Alle Meldungen:
Kommunalwahl: Stichwahl um das Amt des Landrates, Kreistag mit 62 Mitgliedern
(pen) Stichwahl um das Amt des Landrates und ein Kreistag, der durch Überhang- und Ausgleichsmandate 62 Mitglieder haben wird - das sind zwei Ergebnisse der Kommunalwahl im Ennepe-Ruhr-Kreis. Die vorläufigen Endergebnisse auf Kreisebene standen am Wahlabend 45 Minuten nach Mitternacht fest.
Da keiner der fünf Kandidaten für das Amt des Landrates die erforderliche Mehrheit von mehr als 50 Prozent der Stimmen erzielen konnte, kommt es im Ennepe-Ruhr-Kreis am Sonntag, 28. September, erstmals zu einer Stichwahl um diese Position.
Diese...
mehr lesen...
Bennet Gielen und Annalena Rönsberg gehen in die Stichwahl um das Amt des Landrats/der Landrätin
Stichwahl am 28.09.2025
Bei den Kommunalwahlen am 14. September 2025 konnte keiner der fünf Kandidatinnen und Kandidaten die notwendige Mehrheit von 50 Prozent der gültigen Stimmen auf sich vereinen, um Landrat des Kreises Viersen zu werden.
Das vorläufige Endergebnis lautet wie folgt:
Bennet Gielen (CDU): 46,95 %
Jens-Christian Winkler (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): 16,81 %
Annalena Rönsberg (SPD): 20,13 %
Dietmar Brockes (FDP): 8,23 %
Jörg Otto von Gierke (Die PARTEI): 7,88 %
Die Wahlbeteiligung lag bei 57,24 Prozent.
Das bedeutet, dass eine Stichwahl am 28....
mehr lesen...
Fuchs oder Lunemann – Stichwahl entscheidet über Münsters neuen Oberbürgermeister
Kommunalwahlen: OB-Stichwahl am 28. September / Grüne stärkste Fraktion im Rat
Aktualisierungshinweis: Ergänzt um die Ergebnisse der Wahl zum Integrationsrat
Münster (SMS) Wer neuer Oberbürgermeister der Stadt Münster wird, entscheidet sich am 28. September 2025 in einer Stichwahl zwischen Tilman Fuchs und Dr. Georg Lunemann. Grünen-Kandidat Fuchs erhielt laut vorläufigem Endergebnis bei der Wahl am 14. September 41,30 Prozent der Stimmen, CDU-Kandidat Lunemann 37,28 Prozent.
Da im ersten Wahlgang niemand die erforderliche absolute Mehrheit (mehr als 50 Prozent der Stimmen) erhielt, treten die beiden bestplatzierten...
mehr lesen...
Stichwahl am 28. September
Heinrich Frieling (CDU) und Dr. Bastian Weber (SPD) kämpfen um Amt des Landrats – CDU erneut stärkste Kraft im Kreistag
Die Entscheidung über das Amt des Landrats im Kreis Soest fällt erst bei einer Stichwahl am 28. September. Keiner der vier Kandidaten vereinte bei der Wahl am Sonntag, 14. September, die erforderliche Mehrheit von mehr als 50 Prozent der Wählerstimmen auf sich. In der Stichwahl treten Heinrich Frieling (CDU), auf den 48,19 Prozent entfielen, und Dr. Bastian Weber (SPD), für den 25,83 Prozent der Wählerinnen und Wähler votierten, gegeneinander an. Stärkste Kraft im Kreistag ist erneut die CDU.
mehr lesen...
Kommunalwahl am 14.09.2025: Landrat Dr. Kai Zwicker mit 62,52 Prozent der abgegebenen Stimmen im Amt bestätigt
Kreiswahlleiter Dr. Ansgar Hörster hat am Sonntagabend das vorläufige Ergebnis der Landrats- und der Kreistagswahl bekanntgegeben
Am Sonntagabend (14.09.2025) um 23.36 Uhr hat Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster in seiner Funktion als Kreiswahlleiter das vorläufige Wahlergebnis der diesjährigen Landratswahl bekanntgegeben. Danach wurde Landrat Dr. Kai Zwicker (CDU) mit 115.511 Stimmen (das sind 62,52 Prozent der abgegebenen Stimmen) in seinem Amt bestätigt. Die weiteren drei Kandidaten verzeichneten folgende Ergebnisse:
Norbert Ricking (SPD): 30.376 Stimmen (16,44 Prozent)
Jens Steiner (GRÜNE): 18.324 Stimmen (9,92 Prozent)
Ludger Marwitz (AfD): 20.537 Stimmen (11,12...
mehr lesen...
Vorläufiges Endergebnis der Kommunalwahl steht fest
Matthias Buschfeld (SPD) und Frank Kien (CDU) treten zur Stichwahl an.
mehr lesen...
Unna hat gewählt: Wahlleiter verkündet vorläufiges amtliches Endergebnis der Kommunalwahl
59,25 Prozent der Wahlberechtigten haben bei der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September 2025 in der Kreisstadt Unna ihre Stimme abgegeben. Zum Vergleich: Bei der Kommunalwahl 2020 hatte die Wahlbeteiligung "nur" bei 51,45 Prozent gelegen.
Um 21.40 Uhr verkündete Wahlleiter Sandro Wiggerich das vorläufige amtliche Endergebnis für die Bürgermeisterwahl. Demnach entfielen 35,82 Prozent der Stimmen auf Amtsinhaber Dirk Wigant (CDU). 32,79 Prozent der Stimmen holte Hartmut Ganzke (SPD). Wer in den nächsten fünf Jahren Unnas Bürgermeister sein wird,...
mehr lesen...
Ralf Schwarzkopf (CDU) wird neuer Landrat im Märkischen Kreis
Ralf Schwarzkopf (CDU) wird neuer Landrat des Märkischen Kreises. Nach dem vorläufigen Endergebnis erreichte er im ersten Wahlgang mehr als die erforderliche absolute Mehrheit von 50 Prozent der Stimmen. Damit wird er Nachfolger von Marco Voge. Voge hatte das Amt seit 2020 inne.
Bei der Kommunalwahl waren 317.770 Menschen im Märkischen Kreis aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,81 Prozent und damit höher als 2020 (46,22 Prozent). Auf Ralf Schwarzkopf von der CDU entfielen 56,21 Prozent der Stimmen. Die weiteren...
mehr lesen...
Karola Voß bleibt Ahauser Bürgermeisterin – CDU erreicht eine absolute Mehrheit im Stadtrat
Ergebnisse der Kommunalwahlen 2025 für Ahaus
Karola Voß bleibt Bürgermeisterin der Stadt Ahaus. Als einzige Kandidatin für das Amt bei dieser Wahl erhielt sie 89,96 Prozent Ja-Stimmen. 10,04 Prozent stimmten mit Nein. Sie wurde damit in ihre dritte Amtszeit gewählt.
Für die kommende Ratsperiode der Stadt Ahaus hat die CDU die absolute Mehrheit errungen. Sie erhielt 51,08 Prozent der abgegebenen Stimmen und damit 22 der insgesamt 42 Sitze im Stadtrat.
Verteilung abgegebenen Stimmen und Anzahl der Sitze im Ahauser Stadtrat:
CDU: 51,08 % | 22 Sitze
UWG: 16,32 % | 7 Sitze
GRÜNE: 8,77 % |...
mehr lesen...
Kommunalwahlen in Mönchengladbach: Die vorläufigen Ergebnisse der OB und Ratswahl
Wahl des Oberbürgermeisters: Felix Heinrichs und Dr. Christof Wellens ziehen in die Stichwahl ein
Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) und der Kandidat der CDU, Dr. Christof Wellens haben bei der Oberbürgermeisterwahl die meisten Stimmen geholt und ziehen damit in die Stichwahl ein, die am Sonntag, 28. September stattfindet. Felix Heinrichs kam nach dem vorläufigen Endergebnis auf 43,37 Prozent der Stimmen, Wellens erreichte 28,84 Prozent. Da keiner der Kandidaten mehr als 50 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnte, wird die Stichwahl...
mehr lesen...
Arnsberg hat gewählt
Die Ergebnisse der Kommunalwahl 2025
Arnsberg. Die Arnsbergerinnen und Arnsberger haben gewählt: Bei der heutigen Kommunalwahl waren alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, gleich mehrere Stimmen abzugeben: Gewählt worden waren der Rat der Stadt Arnsberg, der/die Bürgermeister:in, der Kreistag, der Landrat sowie der Integrationsrat. 56,6 Prozent der wahlberechtigten Bürger:innen haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht - bei der letzten Kommunalwahl mit Ratswahl im Jahr 2020 lag die Wahlbeteiligung in der Stadt Arnsberg bei 48,7 Prozent.
Insgesamt gab es in der Stadt...
mehr lesen...
Keine der kandidierenden Personen über 50 Prozent: Stichwahl am 28. September
Bei der heutigen Wahl haben keine Kandidatin oder kein Kandidat über 50 Prozent der Stimmen erhalten. Dr. Babette Nieder und Fred Toplak haben prozentual die meisten Stimmen erhalten und gehen – vorbehaltlich der abschließenden Feststellung durch den Wahlausschuss am 16. September – somit am Sonntag, 28. September, in die Stichwahl. An diesem Tag entscheidet sich dann endgültig, wer die neue Bürgermeisterin oder der neue Bürgermeister von Herten wird.
mehr lesen...
Wahllokal Elsässer Straße: Stadt prüft Ausgabe falscher Stimmzettel
Münster (SMS) Im Zuge der Kommunalwahlen in Münster sind im Stimmbezirk 131 (Elsässer Straße), der zum Wahlbezirk 13 (Düesberg) gehört, falsche Stimmzettel für die Wahl zum Rat der Stadt ausgegeben worden. Nach bisherigem Kenntnisstand der Wahlleitung haben 18 Personen mit einem falsch ausgehändigten Stimmzettel gewählt, der für einen anderen Wahlbezirk bestimmt war.
Die Wahl zum Oberbürgermeister oder zur Oberbürgermeisterin der Stadt Münster, den Integrationsrat sowie zur Bezirksvertretung Mitte, für die der Wahlbezirk 13 auch wählt, sind...
mehr lesen...
Wahlstudio mit den Ergebnissen der Kommunalwahlen auf dem Rathausplatz
Wahllokale sind geschlossen – Stimmen werden ausgezählt
Um 18 Uhr haben die Wahllokale ihre Türen geschlossen. Viele fleißige Helfer*innen zählen nun mit Hochdruck die abgegebenen Stimmen aus. Als erstes werden die Stimmen für die Landratswahl gezählt, gefolgt von den Wahlzetteln für die Zusammensetzung des Kreistags. Im Anschluss daran geht es darum, wer in Ahaus für die kommenden fünf Jahre das Bürgermeisteramt bekleidet und zum Schluss geht es um die Stimmen für den Ahauser Stadtrat.
Zurzeit läuft auf dem Rathausplatz unter freiem Himmel das Wahlstudio, moderiert von Wahlamtsleiterin Katharina...
mehr lesen...
Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl 2025
Zwischenstand von 16 Uhr
mehr lesen...
Kommunalwahl 2025: Wahlbeteiligung bis zur Mittagszeit in der Kreisstadt Unna
Die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl liegt in der Kreisstadt Unna bis zum Mittag (Stand 13 Uhr) in drei ausgewählten Wahllokalen bei folgender Beteiligung: In der Hellweg-Realschule in Unna-Massen (Stimmbezirk 9022) hatten von 915 Wahlberechtigten (ohne Wahlschein) bis mittags 208 gewählt. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 23 Prozent. Im Stimmbezirk 9081 im Kleingartenverein Kastanienhain in Unna-Mitte gibt es 858 Wahlberechtigte (ohne Wahlschein), von denen bis mittags 232 (27 Prozent) gewählt haben. Im Bürgerforum an der Werner-von...
mehr lesen...
Blasmusik im Kurpark – Konzert der Waldliesborner an der Konzertmuschel
Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt das Orchester der Waldliesborner zu einem Konzert an der Konzertmuschel im Kurpark von Bad Waldliesborn ein. Beginn ist um 10:45 Uhr.
Unter der musikalischen Leitung von Dietmar Schütz erwartet die Zuhörer ein vielseitiges Programm mit klassischer Blasmusik und moderner Unterhaltungsmusik.
Einheimische und Gäste sind herzlich eingeladen, den Vormittag bei Musik unter freiem Himmel zu verbringen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Witterungsbedingt kann es sein, dass das...
mehr lesen...
Kinder- und Jugendjury für den Kindersoftwarepreis TOMMI startet
Stadtbibliothek Hanau sucht die besten Games / Ab sofort anmelden
Die Stadtbibliothek Hanau im Kulturforum ruft Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren auf, Teil der Kinder- und Jugendjury für den Kindersoftwarepreis TOMMI zu werden. Interessierte können sich bis Donnerstag, 2. Oktober anmelden, um Spiele und Apps auf Herz und Nieren zu prüfen.
mehr lesen...
Weltkindertag am 20. September am Jugendzentrum Nord in Herten
Am Samstag, 20. September, ist Weltkindertag, der in diesem Jahr unter dem Motto steht: „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“. In Kooperation mit freien Trägern der Jugendhilfe, Verbänden und Initiativen bietet die Jugendförderung der Stadt Herten an diesem Tag von 14 bis 17 Uhr am Jugendzentrum Nord viele verschiedene Kreativ-, Spiel- und Bewegungsspiele an.
mehr lesen...
„Borken jetzt!“ #3 – Programm am Sonntag, 14. September 2025
Den Abschluss von "Borken jetzt!" #3 am Sonntag, 14. September 2025, bildet das Stand-Up Comedy Programm "JA SORRY! Der schmale Grat zwischen Anspruch und Würdelosigkeit." von Timo Wopp. Um 19.30 Uhr kann die Veranstaltung im Heilig-Geist-Saal des FARB Forum Altes Rathaus Borken besucht werden.
Timo Wopps (Die Anstalt (ZDF), Zeltfestival (3Sat), NDR Talkshow) Stand-Ups sind voll von messerscharfer Selbstironie und bedingungsloser Härte, vor allem den eigenen Unzulänglichkeiten gegenüber. Wohl kaum einem anderen gelingt es, die eigene...
mehr lesen...