Alle Meldungen:
Bürgermeister zeichnet erfolgreiche Radelnde aus
Urkunden und zugeloste Gewinne für Radfahrerinnen und Radfahrer – Bürgermeister Thomas Terhorst zeichnete jetzt die erfolgreichen Teilnehmenden beim diesjährigen Stadtradeln aus.
mehr lesen...
Internationaler Tag der Kinderrechte
Rathaus der Stadt Sundern wird heute ab 17 Uhr blau beleuchtet.
mehr lesen...
Kooperationsvereinbarung zum interkommunalen Netzwerk interdisziplinärer Kinderschutz (NiK) im Kreis Viersen geschlossen
Mit der Auftaktveranstaltung des Netzwerks interdisziplinärer Kinderschutz (NiK) im Kreis Viersen haben am Donnerstag, den 20. November, die Jugendämter im Kreis ein klares Zeichen zur Stärkung des Kinderschutzes gesetzt und eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Anlass dafür ist das Landeskinderschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (LKiSchG), das 2022 als erstes seiner Art in Deutschland in Kraft getreten ist. Das Gesetz verfolgt das Ziel, den Schutz von Kindern und Jugendlichen weiter zu verbessern und die Zusammenarbeit aller am Kinderschutz...
mehr lesen...
Die Tesla-Files: Enthüllungen aus dem Reich von Elon Musk
Reihe: Tech-Milliardäre, KI und die Zukunft der Demokratie
"Ich habe kein Problem damit, gehasst zu werden", sagt Elon Musk, der wohl mächtigste Mann der Welt. In ihrem aktuellen Buch "Die Tesla-Files: Enthüllungen aus dem Reich von Elon Musk" zeichnen die preisgekrönten Investigativjournalisten Sönke Iwersen und Michael Verfürden das Porträt eines libertären Techno-Autokraten, der keine Grenzen akzeptiert. Am Mittwoch, 26. November, sind sie um 19.30 Uhr zur Buchvorstellung in der Stadtbibliothek Magdeburg zu Gast.
Elon Musk ist der mächtigste Mann der Welt. Tesla machte ihn zum dreihundertfachen...
mehr lesen...
„Silent Reading“ in der Stadtbücherei
Gemeinsam lesen und inspirieren lassen
Lippstadt. Die Thomas Valentin-Stadtbücherei lädt zum Silent Reading Club ein: Am Dienstag, 25. November 2025, ab 16.30 Uhr heißt es wieder "Gemeinsam lesen und inspirieren lassen". In ruhiger Atmosphäre können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Stunde lang gemeinsam lesen – sei es das eigene, selbst mitgebrachte Buch oder aber eines der vielfältigen Werke aus den Beständen der Thomas Valentin-Stadtbücherei.
Anders als bei klassischen Leseclubs, bei denen ein bestimmtes Buch gelesen und im Anschluss diskutiert wird, steht hier das...
mehr lesen...
Landkreis Leer zeichnet erneut familienfreundliche Betriebe aus
Am 19. November 2025 hat der Landkreis Leer bereits zum fünften Mal das Siegel "Wir sind familienfreundlich" im Schloss Evenburg verliehen. Insgesamt 23 Unternehmen und Institutionen konnten sich über die Auszeichnung freuen. Acht Betriebe erhielten das Siegel erstmals, 15 wurden rezertifiziert.
Landrat Matthias Groote betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf:
"Familienfreundlichkeit ist längst zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden – für Unternehmen, für Beschäftigte und für unsere gesamte...
mehr lesen...
Zwischen Streitkultur und Meinungskrieg
In der Reihe: Literaturgespräch mit Tobias von Elsner
Was bedeutet es, wenn gedruckte Zeitungen verschwinden, die Schriftsprache in Kurznachrichten durch abgekürzte Mitteilungen ersetzt wird und die Wellen der Empörung in den Sozialen Medien ungebremst hochschlagen? "Zwischen Streitkultur und Meinungsfreiheit" überschreibt Tobias von Elsner sein Literaturgespräch, zu dem er am Mittwoch, 26. November, um 17 Uhr in die Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Magdeburg einlädt.
Vorgestellt werden anhand von Lesebeispielen die Bücher "Zwischen Welten" von Simon Urban und Juli Zeh sowie "Der Einfluss...
mehr lesen...
Von Spanien über Maashorst nach Lippstadt
Der Sinterklaas kommt zu Besuch
Lippstadt. Bereits zum dritten Mal wird der niederländische Sinterklaas in Lippstadt präsent sein: Am 06.12.2025, um 14.30 Uhr, wird er in der Jakobikirche viele Lippstädter Kinder und alle, die den Sinterklaas einmal kennenlernen möchten, begrüßen.
Bereits ab 13.30 Uhr sind alle Kinder eingeladen, kreativ zu werden: Unter Anleitung der Pieten, der Gehilfen des Sinterklaas, können sie Bischofsmützen oder Pietenmützen basteln oder ein Bild für Sinterklaas malen. Bei seiner Ankunft nimmt Sinterklaas die Kunstwerke persönlich entgegen – als...
mehr lesen...
Nächste Kinderkino findet gleich zwei Mal statt
Am 25. und 26. November finden im Dachgeschoss der Stadtbibliothek Sundern erneut Kinderkino-Vorstellungen statt.
mehr lesen...
Hanau beteiligt sich an Europäischer Woche der Abfallvermeidung
Vom 22. bis 30. November: Stadt informiert über richtige Entsorgung von Elektroschrott
„Wir tun in Hanau viel, damit unsere Stadt sauber bleibt“, betont Stadträtin Isabelle Hemsley. „Die Aktionswoche bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig wertvolle Rohstoffe zu schonen. Diese sind vor allem in Elektroschrott enthalten und viele davon könnten wiederverwertet werden.“
mehr lesen...
Hohe Qualität, klare Forderungen
Parlamentarischer Staatssekretär Tino Sorge besucht Klinikum
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, Tino Sorge, besuchte heute das Klinikum Wolfsburg. Eine Besichtigung der vor vier Jahren neu eröffneten Kinderklinik gab einen Einblick in die qualitativ hervorragende medizinische Versorgung der jüngsten Patient*innen im Klinikum. Oberbürgermeister Dennis Weilmann und Klinikumsdirektor André Koch nutzten derweil die Gelegenheit, um dem Parlamentarischen Staatssekretär die zentralen Forderungen vorzubringen, die aus der aktuellen Situation des Klinikums resultieren:...
mehr lesen...
Fortbildung stärkt Vernetzung für Familien im Gesundheitswesen
15 Fachkräfte schließen Qualifizierung der Frühen Hilfen erfolgreich ab – neues Angebot startet im Februar 2026
Landkreis Kassel. Kürzlich endete eine vier Module umschließende Fortbildung für Personen im Gesundheitswesen und Stadt und Landkreis Kassel. Unter dem Titel "Frühe Hilfen in der medizinischen Praxis und in Kliniken" haben 15 Teilnehmende, unter anderem Medizinische Fachangestellte aus Kinder-, Frauen-, und Zahnarztpraxen, Kinderkrankenpflege sowie eine Kinderärztin und ein Hausarzt die Fortbildung erfolgreich abgeschlossen.
Die Fortbildung sei essenziell für die Vernetzung der einzelnen Akteure im Gesundheitswesen, um eine bessere...
mehr lesen...
Rohstoffkreisläufe lokal schließen
Gesammelte CDs werden direkt im Kreisgebiet recycelt
Seit September 2025 werden CDs und DVDs, die kostenfrei am Wertstoffhof Nettetal im Wertstoff- und Logistikzentrum gesammelt werden, in Viersen bei der Firma Hoffmann + Voss GmbH recycelt. Aus unterschiedlichsten Kunststoffabfällen werden neue Kunststoffgranulate für die Kunststoffindustrie hergestellt, viele dieser Recyclingkunststoffe werden etwa in Bauteilen für die Automobilindustrie eingesetzt. Durch die Getrenntsammlung alter CDs und DVDs kann der hochwertige Kunststoff Polycarbonat direkt wieder in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt...
mehr lesen...
40 Jahre Jugendwerkstatt Bracht
Die Jugendwerkstatt Bracht feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung hat sich die Jugendwerkstatt zu einer wichtigen Anlaufstelle im Übergang zwischen Schule und Arbeitswelt entwickelt und engagiert sich seit nunmehr vier Jahrzehnten für junge Menschen, die auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf zusätzliche Unterstützung benötigen.
In der Jugendwerkstatt erhalten Jugendliche die Möglichkeit, in praktischen Arbeitsbereichen, pädagogischen Gruppenarbeiten und Workshops ihre fachlichen Fähigkeiten zu erproben und auszubauen, persönliche...
mehr lesen...
Seniorenratswahl: Bereits 10.000 Wahlbriefe
Briefwahl läuft noch bis Freitag, 28. November
In Mönchengladbach ist die Briefwahl für den neuen Seniorenrat in vollem Gange. Bislang sind rund 10.000 Wahlbriefe beim Wahlamt eingegangen. Die Wahlbeteiligung liegt damit bereits jetzt im zweistelligen Prozentbereich.
Damit jede Stimme gezählt werden kann, muss der hellrote Wahlbrief mit unterschriebenem Wahlschein und blauem Stimmzettelumschlag spätestens am Freitag, 28. November, 18 Uhr, bei der Stadtverwaltung eingehen. Später eingehende Wahlbriefe können nicht berücksichtigt werden. Empfohlen wird, den Wahlbrief spätestens am Dienstag,...
mehr lesen...
Treff 55+ mit „Graues Gold - statt altes Eisen – Wie der Start in den Ruhestand gelingt“
Impuls-Vormittag für alle, die ihren neuen Lebensabschnitt aktiv gestalten möchten
Die Babyboomer-Generation tritt nun Schritt für Schritt in den Ruhestand ein – ein Übergang, der sich für viele wie ein Sprung ins kalte Wasser anfühlt. Dennoch bereiten sich nur rund 20 % der künftigen Seniorinnen und Senioren aktiv auf diese neue Lebensphase vor, die im Durchschnitt etwa 20 Jahre umfasst und mit neuem Sinn und neuer Struktur gefüllt werden will.
Um die frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Lebensabschnitt nach dem Berufsleben zu fördern, haben Anja Klute und Frank Leyhausen den Ratgeber "Graues Gold statt altes Eisen –...
mehr lesen...
Ausschuss für Kultur tagt
Mittwoch, 26.November 2025, 17 Uhr, Zentralbibliothek - Hilde-Sherman-Zander-Str. 6, 41061 Mönchengladbach, Zentralbibliothek – Carl-Brandts-Haus
Der Ausschuss für Kultur der Stadt Mönchengladbach tagt am Mittwoch, 26. November, um 17:00 Uhr in Zentralbibliothek - Hilde-Sherman-Zander-Str. 6, 41061 Mönchengladbach, Zentralbibliothek – Carl-Brandts-Haus .
Es ist die erste konstituierende Sitzung des Ausschusses.
Alle Informationen zum Ausschuss gibt es im Ratsinformationssystem unter
https://stadt.mg/gremien-info.
mehr lesen...
Neugestaltung des Spielplatzes Am Brückensteg
Zweite Beteiligungsrunde mit Kindern in Lürrip
Der Spielplatz Am Brückensteg in Höhe der Hausnummer 77 wird nächstes Jahr nach den Wünschen der Kinder neugestaltet. Sie können dabei über die bisherigen Entwürfe mitentscheiden und neue Ideen einbringen.
Dazu hat bereits im Oktober eine erste Beteiligungsrunde stattgefunden, bei der die Wünsche und Ideen für den Spielplatz gesammelt wurden. Aus den Ergebnissen wird ein Konzept für den Spielplatz entwickelt.
In der zweiten Beteiligungsrunde am Donnerstag, den 27. November, soll der Entwurf dann vorgestellt und Einzelheiten zu den...
mehr lesen...
Für die gute Sache – Lions-Kalender liegen bereit
Bürgermeister Thomas Terhorst begrüßte jetzt eine kleine Delegation des Lions Club Marl-im-Revier und des Marler Lions Clubs in seinen Amtsräumen. Das „Löwen-Quintett“ stellte dabei auch den aktuellen Adventskalender vor.
mehr lesen...
Für Samstag geplante "Eigenheimakademie" muss leider abgesagt werden
Die geplante "Eigenheimakademie" wird am kommenden Samstag, 22.November, auf Grund mangelnder Anmeldezahlen auf dem Campus der Stadtwerke Arnsberg leider nicht stattfinden.
Alle angemeldeten Teilnehmenden haben eine persönliche Absage per Mail erhalten und sind - sofern eine Telefonnummer vorliegt - ebenso telefonisch kontaktiert worden.
Angemeldete Teilnehmende informiert
Die Projektpartner:innen der Sparkasse Mitten im Sauerland, Stadtwerke Arnsberg, Verbraucherzentrale NRW in Arnsberg sowie Stadt Arnsberg werden das Angebot kritisch...
mehr lesen...