Alle Meldungen:
Kleine Erinnerung: Jägerken-Pins ab 20. Oktober erhältlich
Jägerken lässt es mit einer großen Portion Popcorn kalorientechnisch „so richtig krachen“/ Erneut „Schnellspur“ ausschließlich für Pin- und Plakat-Käufer
Am Montag, dem 20. Oktober 2025, ist es soweit: Der Vorverkauf des Allerheiligenkirmes-Sammelpins startet.
mehr lesen...
Veranstaltung zu Wärmepumpe und Photovoltaik fällt aus
Die Veranstaltung "Wärmepumpe und Photovoltaik", die am Montag, 20. Oktober, um 18 Uhr in der Volkshochschule stattfinden sollte, fällt aufgrund zu weniger Anmeldungen aus.
Stattfinden wird hingegen am Donnerstag, 16. Oktober, um 18 Uhr ein Vortrag zur energetischen Sanierung. Hier gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen für diese Veranstaltung in der Volkshochschule sind unter https://gstoo.de/energetische-gebaeudesanierung möglich.
mehr lesen...
Lesung vom "Death-Metal-Paläontologen"
Mats Eriksson zu Gast im Museum am Schölerberg
Das Museum am Schölerberg lädt am Samstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr zu einer Lesung vom "Death-Metal-Paläontologen" und Kurator der "Rock Fossils on Tour" Prof. Dr. Mats Eriksson ein.
Was passiert, wenn ewig tote Viecher auf wahnsinnig harte Metal Musik treffen? Es passiert Wissenschaft! Zumindest, wenn es nach Mats Eriksson geht. Der Professor für Paläontologie an der Universität Lund in Schweden lässt sich bei seinen Forschungen in die Abgründe der Erdgeschichte von seiner Liebe zu harten Riffs und schweren Lyrics inspirieren. In dieser...
mehr lesen...
Informationsveranstaltung zum neuen städtebaulichen Konzept für das Baugebiet an der Windthorststraße
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt hat am 25. September ein neues städtebauliches Konzept für das geplante Baugebiet an der Windthorststraße beschlossen. Auf dieser Grundlage soll nun das Bauleitplanverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 620 Windthorststraße / Kahle Breite fortgeführt werden. Bürgerinnen und Bürger, die mehr über das Projekt erfahren möchten, haben am Montag, 3. November, in der Zeit von 17 bis 20 Uhr im Foyer der Gesamtschule Schinkel die Möglichkeit, sich an verschiedenen Themenständen über die Planung...
mehr lesen...
Stadt Hanau eröffnet neuen Wertstoffhof
Benzstraße statt Daimlerstraße / Mittwoch, 22. Oktober / Mehr Service-Leistungen und Abfallsorten / Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus der neuen Anlage / Neugestaltete Website liefert ab sofort umfangreiche Informationen / Verbesserte Infrastruktur
Erweiterte Öffnungszeiten, mehr Personal vor Ort, vergrößertes Aufnahmespektrum auf 28 Abfallarten, Erhöhung der jährlichen Kapazität von 5.200 auf 7.450 Tonnen, eine neue, übersichtliche Website mit allen relevanten Informationen und eine moderne Infrastruktur. Nach rund einjähriger Bauzeit wird er am Mittwoch, 22. Oktober um 15 Uhr in der Benzstraße 8 bis 12 offiziell eröffnet.
mehr lesen...
Fahrbahnsanierung auf der Kreisstraße 1 „Deichstraße“ – Vollsperrung ab 20. Oktober 2025
Die Deichstraße (Kreisstraße 1) in Leer wird ab dem 20. Oktober 2025 umfassend saniert. Die Bauarbeiten werden von der Firma Georg Koch GmbH aus Westerstede durchgeführt. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 225.000 Euro brutto.
mehr lesen...
Text | stationen im Theater Mönchengladbach: Musik & Lyrik – „Nirgendland“ mit Etta Scollo Trio und Corinna Harfouch
Am Sonntag, 26. Oktober 2025, um 19.30 Uhr präsentieren das Etta Scollo Trio und Corinna Harfouch im Theater Krefeld-Mönchengladbach „Nirgendland – ein Abend für Mascha Kaléko“.
mehr lesen...
Odenkirchen: Fußgängerbrücke über Niers wird gesperrt
In Odenkirchen wird die Fußgängerbrücke über die Niers an der Burgstraße derzeit umfassend saniert. Um die Arbeiten abschließen zu können, muss die Brücke für rund zwei Wochen gesperrt werden. Voraussichtlich ab Donnerstag, dem 23. Oktober, steht damit auch dieser Zugang zum Gelände des Familienzentrums Hoemenstraße vorübergehend nicht zur Verfügung. Über die Zugänge an der Hoemenstraße und der Ruhrfelder Straße/ Zur Burgmühle bleibt das Familienzentrum aber erreichbar.
mehr lesen...
Ehrennadel der Stadt Mönchengladbach für Kreishandwerksmeister Frank Mund
Oberbürgermeister Felix Heinrichs hat Kreishandwerksmeister Frank Mund mit der Ehrennadel der Stadt Mönchengladbach ausgezeichnet.
Bei einer Feier im Haus des Handwerks überreichte Heinrichs die Ehrennadel an den Unternehmer, der in diesen Tagen sein 65. Lebensjahr vollendet hat und sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen einsetzt - unter anderem in Kreishandwerkerschaft Und IHK, in der Handwerkskammer Düsseldorf und im Verband des Kraftfahrzeuggewerbes. Seit 2010 ist Frank Mund Kreishandwerksmeister.
"Die Stadt...
mehr lesen...
Herbstbasteln im Naturmuseum Dortmund: Kreative Mitmachaktion für die ganze Familie
Wenn die Blätter fallen und Kastanien gesammelt werden, wird es im Naturmuseum Dortmund, Münsterstraße 271, wieder kreativ: Dort gibt es am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, 21. bis 23. Oktober, jeweils von 11 bis 15 Uhr das beliebte Herbstbasteln.
mehr lesen...
Stadt und Klinikum spenden für Medizinhilfe Karpato-Ukraine
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri übergibt Nahtmaterial im Rathaus
Die Medizinhilfe Karpato-Ukraine unterstützt seit mehr als 30 Jahren Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen in der Ukraine mit dringend benötigten Hilfsgütern. Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs ist das Engagement der ehrenamtlichen Organisation wichtiger denn je.
mehr lesen...
Nächster Schritt Richtung Neubau: Auheimer Brücke temporär gesperrt
Notwendige Vermessungsarbeiten von Mittwoch bis Freitag
Auf der Auheimer Brücke zwischen den Hanauer Stadtteilen Großauheim und Klein-Auheim werden von Mittwoch, dem 15. Oktober, bis Freitag, den 17. Oktober, notwendige Vermessungsarbeiten durchgeführt. Die Sperrung erfolgt an allen Tagen von 8 bis 18 Uhr.
mehr lesen...
Erinnerung: Kammerkonzert der Neuen Philharmonie Westfalen
Home is where the heart is
Das nächste Konzert der Reihe „Kammermusik“ steht an. Musikerinnen der Neuen Philharmonie Westfalen präsentieren am Donnerstag, 16. Oktober im Museum Haus Opherdicke ein abwechslungsreiches Klassikprogramm.
mehr lesen...
„Das hitzerobuste Haus“
Verbraucherzentrale NRW und der Klimakreis Borken informieren über Klimaanpassung im eigenen Zuhause / Kostenloses Online-Seminar am 21. Oktober
In den Sommermonaten der letzten Jahre war es oftmals über einen längeren Zeitraum sehr warm – und dann war es vielen, auch hier im Westmünsterland, sowohl draußen als auch in der eigenen Wohnung zu heiß. Mit der Veränderung des Klimas infolge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Hitzeperioden auf. Temperaturen im Sommer über 35 Grad führen dann oftmals zur Überhitzung von Innenräumen, Welche Möglichkeiten der Vorsorge Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer gegen diese Klimafolge treffen können, damit befasst sich jetzt ein...
mehr lesen...
Seniorenworkshop und kuratorische Führung
Programm im Museum Haus Opherdicke
Die zweite Hälfte des Oktobers hat noch gleich zwei interessante Führungen im Museum Haus Opherdicke zu bieten. Unter dem Titel „Landschaft und Form – ein Dialog in Schwarz-weiß und Farbe” können Seniorinnen und Senioren am Freitag, 24. Oktober von 14 bis 17 Uhr die Ausstellung entdecken und selbst kreativ werden, am 29. Oktober führt Kuratorin Sally Müller durch die Ausstellung und gibt spannende Einblicke.
mehr lesen...
Altkleidercontainer: Stadt Winterberg bittet um Rücksicht und richtige Entsorgung
Unsachgemäße Ablagerungen sorgen für Ärger – Seit 2025 EU-weite Pflicht zur getrennten Sammlung von Alttextilien
In den vergangenen Wochen häufen sich die Beschwerden über unschöne Zustände an den Altkleidercontainern im Stadtgebiet Winterberg. Immer häufiger werden Kleidersäcke oder Kartons einfach neben oder vor die Container gestellt, wenn diese voll sind., so die Stadt Winterberg in einer Pressemitteilung. Das führt nicht nur zu einem unordentlichen Erscheinungsbild, sondern auch zu zusätzlichen Aufräumarbeiten und Umweltproblemen. Die Stadt Winterberg appelliert deshalb an alle Bürgerinnen und Bürger, Altkleider ordnungsgemäß in den Containern zu...
mehr lesen...
Stadtbücherei erweitert Öffnungszeiten - digitale Services komplett nutzbar
Ab dem 1. November dienstags und donnerstags von 10:00 bis 18:00 Uhr sowie mittwochs von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
mehr lesen...
U20 – Junge Kunst im Peiner Land
Ein Kunstprojekt für Jugendliche unter 20 Jahren
Unter dem Titel "U20 – Junge Kunst im Peiner Land" ist ein außergewöhnliches Kunstprojekt für Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren gestartet, initiiert von der Servicestelle Kultur des Landkreises Peine und der jungen vhs der Kreisvolkshochschule Peine.
Das Projekt greift die Idee der Künstlerin Britta Ahrens wieder auf, die bereits ähnliche Projekte in der Vergangenheit umgesetzt hat. Es bietet jungen Kreativen die Möglichkeit, sich künstlerisch auszuleben und ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen. "Wir wollen Jugendlichen einen...
mehr lesen...
Nachts im Museum
Grusel-Führung zu Halloween im Museum am Schölerberg
Das Museum am Schölerberg lädt am Donnerstag, 30. Oktober, 19 Uhr, zu einer gruseligen Museumsführung ein.
Zu Halloween werden Groß und Klein zu einer nächtlichen Führung durch das dunkle Museum am Schölerberg eingeladen. Ausgestattet mit einer Taschenlampe und einer ordentlichen Portion Mut kann die Dauerausstellung in neuem Licht erlebt werden, während sich die Bewohner des Museums von ihrer gruseligen Seite präsentieren.
Die Plätze für die Führung sind begrenzt, daher ist eine vorherige Anmeldung nötig. Diese kann per E-Mail an...
mehr lesen...
Herbst-Autokino „Wolkenbrot“ in der StadtBibliothek
Die Autokino-Saison 2025 nähert sich dem Ende. In den Herbstferien heißt es zum letzten Mal in diesem Jahr: kleine Geschichten-Fans aufgepasst! Die StadtBibliothek Flensburg lädt am Donnerstag, 30.10.2025, zum Autokino "Wolkenbrot" ein.
Die bibliothekseigenen Bobbycars warten im Eingangsbereich auf ihren Einsatz: die Kinder fahren eine kleine Runde durch die Bibliothek und hören bzw. sehen im Anschluss, auf den Autos sitzend, das schöne Bilderbuchkino "Wolkenbrot": ein Regentag, eine eingesammelte Wolke, zwei Geschwister und die Gewissheit,...
mehr lesen...