Alle Meldungen:
Bürgermeister Dr. Bieri besucht Europarekordhalter in der Klasse F-Dragster
Steinheimer Familie Sattler seit Jahren mit Leidenschaft und Teamgeist an der Spitze
Im Steinheimer Zuhause der Familie Sattler dreht sich vieles um ein einziges Fahrzeug: den Dragster. Mit ihm stellt Robin Sattler regelmäßig Rekorde auf. Aktuell steht das imposante Rennfahrzeug aufgebockt in der Garage, wird gewartet und für die nächste Saison vorbereitet. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri hat die Familie besucht, um dem 36-jährigen Europarekordhalter zu seinen Erfolgen zu gratulieren und um mehr über den außergewöhnlichen Sport zu erfahren, der die ganze Familie verbindet.
mehr lesen...
Betriebsferien in der Kreisverwaltung rund um die Feiertage
Antragstellung in der Zulassungsstelle online möglich
Die Kreisverwaltung Recklinghausen bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr sowie am 2. Januar geschlossen. Der letzte Tag, an dem Kreisverwaltung und Nebenstellen geöffnet sind, ist Dienstag, 23. Dezember. Ab dem 5. Januar 2026 gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. Diese Regelung betrifft auch die Außenstellen wie beispielsweise das Straßenverkehrsamt, die Gesundheitsämter oder die Erziehungsberatungsstellen. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurden Betriebsferien angeordnet.
Eine Ausnahme macht die Zulassungsstelle in Marl. Sie...
mehr lesen...
Einladung an die Medien: Verbandsversammlung am 26. November, 11 Uhr, im Golf Club Residenz Rothenbach in Wassenberg
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der kommenden Woche findet die Verbandsversammlung des Naturparks Schwalm-Nette statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahl des Vorsitzenden der Verbandsversammlung und seines Stellvertreters, die Neuwahl des Verbandsvorstehers und des stellvertretenden Verbandsvorstehers sowie der Bericht des Rechnungsprüfungsamtes des Kreises Viersen zur Allgemeinen Jahresprüfung 2024 und zur Jahresabschlussprüfung 2024.
Zur Verbandsversammlung laden wir Sie ein am:
Mittwoch, 26. November, 11 Uhr
im Golf...
mehr lesen...
Beirat bei der unteren Naturschutzbehörde tagt am 26. November
Der Beirat bei der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Viersen tagt am Mittwoch, den 26. November. Beginn ist um 18 Uhr im Cambridgeshirezimmer des Forums am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahl der/des Vorsitzenden und der/des stellvertretenden Vorsitzenden des Beirates bei der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Viersen sowie das Einführungsreferat des Dezernenten Rainer Röder.
Den Vorsitz hat Paul-Christian Küskens. Die Sitzung ist öffentlich.
Die komplette Tagesordnung...
mehr lesen...
Auf dem Schreibtisch der Braunschweiger Löwe
- Stadtarchiv Braunschweig gibt die Erinnerungen des jüdischen Arztes Walter Heinemann als Buch heraus
Das Manuskript der Lebenserinnerungen des jüdischen Arztes Walter Heinemann aus Braunschweig lagerte jahrzehntelang im New Yorker Leo Baeck Institute. Nun hat das Stadtarchiv Braunschweig die Memoiren – ausführlich kommentiert und reich bebildert – herausgegeben. Das Buch ist zum Preis von 20 Euro im Buchhandel und im Stadtarchiv Braunschweig erhältlich.
New York, Ende der 1950er Jahre: Der aus Braunschweig stammende Arzt Walter Heinemann (1883 bis 1968) sitzt an seinem Schreibtisch und blickt auf sein Leben zurück. Während er seine...
mehr lesen...
Zirkusprojekt der Bartholomäus-Grundschule Oestrich
Zirkuszelt-Aufführungen im Volksgarten Letmathe
Alle vier Jahre verwandelt sich die Turnhalle der Bartholomäus-Grundschule in eine echte Manege und der "Circus Tausendtraum" schlägt seine Zelte auf – dieses Jahr erstmals im Volksgarten Letmathe.
Bereits zum sechsten Mal gastierte der Mitmachzirkus an der Grundschule in Oestrich und bot allen Kindern die Chance, eine Woche lang Zirkuswelt hautnah zu erleben. Am Freitag, 14. November, und Samstag, 15. November, endete die Projektwoche mit festlichen Abschlussvorstellungen, zu denen Familien, Freunde und das gesamte Schulumfeld eingeladen...
mehr lesen...
Mehr Leben auf der Kennedystraße
Stadt Maintal bewirbt sich für Landes-Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“
Die Kennedystraße wandelt sich. Die einst belebte Einkaufsstraße droht durch die Schließung von Geschäften zu veröden. Damit sind bundesweit viele Kommunen konfrontiert – vor allem mit den Folgen: Der Leerstand führt zu einem Attraktivitätsverlust, einer sinkenden Kundenfrequenz, was wiederum die Existenz vorhandener Geschäfte gefährdet. Um diese Entwicklung aufzuhalten, hat sich Maintal für ein Förderprogramm beworben. Ziel ist, die Kennedystraße wieder aufzuwerten und Vorhandenes zu erhalten.
mehr lesen...
LESartEN 2026 – bekanntes Format an neuem Ort
Die Stadtbibliotheken aus Arnsberg, Brilon, Meschede, Olsberg und Sundern laden für Sonntag, den 01. März 2026, um 18.00 Uhr zur 21. Veranstaltung der Reihe LESartEN in den Eventbahnhof „Linie 73“ nach Olsberg ein. Zu Gast ist diesmal die Autorin Bettina Lausen, die aus ihrem neuen historischen Roman „Neue Zeiten auf der Kö – Die Fotografin“ liest.
mehr lesen...
Hasenpest in zwei Revieren in Borken nachgewiesen
Kontakt mit verendeten Feldhasen oder Wildkaninchen vermeiden / Bei Auffinden eines verendeten Tieres umgehend zuständigen Revierpächter benachrichtigen
Bei zwei verendeten Feldhasen in zwei Revieren in Borken wurde jetzt die Hasenpest (Tularämie) durch das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe festgestellt. Die durch das Bakterium Francisella tularensis hervorgerufene Erkrankung tritt überwiegend bei wildlebenden Hasen und Wildkaninchen auf. Auffälligste Krankheitsanzeichen sind Schwäche, Mattigkeit, Abmagerung und verändertes Verhalten wie zum Beispiel das Ausbleiben des Fluchtreflexes. Die Hasenpest ist eine Infektionskrankheit, die auch auf Menschen und andere...
mehr lesen...
Stadt fördert wieder Mikro-Gesundheitsprojekte
Techniker Krankenkasse stellt 100.000 Euro zur Verfügung / Bewerbungen ab 25. November möglich / Infoveranstaltungen zu Förderkriterien
Münster (SMS) Die Stadt Münster setzt in den Jahren 2026 und 2027 ihre Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse (TK) fort, um die Gesundheitsförderung in den Stadtteilen weiter zu stärken. Einrichtungen, Initiativen und Vereine können ab dem 25. November wieder Fördermittel aus dem Verfügungsfonds der TK beantragen. Insgesamt stehen 100.000 Euro für zwei Jahre zur Verfügung, um vielfältige und innovative Mikroprojekte zur Gesundheitsförderung umzusetzen.
Am Dienstag, 25. November, findet von 16 bis 18 Uhr im Hauptausschusszimmer des...
mehr lesen...
2.646 Kinder an Münsters Grundschulen angemeldet
Endgültige Zusage für gewünschte Schule im neuen Jahr
Münster (SMS) Die städtischen Grundschulen haben bis zum Ende des Anmeldezeitraums am 14. November Anmeldungen für 2.646 Kinder verzeichnet. Das bedeutet einen Anstieg von knapp 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2.597). Insgesamt werden 2.768 Kinder zum nächsten Jahr schulpflichtig. Dies bedeutet einen leichten Rückgang von 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2.829 Kinder). Für 38 Kinder liegt zudem ein Antrag auf vorzeitige Einschulung vor.
Zum Stichtag 17. November fehlten insgesamt noch 160 Anmeldungen von Kindern, die im nächsten...
mehr lesen...
Kostenlose HIV-Tests zum Welt-AIDS-Tag im Gesundheitsamt
Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember bietet die Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit/AIDS-Beratung im Gesundheitsamt, Hamburger Straße 226, am Mittwoch, 3. Dezember von 11 bis 18 Uhr kostenlose anonyme HIV-Antikörper/Antigen-Labor-Tests an. Beratung oder Tests auf andere sexuell übertragbare Infektionen erfolgen an diesem Tag nicht. Die Ergebnisse der HIV-Tests liegen ca. eine Woche später vor und werden persönlich mitgeteilt.
Eine Teilnahme ist mit oder ohne Termin möglich. Terminvereinbarungen sind ab sofort unter den...
mehr lesen...
In Dortmunds größter Geriatrie können Patienten jetzt wie im 5-Sterne-Hotel logieren
Knappschaft Kliniken investieren über 5 Millionen Euro in die neue Premiumstation in Lütgendortmund
In der ärztlichen und pflegerischen Versorgung und mit einem umfassenden zusätzlichen geriatrischen Angebot setzt die Altersmedizin an den Knappschaft Kliniken Lütgendortmund seit langem Maßstäbe. Jetzt punktet Dortmunds größte Geriatrie auch mit einer erstklassigen Premiumstation, die auf mehr als 900 Quadratmetern architektonische Maßstäbe setzt. Ein harmonisch abgestimmtes Einrichtungskonzept mit 5-Sterne-Ambiente lässt keine Patientenwünsche offen. Freundliche Farben und eine hochwertige Ausstattung sorgen für eine echte Wohlfühlatmosphäre,...
mehr lesen...
Brüder Grimm Festspiele Hanau: Bereits 13 der 14 Schulvorstellungen ausverkauft
Die Nachfrage ist überwältigend: Gerade mal weniger als drei Wochen nach Vorverkaufsstart sind 13 der 14 Schulvorstellungen der Brüder Grimm Festspiele Hanau ausverkauft. Die Resonanz der Schulen aus Hessen und den angrenzenden Bundesländern ist außergewöhnlich hoch – und bestätigt erneut die große Beliebtheit des Theaterangebots für junge Zuschauerinnen und Zuschauer.
mehr lesen...
Städtische Radarkontrollen: Hier „blitzt“ die Stadt in der nächsten Woche
Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrerinnen und Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt.
Hier "blitzt" die Stadt in der nächsten Woche:
Montag, 24. November:...
mehr lesen...
Wertstoffhof ist am 28. November nur bis 12 Uhr geöffnet
Der Wertstoffhof der Kommunalen Betriebe Soest am Doyenweg hat am Freitag, 28. November 2025, nur eingeschränkte Öffnungszeiten.
mehr lesen...
Zählerablesung für Verbrauchsabrechnung startet am 24. November
Online-Meldung und die App „Meine HSW“ erleichtern die Datenübermittlung
Die Hertener Stadtwerke ermitteln in den kommenden Wochen die Verbrauchsdaten für die nächste Jahresverbrauchsabrechnung. Ab Montag, 24. November, sind die Ableser montags bis freitags von 8–18 Uhr sowie samstags von 8–16 Uhr im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um die Stände an Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wasserzählern zu erfassen.
mehr lesen...
Sprechstunde der Pflegeberatung in Hemer
Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Hemer findet am Mittwoch, 26. November, im Alten Amtshaus, Raum 0.03, statt. Dort steht Angela Lindenberg in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung.
Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist telefonisch unter 02352/966-7123 erforderlich.
Für eine erste Kontaktaufnahme oder eine telefonische Beratung ist die Pflegeberatung am Pflege-Info-Telefon unter 02352/966-7777 oder per E-Mail an pflegeberatung@maerkischer-kreis.de zu erreichen. Das...
mehr lesen...
Alte Handys abgeben für den guten Zweck
Abfallwirtschaftsbetrieb startet Aktion bei Multi Süd
Anlässlich der jährlich im November stattfindenden Europäischen Woche der Abfallvermeidung lädt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Leer (ALL) zu einer besonderen Aktion ein: Am Donnerstag, 27. November, können die Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Kreisgebiet in der Zeit von 10 bis 14 Uhr kostenlos ihre Alt-Handys am Stand auf der Mall im Multi Ostfriesland-Center, Osseweg 87 in Leer, abgeben. Zudem werden vor Ort Fragen rund um das Thema Abfallentsorgung beantwortet. Für die abgegebenen Mobiltelefone übergibt der...
mehr lesen...
EDG-Winterdienst ist startklar
Auch in diesem Jahr ist die EDG sorgfältig auf die bevorstehende Wintersaison vorbereitet. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer:innen hat hierbei höchste Priorität. Die EDG erklärt, welche Streu- und Räumpflichten bestehen, welchen Beitrag die Bürger:innen leisten können, um sicher und gesund durch den Winter zu kommen. Zudem gibt sie hilfreiche Tipps zum ökologischen und umweltfreundlichen Streuen ohne Tausalz.
mehr lesen...