutzungs- und Entgeltordnung für die Städtischen Museen
Neue Satzung tritt zum 1. Januar 2026 in Kraft / Zeitgemäße Grundlage für Museen im digitalen Zeitalter / Kostenloser Eintritt für Kinder und Jugendliche
Der Magistrat der Stadt Hanau und die Stadtverordnetenversammlung haben eine umfassende Neufassung der Benutzungs- und Entgeltordnung für die Städtischen Museen Hanau beschlossen. Mit dem Inkrafttreten zum 1. Januar 2026 erhalten die drei Städtischen Museen – das Museum Schloss Philippsruhe mit Historischem Museum Hanau, GrimmsMärchenReich und Papiertheatermuseum, das Museum Schloss Steinheim und das Museum Großauheim – eine zeitgemäße rechtliche und organisatorische Grundlage für ihre Arbeit.
mehr lesen...
Stadt Hanau ehrt langjährige Kita-Mitarbeiterinnen
Regelmäßig würdigt die Stadt Hanau Mitarbeitende des Eigenbetriebs Hanau Kindertagesbetreuung (EB Kita) für ihre langjährige Verbundenheit. In diesen Tagen wurden erneut neun Erzieherinnen ausgezeichnet: Sieben von ihnen arbeiten seit 25 Jahren in Hanauer Kindertageseinrichtungen, zwei engagieren sich sogar bereits seit 40 Jahren für die frühkindliche Bildung in der Stadt. Bei einer kleinen Feierstunde erhielten sie Urkunden sowie Gutscheine für die Brüder-Grimm-Festspiele.
mehr lesen...
Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Familienrathaus
Am Mittwoch haben sechs Vorschulkinder aus der Kita Wolkenwunder zusammen mit der stellvertretenden Leiterin der Einrichtung, Stefanie Grewe, und Bildungsdezernentin Dr. Britta Obszerninks den Tannenbaum im Familienrathaus geschmückt.
Dafür haben die Kinder zuvor in der Kita selbstgebastelten Christbaumschmuck mitgebracht. Zum Schluss haben die jungen Helferinnen und Helfer als kleines Dankeschön Plätzchen und Getränke bekommen.
mehr lesen...
Pressemitteilung von „Regionalmanagement Bocholter Aa“:
LEADER-Region Bocholter Aa: Neue Impulse und Vorstandwahl
In der vergangenen Woche traf sich die LEADER-Region Bocholter Aa zur Mitgliederversammlung und Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) im Saal des Alten Bahnhofs in Gemen – einem kürzlich abgeschlossenen LEADER-Projekt. Neben der Wahl des Vorstandes nutzte die LAG die Gelegenheit, im Hinblick auf die Halbzeit der laufenden Förderperiode eine Zwischenbilanz zu ziehen: Welche Ziele wurden bereits erreicht, wo steht die Region aktuell und welche Chancen bieten sich für die kommenden Jahre? Die Einschätzung fällt positiv aus – die Region ist auf...
mehr lesen...
ZBH holt ab 1. Dezember Laubcontainer und Laubsäcke ab
In der kommenden Woche beendet der Zentrale Betriebshof Herten (ZBH) die diesjährige Laubsaison und holt ab Montag, 1. Dezember, die Laubcontainer wieder ab. Hertenerinnen und Hertener, die Laub von städtischen Bäumen gesammelt haben, können zu diesem Zeitpunkt auch die gefüllten Laubsäcke zur Abholung an den Straßenrand stellen.
mehr lesen...
Kreisverwaltung am 2. Dezember geschlossen
Die Kreisverwaltung Leer ist am kommenden Dienstag, 2. Dezember, geschlossen. Grund ist eine interne Veranstaltung. Die Schließung betrifft auch das Straßenverkehrsamt an der Deichstraße in Leer.
Abweichungen gibt es in folgenden Bereichen:
Schloss Evenburg ist geöffnet (11 bis 17 Uhr).
Der Empfang in der Außenstelle Bavinkstraße (Jobcenter, Amt für Soziales und Teilhabe, Ordnungsamt) ist ab 14 Uhr besetzt.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb einschließlich der Deponie Breinermoor bleibt vormittags geöffnet; das Servicebüro in der...
mehr lesen...
Sanierung der Sporthalle im Haferbachhallenkomplex auf der Zielgeraden: Umfassende Erneuerung sichert langfristige Nutzung
Landkreis Kassel. Die grundlegende Sanierung des Daches der Sporthalle im Haferbachhallenkomplex schreitet gut voran. Im Zuge der Arbeiten wurden nun zusätzliche Maßnahmen notwendig, um die Halle für die Zukunft noch sicherer und nachhaltiger zu machen. Ziel ist es, nach Abschluss der umfassenden Erneuerung Anfang Januar 2026 wieder einen reibungslosen Schul- und Vereinssport zu ermöglichen.
Die Sanierung wurde notwendig, nachdem Ende 2023 ein Feuchtigkeitsschaden am Dach festgestellt wurde. Während der aktuellen, planmäßigen Bauarbeiten...
mehr lesen...
Leselöwen-Vorlesewettbewerb in der Stadtbibliothek entschieden
Zwei Vorleseköniginnen in Bocholt gekürt // Grundschulkinder überzeugen beim Leselöwen-Wettbewerb
Beim diesjährigen Leselöwen-Vorlesewettbewerb der Stadtbibliothek Bocholt überzeugten gleich zwei Schülerinnen mit identischer Punktzahl die Jury. Insgesamt ziehen sechs Jungen und Mädchen zum Regionalwettbewerb weiter.
mehr lesen...
Angehörige psychisch erkrankter Menschen
Gruppentreffen in Kamen
Zum nächsten Treffen des Gesprächskreises für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung, sind interessierte betroffene Angehörige herzlich eingeladen.
mehr lesen...
Neue Schnellladesäule in Betrieb genommen
Stadt Warstein und WVG erweitern Ladeinfrastruktur in Warstein-Belecke
In Zusammenarbeit mit der Stadt Warstein hat die Warsteiner Verbundgesellschaft (WVG) eine Schnellladesäule in Belecke gegenüber dem Schulzentrum am Pietra-Paola-Platz installiert. Sie besitzt zwei Ladepunkte mit einer Gesamtleistung von 150 kW. Ziel der Maßnahme ist es, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Region deutlich zu stärken und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu erhöhen.
mehr lesen...
Im Museumsquartier Osnabrück rückt ein Vortrag von Moritz C.J. Wielenga unter dem Titel „Rotterdam im Zweiten Weltkrieg“ das Schicksal der niederländischen Hafenstadt in den Fokus
Ausgangspunkt ist der 14. Mai 1940: Innerhalb von nur 13 Minuten zerstörten deutsche Bomber im Rahmen des deutschen militärischen Überfalls auf Westeuropa die Stadt Rotterdam. Dieses gezielte Bombardement beschleunigte die Kapitulation der Niederlande und markierte den Beginn einer Besatzungszeit, die das Leben im Land nachhaltig prägte. Der Abend zeichnet die Entwicklungen dieser Jahre nach – vom militärischen Überfall über die Etablierung der deutschen Besatzungsmacht bis hin zu den Razzien im November 1944 und der späteren Befreiung. Anhand...
mehr lesen...
Außensprechstunde des Sozialen Dienstes in Salbke
Zusätzlicher Termin am 4. Dezember in der „Alten Schule“
Der Soziale Dienst für Erwachsene hat am 4. Dezember eine zusätzliche Sprechzeit. Eine Sozialarbeiterin ist von 14.00 bis 16.00 Uhr in den Räumen der "Alten Schule Salbke" anzutreffen.
Alle Standorte des Sozialen Dienstes und weitere Informationen sind im Internet unter www.magdeburg.de/sozialer-dienst verfügbar.
mehr lesen...
Weihnachtsbaumschmücken im Sunderner Rathaus
Weihnachtliche Stimmung zieht im Rathaus der Stadt Sundern ein.
mehr lesen...
Adventskonzert der Musikschule am 3. Advent
Sonntag, 14. Dezember, 16 Uhr im LernWerk// Eintritt frei
Am Sonntag, 14. Dezember, lädt die Musikschule Bocholt-Isselburg zum öffentlichen Adventskonzert mit ausgewählten Ensembles ein. Beginn ist um 16 Uhr im LernWerk in der Industriestraße 1. Der Eintritt ist frei.
mehr lesen...
Kurznachrichten aus dem Rathaus
Glockenspiel, Weihnachtssingen, Weihnachtsbäckerei, Öffnungszeiten, Indische Generalkonsulin
Weihnachtliche Klänge am Glockenspiel
Weihnachtliche Töne stimmt das Glockenspiel am Rathaus in Wolfsburg seit wenigen Tagen an. Noch bis zum 27. Dezember um 20:00 Uhr werden statt der normalen Lieder wieder Advents- und Weihnachtsmelodien die Bürger*innen und Gäste erfreuen. Entworfen wurde das Glockenspiel von Professor Erich Fritz Reuter aus Berlin. Geliefert und montiert wurde es 1957 durch die Firma Eduard Korfhage & Söhne aus Melle. Es umfasst 24 Bronzeglocken mit einem Gewicht von insgesamt 3.000 Kilogramm. Die größte Glocke bringt es...
mehr lesen...
„Horlock Shelmes und das Geheimnis der grünen Geister“: Eine Dustertal-Mitmachgeschichte von und mit Michael Wrobel
Die Stadtbibliothek im Amt für Kultur und Weiterbildung und das Kulturzentrum Lindenbrauerei freuen sich auf die Aufführung der nächsten Dustertal-Geschichte. Im Kühlschiff bringt der Kamener Autor Michael Wrobel seine Geschichte "Horlock Shelmes und das Geheimnis der grünen Geister" auf die Bühne. Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie, denn Michael Wrobel führt seine Geschichte im Dunkeln mit vielen Lichteffekten und Überraschungsmomenten auf. Und wer Michael Wrobel kennt, weiß, dass das Publikum immer zum Mitmachen animiert wird.
Und...
mehr lesen...
Mondstraße: Stadt setzt Asphaltarbeiten Anfang Dezember fort
Münster (SMS) Die Stadt Münster unterbricht die Fahrbahnsanierung auf der Mondstraße zwischen Heinrich-Lersch-Weg und der Kreuzung Wolbecker Straße. Wegen der niedrigen Temperaturen kann die Asphaltdeckschicht nicht wie vorgesehen bis Ende November eingebaut werden.
Falls die Temperaturen steigen, nimmt die Stadt die Arbeiten zwischen Wolbecker Straße und Heinrich-Lersch-Weg am Montag, 1. Dezember, wieder auf. Gebaut wird jeweils nachts zwischen 21 Uhr abends und 5 Uhr morgens, in dieser Zeit ist die Mondstraße im Baubereich gesperrt. Die...
mehr lesen...