Alle Meldungen:
Erfolgreiche Infoveranstaltung „Wegweiser Schule“
Die Stadt Gronau blickt auf eine gelungene Infoveranstaltung „Wegweiser Schule“ zurück, die am Freitag, den 14. November 2025, im Driland Kolleg stattfand.
mehr lesen...
Back & Talk! – Weihnachtsbäckerei im Jugend- und Kulturzentrum
Im Rahmen der Aktion für inklusiven Kinderschutz findet Anfang Dezember die Weihnachtsbäckerei unter dem Motto "Back & Talk!" im Jugend- und Kulturzentrum am Park, Parkstraße 3, statt.
An mehreren Terminen können Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen gemeinsam Plätzchen backen und die Vorweihnachtszeit genießen.
Am 5. Dezember werden zwei Angebote durchgeführt:
14:30-17:00 Uhr für Kinder von 6 bis 9 Jahren
17:00-19:30 Uhr für Kinder und Jugendliche von 11 bis 15 Jahren
Für Jugendliche ab 16 Jahren gibt es einen weiteren...
mehr lesen...
Bundesweiter Vorlesetag: Vielsprachig vorgelesen in der Stadtbücherei
Am Freitag, 21.11.2025, findet in der Stadtbücherei Gronau der Beitrag zum Bundesweiten Vorlesetag statt. Die Welt steckt voller Geschichten – ganz gleich, in welcher Sprache sie erzählt werden. Unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ beteiligt sich die Stadtbücherei Gronau am 22. Bundesweiten Vorlesetag.
mehr lesen...
Start des Projekts "Kommunale Wärmeplanung Sundern" zur zukunftssicheren Energieversorgung
Ziel der Wärmeplanung ist die Entwicklung eines nachhaltigen und effizienten Wärmetransformationsplans, der eine nachhaltige und emissionsfreie Energieversorgung sicherstellt und zugleich die Anforderungen des Wärmeplanungsgesetzes erfüllt.
mehr lesen...
Temporäre Sperrung der Straßen Schwarzer Weg und Wöstenstiege in Borken
Aufgrund von Trassenarbeiten
Aufgrund von Trassenarbeiten werden die Wöstenstiege und der Schwarzer Weg im Zeitraum von Montag, 1. Dezember 2025, bis zum 31. Januar 2026 gesperrt.
Die Stadt Borken bittet um Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen und dankt allen Anwohnenden sowie Verkehrsteilnehmenden für ihre Geduld.
mehr lesen...
Vorschlag zur Anpassung der städtischen Benutzungsgebühren
Gebührenanpassung 2026 // Steigende Kosten bei Abfall und Straßenreinigung // Entlastung im Bereich Abwasser
Der Entsorgungs- und Servicebetrieb der Stadt Bocholt (ESB) schlägt für 2026 eine Anpassung der Benutzungsgebühren vor. Hintergrund sind Kostenentwicklungen in mehreren Leistungsbereichen sowie veränderte Rahmenbedingungen. Trotz punktueller Gebührenerhöhungen sinkt die Gesamtgebührenbelastung für einen Musterhaushalt im kommenden Jahr leicht.
mehr lesen...
Am Sonntag ist es soweit: Turmzeit in Borken
Am kommenden Sonntag, 23. November 2025, steht der erste Turmtag an: Die historischen Türme der Stadt werden zu Schauplätzen spannender Geschichten und interaktiver Angebote. Von 15 bis 18 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen – kostenfrei und ohne Anmeldung.
Offiziell eröffnet wird der Turmtag um 15 Uhr am Diebesturm durch Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing.
Das Programm im Überblick
Diebesturm
Der Heimatverein Borken e.V. und die Stadt Borken präsentieren die neu...
mehr lesen...
Aktueller Hinweis der Kfz-Zulassungsstelle des Kreises Borken:
Digitaler Fahrzeugschein in der i-Kfz-App abrufbar / Kein QR-Code in der Zulassungsstelle erhältlich
Der Digitale Fahrzeugschein (DFZ) ist die digitale Version der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein). Diese ist ab sofort direkt in der i-Kfz-App abrufbar. Die Ausstellung eines DFZ kann durch die Halterinnen und Halter derzeit ausschließlich in dieser App durchgeführt werden. Darauf weist jetzt die Kfz-Zulassungsstelle des Kreises Borken hin.
Wichtig: Die Kfz-Zulassungsstelle des Kreises Borken stellt zurzeit noch keine QR-Codes für den Zugang zum digitalen Fahrzeugschein aus. Die Möglichkeiten dafür werden derzeit noch vom...
mehr lesen...
Stadt Osnabrück stellt klar: Keine unangekündigten Hausbesuche – Mitarbeitende können sich immer ausweisen
Die Stadt Osnabrück weist darauf hin, dass Mitarbeitende der Verwaltung keine unangemeldeten Kontrollen von Privatwohnungen durchführen. Dies gilt ausdrücklich auch für Verfahren rund um den Wohnberechtigungsschein (WBS).
Anlass für diese Klarstellung ist ein aktueller Vorfall, bei dem sich am Dienstag zwei unbekannte Personen im Stadtteil Hellern offenbar als städtische Beschäftigte ausgegeben und Zugang zu einer Wohnung verlangt haben – angeblich, um im Hinblick auf ein laufendes WBS-Verfahren die Wohnsituation in Augenschein zu nehmen. Die...
mehr lesen...
vhs MediaLab Viersen offiziell zum zdi-Schüler:innenlabor ernannt
Stärkung der MINT-Bildung und Nachwuchsförderung im Kreis Viersen
Ein starkes Zeichen für die Förderung junger Talente in einer zunehmend digital geprägten Welt setzte die feierliche Ernennung des vhs MediaLab Viersen zum offiziellen zdi-Schüler:innenlabor am 19. November 2025. Mit der Auszeichnung wird die hohe Bedeutung des MediaLabs für die außerschulische MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) im gesamten Kreis Viersen gewürdigt.
Bei der Veranstaltung sprachen die vhs-Direktorin Bianca Goertz, Kreisdirektor Ingo Schabrich sowie Georg Mertens, Referatsleiter im Ministerium...
mehr lesen...
Vortrag über "Japan unbekannte Schönheit": Faszinierende Einblicke in Kultur und Landschaft
27. November um 19:30 Uhr im Medienzentrum Bocholt // Reiseeindrücke aus 2024 mit Fotos aus mehreren Regionen Japans
Reiseimpressionen aus Japan stehen am Donnerstag, 27. November 2025, im Mittelpunkt eines Vortrags der Volkshochschule. Referentin Regina Remest nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Tour durch beeindruckende Landschaften und lebendige Großstädte. Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr im Medienzentrum an der Hindenburgstraße.
mehr lesen...
Dienstjubiläen und Verabschiedungen bei der Stadtverwaltung Gronau
Am Montag, den 17.11.2025, wurden in einem festlichen Rahmen im Hotel Driland die Jubilar:innen anlässlich ihrer 25-jährigen und 40-jährigen Dienst-Jubiläen bei der Stadtverwaltung Gronau gewürdigt. Zudem wurden vier Mitarbeitende in den Ruhestand verabschiedet.
mehr lesen...
Ehrenamtliche Vormünder für Kinder und Jugendliche gesucht
Informationsabend für Interessierte am 26. November um 18 Uhr in Leer
Amt für Kinder, Jugend und Familie des Landkreises Leer geht mit Koordinierungsstelle neue Wege.
mehr lesen...
Thalia-Baustelle: Bürgermeister verschafft sich ersten Überblick
Thomas Terhorst lässt sich aus erster Hand informieren / Neben Print-on-Demand-Verfahren ist auch ein physischer Druckstandort in Marl geplant
Bürgermeister Thomas Terhorst hat sich jetzt persönlich ein Bild von den Arbeiten auf der Thalia-Baustelle im Industrie- und Gewerbegebiet gate.ruhr verschafft. Begleitet wurde er von Marco Rebohm, Geschäftsführer Logistik & Supply Chain, sowie Andreas Hennig, Director Fulfillment bei Thalia. Die Unternehmensvertreter führten den Bürgermeister über das Gelände an der Nordstraße und erläuterten den Stand der Arbeiten sowie die nächsten Entwicklungsschritte.
mehr lesen...
Digitale Sprechstunde am 24. November 2025 in der VHS
Aufgrund der Veranstaltung "Wunderliche Ausbildung für kleine Hexen und Zauberer" findet die digitale Sprechstunde der VHS am Montag, 24. November 2025, von 14 bis 17 Uhr ausnahmsweise nicht im 3ECK, sondern in den Räumen der Volkshochschule, Heidener Straße 88, statt.
Das Organisationsteam bedankt sich bei allen Besuchenden für Ihr Verständnis.
Weitere Informationen gibt es unter borken.vhs-connect.de.
mehr lesen...
Aktion „Wunschweihnachtsbaum“ im Alten Rathaus beginnt
Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern
In Vorbereitung auf die besinnliche Adventszeit steht ab kommenden Donnerstag der Wunschweihnachtsbaum im Alten Rathaus bereit. Die Tanne im Foyer trägt die Wünsche von 180 Magdeburger Mädchen und Jungen, die in den sozialen Einrichtungen der Stadt leben oder betreut werden. Zur Eröffnung am 21. November um 11.00 Uhr hängt der Sozialbeigeordnete Dr. Ingo Gottschalk die letzten Wunschzettel an den Baum und gibt sie zur Abholung frei. Interessierte können bis zum 5. Dezember die Wünsche erfüllen und im Alten Rathaus abgeben.
"Die Kinder...
mehr lesen...
Abschnitt des Blumenhaller Wegs voll gesperrt
Der Blumenhaller Weg ist ab der Zufahrt Kurt-Schumacher-Damm zunächst auf Höhe der Autohäuser ab heute bis voraussichtlich 28. November voll gesperrt. Hier wird eine neue Deckschicht aufgetragen, anschließend finden Markierungsarbeiten statt. Es handelt sich um den ersten von drei Bauabschnitten. Die zwei darauffolgenden Bauabschnitte werden sich bis zur Alfred-Delp-Straße erstrecken. Insgesamt ist der Bereich abschnittsweise bis zum 18. Dezember voll gesperrt.
mehr lesen...
„Bundesweiter Vorlesetag“ in den städtischen Kindertagesstätten am 21. November
Jedes Jahr findet am dritten Freitag im November der "Bundesweite Vorlesetag" statt. Der Aktionstag setzt ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Auch die Mönchengladbacher "Sprach-Kitas" sind traditionell dabei und viele Kitas gestalten eine komplette Vorlesewoche mit verschiedenen Aktionen.
Das diesjährige Motto lautet: "Vorlesen spricht Deine Sprache". Familien, die in ihrer Familiensprache und Grundschulkinder die in ihren ehemaligen Kitas vorlesen, werden an diesem Tag besonders hervorgehoben. In den Kindertagesstätten...
mehr lesen...
Flagge zeigen gegen Gewalt an Frauen
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am Dienstag, den 25. November, finden weltweit Aktionen statt. Die Stadt Marl beteiligt sich auch in diesem Jahr an diesem wichtigen Gedenktag.
mehr lesen...
Jahrbuch 2026 ab sofort erhältlich
Landkreis Kassel. Jahresrückblicke und abwechslungsreiche Kommunalgeschichte erwarten die Leserinnen und Leser im Jahrbuch des Landkreises Kassel, das ab sofort erhältlich ist. Es enthält mehr als 40 spannende Geschichten aus der Region, die von knapp 35 ehrenamtlichen Autorinnen und Autoren verfasst wurden. Landrat Andreas Siebert stellte das Jahrbuch in der landkreiseigenen Jugendburg und Sportbildungsstätte auf dem Sensenstein vor.
Im ersten Teil sind spannende Geschichten aus verschiedenen Themenbereichen zu finden. Unter dem Thema...
mehr lesen...