Alle Meldungen:
Fahrradaktivste Schulen im Regierungsbezirk Münster ausgezeichnet: Vier Schulen aus dem Kreis Borken besonders erfolgreich
Pressemitteilung der Bezirksregierung Münster mit Spezifizierungen durch den Kreis Borken:
Welche Schulen erobern in Nordrhein-Westfalen den Titel der "fahrradaktivsten Schule"? Diese Frage steht im Mittelpunkt des 21-tägigen Wettbewerbs "Schulradeln". Die Aktion verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Mitarbeitende an Schulen sowie Eltern dazu zu motivieren, für den Klimaschutz verstärkt aufs Fahrrad umzusteigen und gleichzeitig etwas gegen Bewegungsmangel zu tun. Die Bezirksregierung Münster hat zusätzlich einen eigenen Wettbewerb innerhalb des Bezirks gestartet. Heute (20. November) wurden die erfolgreichsten...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Wasservögel zählen an den Netteseen
Am Montag, den 15. Dezember, steht eine Zählung der Wasservögel an den Netteseen auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette. Markus Heines vom NABU Nettetal trifft sich mit Interessierten um 9.30 Uhr am Teich des Ingenhovenparks in Nettetal-Lobberich. Mit dem Fahrrad fährt die Gruppe insgesamt sieben Gewässer ab und zählt die dort rastenden Vögel. Neben Stockenten und Reiherenten sind mit etwas Glück auch seltenere Arten wie Gänsesäger oder Schellente dabei. An den Gewässern leben ebenfalls mehrere Eisvögel. Das Ende der Radtour ist für...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Vitalwanderung
Gemütliche Wanderung für Seniorinnen und Senioren
Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" bietet der Naturpark Schwalm-Nette eine Vitalwanderung am Dienstag, den 16. Dezember, von 14.30 bis 17 Uhr an. Die Teilnehmenden treffen sich zunächst zum Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen im Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16 in Wassenberg. Anschließend geht die Gruppe unter der Leitung von Tatiana Nießen auf eine zwei bis drei Kilometer lange Wanderung durch das Judenbruch. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 02162-81709450 erforderlich. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos....
mehr lesen...
Schlager, Tanz und gute Laune bringen Freude nach Eving
Ein Abend voller Rhythmus und Herz im Begegnungszentrum
Das Begegnungszentrum Eving öffnet am Dienstag, 25. November, ab 17 Uhr die Türen für einen Abend mit viel Bewegung, Freude und Gefühl. Der Schlagerabend bringt Musik auf die Bühne, die sofort in die Beine geht und Lust auf Tanz und Begegnung weckt.
mehr lesen...
Pflege gemeinsam neu denken – Landkreis Leer startet mit "erster Pflegekonferenz"
Über 100 Akteure aus der Pflege folgten der Einladung zur ersten Pflegekonferenz im Landkreis Leer. Landrat Mathias Groote eröffnete die Veranstaltung und lud dazu ein, die Versorgung der Zukunft neu zu denken. Fachlicher Höhepunkt war der Vortrag von Professor Michael Isfort mit einer Analyse des Landespflegeberichts 2024 für den Landkreis. In Arbeitsgruppen wurden zentrale Handlungsfelder erarbeitet – ein Auftakt, der Folgen haben soll: "Das Thema Pflege wird im Landkreis Leer organisatorisch wie inhaltlich weiter ausgebreitet – denn Pflege...
mehr lesen...
Staatssekretär Heidmeier zu Gast bei den Knappschaft Kliniken – Austausch zu zentralen Zukunftsfragen der Gesundheitsversorgung
Am Freitag besuchte Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (NRW), die Knappschaft Kliniken GmbH zu einem fachlichen Austausch in der Hauptgeschäftsführung.
Die aktuelle Entwicklung der Krankenhauslandschaft, die Fachkräftesituation, Digitalisierungsvorhaben sowie strategische Perspektiven für die Versorgung in Nordrhein-Westfalen standen im Fokus bei einem Besuch von Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (NRW)....
mehr lesen...
Schloss Evenburg: Weihnachtliche Aktionen im Dezember
Besucher erwartet ein festlich geschmücktes Weihnachtsschloss
Im Dezember öffnet das Schloss Evenburg täglich von 11 bis 17 Uhr seine Türen für Besucherinnen und Besucher. In diesem Jahr verwandelt sich die Evenburg im Dezember in ein besonders festlich geschmücktes Weihnachtsschloss. Besucherinnen und Besucher können sich von stimmungsvollem Lichterglanz, prachtvoll dekorierten Weihnachtsbäumen, ideenreich verzierten Weihnachtskränzen verzaubern lassen und die festliche Atmosphäre genießen. Der Eintritt beträgt 7 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt.
Aufgrund...
mehr lesen...
Verkehrsregelung für den dritten Bauabschnitt (Kreuzung Schloßstraße) der Wallstraße
Erreichbarkeit trotz Bauarbeiten durch angepasste Zufahrtswege
Der erste Bauabschnitt (zwischen Hairboutique Cyano und Pizzeria Prego) ist fertig asphaltiert und für Anwohner*innen geöffnet.
Die Arbeiten im sechsten Bauabschnitt (BA 6) in der Schloßstraße laufen planmäßig und sollen nächste Woche abgeschlossen sein.
Bisher konnte die Schloßstraße im dritten Bauabschnitt (BA 3) an der Kreuzung Ärztehaus/TKWY offen bleiben, sodass der Verkehr kaum eingeschränkt wurde.
Die Kreuzung wird voraussichtlich ab dem 24.11. bis Mitte Dezember gesperrt. Wie bereits in der letzten Meldung zur Wallstraße angekündigt,...
mehr lesen...
ZBH liefert Tipps gegen Frost in der Abfalltonne
Der Winter naht: Es wird kalt und frostig in Marl – auch in den Abfalltonnen. Wenn Abfälle und Unrat in Bio- und Restabfallbehältern festfrieren, ist es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Zentralen Betriebshofes der Stadt Marl (ZBH) häufig unmöglich, die Tonne komplett zu leeren. Der ZBH gibt Tipps, um dem Festfrieren von Abfällen und dem anschließenden Ärger bei der Abfuhr mit einigen einfachen Mitteln vorzubeugen.
mehr lesen...
Musikschulleiter im Landesvorstand
Michael Ressel ist stellvertretender Landesvorsitzender des Musikschulverbandes in NRW
Lippstadt. Michael Ressel, Leiter der Conrad-Hansen-Musikschule Lippstadt, ist bei der Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen (LVdM NRW) in Münster einstimmig zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt worden.
Der Landesverband der Musikschulen in NRW ist zentraler Ansprechpartner für Landespolitik und kommunale Spitzenverbände im Bereich der musikalischen Bildung. Zudem verantwortet der Verband die Qualitätsentwicklung des Programms "JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen". Im LVdM NRW...
mehr lesen...
Lippstädter Spieletage 2025
Zusammen spielen im Nicolaiforum am 29. und 30. November
Lippstadt. Am Samstag, 29. November, und Sonntag, 30. November 2025, lädt der Stadtjugendring Lippstadt e.V. zu den Lippstädter Spieletagen in das Nicolaiforum ein. Die Veranstaltung findet erstmals am neuen, barrierefreien Standort statt und bietet vielfältige Möglichkeiten, gemeinsam Gesellschaftsspiele zu entdecken und auszuprobieren.
"Das Angebot richtet sich an Familien und alle, die Freude am Spielen haben", erklärt Sonja Kiekens, Geschäftsführerin des Stadtjugendrings. Eine große Auswahl an Spielen für unterschiedliche Altersgruppen...
mehr lesen...
Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung
Am Montag, 24.11.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
Heessen, Piebrockskamp
Mitte, Alleestraße
Am Dienstag, 25.11.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
Herringen, Holzstraße
Pelkum, Alte Landwehrstraße
Am Mittwoch, 26.11.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
Uentrop, Brandheide
Mitte, Östingstraße
Am Donnerstag, 27.11.2025, werden verstärkt...
mehr lesen...
Vorlesetag 2025: EDG setzt Zeichen für Bildung und Chancengleichheit
Die EDG war am heutigen Freitag ein Teil Deutschlands größter Vorleseaktion. Im gesamten Bundesgebiet lasen Mitarbeitende der Abfallwirtschaft Kita- und Schulkindern spannende Geschichten rund um die Themen Abfall und Umwelt vor. Begleitet wurde die Aktion von zusätzlichen Highlights.
mehr lesen...
Hamm setzt zum Start der "Orange Days" ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Zum Auftakt der Orange Days, den internationalen Aktionstagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, hisst die Stadt vom 25. November bis zum 10. Dezember Flaggen am Rathaus sowie an allen Bürgerämtern. Die weithin sichtbaren Banner des TERRE DES FEMMES e. V. mit der Aufschrift "Frei leben – ohne Gewalt" erinnern täglich daran, dass Freiheit, Sicherheit und das Recht auf Unversehrtheit Grundrechte sind, die allen Frauen weltweit zustehen.
Hamm beteiligt sich seit vielen Jahren an der Kampagne und setzt auch in diesem Jahr ein Zeichen der...
mehr lesen...
Öffentliche Toilette „Am Markt“ in Hanau nach Vandalismus wieder nutzbar
Nach dem Vandalismusvorfall in der öffentlichen Herrentoilette in der Tiefgarage „Am Markt“ ist die Anlage rechtzeitig zum Start des Weihnachtsmarkts am kommenden Montag wieder geöffnet. Die beschädigten Bereiche wurden durch den städtischen Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) instandgesetzt. Die vorläufigen Gesamtkosten für Reparatur und Ersatzmaterialien belaufen sich auf etwa 5.500 Euro.
mehr lesen...
Beflaggung und Beleuchtung in Orange in Soest anlässlich der internationalen Aktionstage gegen Gewalt an Frauen
Die Stadt Soest beteiligt sich wieder an den Internationalen Aktionstagen „Orange the World“ Ende November gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
mehr lesen...
Kurznachrichten aus dem Rathaus
Fußverkehrscheck, Straßensperrungen, Adventsbasteln, Kunstgespräch, Ausschüsse, Blitzerinfo, Baustart mobiSTATION, Schiedsamt
Abschluss-Workshop Fußverkehrscheck
Fachleute der Stadtverwaltung, Politik und von Interessenverbänden haben gemeinsam mit der Öffentlichkeit unter Moderation des Fachbüros Planersocietät zwei Begehungen in den Stadtteilen Fallersleben und Detmerode durchgeführt. Die Belange der Fußgänger*innen, die in den Fußverkehrschecks herausgearbeitet wurden, werden nun in einem Abschlussworkshop vorgestellt. Dieser findet am Mittwoch, 3. Dezember, von 17:00 bis 19:00 Uhr im Rathaus A, Sitzungszimmer 1, statt.
Hierbei werden die Erkenntnisse und...
mehr lesen...
Dasselwall bleibt bis Dienstag gesperrt - Einbahnstraße am Westenhellweg
Die Tiefbauarbeiten an neuen Strom- und Glasfaserleitungen rund ums Jakobitor dauern an. Der Dasselwall bleibt deshalb an der Einmündung zum Jakobitor noch bis Dienstag, 25. November 2025, voll gesperrt.
mehr lesen...
Stephanie Pohl ist weiter erste Vorsitzende des kreisweiten Arbeitskreises Inklusion und Teilhabe
Neuer Vorstand in Plenumssitzung gewählt / Tobias Meyer bleibt Stellvertreter
75 Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Verbänden, Einrichtungen und Institutionen, die sich für die Belange von Menschen mit einer Behinderung einsetzen, waren kürzlich im Borkener Kreishaus zur Plenumssitzung des Arbeitskreises Inklusion und Teilhabe zusammengekommen. Neben den Vorstandswahlen ging es um die Arbeit des Sozialpsychiatrischen Verbundes (SPV) im Kreis Borken. Reinhild Wantia und Jelena Borgers aus der Fachabteilung Psychosoziale Gesundheit des Kreises Borken stellten die Strukturen und Ziele des SPV vor. Der SPV setzt sich...
mehr lesen...
„Bocholt liest!" – Read & Eat: Lesen und Genießen
Französische Literatur und Köstlichkeiten in der Stadtbibliothek Bocholt
Mit einem stimmungsvollen Abend voller französischer Aromen, literarischer Klassiker und kulturellem Austausch setzte die Stadtbibliothek Bocholt am Donnerstag die beliebte Genuss-Reihe „Read & Eat“ eindrucksvoll fort. Rund um das Motto „Lesen und Genießen – Französische Literatur und Köstlichkeiten“ kamen zahlreiche Literatur- und Feinschmeckerfreund*innen im Foyer der Stadtbibliothek zusammen.
mehr lesen...