Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

12.11.2025 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland

Blumenzwiebeln an der Grenze zu "80 Jahre Frieden und Freiheit" und "75 Jahre Europa"
Aktion "Die Grenze blüht" erhält große Resonanz // Zeichen für grenzübergreifende Zusammenarbeit

© Bianca Mümken - Made in Bocholt Ehrenamtliche aus Suderwick und Dinxperlo setzten wieder ein Zeichen für grenzübergreifende Zusammenarbeit und organisierten eine Blumenzwiebelpflanzaktion. Kinder und Erwachsene setzten Blumenzwiebeln, die im kommenden Frühjahr die Grenze zum Blühen bringen werden.

mehr lesen...


12.11.2025 - Stadt Herten

VHS Herten-Vortrag zum Thema Energiesparen und Balkonsolaranlagen

© Wie sie zu Hause Energie sparen können, erfahren am Dienstag, 18. November, von 19 bis 20:30 Uhr Teilnehmende der VHS Herten-Veranstaltung „Energiesparen und Balkonsolaranlagen“. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW gibt Ingenieurin Heike Pleiss im VHS-Gebäude Tipps zu Verhaltensänderungen und Hilfsmitteln, die sich schnell positiv im Portemonnaie bemerkbar machen. Anmeldungen für diese Veranstaltung nimmt die VHS Herten derzeit noch entgegen.

mehr lesen...


12.11.2025 - Stadt Sundern

Zählerstandmeldung nicht vergessen

© Stadtwerke Sundern Die Stadtwerke Sundern erinnern an die Meldung der Zählerstände von Garten-, Stall- und Zisternenzählern.

mehr lesen...


12.11.2025 - Stadt Bottrop

Neuer Podcast: Klimaschutz mit Regenwasser
Gut für das Klima - gut für den Geldbeutel

© Stadt Bottrop In der neusten Folge von bottrop(p)lauscht, dem Podcast der Stadtverwaltung, geht es um Dachbegrünung, Regenwasserabkoppelung, Flächenentsiegelung und Muldenversickerung. All das sind Maßnahmen, die jeder auf seinem Grundstück umsetzen kann. Mara Eisenblätter vom Fachbereich Umwelt und Grün und Sebastian Mika von der Emschergenossenschaft erläutern, wie BürgerInnen Fördermittel erhalten können. Wer in Bottrop Fuhlenbrock-Wald und Batenbrock-Süd in den kommenden Jahren in die Regenwasserversickerung investiert, bekommt sogar bis zu 90 Prozent...

mehr lesen...


12.11.2025 - Kreis Viersen

Über 440 Schülerinnen und Schüler begeistern beim 12. Tanzfest der Grund- und Förderschulen

© Kreis Viersen Bereits zum zwölften Mal hat am Mittwoch, den 12. November, das alljährliche Tanzfest der Grund- und Förderschulen in der Karl-Rieger-Halle der Brüder-Grimm-Schule in Viersen-Süchteln stattgefunden. Über 440 Schülerinnen und Schüler sind in 23 Tanzteams zusammengekommen, um ihre sorgfältig einstudierten Choreografien zu verschiedensten Liedern zu präsentieren. Damit hat eine Rekordzahl an Kindern am Tanzfest teilgenommen, sodass die Teams erstmals in zwei Gruppen, die nacheinander eingeladen worden sind, eingeteilt werden mussten. In den Pausen...

mehr lesen...


12.11.2025 - Stadt Mönchengladbach

Bezirksvertretung Süd tagt am 19. November in der Gesamtschule Rheydt-Mülfort

© Die Bezirksvertretung Süd tritt am 19.11.2025 um 16 Uhr in der Mensa der Gesamtschule Rheydt-Mülfort zu ihrer ersten Sitzung der neuen Ratsperiode zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl des Bezirksbürgermeisters / der Bezirksbürgermeisterin und der Stellvertretung. Weitere Themen sind die Besetzung von Schulleitungsstellen, Baumaßnahmen an der GGS Mülfort-Dohr, der Bebauungsplan "Am Torfbend", eine Erschließungsplanung zum Bebauungsplan, ein Kunststoffrasen-Minispielfeld an der Breslauer Straße und eine neue...

mehr lesen...


12.11.2025 - Stadt Lippstadt

Erinnerung: Mädchenaktionstag am 15. November 2025

© Stadt Lippstadt Lippstadt. Nicht verpassen: Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Arbeitsgemeinschaft Mädchen gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partnern zum Mädchenaktionstag ein. Von 10 bis 14 Uhr öffnet erstmals der Neubau des Lippe-Berufskollegs seine Türen für Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren.   Die Besucherinnen dürfen sich auf ein buntes Programm freuen: von naturwissenschaftlichen Experimenten mit Professor Proton über kreative Angebote wie Tattoos, Nail-Art, Fotoaktion oder Haarstyling bis hin zu Holzarbeiten, Gaming und...

mehr lesen...


12.11.2025 - Stadt Sundern

Verleihung des Westenergie-Klimaschutzpreises 2025

© Stadt Sundern Die Stadt Sundern hat heute den diesjährigen Klimaschutzpreis an die Grundschule Freie Schule am See in Langscheid verliehen. Ausgezeichnet wurde der Naturgarten "Kleine Wildnis - großer Wert" der Schule, bei dem Schülerinnen und Schüler sich mit großem Einsatz für den Klima- und Umweltschutz starkmachen.

mehr lesen...


12.11.2025 - Stadt Münster

Tabea Borrmann zur Bezirksbürgermeisterin gewählt
Bezirksvertretung Mitte bestimmt Vorsitzende

© David Pereira Münster (SMS) Die Bezirksvertretung Mitte wählte in ihrer Sitzung am Dienstag, 11. November, Tabea Borrmann (Grüne) zur neuen Bezirksbürgermeisterin. Sigrid Kioschus (CDU) und Marvin Seidemann (SPD) werden ihre Stellvertreterin und ihr Stellvertreter. Mit der Entscheidung in Mitte sind die Wahlen zur Bezirksbürgermeisterin oder zum Bezirksbürgermeister in Münster abgeschlossen. Die Bezirksvertretungen Südost, Nord, Hiltrup, Ost und West hatten bereits in der vergangenen Woche ihre Vorsitzende oder ihren Vorsitzenden bestimmt. Die Stadt...

mehr lesen...


12.11.2025 - Stadt Dortmund

Inklusionsbeirat tagt im Rathaus – Interessierte sind herzlich willkommen

© Am Mittwoch, 19. November, tagt der Inklusionsbeirat der Stadt Dortmund von 17 Uhr bis ca. 19 Uhr im Rathaus (Friedensplatz 1, Saal Hanse). Interessierte sind herzlich willkommen!

mehr lesen...


12.11.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg

Goldene, Diamantene, Eiserne und Gnadenhochzeitspaare im Alten Rathaus geehrt
Beigeordneter Dr. Ingo Gottschalk gratulierte zu 50, 60, 65 und 70 Ehejahren

© Magdeburger Ehepaare, die im September ihre Goldene, Diamantene, Eiserne oder Gnadenhochzeit gefeiert haben, sind heute im Alten Rathaus feierlich empfangen worden. In Vertretung der Oberbürgermeisterin gratulierte der Beigeordnete für Soziales, Jugend und Gesundheit, Dr. Ingo Gottschalk, den Jubilarinnen und Jubilaren und würdigte das gesellschaftliche Engagement der Ehepaare. Ein Rückblick auf die Jahre 1955, 1960, 1965 und 1975 zeigte, wie sich die Stadt durch das Leben und Wirken dieser Magdeburgerinnen und Magdeburger verändert hat.   ...

mehr lesen...


12.11.2025 - Stadt Wolfsburg

Zentralisierung kommunaler Bildungsangebote
Bildungscampus an der Alessandro-Volta-Straße geplant

© Die Stadt Wolfsburg plant, an der Alessandro-Volta-Straße 11 einen neuen Standort für zentrale Bildungsangebote zu schaffen. Dort sollen künftig die Volkshochschule (VHS), die Abteilung Ganztagsschule des Geschäftsbereichs Schule, die Abteilung Frühkindliche Bildung des Geschäftsbereichs Jugend, das Integrationsreferat sowie das Referat Strategisches Bildungsmanagement untergebracht werden. Durch die räumliche Bündelung verschiedener Bildungsbereiche entsteht ein gemeinsamer Standort für kommunale Bildungsarbeit – von der frühen Kindheit bis...

mehr lesen...


12.11.2025 - Kreis Soest

Geflügelpest: Nachbarkreis richtet weitere Restriktionszone ein
Nun gelten auch in Bad Waldliesborn, Lipperode und Esbeck strenge Auflagen für Geflügelhalter

© Geobasis NRW Nachdem in einem Geflügelbestand in Delbrück-Westenholz (Kreis Paderborn) nahe der Soester Kreisgrenze am 4. November die Geflügelpest amtlich nachgewiesen worden ist, liegen auch Teile von Lippstadt und Geseke in einer Überwachungszone. Geflügelhalter müssen dort besonders strenge Auflagen einhalten. Am Dienstag, 11. November, hat das Friedrich-Loeffler-Institut nun in einer zweiten Geflügelhaltung in Westenholz die Aviäre Influenza bestätigt.

mehr lesen...


12.11.2025 - Kreis Viersen

Repair-Café „Wackelkontakt“ im Wertstoff- und Logistikzentrum Nettetal
Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 22. bis 30. November

© Die Europäische Woche der Abfallvermeidung ist eine alljährlich europaweit stattfindende Aktionswoche mit dem Schwerpunkt, den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu fördern. In diesem Jahr findet sie vom 22. bis 30. November statt und steht unter dem Motto "Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden!" Im Rahmen der Aktionswoche lädt der Abfallbetrieb des Kreises Viersen (ABV) gemeinsam mit dem Repair-Café "Wackelkontakt" aus Lobberich zu einer Mitmachaktion ein: Am Wertstoffhof Nettetal im Wertstoff- und Logistikzentrum des Kreises...

mehr lesen...


12.11.2025 - Kreis Soest

Amtsblatt erschienen
Download im Internet – Abo per Newsletter möglich

© Kira Hönicke/Kreis Soest Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 27/2025 ist erschienen und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über neue Ausgaben auch per Newsletter informieren lassen.

mehr lesen...


12.11.2025 - Stadt Hamm

Einladung zum Auftakt der Migrantenselbstorganisationen (MSO) – Seniorenlots:innen-Schulung

© Nach wie vor gibt es insbesondere bei älter werdenden Menschen mit Migrationsgeschichte Zugangsbarrieren zu den hiesigen Unterstützungssystemen wie Kranken- und Pflegeversicherung. Wissenslücken zu schließen und Zugänge zu verbessern, sind wesentliche Inhalte und Ziele der ersten kultursensiblen Seniorenlots:innen-Schulung der Stadt Hamm in Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz. Einzelheiten zu dieser Schulung möchten wir Ihnen gerne zu Beginn der Ganztagesschulung im Beisein der Dezernentin für Bildung, Familie,...

mehr lesen...


12.11.2025 - Stadt Borken

Reparieren statt wegwerfen – Elektroschrott vermeiden!
Stadt Borken macht mit bei der Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2025

© Europäische Woche der Abfallvermeidung Durchschnittlich sind laut Bundesumweltministerium in den letzten zehn Jahren 880.000 Tonnen Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die getrennte Sammlung erfasst worden. Gleichzeitig lagern in deutschen Haushalten, Schätzungen zufolge, bis zu fünf Kilogramm Elektroschrott pro Person ungenutzt in Schubladen, Kisten oder Schränken. Ob alte Handys, kaputte Kopfhörer oder elektrische Zahnbürsten mit nachlassendem Akku: Viele dieser Geräte könnten fachgerecht repariert und wiederverwendet oder im Falle eines unheilbaren Defekts zumindest richtig...

mehr lesen...


12.11.2025 - Stadt Haltern am See

Tag der offenen Türen am Hans-Böckler-Berufskolleg am 15.11.2025

© Das Hans-Böckler-Berufskolleg Marl/Haltern am See hat ein ausgesprochen vielfältiges und spannendes Bildungsangebot für junge Leute. Dazu zählen Vollzeitschulgänge, die zu den unterschiedlichsten Abschlüssen führen, bis hin zu dualen Ausbildungsangeboten. Das Hans-Böckler-Berufskolleg öffnet die Türen an beiden Schulstandorten in Marl an der Hagenstraße und in Haltern an der Weseler Straße.

mehr lesen...


12.11.2025 - Stadt Mönchengladbach

Eingeschränkte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Mönchengladbach am Donnerstag, 27. November

© Am Donnerstag, 27. November 2025, bleiben die Türen der Stadtbibliothek Mönchengladbach zwar geöffnet – allerdings mit besonderen Zeiten. Grund ist eine interne Veranstaltung, die an diesem Tag in der Bibliothek stattfindet. Die Zentralbibliothek Carl Brandts Haus ist von 10 bis 22 Uhr geöffnet, zwischen 10 und 14 Uhr jedoch ohne Bibliotheksteam vor Ort. Selbstverbucher und Rückgabeautomaten stehen in dieser Zeit zur Verfügung. Die Stadtteilbibliothek Rheydt öffnet von 14 bis 18 Uhr, die Stadtteilbibliotheken Giesenkirchen und Rheindahlen...

mehr lesen...


12.11.2025 - Kreis Steinfurt

„Morgen ist auch noch ein Tag“: Kinoabend zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen mit Rahmenprogramm
Kooperationsveranstaltung des Arbeitskreises Frauen in Steinfurt mit dem Kino Eule am 25. November

© Kreis Steinfurt/Steinfurt. Den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen nimmt der Arbeitskreis Frauen in Steinfurt in Kooperation mit dem Kino Eule, Hostmarer Straße 3, zum Anlass, einen besonderen Kinoabend zu organisieren: Am Dienstag, 25. November, 18.30 Uhr, zeigen sie den Film "Morgen ist auch noch ein Tag". Der Eintritt ist frei. Der italienische Spielfilm von Paola Cortellesi aus dem Jahre 2023 spielt im Rom der Nachkriegszeit. Im Zentrum steht das Leben von Delia, Ehefrau und Mutter dreier Kinder, die immer wieder zum Opfer der...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 424.912

Mittwoch, 12. November 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.